Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Defekte Demokratie und Diktatur

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Defekte Demokratie und Diktatur

Defekte Demokratie vs. Diktatur

Als defekte Demokratie werden in der vergleichenden Politikwissenschaft politische Systeme bezeichnet, in denen zwar demokratische Wahlen stattfinden, die jedoch gemessen an den normativen Grundlagen liberaler Demokratien (Teilhaberechte, Freiheitsrechte, Gewaltenkontrolle etc.) verschiedene Defekte aufweisen. Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Defekte Demokratie und Diktatur

Defekte Demokratie und Diktatur haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Argentinien, Autoritarismus, Chile, Demokratie, Dieter Nohlen, Empirie, Fareed Zakaria, Friedbert W. Rüb, Grundrechte, Guillermo O’Donnell, Liberalismus, Mexiko, Militär, Ostblock, Peru, Rainer-Olaf Schultze, Rechtsstaat, Thailand, Totalitarismus, Wolfgang Merkel.

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Argentinien und Defekte Demokratie · Argentinien und Diktatur · Mehr sehen »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Autoritarismus und Defekte Demokratie · Autoritarismus und Diktatur · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Chile und Defekte Demokratie · Chile und Diktatur · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Defekte Demokratie und Demokratie · Demokratie und Diktatur · Mehr sehen »

Dieter Nohlen

Dieter Nohlen (* 6. November 1939 in Oberhausen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, der vor allem zu Fragen der vergleichenden Regierungslehre und zu wirtschaftlichen, sozialen und politischen Problemen der „Dritten Welt“ geforscht hat.

Defekte Demokratie und Dieter Nohlen · Dieter Nohlen und Diktatur · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Defekte Demokratie und Empirie · Diktatur und Empirie · Mehr sehen »

Fareed Zakaria

Fareed Zakaria (2007) Fareed Rafiq Zakaria (* 20. Januar 1964 in Bombay, Indien) ist ein indisch-US-amerikanischer Journalist.

Defekte Demokratie und Fareed Zakaria · Diktatur und Fareed Zakaria · Mehr sehen »

Friedbert W. Rüb

Friedbert W. Rüb (* 1953) ist ein deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler.

Defekte Demokratie und Friedbert W. Rüb · Diktatur und Friedbert W. Rüb · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Defekte Demokratie und Grundrechte · Diktatur und Grundrechte · Mehr sehen »

Guillermo O’Donnell

Guillermo O’Donnell (* 24. Februar 1936 in Buenos Aires; † 29. November 2011 ebenda) war ein argentinischer Politikwissenschaftler und Helen Kellogg Professor of Government and International Studies an der University of Notre Dame.

Defekte Demokratie und Guillermo O’Donnell · Diktatur und Guillermo O’Donnell · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Defekte Demokratie und Liberalismus · Diktatur und Liberalismus · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Defekte Demokratie und Mexiko · Diktatur und Mexiko · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Defekte Demokratie und Militär · Diktatur und Militär · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Defekte Demokratie und Ostblock · Diktatur und Ostblock · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Defekte Demokratie und Peru · Diktatur und Peru · Mehr sehen »

Rainer-Olaf Schultze

Rainer-Olaf Schultze (* 1945 in Göttingen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Defekte Demokratie und Rainer-Olaf Schultze · Diktatur und Rainer-Olaf Schultze · Mehr sehen »

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Defekte Demokratie und Rechtsstaat · Diktatur und Rechtsstaat · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Defekte Demokratie und Thailand · Diktatur und Thailand · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Defekte Demokratie und Totalitarismus · Diktatur und Totalitarismus · Mehr sehen »

Wolfgang Merkel

Parlamentarischen Rates Wolfgang Merkel (* 6. Januar 1952 in Hof) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Defekte Demokratie und Wolfgang Merkel · Diktatur und Wolfgang Merkel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Defekte Demokratie und Diktatur

Defekte Demokratie verfügt über 60 Beziehungen, während Diktatur hat 424. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 4.13% = 20 / (60 + 424).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Defekte Demokratie und Diktatur. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »