Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dekolonisation Afrikas und Deutsche Kolonien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dekolonisation Afrikas und Deutsche Kolonien

Dekolonisation Afrikas vs. Deutsche Kolonien

Chronologie der Unabhängigkeit afrikanischer Länder Mit Dekolonisation Afrikas wird der Abzug der europäischen Kolonialmächte aus Afrika bezeichnet. Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Ähnlichkeiten zwischen Dekolonisation Afrikas und Deutsche Kolonien

Dekolonisation Afrikas und Deutsche Kolonien haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Angola, Deutschland, Erster Weltkrieg, Frankreich, Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, Indien, Italienische Kolonien, Katanga (Provinz), Königreich Burundi, Kenia, Mandat (Völkerrecht), Mosambik, Namibia, Nigeria, Reinhold F. Bender, Ruanda-Urundi, São Tomé und Príncipe, Südafrikanische Union, Südwestafrika, Zweiter Weltkrieg.

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Dekolonisation Afrikas · Afrika und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Angola und Dekolonisation Afrikas · Angola und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Dekolonisation Afrikas und Deutschland · Deutsche Kolonien und Deutschland · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Dekolonisation Afrikas und Erster Weltkrieg · Deutsche Kolonien und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Dekolonisation Afrikas und Frankreich · Deutsche Kolonien und Frankreich · Mehr sehen »

Geschichte der Demokratischen Republik Kongo

Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo beschreibt die Geschichte der Region, die später zum Territorium der Demokratischen Republik Kongo werden sollte.

Dekolonisation Afrikas und Geschichte der Demokratischen Republik Kongo · Deutsche Kolonien und Geschichte der Demokratischen Republik Kongo · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Dekolonisation Afrikas und Indien · Deutsche Kolonien und Indien · Mehr sehen »

Italienische Kolonien

Das faschistische Italien mit seinen afrikanischen Kolonien (1934) Das faschistische Italien mit seinem Kolonialreich in Europa und Afrika (1939) Die Italienischen Kolonien wurden vom Königreich Italien nach dessen Einigung im Risorgimento im späten 19.

Dekolonisation Afrikas und Italienische Kolonien · Deutsche Kolonien und Italienische Kolonien · Mehr sehen »

Katanga (Provinz)

Katanga (1971–1997 Shaba) war eine 2015 aufgelöste Provinz der Demokratischen Republik Kongo mit der Hauptstadt Lubumbashi.

Dekolonisation Afrikas und Katanga (Provinz) · Deutsche Kolonien und Katanga (Provinz) · Mehr sehen »

Königreich Burundi

Das Königreich Burundi ist ein historischer Staat im Osten des afrikanischen Kontinents.

Dekolonisation Afrikas und Königreich Burundi · Deutsche Kolonien und Königreich Burundi · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Dekolonisation Afrikas und Kenia · Deutsche Kolonien und Kenia · Mehr sehen »

Mandat (Völkerrecht)

Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien:1. Syrien (franz.),2. Libanon (franz.),3. Palästina (brit.),4. Transjordanien (brit.),5. Irak (brit.),6. Togoland (brit.),7. Togo (franz.),8. Kamerun (brit.),9. Kamerun (franz.),10. Ruanda-Urundi (belg.),11. Tanganyika (brit.) und12. Südwest-Afrika (südafr.). Der Begriff Mandat (von lateinisch in manum datum „in die Hand gegeben“) bezeichnet im Völkerrecht im weiteren Sinn den einem Staat oder Staatenbund erteilten Auftrag, die staats- und völkerrechtlichen Interessen eines bestimmten fremden Gebiets zu vertreten.

Dekolonisation Afrikas und Mandat (Völkerrecht) · Deutsche Kolonien und Mandat (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Dekolonisation Afrikas und Mosambik · Deutsche Kolonien und Mosambik · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Dekolonisation Afrikas und Namibia · Deutsche Kolonien und Namibia · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Dekolonisation Afrikas und Nigeria · Deutsche Kolonien und Nigeria · Mehr sehen »

Reinhold F. Bender

Reinhold Friedrich Bender (* 6. August 1908 in Dresden; † 11. November 1977 in Pellworm) war ein deutscher Jurist und Politiker (GB/BHE, später CDU).

Dekolonisation Afrikas und Reinhold F. Bender · Deutsche Kolonien und Reinhold F. Bender · Mehr sehen »

Ruanda-Urundi

'''10''' Ruanda-Urundi Ruanda-Urundi war der Name eines belgischen Mandats- bzw.

Dekolonisation Afrikas und Ruanda-Urundi · Deutsche Kolonien und Ruanda-Urundi · Mehr sehen »

São Tomé und Príncipe

São Tomé und Príncipe, portugiesisch São Tomé e Príncipe, ist ein Inselstaat im Golf von Guinea, etwa 200 km vor der Küste Afrikas westlich vor Äquatorialguinea und Gabun.

Dekolonisation Afrikas und São Tomé und Príncipe · Deutsche Kolonien und São Tomé und Príncipe · Mehr sehen »

Südafrikanische Union

Die Südafrikanische Union entstand am 31.

Dekolonisation Afrikas und Südafrikanische Union · Deutsche Kolonien und Südafrikanische Union · Mehr sehen »

Südwestafrika

Briefmarke, Südafrikanisches Mandatsgebiet: ''S.W.A.''-Aufdruck auf südafrikanischer Briefmarke; Bildnis König Georg V. Südwestafrika (afrikaans Suidwes-Afrika;; Abkürzung SWA oder S.W.A.) war die Bezeichnung Namibias während der Fremdverwaltung durch Südafrika in den Jahren 1915 bis 1990.

Dekolonisation Afrikas und Südwestafrika · Deutsche Kolonien und Südwestafrika · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Dekolonisation Afrikas und Zweiter Weltkrieg · Deutsche Kolonien und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dekolonisation Afrikas und Deutsche Kolonien

Dekolonisation Afrikas verfügt über 112 Beziehungen, während Deutsche Kolonien hat 671. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 2.68% = 21 / (112 + 671).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dekolonisation Afrikas und Deutsche Kolonien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »