Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Depotstimmrecht und Deutsche Bank

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Depotstimmrecht und Deutsche Bank

Depotstimmrecht vs. Deutsche Bank

Das Depotstimmrecht (oder Vollmachtstimmrecht) ist im Wertpapierrecht ein Stimmrecht, welches durch Kreditinstitute auf der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien als bevollmächtigte Vertreter der Aktionäre ausgeübt wird. Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Depotstimmrecht und Deutsche Bank

Depotstimmrecht und Deutsche Bank haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktiengesellschaft (Deutschland), Aktiengesetz (Deutschland), Aufsichtsrat, BASF, Daimler-Benz, Emission (Wirtschaft), Kreditinstitut, Namensaktie, Vorstand.

Aktiengesellschaft (Deutschland)

Die Aktiengesellschaft (AG) nach deutschem Gesellschaftsrecht ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital aus Aktien besteht.

Aktiengesellschaft (Deutschland) und Depotstimmrecht · Aktiengesellschaft (Deutschland) und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Aktiengesetz (Deutschland)

Das deutsche Aktiengesetz (AktG) regelt die Errichtung, die Verfassung, Rechnungslegung, Hauptversammlungen und Liquidation von Aktiengesellschaften sowie von Kommanditgesellschaften auf Aktien.

Aktiengesetz (Deutschland) und Depotstimmrecht · Aktiengesetz (Deutschland) und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen und Organisationen.

Aufsichtsrat und Depotstimmrecht · Aufsichtsrat und Deutsche Bank · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

BASF und Depotstimmrecht · BASF und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Daimler-Benz

Die Daimler-Benz Aktiengesellschaft war ein Vorgängerunternehmen der heutigen Mercedes-Benz Group AG.

Daimler-Benz und Depotstimmrecht · Daimler-Benz und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Emission (Wirtschaft)

Emission (oder im Bankwesen auch Emissionsgeschäft) ist die Ausgabe von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten und deren erstmalige Platzierung an einem organisierten Geld- oder Kapitalmarkt (Börse oder Private Placement).

Depotstimmrecht und Emission (Wirtschaft) · Deutsche Bank und Emission (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Depotstimmrecht und Kreditinstitut · Deutsche Bank und Kreditinstitut · Mehr sehen »

Namensaktie

Namensaktie der Actien-Zucker-Fabrik Dettum vom 1. März 1872 Eine Namensaktie oder eine Namenaktie (Schweizer Hochdeutsch) ist ein Typ von Wertpapier.

Depotstimmrecht und Namensaktie · Deutsche Bank und Namensaktie · Mehr sehen »

Vorstand

Als Vorstand wird allgemein das Leitungsorgan von Unternehmen oder sonstigen privaten oder öffentlichen Rechtsformen bezeichnet, das die Personenvereinigung nach außen gerichtlich und außergerichtlich vertritt und nach innen mit der Führung der Geschäfte betraut ist.

Depotstimmrecht und Vorstand · Deutsche Bank und Vorstand · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Depotstimmrecht und Deutsche Bank

Depotstimmrecht verfügt über 37 Beziehungen, während Deutsche Bank hat 689. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.24% = 9 / (37 + 689).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Depotstimmrecht und Deutsche Bank. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »