Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Toshizō Ido

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Toshizō Ido

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) vs. Toshizō Ido

Die Parteizentrale der DPJ im Tokioter Regierungsviertel Nagatachō Die Demokratische Partei (jap. 民主党 Minshutō,, kurz DPJ, vereinzelt auch DP) war eine politische Partei in Japan. Gouverneur Ido im Oktober 2009 Toshizō Ido (jap. 井戸 敏三, Ido Toshizō; * 10. August 1945 in Shingū, Ibo-gun (heute: Tatsuno), Präfektur Hyōgo) ist ein japanischer Politiker parteiloser Gouverneur der Präfektur Hyōgo (2001–2021).

Ähnlichkeiten zwischen Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Toshizō Ido

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Toshizō Ido haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Japan, Japanische Schrift, Liberaldemokratische Partei (Japan), Liberale Partei (Japan, 1998–2003), Sangiin-Wahl 2001, Sozialdemokratische Partei (Japan).

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Japan · Japan und Toshizō Ido · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Japanische Schrift · Japanische Schrift und Toshizō Ido · Mehr sehen »

Liberaldemokratische Partei (Japan)

Die japanische Liberaldemokratische Partei (LDP; Jiyūminshutō, kurz Jimintō) ist eine politische Partei und stellt seit 1955 – mit Ausnahme der Jahre 1993, 1994 und 2009 bis 2012 – die Regierung.

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Liberaldemokratische Partei (Japan) · Liberaldemokratische Partei (Japan) und Toshizō Ido · Mehr sehen »

Liberale Partei (Japan, 1998–2003)

Parteilogo Die Liberale Partei (jap. 自由党, Jiyū-tō) war eine politische Partei in Japan.

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Liberale Partei (Japan, 1998–2003) · Liberale Partei (Japan, 1998–2003) und Toshizō Ido · Mehr sehen »

Sangiin-Wahl 2001

Sitzverteilung nach der Wahl Die Sangiin-Wahl 2001, formell die „19.

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Sangiin-Wahl 2001 · Sangiin-Wahl 2001 und Toshizō Ido · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei (Japan)

Die japanische Sozialdemokratische Partei (SDP; 社会民主党, Shakai Minshutō, kurz: 社民党, Shamintō) ist eine politische Partei.

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Sozialdemokratische Partei (Japan) · Sozialdemokratische Partei (Japan) und Toshizō Ido · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Toshizō Ido

Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) verfügt über 121 Beziehungen, während Toshizō Ido hat 30. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 3.97% = 6 / (121 + 30).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) und Toshizō Ido. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »