Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deportation und Kambodscha

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deportation und Kambodscha

Deportation vs. Kambodscha

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt. Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.

Ähnlichkeiten zwischen Deportation und Kambodscha

Deportation und Kambodscha haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Englische Sprache, Frankreich, Kambodscha, Pol Pot, Rote Khmer, Vereinigte Staaten, Zweiter Weltkrieg.

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Deportation und Englische Sprache · Englische Sprache und Kambodscha · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Deportation und Frankreich · Frankreich und Kambodscha · Mehr sehen »

Kambodscha

Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.

Deportation und Kambodscha · Kambodscha und Kambodscha · Mehr sehen »

Pol Pot

Pol Pot Pol Pot (1978) Pol Pot (* vermutlich 19. Mai 1925 oder 1928 als Saloth Sar (សាឡុត ស IPA) in der Provinz Kompong Thom, Kambodscha; † 15. April 1998 in Anlong Veng) war ein kommunistischer kambodschanischer Politiker und Diktator (1975–1979) und bis 1997 als „Bruder Nr.

Deportation und Pol Pot · Kambodscha und Pol Pot · Mehr sehen »

Rote Khmer

Fahne des Demokratischen Kampuchea. Die Fahne mit den drei gelben Tempeltürmen wurde seit den 1950ern von verschiedenen Widerstandsgruppen verwendet. Kommunistischen Partei Kampucheas wurde von 1975 bis 1979 im Inland oft neben der Staatsflagge gehisst. 20 Jahre nach der erfolgreichen Integration wesentlicher Teile der Roten Khmer in die Gesellschaft durch Hun Sen wurde das WIN-WIN-Monument in Phnom Phen errichtet. Als Rote Khmer (Khmêr-krâhâm) wurde neben anderen vor allem die Kommunistische Partei Kampucheas bezeichnet, eine kommunistisch-nationalistische Guerillabewegung, die 1975 unter Führung von Pol Pot in Kambodscha an die Macht kam und bis 1979 das Land totalitär als Staatspartei regierte.

Deportation und Rote Khmer · Kambodscha und Rote Khmer · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Deportation und Vereinigte Staaten · Kambodscha und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Deportation und Zweiter Weltkrieg · Kambodscha und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deportation und Kambodscha

Deportation verfügt über 170 Beziehungen, während Kambodscha hat 506. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.04% = 7 / (170 + 506).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deportation und Kambodscha. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »