Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Accessoire

Index Accessoire

Accessoire (IPA:,; von frz. accessoire (Adj.) „zusätzlich; nebensächlich“; accessoire (Subst.) „Zubehörteil“) bezeichnet eigentlich nicht notwendiges, aber der Mode, dem Stil, dem Arrangement oder der Bildkomposition angepasstes Beiwerk, etwa in der Bekleidung, Möblierung, Kunst oder Literatur.

36 Beziehungen: Abbild, Adjektiv, Allegorie, Bildende Kunst, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, Deutsche Sprache, Epos, Et al., Etymologie, Fächer, Französische Sprache, Fremdwort, Gürtel, Griechische Sprache, Halstuch, Handschuh, Handtasche, Hut, Internationales Phonetisches Alphabet, Kleidermode, Kleidung, Kunsthistoriker, Latein, Lokalkolorit, Regenschirm, Relief, Requisit, Seidentuch, Sonnenschirm, Staffage, Substantiv, Tasche, Tragödie, Uhr, Vase, Verb.

Abbild

Abbild der Außenwelt auf dem Display eines Mobil-Telefons perspektivische Umsetzung verbindet das Abbild mit dem Gegenstand. Abbildung aus Salomon de Caus, ''La perspectiue'' (Londres: R. Field/ J. Mommart/ Brussels: R Barker, 1611). Abbild bezeichnet ein Bild und seine Beziehung zu einem darauf abgebildeten, wiedererkennbaren Gegenstand.

Neu!!: Accessoire und Abbild · Mehr sehen »

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Neu!!: Accessoire und Adjektiv · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Accessoire und Allegorie · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Accessoire und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Accessoire und Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Accessoire und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Epos

Das Epos („Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur.

Neu!!: Accessoire und Epos · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Accessoire und Et al. · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Accessoire und Etymologie · Mehr sehen »

Fächer

Ein Fächer ist ein etwa blattförmiger Gegenstand, der durch Hin- und Herwedeln einen Luftzug verursacht.

Neu!!: Accessoire und Fächer · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Accessoire und Französische Sprache · Mehr sehen »

Fremdwort

Fremdwörter sind Wörter, die entweder aus altsprachlichen („fremden“) Wortelementen (besonders griechischen und lateinischen) „bei Bedarf neu gebildet“, aus antiken Schriftquellen entlehnt oder im Zuge des Sprachkontakts vor kurzer Zeit aus anderen (lebenden) Sprachen übernommen wurden.

Neu!!: Accessoire und Fremdwort · Mehr sehen »

Gürtel

Ledergürtel mit Dornschnalle Südmexiko Ein Gürtel (schweiz. ‚Gurt‘, als Uniformteil auch (das) ‚Koppel‘) ist ein um die Körpermitte getragenes Band oder Geflecht.

Neu!!: Accessoire und Gürtel · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Accessoire und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Halstuch

Mädchen mit gelbem Halstuch (Gemälde von Vittorio Matteo Corcos) Männer mit Halstuch Ein Halstuch ist ein schalartiges, dreieckiges oder quadratisches Tuch, das unter dem Mantel, in der heutigen Mode zur Belebung auch zu Pullovern getragen wird.

Neu!!: Accessoire und Halstuch · Mehr sehen »

Handschuh

Fingerhandschuhe aus Leder für Herren Der Handschuh ist ein Kleidungsstück, das die Hand ganz oder teilweise bedeckt, hauptsächlich zum Schutz der Hand des Trägers vor schädlichen Umwelteinflüssen, seltener zum Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen durch die Hand.

Neu!!: Accessoire und Handschuh · Mehr sehen »

Handtasche

Handtasche mit Henkeln und Schulterriemen und einem Reißverschluss, 2015 Die Handtasche ist eine in der Hand oder mittels Henkel am Arm oder über der Schulter zu tragende Tasche zum Mitführen persönlicher Gegenstände.

Neu!!: Accessoire und Handtasche · Mehr sehen »

Hut

Berliner Ostbahnhof (1981) Der Hut ist eine Kopfbedeckung, die sich durch die feste Form und die umlaufende Krempe von einer Mütze unterscheidet.

Neu!!: Accessoire und Hut · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Neu!!: Accessoire und Internationales Phonetisches Alphabet · Mehr sehen »

Kleidermode

Model Renée Gunter präsentiert Haute Couture um 1970 Basil Soda – Haute Couture Spring/Summer 2011 Eine Contouche (Robe um 1750) Bolero mit Hose, Haute Couture Fashion show Céline Dion, Musée Grévin Montréal Kleidermode bezeichnet den Teil der Kleidung, der einem zeitbedingten schnellen Wechsel unterliegt.

Neu!!: Accessoire und Kleidermode · Mehr sehen »

Kleidung

Model Renée Gunter präsentiert Haute Couture um 1970 Als Kleidung (auch Bekleidung, in Süddeutschland, Österreich und Südtirol Gewand, umgangssprachlich auch Klamotten) wird in einem umfassenden Sinn die Gesamtheit aller Materialien bezeichnet, die als künstliche Hülle den Körper des Menschen mehr oder weniger eng anliegend umgibt (Gegensatz: Nacktheit).

Neu!!: Accessoire und Kleidung · Mehr sehen »

Kunsthistoriker

Kunsthistoriker sind Geisteswissenschaftler, die sich mit Kunst, Architektur, Bildgeschichte und visueller Kultur verschiedener Epochen, Zeiten und Länder beschäftigen.

Neu!!: Accessoire und Kunsthistoriker · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Accessoire und Latein · Mehr sehen »

Lokalkolorit

Lokalkolorit in Bierfranken: Brauereigasthof Mahr/Wunderburg in Bamberg Unter Lokalkolorit (von frz. couleur locale: ‚örtliche Färbung‘) versteht man die Eigenart und Atmosphäre, die einen Ort, eine Gegend oder Landschaft auszeichnen.

Neu!!: Accessoire und Lokalkolorit · Mehr sehen »

Regenschirm

Regenschirme im Einsatz Regenschirme bei Nichtgebrauch Einzelteile eines typischen Schirms Ein Regenschirm (selten regional frz. Parapluie oder eingedeutscht Paraplü. Älter dialektal auch Parasol genannt, was eigentlich „Sonnenschirm“ heißt) ist ein Gebrauchsgegenstand, der vor Wettereinflüssen schützen soll.

Neu!!: Accessoire und Regenschirm · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Accessoire und Relief · Mehr sehen »

Requisit

Requisit in der allgemeinen Bedeutung Gerät, Handwerkszeug: ehemaliges ''Feuerrequisiten-Lokal'' (Feuerwehrgerätehaus) in Regensburg Maske des griechischen Theaters, die einen Bauern darstellt (Louvre, ca. 300–250 v. Chr.) Das fiktive Buch Necronomicon aus der Horror- und Fantasyliteratur Entwürfe für Requisiten für La bohème von Adolfo Hohenstein (1854–1928) Ein Requisit (auch: eine Requisite, englisch props) dient zur Ausstattung von <!--BKL ist Absicht, damit man Szene (Theater) und Szene (Film) findet-->Szenen in Theateraufführungen, in Film- und Fernsehproduktionen oder als Studio-Dekoration für Fotografien.

Neu!!: Accessoire und Requisit · Mehr sehen »

Seidentuch

Orientalischen Tanz Verwendung findet Ein Seidentuch (auch Foulard oder silk scarf genannt) ist ein zur weiblichen oder auch männlichen Kleidung gehörendes Accessoire, welches meist als quadratisches Stück Stoff aus reiner Seide gefertigt ist.

Neu!!: Accessoire und Seidentuch · Mehr sehen »

Sonnenschirm

Birmanin mit einem Sonnenschirm um 1920 Der Sonnenschirm (selten frz. Parasol genannt) ist ein Gebrauchsgegenstand, der zum Schutz vor Sonneneinstrahlung verwendet wird.

Neu!!: Accessoire und Sonnenschirm · Mehr sehen »

Staffage

Tivoli auf die Campagna Romana am Abend'' (1644/45). Im Vordergrund Hirten und Ziegen als Staffage. Als Staffage (zu staffieren, „ausrüsten“, „ausstatten“, „schmücken“, mit französierender Endung -age) wird allgemein Beiwerk oder Nebensächliches bezeichnet.

Neu!!: Accessoire und Staffage · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Neu!!: Accessoire und Substantiv · Mehr sehen »

Tasche

Fahrradkurier-Tasche Eine Tasche ist ein Behältnis und Transporthilfsmittel aus mehr oder weniger flexiblem Material zum Transport von Gütern.

Neu!!: Accessoire und Tasche · Mehr sehen »

Tragödie

„Tragisches“ Ende von König Ödipus in der Tragödie von Sophokles: Ödipus wird sich seiner Schuld bewusst und sticht sich die Augen aus Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet.

Neu!!: Accessoire und Tragödie · Mehr sehen »

Uhr

Die Uhr ist ein Messgerät, das einen aktuellen Zeitpunkt anzeigen kann oder eine Zeitspanne misst.

Neu!!: Accessoire und Uhr · Mehr sehen »

Vase

Chinesische Vase Antike Vase 1200–1100 v. Chr. Eine Vase (von lateinisch vas, vasis Gefäß, Geschirr) ist ein meist aus Glas, Keramik oder Metall bestehendes, grundsätzlich aber aus jedem geeigneten Material herstellbares Hohlgefäß, das dem Aufstellen von Schnittblumen oder auch nur zur Dekoration dient.

Neu!!: Accessoire und Vase · Mehr sehen »

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Neu!!: Accessoire und Verb · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Accessoires, Modeaccessoire.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »