Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Demografie Deutschlands und Sachsen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Demografie Deutschlands und Sachsen

Demografie Deutschlands vs. Sachsen

Karte der Geburtenrate in deutschen Landkreisen, Kinderanzahl je Frau (Fertilitätsrate) im Durchschnitt der Jahren 2017–2019. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. Diesen Wert erreichte während dieses Zeitraums kein Landkreis in Deutschland. Karte der Bevölkerungsdichte in Deutschland (2022). Die Demografie Deutschlands betrachtet die Wirkung natürlicher und künstlicher Veränderungsfaktoren auf die Bevölkerung in Deutschland. Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Demografie Deutschlands und Sachsen

Demografie Deutschlands und Sachsen haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bayern, Brandenburg, Chemnitz, Deutsche Wiedervereinigung, Deutschland, Die Zeit, Dresden, Erzgebirgskreis, Europäische Union, Fertilitätsrate, Geburtenbilanz, Lebenserwartung, Leipzig, Niedersachsen, Ostdeutschland, Polen, Sachsen-Anhalt, Statistisches Bundesamt, Suburbanisierung, Thüringen, Wanderungsbilanz, Westdeutsche Länder, Zweiter Weltkrieg.

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Bayern und Demografie Deutschlands · Bayern und Sachsen · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Brandenburg und Demografie Deutschlands · Brandenburg und Sachsen · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Chemnitz und Demografie Deutschlands · Chemnitz und Sachsen · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Demografie Deutschlands und Deutsche Wiedervereinigung · Deutsche Wiedervereinigung und Sachsen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Demografie Deutschlands und Deutschland · Deutschland und Sachsen · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Demografie Deutschlands und Die Zeit · Die Zeit und Sachsen · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Demografie Deutschlands und Dresden · Dresden und Sachsen · Mehr sehen »

Erzgebirgskreis

Der Erzgebirgskreis ist seit dem 1.

Demografie Deutschlands und Erzgebirgskreis · Erzgebirgskreis und Sachsen · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Demografie Deutschlands und Europäische Union · Europäische Union und Sachsen · Mehr sehen »

Fertilitätsrate

Der Begriff Fertilitätsrate (oder Fruchtbarkeitsziffer) wird in der Demografie für verschiedene Kennzahlen verwendet: die allgemeine, die altersspezifische, die kohortenspezifische, die zusammengefasste und die standardisierte Fertilitätsrate.

Demografie Deutschlands und Fertilitätsrate · Fertilitätsrate und Sachsen · Mehr sehen »

Geburtenbilanz

kleiner gleich -1500 Die Geburtenbilanz („Natürliche Bevölkerungsentwicklung“) ist die Zahl der Lebendgeborenen abzüglich der Zahl der Sterbefälle in einem bestimmten Gebiet in einem festgelegten Zeitraum.

Demografie Deutschlands und Geburtenbilanz · Geburtenbilanz und Sachsen · Mehr sehen »

Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland 1960–2010 Die Lebenserwartung ist die im Durchschnitt zu erwartende Zeitspanne, die einem Lebewesen ab einem gegebenen Zeitpunkt bis zu seinem Tod verbleibt, wobei bestimmte Annahmen über die Sterberaten zugrunde gelegt werden.

Demografie Deutschlands und Lebenserwartung · Lebenserwartung und Sachsen · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Demografie Deutschlands und Leipzig · Leipzig und Sachsen · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Demografie Deutschlands und Niedersachsen · Niedersachsen und Sachsen · Mehr sehen »

Ostdeutschland

Ostdeutschland bezeichnet den Osten Deutschlands.

Demografie Deutschlands und Ostdeutschland · Ostdeutschland und Sachsen · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Demografie Deutschlands und Polen · Polen und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Demografie Deutschlands und Sachsen-Anhalt · Sachsen und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Statistisches Bundesamt

Dienststellenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Hauptgebäude in Wiesbaden Eingang zur Zweigstelle Bonn des Statistischen Bundesamts Pferdeskulptur von Fritz von Graevenitz vor dem Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, 2007 Das Statistische Bundesamt (offiziell abgekürzt StBA, veraltend auch StatBA, inzwischen häufig Destatis; Deutsches Statistik-Informationssystem nach seiner Internetadresse) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.

Demografie Deutschlands und Statistisches Bundesamt · Sachsen und Statistisches Bundesamt · Mehr sehen »

Suburbanisierung

Suburbanisierung oder Stadtflucht ist die Abwanderung städtischer Bevölkerung oder städtischer Funktionen (Industrie, Dienstleistungen) aus der Kernstadt in das städtische Umland (die in der englischsprachigen Literatur so genannte Suburbia) und auch darüber hinaus.

Demografie Deutschlands und Suburbanisierung · Sachsen und Suburbanisierung · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Demografie Deutschlands und Thüringen · Sachsen und Thüringen · Mehr sehen »

Wanderungsbilanz

kleiner gleich -1,5 % Der Begriff Wanderungsbilanz oder Wanderungssaldo, auch Migrationssaldo, ist eine der Messgrößen der Demografie und bezeichnet die Differenz zwischen Zu- und Abwanderung in einem festgelegten Zeitraum und einem bestimmten Gebiet von außen bzw.

Demografie Deutschlands und Wanderungsbilanz · Sachsen und Wanderungsbilanz · Mehr sehen »

Westdeutsche Länder

DDR (rot) und Groß-Berlin (gelb) Die westdeutschen Länder (häufig auch alte Bundesländer bzw. früheres Bundesgebiet) der Bundesrepublik Deutschland sind das Gegenstück zu den sogenannten ostdeutschen Ländern.

Demografie Deutschlands und Westdeutsche Länder · Sachsen und Westdeutsche Länder · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Demografie Deutschlands und Zweiter Weltkrieg · Sachsen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Demografie Deutschlands und Sachsen

Demografie Deutschlands verfügt über 240 Beziehungen, während Sachsen hat 763. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 2.29% = 23 / (240 + 763).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Demografie Deutschlands und Sachsen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »