Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ursula Knab

Index Ursula Knab

Ursula „Ulla“ Knab, verheiratete Schlicksupp (ab 1953) (* 22. November 1929 in Heidelberg; † 23. Mai 1989 in Karlsruhe), war eine deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin.

17 Beziehungen: Heidelberg, Helga Erny, Helsinki, Karlsruhe, Leichtathletik, Marga Petersen, Maria Sander, Olympische Sommerspiele 1952, Silbernes Lorbeerblatt, USC Heidelberg, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, 100-Meter-Lauf, 1929, 1989, 22. November, 23. Mai.

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Ursula Knab und Heidelberg · Mehr sehen »

Helga Erny

Helga Erny, geb.

Neu!!: Ursula Knab und Helga Erny · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: Ursula Knab und Helsinki · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Ursula Knab und Karlsruhe · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Ursula Knab und Leichtathletik · Mehr sehen »

Marga Petersen

Margarete „Marga“ Petersen (* 18. September 1919 in Bremen als Margarete Kalensee; † 22. September 2002 in Ottersberg) war eine deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin.

Neu!!: Ursula Knab und Marga Petersen · Mehr sehen »

Maria Sander

Maria Sander (* 30. Oktober 1924 in Dinslaken als Maria Domagala; † 12. Januar 1999 in Niederwahn, bei Much, Nähe Köln) war eine deutsche Leichtathletin und olympische Medaillengewinnerin.

Neu!!: Ursula Knab und Maria Sander · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1952

Das Olympiastadion Helsinki auf einer finnischen Briefmarke Finnische Briefmarke zu den Olympischen Sommerspielen Die Olympischen Sommerspiele 1952 (offiziell Spiele der XV. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: Ursula Knab und Olympische Sommerspiele 1952 · Mehr sehen »

Silbernes Lorbeerblatt

Das Silberne Lorbeerblatt in verschiedenen Ausführungen Silbernes Lorbeerblatt mit Urkunde des Fechters Rainer Wirz Amtliche Darstellung des Silbernen Lorbeerblattes Das Silberne Lorbeerblatt ist die höchste verliehene sportliche Auszeichnung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ursula Knab und Silbernes Lorbeerblatt · Mehr sehen »

USC Heidelberg

Der USC Heidelberg ist ein 1899 gegründeter deutscher Sportverein aus Heidelberg.

Neu!!: Ursula Knab und USC Heidelberg · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Ursula Knab und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Ursula Knab und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

100-Meter-Lauf

Dwain Chambers (Mitte) im Sprint der britischen Olympiaqualifikation 2008 Der 100-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss.

Neu!!: Ursula Knab und 100-Meter-Lauf · Mehr sehen »

1929

Europa im Jahr 1929.

Neu!!: Ursula Knab und 1929 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Ursula Knab und 1989 · Mehr sehen »

22. November

Der 22.

Neu!!: Ursula Knab und 22. November · Mehr sehen »

23. Mai

Der 23.

Neu!!: Ursula Knab und 23. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »