Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Julian Draxler

Index Julian Draxler

Julian Draxler (* 20. September 1993 in Gladbeck) ist ein deutscher Fußballspieler.

124 Beziehungen: A-Junioren-Bundesliga 2010/11, Al-Ahli SC (Katar), Athletic Bilbao, Australische Fußballnationalmannschaft, Benfica Lissabon, Borussia Dortmund, Bundestrainer, BV Buer 07, Christian Pander, Christian Schmidt (Fußballspieler, 1888), Coupe de France 2016/17, Coupe de France 2017/18, Coupe de France 2019/20, Coupe de France 2020/21, Coupe de la Ligue, Der Spiegel (online), Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren), Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren), Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer), Deutscher Fußball-Bund, Deutschland, DFB-Pokal, DFB-Pokal 2010/11, DFL Deutsche Fußball Liga, DFL-Supercup, Fachhochschulreife, FC Barcelona, FC Ingolstadt 04, FC Schalke 04, FC St. Pauli, FC Valencia, Felix Magath, Felix Passlack, FIFA, FIFA-Konföderationen-Pokal, FIFA-Konföderationen-Pokal 2017, FIFA-Konföderationen-Pokal 2017/Kamerun, Frankfurter Rundschau, Frankreich, Französischer Fußball-Supercup, Französischer Fußballmeister, Französischer Fußballpokal, Fritz Walter, Fritz-Walter-Medaille, Fußball, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 2010/11, Fußball-Bundesliga 2011/12, Fußball-Bundesliga 2012/13, ..., Fußball-Bundesliga 2013/14, Fußball-Bundesliga 2014/15, Fußball-Bundesliga 2015/16, Fußball-Bundesliga 2016/17, Fußball-Europameisterschaft 2012, Fußball-Europameisterschaft 2016, Fußball-Europameisterschaft 2016/Deutschland, Fußball-Europameisterschaft 2021, Fußball-Weltmeisterschaft, Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation, Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014, Galatasaray Istanbul, Galeazzi-Fraktur, Gelsenkirchen-Erle, Gesamtschule Berger Feld, Gladbeck, Hamburger SV, Hannover 96, Heisenberg-Gymnasium (Gladbeck), Holger Gertz, Horst Trimhold, HSC Montpellier, Ivan Rakitić, Jefferson Farfán, Joachim Löw, Karl-Heinz Körbel, Kasachische Fußballnationalmannschaft, Lars Ricken, Ligue 1, Ligue 1 2016/17, Ligue 1 2017/18, Ligue 1 2018/19, Ligue 1 2019/20, Ligue 1 2020/21, Ligue 1 2021/22, Lizenzspieler, Lukas Podolski, Mannschaftskapitän, Marco Reus, Mittelfeldspieler, MSV Duisburg, Paris Saint-Germain, PFK ZSKA Moskau, Portugiesischer Fußballmeister, Primeira Liga, Primeira Liga 2022/23, Raúl (Fußballspieler), Real Madrid, Revierderby, Rheinische Post, Sami Khedira, SC Bastia, SC Freiburg, Schweizer Fussballnationalmannschaft, Silbernes Lorbeerblatt, Slowakische Fußballnationalmannschaft, Sport1, Sportschau, Stade Rennes, Taça da Liga, Taça de Portugal, Timo Werner, Tor des Jahres, Tor des Monats, UEFA Champions League, UEFA Champions League 2015/16, UEFA Europa League 2011/12, VfL Wolfsburg, Wechselperiode, 1. FC Nürnberg, 1. FSV Mainz 05, 1993, 20. September. Erweitern Sie Index (74 mehr) »

A-Junioren-Bundesliga 2010/11

Die A-Junioren-Bundesliga 2010/11 war die achte Saison der 2003 gegründeten A-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Julian Draxler und A-Junioren-Bundesliga 2010/11 · Mehr sehen »

Al-Ahli SC (Katar)

Al-Ahli Sports Club ist ein Sportverein aus Doha in Katar.

Neu!!: Julian Draxler und Al-Ahli SC (Katar) · Mehr sehen »

Athletic Bilbao

Der Athletic Club, kurz auch Athletic und im deutschsprachigen Raum bekannt als Athletic Bilbao, ist ein Fußballverein aus dem Baskenland in Spanien, der in der Primera División spielt.

Neu!!: Julian Draxler und Athletic Bilbao · Mehr sehen »

Australische Fußballnationalmannschaft

Die australische Fußballnationalmannschaft repräsentiert als offizielle Fußballauswahl den ozeanischen Staat Australien.

Neu!!: Julian Draxler und Australische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Benfica Lissabon

Sport Lisboa e Benfica – kurz SL Benfica, Benfica oder SLB – auch bekannt als Águias (für Adler), Os Encarnados (für die Scharlachroten) oder im deutschsprachigen Raum auch Benfica Lissabon genannt – ist ein Sportverein aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon.

Neu!!: Julian Draxler und Benfica Lissabon · Mehr sehen »

Borussia Dortmund

Der Ballspielverein Borussia 09 e. V.

Neu!!: Julian Draxler und Borussia Dortmund · Mehr sehen »

Bundestrainer

Als Bundestrainer wird im Sport der Trainer einer deutschen Nationalmannschaft bezeichnet.

Neu!!: Julian Draxler und Bundestrainer · Mehr sehen »

BV Buer 07

Der Ballspielverein Buer 07, kurz BVB 07, war ein Sportverein, der 1907 in der Freiheit Buer als Fußballverein gegründet wurde.

Neu!!: Julian Draxler und BV Buer 07 · Mehr sehen »

Christian Pander

Christian Pander (* 28. August 1983 in Münster) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Christian Pander · Mehr sehen »

Christian Schmidt (Fußballspieler, 1888)

Christian Schmidt (* 9. Juni 1888 in Berlin; † 19. März 1917) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Christian Schmidt (Fußballspieler, 1888) · Mehr sehen »

Coupe de France 2016/17

CdF-Wettbewerbslogoseit der Saison 2007/08 Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 2016/17 war die 100.

Neu!!: Julian Draxler und Coupe de France 2016/17 · Mehr sehen »

Coupe de France 2017/18

CdF-Wettbewerbslogo Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 2017/18 war die 101.

Neu!!: Julian Draxler und Coupe de France 2017/18 · Mehr sehen »

Coupe de France 2019/20

CdF-Wettbewerbslogo Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 2019/20 war die 103.

Neu!!: Julian Draxler und Coupe de France 2019/20 · Mehr sehen »

Coupe de France 2020/21

CdF-Wettbewerbslogo Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 2020/21 war die 104.

Neu!!: Julian Draxler und Coupe de France 2020/21 · Mehr sehen »

Coupe de la Ligue

Logo der Coupe de la Ligue Die Coupe de la Ligue war ein französischer Fußballpokalwettbewerb, an dem nur Männermannschaften teilnehmen durften, die in der jeweiligen Saison Profistatus besitzen; das waren bei der vorerst letzten Austragung (2019/20) die 40 Vereine der Ligue 1 und Ligue 2 sowie fünf Vereine aus der drittklassigen National 1.

Neu!!: Julian Draxler und Coupe de la Ligue · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Julian Draxler und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: Julian Draxler und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren)

Die DFB-U-18-Junioren sind die Nationalmannschaft der früheren A-Jugend (bis zum 18. Lebensjahr; jüngerer Jahrgang früher U-17) der Männer des DFB.

Neu!!: Julian Draxler und Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)

Die DFB-U-19-Junioren sind eine Jugendnationalmannschaft (bis zum 19. Lebensjahr) des DFB.

Neu!!: Julian Draxler und Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

Die deutsche U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Neu!!: Julian Draxler und Deutscher Fußball-Bund · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Julian Draxler und Deutschland · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: Julian Draxler und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2010/11

Die Spiele um den DFB-Pokal 2010/11 begannen am 13.

Neu!!: Julian Draxler und DFB-Pokal 2010/11 · Mehr sehen »

DFL Deutsche Fußball Liga

DFL Deutsche Fußball Liga e. V. (früher: Ligaverband) ist der Zusammenschluss der in den Männer-Fußballligen Bundesliga und 2. Bundesliga vertretenen deutschen Vereine und Kapitalgesellschaften in Form eines Vereins, der deren eigenständige Interessenvertretung vor allem gegenüber dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) darstellt, in diesem aber auch Mitglied ist und einen Vizepräsidenten stellt.

Neu!!: Julian Draxler und DFL Deutsche Fußball Liga · Mehr sehen »

DFL-Supercup

Logo von 2010 bis 2016 Die aktuelle Trophäe seit 2010 Der DFL-Supercup ist ein seit 2010 zu Saisonbeginn ausgetragener Wettbewerb unter Obhut der DFL, der zum Ziel hat, einen Sieger zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger der abgelaufenen Saison zu ermitteln.

Neu!!: Julian Draxler und DFL-Supercup · Mehr sehen »

Fachhochschulreife

Die Fachhochschulreife (FHSR), umgangssprachlich auch Fachabitur genannt, ist ein höherer Bildungsabschluss der Sekundarstufe II, der zur Aufnahme eines Bachelor-Studium aller Studiengänge an Fachhochschulen und in einigen Bundesländern (z. B. Hessen oder Niedersachsen) auch an Universitäten berechtigt.

Neu!!: Julian Draxler und Fachhochschulreife · Mehr sehen »

FC Barcelona

Der Futbol Club Barcelona ist ein Sportverein aus der spanischen Stadt Barcelona.

Neu!!: Julian Draxler und FC Barcelona · Mehr sehen »

FC Ingolstadt 04

Der FC Ingolstadt 04 (offiziell: Fußballclub Ingolstadt 04 e. V.) ist ein unter der Rechtsform eingetragener Verein geführter Fußballverein aus der oberbayerischen Stadt Ingolstadt.

Neu!!: Julian Draxler und FC Ingolstadt 04 · Mehr sehen »

FC Schalke 04

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., kurz FC Schalke 04, ist ein Sportverein aus dem nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen.

Neu!!: Julian Draxler und FC Schalke 04 · Mehr sehen »

FC St. Pauli

Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions mit steinernem Vereinswappen vor dem Umbau 2007/08 Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions nach dem Neubau der Südkurve 2009 Der Fußball-Club St.

Neu!!: Julian Draxler und FC St. Pauli · Mehr sehen »

FC Valencia

Der Valencia Club de Fútbol, im deutschsprachigen Raum bekannt als FC Valencia, ist ein spanischer Fußballverein aus Valencia.

Neu!!: Julian Draxler und FC Valencia · Mehr sehen »

Felix Magath

Wolfgang Felix Magath (* 26. Juli 1953 in Aschaffenburg) ist ein deutscher Fußballtrainer, -manager und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Felix Magath · Mehr sehen »

Felix Passlack

Felix Passlack (* 29. Mai 1998 in Bottrop) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Felix Passlack · Mehr sehen »

FIFA

Die Fédération Internationale de Football Association (deutsch Internationaler Verband des Association Football), kurz FIFA oder Fifa, ist ein privater Verband, der „die Kontrolle des Association Football in all seinen Formen“ zum Zweck hat.

Neu!!: Julian Draxler und FIFA · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal

Der FIFA-Konföderationen-Pokal, umgangssprachlich Confed Cup (nach engl. FIFA Confederations Cup), war ein interkontinentales Turnier für Fußballnationalmannschaften.

Neu!!: Julian Draxler und FIFA-Konföderationen-Pokal · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2017

Der FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 (offiziell) war die zehnte und letzte Ausspielung dieses interkontinentalen Fußball-Wettbewerbs für Nationalmannschaften.

Neu!!: Julian Draxler und FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 · Mehr sehen »

FIFA-Konföderationen-Pokal 2017/Kamerun

Dieser Artikel behandelt die kamerunische Fußballnationalmannschaft beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2017.

Neu!!: Julian Draxler und FIFA-Konföderationen-Pokal 2017/Kamerun · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Julian Draxler und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Julian Draxler und Frankreich · Mehr sehen »

Französischer Fußball-Supercup

Der Französische Fußball-Supercup (franz.: Trophée des Champions) ist ein Pokalwettbewerb für Männermannschaften, der 1995 unter der Bezeichnung Challenge Gabriel Hanot geschaffen wurde und seither alljährlich zwischen dem Gewinner der Coupe de France und dem französischen Fußballmeister – heutzutage ersatzweise dem Vizemeister, falls der Meister zugleich auch Pokalsieger geworden ist – der Männer ausgespielt wird.

Neu!!: Julian Draxler und Französischer Fußball-Supercup · Mehr sehen »

Französischer Fußballmeister

Diese Liste nennt die französischen Meister im Männerfußball in chronologischer Abfolge.

Neu!!: Julian Draxler und Französischer Fußballmeister · Mehr sehen »

Französischer Fußballpokal

Der französische Fußballpokal ist neben der französischen Meisterschaft der wichtigste nationale Herrenfußballwettbewerb für Vereinsmannschaften in Frankreich.

Neu!!: Julian Draxler und Französischer Fußballpokal · Mehr sehen »

Fritz Walter

Friedrich „Fritz“ Walter (* 31. Oktober 1920 in Kaiserslautern; † 17. Juni 2002 in Enkenbach-Alsenborn) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Fritz Walter · Mehr sehen »

Fritz-Walter-Medaille

Die Fritz-Walter-Medaille wird seit 2005 vom Deutschen Fußball-Bund in Gold, Silber und Bronze an die Nachwuchsspieler des Jahres verliehen, seit 2009 in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung.

Neu!!: Julian Draxler und Fritz-Walter-Medaille · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2010/11

Die Bundesliga 2010/11 war die 48.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Bundesliga 2010/11 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2011/12

Die teilnehmenden Vereine Die Bundesliga 2011/12 war die 49.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Bundesliga 2011/12 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2012/13

Die teilnehmenden Vereine 2012/13 Die Bundesliga 2012/13 war die 50. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Bundesliga 2012/13 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2013/14

Die Bundesliga 2013/14 war die 51.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Bundesliga 2013/14 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2014/15

Die Bundesliga 2014/15 war die 52.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Bundesliga 2014/15 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2015/16

Teilnehmende Vereine der Bundesliga 2015/16 Die Bundesliga 2015/16 war die 53. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Bundesliga 2015/16 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2016/17

Teilnehmende Vereine der Bundesliga 2016/17 Die Bundesliga 2016/17 war die 54. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Bundesliga 2016/17 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012

Vorrunde Die Endrunde der 14.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Europameisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2016

Die Fußball-Europameisterschaft 2016 (offiziell: UEFA Euro 2016), die 15. Austragung des Turniers, fand vom 10. Juni bis zum 10. Juli 2016 in Frankreich statt.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Europameisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2016/Deutschland

Dieser Artikel behandelt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Europameisterschaft 2016/Deutschland · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2021

Die Fußball-Europameisterschaft 2021 (offiziell nach dem Jahr, in dem sie ursprünglich ausgetragen werden sollte, UEFA EURO 2020) fand – als 16. Austragung des Wettbewerbs – vom 11.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Europameisterschaft 2021 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 der Männer war die 20.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Weltmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation

kein FIFA-Mitglied Die Qualifikation (oder Vorrunde) zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 wurde von 2011 bis 2013 ausgetragen.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation · Mehr sehen »

Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014

Innenansicht des Stadions ''Mineirão'' in Belo Horizonte vor Beginn des Halbfinales Das Fußball-WM-Halbfinale zwischen Brasilien und Deutschland am 8.

Neu!!: Julian Draxler und Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014 · Mehr sehen »

Galatasaray Istanbul

Der Rams Park, Heimstadion von Galatasaray Istanbul Galatasaray Istanbul (offiziell Galatasaray Sportif A.Ş., auch) ist ein türkischer Sportverein aus dem Istanbuler Stadtbezirk Beyoğlu, der am 1. Oktober 1905 gegründet wurde.

Neu!!: Julian Draxler und Galatasaray Istanbul · Mehr sehen »

Galeazzi-Fraktur

Unter einer Galeazzi-Fraktur (nach dem italienischen Chirurgen Riccardo Galeazzi, 1866 bis 1952) versteht man den Bruch des Radius im Schaftbereich oder handgelenksnah mit Riss der Membrana interossea und der Bandverbindung mit der Ulna (Elle) – dem distalen Radioulnargelenk (DRUG) und dadurch verursachter (Sub-)Luxation (Verrenkung) der Elle.

Neu!!: Julian Draxler und Galeazzi-Fraktur · Mehr sehen »

Gelsenkirchen-Erle

Die Stadtteile Gelsenkirchens mit Erle im Zentrum Erle ist ein Stadtteil der Stadt Gelsenkirchen.

Neu!!: Julian Draxler und Gelsenkirchen-Erle · Mehr sehen »

Gesamtschule Berger Feld

Die Gesamtschule Berger Feld ist eine Gesamtschule der Stadt Gelsenkirchen.

Neu!!: Julian Draxler und Gesamtschule Berger Feld · Mehr sehen »

Gladbeck

Die Stadt Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Julian Draxler und Gladbeck · Mehr sehen »

Hamburger SV

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Julian Draxler und Hamburger SV · Mehr sehen »

Hannover 96

Choreografie der hannoverschen Fans gegen den VfL Wolfsburg am 1. Spieltag der Saison 2013/14 am 10. August 2013 Der Hannoversche Sportverein von 1896 e. V., allgemein bekannt als Hannover 96, ist ein Sportverein in Hannover.

Neu!!: Julian Draxler und Hannover 96 · Mehr sehen »

Heisenberg-Gymnasium (Gladbeck)

Das Heisenberg-Gymnasium ist ein Gymnasium in der nordrhein-westfälischen Stadt Gladbeck.

Neu!!: Julian Draxler und Heisenberg-Gymnasium (Gladbeck) · Mehr sehen »

Holger Gertz

Holger Gertz (* 16. November 1968 in Oldenburg) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Julian Draxler und Holger Gertz · Mehr sehen »

Horst Trimhold

Horst „Schotte“ Trimhold (* 4. Februar 1941 in Essen; † 8. April 2021 in Hanau) war ein deutscher Fußballspieler, der mit Schwarz-Weiß Essen im Jahre 1959 den DFB-Pokal gewann.

Neu!!: Julian Draxler und Horst Trimhold · Mehr sehen »

HSC Montpellier

Der Montpellier Hérault Sport Club ist ein französischer Fußballverein aus der Stadt Montpellier im südfranzösischen Département Hérault.

Neu!!: Julian Draxler und HSC Montpellier · Mehr sehen »

Ivan Rakitić

Ivan Rakitić (* 10. März 1988 in Rheinfelden, Schweiz) ist ein kroatisch-schweizerischer Fussballspieler, der seit 2020 beim FC Sevilla in der spanischen Liga unter Vertrag steht.

Neu!!: Julian Draxler und Ivan Rakitić · Mehr sehen »

Jefferson Farfán

Jefferson Agustín Farfán Guadalupe (* 26. Oktober 1984 in Lima) ist ein ehemaliger peruanischer Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Jefferson Farfán · Mehr sehen »

Joachim Löw

Joachim „Jogi“ Löw (* 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Julian Draxler und Joachim Löw · Mehr sehen »

Karl-Heinz Körbel

Autogramm von Karl-Heinz Körbel aus der Saison 1978/79 Karl-Heinz „Charly“ Körbel (* 1. Dezember 1954 in Dossenheim bei Heidelberg, Baden-Württemberg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Julian Draxler und Karl-Heinz Körbel · Mehr sehen »

Kasachische Fußballnationalmannschaft

Die kasachische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahlmannschaft des zentralasiatischen Staates Kasachstan.

Neu!!: Julian Draxler und Kasachische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Lars Ricken

Lars Ricken (* 10. Juli 1976 in Dortmund) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Lars Ricken · Mehr sehen »

Ligue 1

1.

Neu!!: Julian Draxler und Ligue 1 · Mehr sehen »

Ligue 1 2016/17

Die Ligue 1 2016/17 war die 79.

Neu!!: Julian Draxler und Ligue 1 2016/17 · Mehr sehen »

Ligue 1 2017/18

Die Ligue 1 2017/18 (offiziell ab dieser Spielzeit nach dem Sponsor, dem Textilhersteller Conforama, Ligue 1 Conforama bis zur Saison 2020/21) war die 80.

Neu!!: Julian Draxler und Ligue 1 2017/18 · Mehr sehen »

Ligue 1 2018/19

Die Ligue 1 2018/19 (offiziell nach dem Sponsor, dem Textilhersteller Conforama, Ligue 1 Conforama bis zur Saison 2020/21) war die 81.

Neu!!: Julian Draxler und Ligue 1 2018/19 · Mehr sehen »

Ligue 1 2019/20

Die Ligue 1 2019/20 (offizieller Name nach dem Sponsor Conforama Ligue 1 Conforama 2019/20) war die 82.

Neu!!: Julian Draxler und Ligue 1 2019/20 · Mehr sehen »

Ligue 1 2020/21

Die Ligue 1 2020/21 (offiziell nach dem Sponsor, der Essensauslieferungssparte des Dienstleistungsunternehmen Uber, Ligue 1 Uber Eats) war die 83.

Neu!!: Julian Draxler und Ligue 1 2020/21 · Mehr sehen »

Ligue 1 2021/22

Die Ligue 1 2021/22 (offiziell nach dem Sponsor, der Essensauslieferungssparte des Dienstleistungsunternehmen Uber, Ligue 1 Uber Eats) war die 84.

Neu!!: Julian Draxler und Ligue 1 2021/22 · Mehr sehen »

Lizenzspieler

Ein Lizenzspieler ist ein Profisportler im Mannschaftssport.

Neu!!: Julian Draxler und Lizenzspieler · Mehr sehen »

Lukas Podolski

Lukas Josef Podolski (* 4. Juni 1985 in Gliwice, Polen als Łukasz Józef Podolski) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Lukas Podolski · Mehr sehen »

Mannschaftskapitän

Hans Schäfer (l.) begrüßt als Spielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft den Schweden Gunnar Gren vor dem Länderspiel am 20. November 1957 in Hannover Ein Mannschaftskapitän oder kurz Kapitän, auch Spielführer, Mannschaftsführer oder Captain, ist in vielen Mannschaftssportarten ein Spieler, der eine herausragende Stellung im Spiel einnimmt.

Neu!!: Julian Draxler und Mannschaftskapitän · Mehr sehen »

Marco Reus

Marco Reus (* 31. Mai 1989 in Dortmund) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Marco Reus · Mehr sehen »

Mittelfeldspieler

Mittelfeldspieler (früher auch Läufer) ist eine Spielposition in verschiedenen Mannschaftssportarten, zum Beispiel im Fußball und im Hockey.

Neu!!: Julian Draxler und Mittelfeldspieler · Mehr sehen »

MSV Duisburg

Der Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg ist ein Sportverein aus Duisburg.

Neu!!: Julian Draxler und MSV Duisburg · Mehr sehen »

Paris Saint-Germain

Der Paris Saint-Germain Football Club, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Paris Saint-Germain oder einfach nur PSG, teilweise auch als Paris SG geführt, ist ein französischer Fußballverein aus dem Pariser Vorort Saint-Germain-en-Laye.

Neu!!: Julian Draxler und Paris Saint-Germain · Mehr sehen »

PFK ZSKA Moskau

Älteres Logo Der PFK ZSKA Moskau (de), gewöhnlich ZSKA Moskwa, meist kurz ZSKA, im deutschsprachigen Raum auch als ZSKA Moskau bekannt, ist ein aus dem russischen Sportverein ZSKA Moskau hervorgegangener Fußballklub, der wegen seiner Verbindungen oftmals im Zusammenhang mit der Roten Armee genannt wird und in Moskau, der Hauptstadt des Landes, beheimatet ist.

Neu!!: Julian Draxler und PFK ZSKA Moskau · Mehr sehen »

Portugiesischer Fußballmeister

Dies ist eine Liste der Gewinner der portugiesischen Fußballmeisterschaften.

Neu!!: Julian Draxler und Portugiesischer Fußballmeister · Mehr sehen »

Primeira Liga

Die Primeira Liga (portugiesisch für Erste Liga) ist die höchste Spielklasse im portugiesischen Männerfußball.

Neu!!: Julian Draxler und Primeira Liga · Mehr sehen »

Primeira Liga 2022/23

Die Liga Portugal bwin 2022/23 (nach dem Sponsor, dem Sportwettenanbieter bwin) war die 89.

Neu!!: Julian Draxler und Primeira Liga 2022/23 · Mehr sehen »

Raúl (Fußballspieler)

Raúl (* 27. Juni 1977 in Madrid; voller Name Raúl González Blanco) ist ein spanischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Julian Draxler und Raúl (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Real Madrid

Der Real Madrid Club de Fútbol, allgemein bekannt als Real Madrid, ist ein Fußballverein aus Madrid.

Neu!!: Julian Draxler und Real Madrid · Mehr sehen »

Revierderby

Platzierungen in der Bundesligatabelle Als Revierderby (auch Ruhrderby) bezeichnet man im weiteren Sinne das Aufeinandertreffen zweier Sportvereine aus dem Ruhrgebiet.

Neu!!: Julian Draxler und Revierderby · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Neu!!: Julian Draxler und Rheinische Post · Mehr sehen »

Sami Khedira

Sami Khedira (* 4. April 1987 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der vor allem im zentral-defensiven Mittelfeld eingesetzt wurde.

Neu!!: Julian Draxler und Sami Khedira · Mehr sehen »

SC Bastia

Der Sporting Club de Bastia ist ein französischer Fußballverein in Bastia auf der Insel Korsika.

Neu!!: Julian Draxler und SC Bastia · Mehr sehen »

SC Freiburg

Der Sport-Club Freiburg e. V. (kurz SC Freiburg, SCF oder SC) ist ein Fußballverein aus Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Julian Draxler und SC Freiburg · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft der Männer (kurz «Nati»;, kurz «la Nati»;, Spitzname «Rossocrociati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: Julian Draxler und Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Silbernes Lorbeerblatt

Das Silberne Lorbeerblatt in verschiedenen Ausführungen Silbernes Lorbeerblatt mit Urkunde des Fechters Rainer Wirz Amtliche Darstellung des Silbernen Lorbeerblattes Das Silberne Lorbeerblatt ist die höchste verliehene sportliche Auszeichnung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Julian Draxler und Silbernes Lorbeerblatt · Mehr sehen »

Slowakische Fußballnationalmannschaft

Die slowakische Fußballnationalmannschaft der Herren repräsentiert die Slowakei im Allgemeinen sowie den slowakischen Fußballverband im Speziellen im Nationalmannschaftsfußball.

Neu!!: Julian Draxler und Slowakische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Sport1

Sport1 (eigene Schreibweise: sport1, bis 18. Juli 2013: SPORT1) ist ein deutscher Fernsehsender und Internetportal der Sport1 Medien AG.

Neu!!: Julian Draxler und Sport1 · Mehr sehen »

Sportschau

Logo der Sportschau bis 31. Mai 2016 Die Sportschau ist eine regelmäßige Sportsendung der ARD, die vom WDR in Köln produziert und im Fernsehsender Das Erste seit 4.

Neu!!: Julian Draxler und Sportschau · Mehr sehen »

Stade Rennes

Der Stade Rennais Football Club (bretonisch: Stad Roazhon), im deutschen Sprachraum bekannt als Stade Rennes, ist ein französischer Fußballverein aus der bretonischen Hauptstadt Rennes.

Neu!!: Julian Draxler und Stade Rennes · Mehr sehen »

Taça da Liga

Die Taça da Liga (deutsch: Ligapokal), offiziell Allianz Cup, ist ein Wettbewerb der portugiesischen Liga für professionellen Fußball, der erstmals in der Saison 2007/08 ausgetragen wurde.

Neu!!: Julian Draxler und Taça da Liga · Mehr sehen »

Taça de Portugal

Logo des portugiesischen Fußballverbandes Federação Portuguesa de Futebol (FPF) Der Taça de Portugal ist ein seit 1938 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für portugiesische Vereinsmannschaften.

Neu!!: Julian Draxler und Taça de Portugal · Mehr sehen »

Timo Werner

Timo Werner (* 6. März 1996 in Stuttgart) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Julian Draxler und Timo Werner · Mehr sehen »

Tor des Jahres

Die Auszeichnung zum Tor des Jahres wurde neben dem Tor des Monats im Jahr 1971 von der ARD ins Leben gerufen.

Neu!!: Julian Draxler und Tor des Jahres · Mehr sehen »

Tor des Monats

Das Tor des Monats ist seit März 1971 eine monatlich verliehene Auszeichnung des deutschen Fernsehsenders Das Erste für einen gültigen Treffer im Fußball, der innerhalb des Auszeichnungsmonats erzielt wurde.

Neu!!: Julian Draxler und Tor des Monats · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Neu!!: Julian Draxler und UEFA Champions League · Mehr sehen »

UEFA Champions League 2015/16

Das Finale fand im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand statt. Die UEFA Champions League 2015/16 war die 24.

Neu!!: Julian Draxler und UEFA Champions League 2015/16 · Mehr sehen »

UEFA Europa League 2011/12

Das National-Stadion von Bukarest – Austragungsort des Endspiels Die UEFA Europa League 2011/12 war die 41.

Neu!!: Julian Draxler und UEFA Europa League 2011/12 · Mehr sehen »

VfL Wolfsburg

Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH ist ein Fußballunternehmen aus Wolfsburg, das 2001 durch Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1945 gegründeten Verein für Leibesübungen Wolfsburg e. V. entstand.

Neu!!: Julian Draxler und VfL Wolfsburg · Mehr sehen »

Wechselperiode

Wechselperiode, Transferperiode oder Transferfenster nennt man im Fußball die Zeiträume, in denen ein Spieler zu einem neuen Verein wechseln darf (sog. Transfer).

Neu!!: Julian Draxler und Wechselperiode · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg

Der 1.

Neu!!: Julian Draxler und 1. FC Nürnberg · Mehr sehen »

1. FSV Mainz 05

Der 1.

Neu!!: Julian Draxler und 1. FSV Mainz 05 · Mehr sehen »

1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Julian Draxler und 1993 · Mehr sehen »

20. September

Der 20.

Neu!!: Julian Draxler und 20. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »