Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deportation und Umwandererzentralstelle

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deportation und Umwandererzentralstelle

Deportation vs. Umwandererzentralstelle

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt. Schwarzenau bei Gnesen, 1939 Die Umwandererzentralstelle (UWZ) war eine deutsche Behörde in der Zeit des Nationalsozialismus mit Hauptsitz in Posen, die die Vertreibung von Polen, Ukrainern und Juden im Wartheland, in Danzig-Westpreußen, in Ostoberschlesien und in der Aktion Zamość koordinieren sollte.

Ähnlichkeiten zwischen Deportation und Umwandererzentralstelle

Deportation und Umwandererzentralstelle haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bessarabiendeutsche, Bukowinadeutsche, Deutsch-Balten, Generalgouvernement, Polen (Ethnie), Ukrainer, Vertreibung, Volksdeutsche.

Bessarabiendeutsche

Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Siedlergruppe und deutschsprachige Minderheit, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (jetzt unter der Republik Moldau und Ukraine aufgeteilt) lebte, heute jedoch bis auf wenige Einzelpersonen dort nicht mehr vertreten ist.

Bessarabiendeutsche und Deportation · Bessarabiendeutsche und Umwandererzentralstelle · Mehr sehen »

Bukowinadeutsche

Die Bukowinadeutschen oder Buchenlanddeutschen sind eine zur deutschsprachigen Minderheit der Rumäniendeutschen zählende Volksgruppe, die von etwa 1780 bis 1940 hauptsächlich in der historischen Landschaft Bukowina lebten.

Bukowinadeutsche und Deportation · Bukowinadeutsche und Umwandererzentralstelle · Mehr sehen »

Deutsch-Balten

alternativtext.

Deportation und Deutsch-Balten · Deutsch-Balten und Umwandererzentralstelle · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Deportation und Generalgouvernement · Generalgouvernement und Umwandererzentralstelle · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Deportation und Polen (Ethnie) · Polen (Ethnie) und Umwandererzentralstelle · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Deportation und Ukrainer · Ukrainer und Umwandererzentralstelle · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Deportation und Vertreibung · Umwandererzentralstelle und Vertreibung · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Deportation und Volksdeutsche · Umwandererzentralstelle und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deportation und Umwandererzentralstelle

Deportation verfügt über 170 Beziehungen, während Umwandererzentralstelle hat 39. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.83% = 8 / (170 + 39).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deportation und Umwandererzentralstelle. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »