Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

DebianEdu und Ubuntu (Betriebssystem)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen DebianEdu und Ubuntu (Betriebssystem)

DebianEdu vs. Ubuntu (Betriebssystem)

DebianEdu (früher Skolelinux) ist eine spezialisierte Anpassung der Linux-Distribution Debian (eine sogenannte Debian Pure Blend) für schulische Bedürfnisse. Ubuntu, auch Ubuntu Linux, ist eine GNU/Linux-Distribution, die auf Debian basiert.

Ähnlichkeiten zwischen DebianEdu und Ubuntu (Betriebssystem)

DebianEdu und Ubuntu (Betriebssystem) haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Debian, Deutsche Sprache, Freie Software, GNU, GNU General Public License, IA-32, Linux, Linux-Distribution, PowerPC, Ubuntu (Betriebssystem), X64.

Debian

Debian ist ein gemeinschaftlich entwickeltes freies Betriebssystem.

Debian und DebianEdu · Debian und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

DebianEdu und Deutsche Sprache · Deutsche Sprache und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Freie Software

Concept-Map rund um Freie Software Freie Software (freiheitsgewährende Software, oder auch libre software) bezeichnet Software, die die Freiheit von Computernutzern in den Mittelpunkt stellt.

DebianEdu und Freie Software · Freie Software und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

GNU

GNU (und) ist ein unixähnliches Betriebssystem und vollständig freie Software, das im Rahmen des 1984 gestarteten GNU-Projekts als Softwaresammlung von Anwendungen und Bibliotheken entwickelt wird.

DebianEdu und GNU · GNU und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

GNU General Public License

Logo der GPLv3 Die GNU General Public License (kurz GNU GPL oder GPL; aus dem Englischen wörtlich für allgemeine Veröffentlichungserlaubnis oder -genehmigung) ist eine Softwarelizenz, die dem Nutzer gewährt, die Software auszuführen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten (kopieren).

DebianEdu und GNU General Public License · GNU General Public License und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

IA-32

Als IA-32, eine Abkürzung für „Intel Architecture 32-Bit,“ bezeichnet Intel die Befehlssatzarchitektur des x86-Prozessors ab dem 80386, ursprünglich als 32-Bit-Architektur.

DebianEdu und IA-32 · IA-32 und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

DebianEdu und Linux · Linux und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Linux-Distribution

Zeitleiste mit der Entwicklung verschiedener Linux-Distributionen Eine Linux-Distribution ist eine Auswahl aufeinander abgestimmter Software um den Linux-Kernel, bei dem es sich dabei in einigen Fällen auch um einen mehr oder minder angepassten und meist in enger Abstimmung mit Upstream selbst gepflegten Distributionskernel handelt.

DebianEdu und Linux-Distribution · Linux-Distribution und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

PowerPC

PowerPC (PPC) ist eine Mikroprozessor-Architektur, die 1991 durch ein US-amerikanisches Konsortium der Unternehmen Apple, IBM und Motorola (ab 2004 Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifiziert wurde.

DebianEdu und PowerPC · PowerPC und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Ubuntu (Betriebssystem)

Ubuntu, auch Ubuntu Linux, ist eine GNU/Linux-Distribution, die auf Debian basiert.

DebianEdu und Ubuntu (Betriebssystem) · Ubuntu (Betriebssystem) und Ubuntu (Betriebssystem) · Mehr sehen »

X64

In der Informatik ist x64 eine 64-Bit-Befehlssatzarchitektur, die auf der x86-Architektur basiert und bei PCs seit 2003 Verbreitung findet.

DebianEdu und X64 · Ubuntu (Betriebssystem) und X64 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen DebianEdu und Ubuntu (Betriebssystem)

DebianEdu verfügt über 32 Beziehungen, während Ubuntu (Betriebssystem) hat 361. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.80% = 11 / (32 + 361).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen DebianEdu und Ubuntu (Betriebssystem). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »