Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mechtild Borrmann

Index Mechtild Borrmann

Mechtild Borrmann (* 1960 in Köln) ist eine deutsche Kriminalromanautorin, Pädagogin und Gastronomin.

28 Beziehungen: Aachener Zeitung, Annette von Droste-Hülshoff, Berufsbetreuer, Bielefeld, Choreografie, Debüt, Deutscher Krimipreis, Deutschlandfunk Kultur, Die Judenbuche, Droemer Knaur, Drogenberatung, E-Book, Elle (Zeitschrift), Epilepsie, Erzählung, Frankfurter Rundschau, Friedrich-Glauser-Preis, Gestalttherapie, Grenzgänger (Mechtild Borrmann), Heimvolkshochschule, Köln, Kleve, Korsika, Kriminalroman, Neue Westfälische, Pädagogik, V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, 1960.

Aachener Zeitung

Ehemaliges Logo der Website Zeitungsverlags Aachen an der Dresdener Straße Die Aachener Zeitung (AZ) ist eine in Aachen erscheinende Tageszeitung. Sie erschien gemeinsam mit den Aachener Nachrichten im Medienhaus Aachen. Zusammen hatten sie eine verkaufte Auflage von Im September 2022 verkündete der Verlag, zu Beginn des Jahres 2023 die Aachener Zeitung und die Aachener Nachrichten zu einer Zeitung unter dem Namen Aachener Zeitung zu verschmelzen. Die Zeitung wird im Rheinischen Format gedruckt.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Aachener Zeitung · Mehr sehen »

Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Annette von Droste-Hülshoff · Mehr sehen »

Berufsbetreuer

Ein Berufsbetreuer ist jemand, der in Deutschland rechtliche Betreuungen (BGB) im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit ausübt.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Berufsbetreuer · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Bielefeld · Mehr sehen »

Choreografie

Choreografie oder Choreographie (von „Tanzen, Tanz“ und -graphie) bezeichnet heute das Erfinden und Einstudieren von Bewegungen, meist in Zusammenhang mit Tanz.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Choreografie · Mehr sehen »

Debüt

Als Debüt (für ‚Anfang‘; veraltet Debut) bezeichnet man die erste Arbeit, die jemand in einem bestimmten Bereich der Öffentlichkeit präsentiert, oder den ersten Bühnenauftritt vor allem auf dem Theater, in der Oper, beim Ballett, aber auch beim Film oder auf dem Konzertpodium.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Debüt · Mehr sehen »

Deutscher Krimipreis

Der Deutsche Krimipreis (ursprünglich Deutscher Krimi Preis) ist ein undotierter deutscher Literaturpreis für Romane aus dem Genre der Kriminalliteratur.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Deutscher Krimipreis · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Die Judenbuche

Die Judenbuche – Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ist eine Erzählung von Annette von Droste-Hülshoff, die erstmals 1842 im Cotta’schen Morgenblatt für gebildete Leser erschien.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Die Judenbuche · Mehr sehen »

Droemer Knaur

Die Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Droemer Knaur · Mehr sehen »

Drogenberatung

Mobiles Drogenhilfeangebot der Stadt Köln: ein Fahrzeug, in dem Beratungen stattfinden, und ein Fahrzeug, in dem Abhängige unter medizinischer Aufsicht Drogen konsumieren können Drogenberatung ist ein Teilbereich der Sozialen Arbeit.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Drogenberatung · Mehr sehen »

E-Book

E-Book (auch: E-Buch;, ebook) steht für ein elektronisches Buch und bezeichnet Werke in elektronischer Buchform, die auf E-Book-Readern oder mit spezieller Software auf PCs, Tabletcomputern oder Smartphones gelesen werden können.

Neu!!: Mechtild Borrmann und E-Book · Mehr sehen »

Elle (Zeitschrift)

Elle ist eine internationale Modezeitschrift, deren deutsche Ausgabe monatlich bei Hubert Burda Media erscheint.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Elle (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Epilepsie · Mehr sehen »

Erzählung

Eine Erzählung ist eine Form der Darstellung als Wiedergabe eines Geschehens in mündlicher oder schriftlicher Form.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Erzählung · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Friedrich-Glauser-Preis

Der Glauser-Ehrenpreis, 2014 Der abgekürzt Glauser genannte Friedrich-Glauser-Preis ist neben dem Deutschen Krimi Preis der wohl wichtigste Krimipreis im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Friedrich-Glauser-Preis · Mehr sehen »

Gestalttherapie

Die Gestalttherapie ist eine humanistische erfahrensorientierte und erlebnisaktivierende Psychotherapie.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Gestalttherapie · Mehr sehen »

Grenzgänger (Mechtild Borrmann)

Mechtild Borrmann (2018) Grenzgänger ist ein Roman der deutschen Schriftstellerin Mechtild Borrmann aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Grenzgänger (Mechtild Borrmann) · Mehr sehen »

Heimvolkshochschule

Heimvolkshochschulen (HVHS) sind besondere Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die ihre Bildungsveranstaltungen ausschließlich oder überwiegend in Gestalt mehrtägiger oder mehrwöchiger Kurse bei gemeinsamer Unterbringung und Verpflegung (Internatsform) anbieten.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Heimvolkshochschule · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Köln · Mehr sehen »

Kleve

Kleve (kleverländisch Kleef,,,, amtliche Schreibweise bis 20. Juli 1935: Cleve) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Kleve · Mehr sehen »

Korsika

Korsika (und) ist die nach Sizilien, Sardinien und Zypern viertgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Korsika · Mehr sehen »

Kriminalroman

Der Kriminalroman (kurz Krimi) ist ein Genre der Literatur.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Kriminalroman · Mehr sehen »

Neue Westfälische

Die Neue Westfälische (Abkürzung NW) ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Neue Westfälische · Mehr sehen »

Pädagogik

Pädagogik (Wortbildung aus) und Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Bildung und Erziehung des Menschen auseinandersetzt.

Neu!!: Mechtild Borrmann und Pädagogik · Mehr sehen »

V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Bielefeld-Bethel, Tagungshaus ''Assapheum'' und Landeskirchenarchiv Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (kurz: Bethel, bis 2009: v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel) sind ein Verbund der Stiftung Bethel, der Stiftung Nazareth, der Stiftung Sarepta, der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und der Stiftung Eben-Ezer.

Neu!!: Mechtild Borrmann und V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Mechtild Borrmann und 1960 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »