Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Demonstrativpronomen und Kongruenz (Grammatik)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Demonstrativpronomen und Kongruenz (Grammatik)

Demonstrativpronomen vs. Kongruenz (Grammatik)

Das Demonstrativpronomen (lateinisch Pronomen demonstrativum) oder auch hinweisendes Fürwort ist eine Wortart, mit der Sprecher auf einen Gesprächsgegenstand verweisen. In der Sprachwissenschaft bedeutet Kongruenz die regelhafte Übereinstimmung von Wörtern und Satzgliedern im Satz miteinander hinsichtlich der grammatischen Merkmale.

Ähnlichkeiten zwischen Demonstrativpronomen und Kongruenz (Grammatik)

Demonstrativpronomen und Kongruenz (Grammatik) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkusativ, Artikel (Wortart), Genus, Nominativ, Numerus.

Akkusativ

Der Akkusativ (wörtlich ‘die Anklage betreffender Fall’, von lat. accūsāre ‘anklagen’; zur Erklärung dieser Benennung siehe unten) ist ein grammatikalischer Fall.

Akkusativ und Demonstrativpronomen · Akkusativ und Kongruenz (Grammatik) · Mehr sehen »

Artikel (Wortart)

Als Artikel (von), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

Artikel (Wortart) und Demonstrativpronomen · Artikel (Wortart) und Kongruenz (Grammatik) · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Demonstrativpronomen und Genus · Genus und Kongruenz (Grammatik) · Mehr sehen »

Nominativ

Nominativ (von ‚benennen‘) ist in der Grammatik die Bezeichnung für einen Kasus (Fall), der vor allem zur Kennzeichnung des Subjekts im Satz dient, für den es aber auch typisch ist, dass er in freier Verwendung eines Substantivs auftreten kann (d. h. unregiert), zum Beispiel im Deutschen in der Anrede.

Demonstrativpronomen und Nominativ · Kongruenz (Grammatik) und Nominativ · Mehr sehen »

Numerus

Der Numerus (Mehrzahl: Numeri; deutsch: Zahl, Anzahl) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl.

Demonstrativpronomen und Numerus · Kongruenz (Grammatik) und Numerus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Demonstrativpronomen und Kongruenz (Grammatik)

Demonstrativpronomen verfügt über 31 Beziehungen, während Kongruenz (Grammatik) hat 28. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 8.47% = 5 / (31 + 28).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Demonstrativpronomen und Kongruenz (Grammatik). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »