Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deklination (Astronomie) und Norma-Galaxienhaufen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deklination (Astronomie) und Norma-Galaxienhaufen

Deklination (Astronomie) vs. Norma-Galaxienhaufen

Die Kugelkoordinaten Rektaszension und Deklination auf der rotierenden Himmelskugel (in deren Innerem die Erde) In der Astronomie ist die Deklination δ (lateinisch für „Abweichung, Beugung“) eine der zwei Kugelkoordinaten. Zentrum des Norma-Galaxienhaufens. Mittig sind die Riesengalaxien ESO 137-8 (links) und ESO 137-6 (rechts) zu sehen. Der Norma-Galaxienhaufen (auch Abell 3627) ist ein großer Galaxienhaufen am Südhimmel an der Grenze des Sternbildes Winkelmaß (Norma) zum Sternbild Südliches Dreieck.

Ähnlichkeiten zwischen Deklination (Astronomie) und Norma-Galaxienhaufen

Deklination (Astronomie) und Norma-Galaxienhaufen haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Rektaszension.

Rektaszension

Rektaszension und Deklination auf der Himmelskugel (in deren Inneren die Erdkugel) Die Rektaszension α oder a (‚gerader Aufstieg‘) ist eine der beiden Polarkoordinaten im rotierenden äquatorialen Koordinatensystem der sphärischen Astronomie.

Deklination (Astronomie) und Rektaszension · Norma-Galaxienhaufen und Rektaszension · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deklination (Astronomie) und Norma-Galaxienhaufen

Deklination (Astronomie) verfügt über 28 Beziehungen, während Norma-Galaxienhaufen hat 29. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.75% = 1 / (28 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deklination (Astronomie) und Norma-Galaxienhaufen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »