Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Diane Williams

Index Diane Williams

Diane Williams (* 14. Dezember 1960 in Chicago) ist eine ehemalige US-amerikanische Leichtathletin, die sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hatte.

19 Beziehungen: Alice Brown (Leichtathletin), Anabole Steroide, Chicago, Der Spiegel, Diane Williams (Schriftstellerin), Doping, Florence Griffith-Joyner, Indianapolis, Leichtathletik, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987, Marita Koch, Marlies Göhr, Pam Marshall, Vereinigte Staaten, 100-Meter-Lauf, 14. Dezember, 1960, 4-mal-100-Meter-Staffel.

Alice Brown (Leichtathletin)

Alice Brown (* 20. September 1960 in Jackson, Mississippi) ist eine ehemalige US-amerikanische Sprinterin.

Neu!!: Diane Williams und Alice Brown (Leichtathletin) · Mehr sehen »

Anabole Steroide

Chemische Struktur des natürlichen männlichen Sexualhormons Testosteron, 17''β''-Hydroxy-4-androsten-3-on Chemische Struktur von Trenbolon – Beispiel für ein anaboles Steroid mit erkennbarer Ähnlichkeit zu natürlichem Testosteron Anabole Steroide sind synthetische Abkömmlinge des männlichen Sexualhormons Testosteron.

Neu!!: Diane Williams und Anabole Steroide · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Diane Williams und Chicago · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Diane Williams und Der Spiegel · Mehr sehen »

Diane Williams (Schriftstellerin)

Diane Williams (* 1946) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: Diane Williams und Diane Williams (Schriftstellerin) · Mehr sehen »

Doping

Hinweistafel für Dopingkontrolle bei der Deutschland-Tour 2005 Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw.

Neu!!: Diane Williams und Doping · Mehr sehen »

Florence Griffith-Joyner

Florence „Flo-Jo“ Griffith-Joyner (Geburtsname Delorez Florence Griffith; * 21. Dezember 1959 in Los Angeles; † 21. September 1998 in Mission Viejo) war eine US-amerikanische Sprinterin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Diane Williams und Florence Griffith-Joyner · Mehr sehen »

Indianapolis

Indianapolis ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Indiana in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Diane Williams und Indianapolis · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Diane Williams und Leichtathletik · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983

Die 1.

Neu!!: Diane Williams und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987

Die 2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften fanden vom 28. August bis 6. September 1987 in der italienischen Hauptstadt Rom statt.

Neu!!: Diane Williams und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 · Mehr sehen »

Marita Koch

Marita Koch schlägt Marlies Göhr bei einem 200-Meter-Lauf (1984) Marita Koch (jetzt Marita Meier-Koch) (* 18. Februar 1957 in Wismar) ist eine ehemalige Leichtathletin (DDR).

Neu!!: Diane Williams und Marita Koch · Mehr sehen »

Marlies Göhr

Marlies Göhr, geborene Marlies Oelsner (* 21. März 1958 in Gera), ist eine deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin, die – für die DDR startend – in den 1970er und 1980er Jahren zu den weltbesten 100-Meter-Läuferinnen gehörte.

Neu!!: Diane Williams und Marlies Göhr · Mehr sehen »

Pam Marshall

Pam Marshall (* 16. August 1960) ist eine ehemalige US-amerikanische Leichtathletin.

Neu!!: Diane Williams und Pam Marshall · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Diane Williams und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

100-Meter-Lauf

Dwain Chambers (Mitte) im Sprint der britischen Olympiaqualifikation 2008 Der 100-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss.

Neu!!: Diane Williams und 100-Meter-Lauf · Mehr sehen »

14. Dezember

Der 14.

Neu!!: Diane Williams und 14. Dezember · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Diane Williams und 1960 · Mehr sehen »

4-mal-100-Meter-Staffel

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka: Athleten verschiedener Nationen bei der Übergabe des Staffelstabes Der 4-mal-100-Meter-Staffellauf (kurz 4 × 100-m-Staffel) ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Stafette) nacheinander jeweils 100 Meter, also zusammen eine ganze Stadionrunde zurücklegen.

Neu!!: Diane Williams und 4-mal-100-Meter-Staffel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »