Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Debut (Björk-Album)

Index Debut (Björk-Album)

Debut (für Debüt, Erstauftritt) ist das erste Soloalbum der isländischen Sängerin Björk nach der Trennung von den Sugarcubes.

94 Beziehungen: AllMusic, Arrangement, Australien, Backing Vocal, Beat (Rhythmus), Billboard (Magazin), Björk, ByteFM, Compact Disc Digital Audio, Corky Hale, Danny Cannon, David Arnold, Debüt, Deutschland, Diskothek, Downbeat, DTS, DualDisc, DVD-Audio, E-Bass, Elektra Records, Elektronische Tanzmusik, Flöte, Gesang, Gitarre, Glossar von Golfbegriffen, Goldene Schallplatte, Goldlöckchen und die drei Bären, Grammy Awards, Hammondorgel, Harfe, House, Howie B, Indie-Rock, Island, Jah Wobble, Japan, Jazzstandard, Jean-Baptiste Mondino, Jimmy Van Heusen, Johnny Burke, Keyboard, Kompaktkassette, Ladefläche, Lastkraftwagen, London, Los Angeles, Mainstream, Marius de Vries, Michel Gondry, ..., MTV Video Music Awards, Mumbai, Musikalbum, Musikexpress, Musikprogrammierung, Musikvideo, Nellee Hooper, Neuseeland, New York City, Niederlande, NME (Zeitschrift), Oliver Lake, Olympic Studios, One Little Independent Records, Perkussion (Musik), Popmusik, Post (Album), Psychiatrische Klinik, Rockmusik, Rolling Stone, Saxophon, Schallplatte, Schallplattenhülle, Schlagzeug, Schweden, Schweiz, Selbstverwirklichung, Soloalbum, Songwriting, Sophie Muller, Soundtrack, Spin (Zeitschrift), Stéphane Sednaoui, Tabla, The Sugarcubes, Townhouse Studios, Uncut (Zeitschrift), Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Young Americans (1993), Zunge (Tonerzeuger), 1001 Albums You Must Hear Before You Die, 1993, 5. Juli. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

AllMusic

hochkant AllMusic (ehemals All Music Guide) ist eine vom Unternehmen All Media Guide in Ann Arbor, Michigan, betriebene Datenbank, die kommerzielle Musikveröffentlichungen enthält.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und AllMusic · Mehr sehen »

Arrangement

Durch ein Arrangement wird in der Musik ein oftmals urheberrechtlich geschütztes Musikwerk mit Hilfe musikalischer oder technischer Gestaltungsmittel in seiner ursprünglichen Ausdrucksform verändert.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Arrangement · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Australien · Mehr sehen »

Backing Vocal

Jennie Abrahamson und Linnea Olsson als Backingsängerinnen für Peter Gabriel, 2014 Als Backing Vocal (engl. für Begleitgesang), auch Background Vocal (Hintergrundgesang), bezeichnet man eine oder mehrere Nebenstimmen, die in der Rock- und Popmusik die Lead Vocal (Hauptstimme) unterstützen.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Backing Vocal · Mehr sehen »

Beat (Rhythmus)

Beat ist die englische Bezeichnung für den Taktschlag in einem Musikstück, der eine Zählzeit im Metrum (Grundschlag) darstellt.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Beat (Rhythmus) · Mehr sehen »

Billboard (Magazin)

Logo des Magazins, welches von Oktober 1984 bis Januar 2013 benutzt wurde Erstausgabe Ausgabe von 1896 Ausgabe zum 10-jährigen Jubiläum Billboard (Englisch für ‚Plakattafel‘, ‚Anschlagbrett‘) ist eine US-amerikanische Entertainment-Marke im Besitz der Billboard-Hollywood Reporter Media Group, die eine Abteilung der Eldridge Industries ist.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Billboard (Magazin) · Mehr sehen »

Björk

Björk (2013) Björks Logo Björk Guðmundsdóttir (* 21. November 1965 in Reykjavík) ist eine isländische Sängerin, Musikproduzentin, Komponistin, Songwriterin und Schauspielerin mit einem breiten Interesse an unterschiedlichen Arten von Musik, unter anderem Popmusik, Elektronische Musik, Trip-Hop, Alternative Rock, Jazz, Folk-Musik und Klassische Musik.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Björk · Mehr sehen »

ByteFM

ByteFM-Logo ByteFM ist ein deutschsprachiger Internetradiosender aus Hamburg.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und ByteFM · Mehr sehen »

Compact Disc Digital Audio

Die Compact Disc Digital Audio (kurz CD-DA, auch Audio Compact Disc oder Audio-CD) ist ein optischer Massenspeicher, der seit 1979 von Philips und Sony zur Speicherung von digitalen Audio-Daten entwickelt wurde.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Compact Disc Digital Audio · Mehr sehen »

Corky Hale

Corky Hale (* 3. Juli 1936 in Freeport (Illinois) als Merrilyn Hecht) ist eine amerikanische Jazzmusikerin (Harfe, Piano, Gesang), die sich auch dem Easy Listening zuwendete und als Theaterproduzentin tätig war.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Corky Hale · Mehr sehen »

Danny Cannon

Danny Cannon bei der WonderCon 2017 Danny Cannon (* 1968 in Luton, England) ist ein britischer Film- und Fernsehregisseur, Fernsehproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Danny Cannon · Mehr sehen »

David Arnold

David Arnold (2011) David Arnold (* 23. Januar 1962 in Luton) ist ein britischer Filmkomponist.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und David Arnold · Mehr sehen »

Debüt

Als Debüt (für ‚Anfang‘; veraltet Debut) bezeichnet man die erste Arbeit, die jemand in einem bestimmten Bereich der Öffentlichkeit präsentiert, oder den ersten Bühnenauftritt vor allem auf dem Theater, in der Oper, beim Ballett, aber auch beim Film oder auf dem Konzertpodium.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Debüt · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Deutschland · Mehr sehen »

Diskothek

Eine Diskothek (auch Discothek, kurz Disko oder Disco, in Deutschland umgangssprachlich auch Disse genannt) ist ein Gastronomiebetrieb, in dem regelmäßig, vor allem an Wochenenden, Tanzveranstaltungen stattfinden.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Diskothek · Mehr sehen »

Downbeat

250px Downbeat oder Downtempo ist eine Sammelbezeichnung für elektronische Musik, die sich durch langsame Tempi und als atmosphärisch wahrgenommene Synthesizer-Klangflächen auszeichnet.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Downbeat · Mehr sehen »

DTS

Logo von DTS Surround DTS (ursprünglich: Digital Theater Systems) bezeichnet ein Mehrkanal-Tonsystem des gleichnamigen kalifornischen Unternehmens DTS, Inc., das sowohl im Kino als auch bei Laserdiscs, DVDs, HD-DVDs, Blu-ray Discs, speziellen Audio-CDs und auf D-VHS zum Einsatz kommt.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und DTS · Mehr sehen »

DualDisc

DualDisc-Logo Aufbau einer DualDisc Die DualDisc ist ein Hybrid aus CD und DVD: Eine Seite lässt sich als Audio-CD, die andere als DVD nutzen.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und DualDisc · Mehr sehen »

DVD-Audio

DVD-Audio-Logo Die DVD-Audio ist eine DVD-Variante, die hauptsächlich zur Wiedergabe von Musik im Raumklang 5.1 dient.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und DVD-Audio · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und E-Bass · Mehr sehen »

Elektra Records

Elektra Records ist ein Musiklabel in den USA.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Elektra Records · Mehr sehen »

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Elektronische Tanzmusik · Mehr sehen »

Flöte

Konzertquerflöte und Piccoloflöte Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Flöte · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Gesang · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Gitarre · Mehr sehen »

Glossar von Golfbegriffen

In diesem Glossar von Golfbegriffen werden Fachausdrücke dieser Sportart erklärt.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Glossar von Golfbegriffen · Mehr sehen »

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Goldene Schallplatte · Mehr sehen »

Goldlöckchen und die drei Bären

Illustration von Arthur Rackham (aus Flora Annie Steel, ''English Fairy Tales'') Goldlöckchen und die drei Bären (im englischen Original The Story of the Three Bears, The Three Bears, Goldilocks and the Three Bears oder einfach Goldilocks) ist ein Märchen, das zuerst von dem englischen Dichter und Autor Robert Southey in Erzählform aufgezeichnet und 1837 anonym veröffentlicht wurde.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Goldlöckchen und die drei Bären · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Grammy Awards · Mehr sehen »

Hammondorgel

Klaviaturen einer Hammond L100 Die Hammondorgel oder Hammond-Orgel (auch kurz Hammond) ist eine nach ihrem Erfinder Laurens Hammond benannte elektromechanische Orgel.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Hammondorgel · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Harfe · Mehr sehen »

House

Tonbeispiel House ist eine populäre Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die in den 1980er Jahren in den USA entstand.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und House · Mehr sehen »

Howie B

Howie B (2007) Howie B, geboren als Howard Bernstein (* 1963 in Glasgow, Schottland) ist ein schottischer DJ, Musiker und Musikproduzent.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Howie B · Mehr sehen »

Indie-Rock

Indie-Rock (auch in der ausgeschriebenen Form Independent Rock oder schlicht Indie geläufig) war ursprünglich Rockmusik im weitesten Sinne des Wortes, die ausschließlich von Independent-Labels vertrieben wurde.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Indie-Rock · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Island · Mehr sehen »

Jah Wobble

Jah Wobble (2005) Jah Wobble (* 11. August 1958 in London, bürgerlicher Name John Joseph Wardle) ist ein britischer Musiker, Musikproduzent und Inhaber der Schallplattenfirma 30 Hertz Records.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Jah Wobble · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Japan · Mehr sehen »

Jazzstandard

Der Terminus Jazzstandard, eigentlich nur Standard genannt, umfasst Kompositionen der vergangenen Jahrzehnte, die von Jazzmusikern kontinuierlich gespielt werden und die Stilentwicklung überdauert haben.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Jazzstandard · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Mondino

Jean-Baptiste Mondino (* 21. Juli 1949 in Aubervilliers, Frankreich) ist französischer Fotograf, Grafiker und Videoregisseur.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Jean-Baptiste Mondino · Mehr sehen »

Jimmy Van Heusen

Jimmy Van Heusen Jimmy Van Heusen, eigentlich Edward Chester Babcock (* 26. Januar 1913 in Syracuse, New York; † 7. Februar 1990 in Rancho Mirage, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Jimmy Van Heusen · Mehr sehen »

Johnny Burke

Johnny Burke (* 3. Oktober 1908 in Antioch, Kalifornien; † 25. Februar 1964 in New York City) war ein amerikanischer Pianist und Liedtexter.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Johnny Burke · Mehr sehen »

Keyboard

Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (englisch electronic keyboard) (von englisch keyboard: „Tastatur“) ist ein elektrophones Tasteninstrument.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Keyboard · Mehr sehen »

Kompaktkassette

Zur Demonstration geöffnete Kas­set­te in einem Laufwerk. Links ist das aufgewickelte Magnetband zu er­ken­nen, rechts der noch leere Bobby; mittig ist das Fenster der hinteren Gehäuse­schale zu erkennen. In die unteren Löcher greifen der Capstan sowie Halte- und Bandtransportelemente des Laufwerks im Kassettenrekorder. Das Band läuft vom linken Wickel unten an den Köpfen vorbei auf den rechten Wickel. Für weitere Details siehe Artikel ''Capstan.'' Portables Cassettengerät mit UKW-Empfänger Die Kompaktkassette (Compact Cassette, CC), Musikkassette (Musicassette, MC), Audiokassette oder Magnetkassette (engl. auch kurz cassette oder tape) ist ein Tonträger zur elektromagnetischen, analogen Aufzeichnung und Wiedergabe von Tonsignalen.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Kompaktkassette · Mehr sehen »

Ladefläche

Getränke als Stückgut auf einer Ladefläche Eine Ladefläche (auch Ladebrücke oder Brücke) ist der Teil eines Nutzfahrzeugs, eines Anhängers oder eines Güterwagens, auf den Güter aufgeladen werden.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Ladefläche · Mehr sehen »

Lastkraftwagen

Ein Lastkraftwagen (Lkw, LKW), kurz Lastwagen oder Lastauto, in der Schweiz auch Camion, umgangssprachlich Laster oder Truck, ist ein zu den Nutzfahrzeugen gehörendes Kraftfahrzeug, mit dem Güter befördert werden.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Lastkraftwagen · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und London · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Los Angeles · Mehr sehen »

Mainstream

Mainstream (englisch „Hauptströmung“) spiegelt den kulturellen Geschmack einer großen Mehrheit wider, den Massengeschmack der Massenkultur im Gegensatz zu Subkulturen oder dem ästhetischen Underground.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Mainstream · Mehr sehen »

Marius de Vries

Marius Van Wyk de Vries (* 1961 in London) ist ein britischer Musiker und Komponist, der fünfmal für den Grammy nominiert wurde und in den letzten zwei Jahrzehnten an zahlreichen Aufnahmen und Soundtracks mitarbeitete.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Marius de Vries · Mehr sehen »

Michel Gondry

Michel Gondry beim Festival des amerikanischen Films 2012 Michel Gondry (* 8. Mai 1963 in Versailles) ist ein französischer Film-, Werbespot- und Musikvideo-Regisseur sowie Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Michel Gondry · Mehr sehen »

MTV Video Music Awards

Die MTV Video Music Awards (VMA) werden seit 1984 vom US-amerikanischen MTV verliehen.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und MTV Video Music Awards · Mehr sehen »

Mumbai

Mumbai, bis 1995 offiziell Bombay (englisches Kolonialtoponym), ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Maharashtra und die wichtigste Hafenstadt des Subkontinents.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Mumbai · Mehr sehen »

Musikalbum

Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Musikalbum · Mehr sehen »

Musikexpress

Ehemaliges Logo von 2004–2008 Der Musikexpress ist eine monatlich erscheinende deutsche Zeitschrift, die hauptsächlich Rock- und Popmusik behandelt.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Musikexpress · Mehr sehen »

Musikprogrammierung

Technische Ausstattung eines Tonstudios, hier beispielhaft mit ''Nuendo 6''DAW-Beispiel ''Ardour''Beispiel für ein mit ''Logic Pro'' erzeugtes DrumpatternKompositionsmöglichkeiten in ''Cubase 6'' Musikprogrammierung, im eindeutig musikalischen Kontext wie den Liner Notes eines Albums meist nur als programming bezeichnet, ist eine Form der modernen Musikproduktion und -darbietung unter Zuhilfenahme elektronischer Geräte wie beispielsweise einem Sequenzer.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Musikprogrammierung · Mehr sehen »

Musikvideo

Dreharbeiten zu einem Musikvideo Musikvideos sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Musikvideo · Mehr sehen »

Nellee Hooper

Paul Andrew „Nellee“ Hooper (* März 1963 in Bristol) ist ein britischer Musikproduzent.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Nellee Hooper · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Neuseeland · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und New York City · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Niederlande · Mehr sehen »

NME (Zeitschrift)

New Musical Express, bekannt auch unter der Abkürzung NME, war eine seit März 1952 in Großbritannien wöchentlich erscheinende musikjournalistische Publikation, die von Theodore Smythson begründet wurde.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und NME (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Oliver Lake

Oliver Lake (2007, Photo: Andy Newcombe) Oliver Eugene Lake (* 14. September 1942 in Marianna/Arkansas) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Komponist.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Oliver Lake · Mehr sehen »

Olympic Studios

Olympic Studios Die Olympic Studios waren bedeutende unabhängige Tonstudios in Barnes (London Borough of Richmond upon Thames), bei denen die Band The Rolling Stones große Teile ihres frühen Repertoires aufgenommen hatten.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Olympic Studios · Mehr sehen »

One Little Independent Records

One Little Independent Records (bis 2020 One Little Indian Records) ist ein Independent-Label, das 1985 von Derek und Sue Birkett und Tim Kelly in London, Großbritannien gegründet wurde.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und One Little Independent Records · Mehr sehen »

Perkussion (Musik)

Zakir Hussain, Okay Temiz, Peter Giger, Babatunde Olatunji, N.N. (von links nach rechts) Perkussionsinstrumente von Armin Sommer (Duo Carillon) bei einem Konzert im Altenberger Dom 2014. Perkussion (englisch Percussion von lateinisch percussio „Schlagen“, „Takt“, von percutere, „schlagen“) ist der Oberbegriff für das Spiel aller Musikinstrumente aus dem Bereich der Schlag- und Effektinstrumente.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Perkussion (Musik) · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Popmusik · Mehr sehen »

Post (Album)

Post ist das dritte Soloalbum der isländischen Sängerin und Songschreiberin Björk, das am 13.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Post (Album) · Mehr sehen »

Psychiatrische Klinik

Eine psychiatrische Klinik, auch Nervenklinik, früher Heil- und Pflegeanstalt, Nervenheilanstalt oder Irrenanstalt, umgangssprachlich bzw.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Psychiatrische Klinik · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Rockmusik · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Rolling Stone · Mehr sehen »

Saxophon

Das Saxophon oder Saxofon ist ein Musikinstrument aus der Gruppe der Einfachrohrblattinstrumente.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Saxophon · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Schallplatte · Mehr sehen »

Schallplattenhülle

Schallplattencover des Albums ''New Skin for the Old Ceremony'' von Leonard Cohen Eine Schallplattenhülle (auch Album-Cover) ist eine bedruckte Papphülle zum Verpacken von Schallplatten.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Schallplattenhülle · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Schlagzeug · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Schweiz · Mehr sehen »

Selbstverwirklichung

Selbstverwirklichung bedeutet in der Alltagssprache die möglichst weitgehende Realisierung der eigenen Ziele, Sehnsüchte und Wünsche mit dem übergeordneten Ziel, „das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen“ (Oscar Wilde), sowie – damit verbunden – die möglichst umfassende Ausschöpfung der individuell gegebenen Möglichkeiten und Begabungen (Talente).

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Selbstverwirklichung · Mehr sehen »

Soloalbum

Ein Soloalbum ist ein Musikalbum, für dessen Inhalt ein einzelner Künstler verantwortlich ist und nicht eine Musikgruppe oder Band.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Soloalbum · Mehr sehen »

Songwriting

Songwriting (Songschreiber; von, „Lied“ und, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für die Tätigkeit des Liedtexters und Komponisten in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Songwriting · Mehr sehen »

Sophie Muller

Sophie Melanie Muller (* 31. Januar 1962 in Marylebone, London, England) ist eine britische Musikvideo-Regisseurin.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Sophie Muller · Mehr sehen »

Soundtrack

Der Begriff Soundtrack bezeichnet wörtlich die Tonspur eines Films, Dramas, Computerspiels oder einer Fernseh- bzw.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Soundtrack · Mehr sehen »

Spin (Zeitschrift)

Spin war eine in den Vereinigten Staaten erscheinende Musikzeitschrift, die von 1985 bis 2012 im Monatsrhythmus erschien.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Spin (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Stéphane Sednaoui

Stéphane Sednaoui (* 23. Oktober 1960 in Paris) ist ein französischer Fotograf und Regisseur von Musikvideos.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Stéphane Sednaoui · Mehr sehen »

Tabla

Tabla-Paar Tabla Solo, Mayank Bedekar Die Tabla (Hindi: तबला tablā aus „Trommel“) ist ein Schlaginstrument der nordindischen Musik.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Tabla · Mehr sehen »

The Sugarcubes

The Sugarcubes (isländisch Sykurmolarnir, übersetzt „Die Zuckerwürfel“) waren eine Alternative-Rock-Band aus Island, die von 1986 bis 1992 bestand.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und The Sugarcubes · Mehr sehen »

Townhouse Studios

Die Townhouse Studios (offiziell: The Town House) waren ein Aufnahmestudio im Westen Londons.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Townhouse Studios · Mehr sehen »

Uncut (Zeitschrift)

Uncut ist eine britische Musikzeitschrift aus London, die in der gesamten englischsprachigen Welt vertrieben wird.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Uncut (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Young Americans (1993)

Young Americans (Alternativtitel: Young Americans – Todesspiele; Originaltitel: The Young Americans) ist ein britischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Young Americans (1993) · Mehr sehen »

Zunge (Tonerzeuger)

Eine Zunge ist ein an der Schwingungserzeugung beteiligtes Bauteil vieler Musikinstrumente.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und Zunge (Tonerzeuger) · Mehr sehen »

1001 Albums You Must Hear Before You Die

1001 Albums You Must Hear Before You Die (wörtlich „1001 Alben, die Sie hören müssen, bevor Sie sterben“) ist eine musikalische Anthologie von Robert Dimery.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und 1001 Albums You Must Hear Before You Die · Mehr sehen »

1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und 1993 · Mehr sehen »

5. Juli

Der 5.

Neu!!: Debut (Björk-Album) und 5. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »