Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Doppelstaat und Diktatur

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Der Doppelstaat und Diktatur

Der Doppelstaat vs. Diktatur

Titelblatt von ''Der Doppelstaat'', Ausgabe von 1974 Der Doppelstaat ist eine Studie des deutsch-amerikanischen Juristen und Politikwissenschaftlers Ernst Fraenkel (1898–1975) über den NS-Staat. Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Der Doppelstaat und Diktatur

Der Doppelstaat und Diktatur haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ausnahmezustand, Behemoth (Franz Neumann), Carl Schmitt, Charismatische Herrschaft, Deutsche Demokratische Republik, Die Zeit, Docupedia-Zeitgeschichte, Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler), Erster Weltkrieg, Franz Neumann (Politikwissenschaftler), Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gesine Schwan, Hans-Ulrich Wehler, Kapitalismus, Karl Dietrich Bracher, Michael Wildt, NS-Staat, Polykratie, Revolution, Souveränität, Sowjetunion, Staatstheorie, Stalinismus, Vereinigte Staaten, Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat, Wehrmacht, Weimarer Republik.

Ausnahmezustand

Verhängung des Kriegszustands – Bekanntmachung vom 31. Juli 1914 Als Ausnahmezustand wird ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden.

Ausnahmezustand und Der Doppelstaat · Ausnahmezustand und Diktatur · Mehr sehen »

Behemoth (Franz Neumann)

Behemoth.

Behemoth (Franz Neumann) und Der Doppelstaat · Behemoth (Franz Neumann) und Diktatur · Mehr sehen »

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Carl Schmitt und Der Doppelstaat · Carl Schmitt und Diktatur · Mehr sehen »

Charismatische Herrschaft

Die Bezeichnung charismatische Herrschaft wurde 1919 von dem deutschen Soziologen Max Weber geprägt und beschreibt die soziale Beziehung zwischen einem Charismaträger (Herrscher) und einem Charismagläubigen (Volk) in einer Herrschaftsbeziehung.

Charismatische Herrschaft und Der Doppelstaat · Charismatische Herrschaft und Diktatur · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Der Doppelstaat und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Diktatur · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Der Doppelstaat und Die Zeit · Die Zeit und Diktatur · Mehr sehen »

Docupedia-Zeitgeschichte

Docupedia-Zeitgeschichte ist ein Open-Access-Online-Nachschlagewerk zur Zeitgeschichte und vermittelt grundlegendes Wissen zur zeithistorischen Forschung an eine breitere Öffentlichkeit.

Der Doppelstaat und Docupedia-Zeitgeschichte · Diktatur und Docupedia-Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler)

Ernst Fraenkel (* 26. Dezember 1898 in Köln; † 28. März 1975 in West-Berlin) war ein deutsch-amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler.

Der Doppelstaat und Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler) · Diktatur und Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Der Doppelstaat und Erster Weltkrieg · Diktatur und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Franz Neumann (Politikwissenschaftler)

Franz Leopold Neumann (* 23. Mai 1900 in Kattowitz; † 2. September 1954 in Visp) war ein deutsch-amerikanischer Politologe und Jurist.

Der Doppelstaat und Franz Neumann (Politikwissenschaftler) · Diktatur und Franz Neumann (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Der Doppelstaat und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Diktatur und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Gesine Schwan

Gesine Schwan (2023), 50 Jahre Grundwertekommission der SPD, Willy-Brandt-Haus Berlin Gesine Marianne Schwan (geborene Schneider; * 22. Mai 1943 in Berlin) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Mitglied der SPD.

Der Doppelstaat und Gesine Schwan · Diktatur und Gesine Schwan · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Der Doppelstaat und Hans-Ulrich Wehler · Diktatur und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Der Doppelstaat und Kapitalismus · Diktatur und Kapitalismus · Mehr sehen »

Karl Dietrich Bracher

Karl Dietrich Bracher (* 13. März 1922 in Stuttgart; † 19. September 2016 in Bonn) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Der Doppelstaat und Karl Dietrich Bracher · Diktatur und Karl Dietrich Bracher · Mehr sehen »

Michael Wildt

Michael Wildt (* 13. April 1954 in Essen) ist ein deutscher Historiker.

Der Doppelstaat und Michael Wildt · Diktatur und Michael Wildt · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Der Doppelstaat und NS-Staat · Diktatur und NS-Staat · Mehr sehen »

Polykratie

Polykratie (von poly ‚viele‘ und kratéin ‚herrschen‘) bezeichnet das Nebeneinanderbestehen von konkurrierenden Herrschaftsinstitutionen mit gleichen oder ähnlichen Kompetenzen.

Der Doppelstaat und Polykratie · Diktatur und Polykratie · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Der Doppelstaat und Revolution · Diktatur und Revolution · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Der Doppelstaat und Souveränität · Diktatur und Souveränität · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Der Doppelstaat und Sowjetunion · Diktatur und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatstheorie

Eine Staatstheorie oder Staatsphilosophie behandelt mögliche Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie dessen institutionelle, soziale, ethische und juristische Bedingungen und Grenzen.

Der Doppelstaat und Staatstheorie · Diktatur und Staatstheorie · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Der Doppelstaat und Stalinismus · Diktatur und Stalinismus · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Der Doppelstaat und Vereinigte Staaten · Diktatur und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat

Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933, RGBl. S. 83 Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28.

Der Doppelstaat und Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat · Diktatur und Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Der Doppelstaat und Wehrmacht · Diktatur und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Der Doppelstaat und Weimarer Republik · Diktatur und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Der Doppelstaat und Diktatur

Der Doppelstaat verfügt über 102 Beziehungen, während Diktatur hat 424. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 5.13% = 27 / (102 + 424).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Der Doppelstaat und Diktatur. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »