Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

David Gilmour und John Lennon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen David Gilmour und John Lennon

David Gilmour vs. John Lennon

David Gilmour (2015) David Jon Gilmour, CBE (* 6. März 1946 in Cambridge) ist ein britischer Rockmusiker, Komponist und Musikproduzent. zentriert John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger.

Ähnlichkeiten zwischen David Gilmour und John Lennon

David Gilmour und John Lennon haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): About Face, Akustische Gitarre, Bob Dylan, Coverversion, David Bowie, Die 100 größten Gitarristen aller Zeiten (Rolling Stone), Elton John, EMI Group, Grammy Awards, Komponist, London, New York City, Order of the British Empire, Paul McCartney, Phil Spector, Pink Floyd, Rock ’n’ Roll, Rolling Stone, Signature-Modell, Songwriting, The Beatles, Vereinigtes Königreich.

About Face

About Face (engl. für „Kehrtwende“) ist das zweite Soloalbum des britischen Musikers David Gilmour, des Gitarristen und Sängers der Rockband Pink Floyd.

About Face und David Gilmour · About Face und John Lennon · Mehr sehen »

Akustische Gitarre

Als akustische Gitarre wird umgangssprachlich eine Gitarre bezeichnet, bei der die Tonerzeugung und Tonverstärkung im Gegensatz zur ''elektrischen Gitarre'' (''E - Gitarre'') allein mechanisch erfolgt.

Akustische Gitarre und David Gilmour · Akustische Gitarre und John Lennon · Mehr sehen »

Bob Dylan

Bob Dylan (2010) Bob Dylan (* 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Lyriker – er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20.

Bob Dylan und David Gilmour · Bob Dylan und John Lennon · Mehr sehen »

Coverversion

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker.

Coverversion und David Gilmour · Coverversion und John Lennon · Mehr sehen »

David Bowie

David Bowie (2002) David Bowie (* 8. Januar 1947 als David Robert Jones in London; † 10. Januar 2016 in New York City) war ein britischer Musiker, Sänger, Produzent und Schauspieler.

David Bowie und David Gilmour · David Bowie und John Lennon · Mehr sehen »

Die 100 größten Gitarristen aller Zeiten (Rolling Stone)

Die 100 größten Gitarristen aller Zeiten (englischer Originaltitel The 100 Greatest Guitarists of All Time) ist eine seit 2003 von der US-amerikanischen Pop-Zeitschrift Rolling Stone veröffentlichte Liste mit einem Ranking von 100 bekannten Gitarristen.

David Gilmour und Die 100 größten Gitarristen aller Zeiten (Rolling Stone) · Die 100 größten Gitarristen aller Zeiten (Rolling Stone) und John Lennon · Mehr sehen »

Elton John

Elton John beim Glastonbury Festival (2023) Sir Elton Hercules John, CH, CBE (* 25. März 1947 als Reginald Kenneth Dwight  in Pinner, Harrow Urban District) ist ein britischer Sänger, Komponist, Pianist und zweifacher Oscar-Preisträger.

David Gilmour und Elton John · Elton John und John Lennon · Mehr sehen »

EMI Group

Der EMI-Hauptsitz in London EMI war eines der vier weltgrößten Major-Musiklabels.

David Gilmour und EMI Group · EMI Group und John Lennon · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

David Gilmour und Grammy Awards · Grammy Awards und John Lennon · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

David Gilmour und Komponist · John Lennon und Komponist · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

David Gilmour und London · John Lennon und London · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

David Gilmour und New York City · John Lennon und New York City · Mehr sehen »

Order of the British Empire

The Most Excellent Order of the British Empire (Der hervorragendste Orden des britischen Weltreichs), kurz Order of the British Empire (Orden des britischen Weltreichs) ist ein britischer Ritterorden, der am 4.

David Gilmour und Order of the British Empire · John Lennon und Order of the British Empire · Mehr sehen »

Paul McCartney

Paul McCartney, 2022 Stimme von Paul McCartney, Interview auf BBC Radio4, 26. Dezember 2012 Unterschrift von Paul McCartney Sir James Paul McCartney, CH, MBE (* 18. Juni 1942 in Liverpool) ist ein britischer Musiker.

David Gilmour und Paul McCartney · John Lennon und Paul McCartney · Mehr sehen »

Phil Spector

Phil Spector (2000) Harvey Phillip „Phil“ Spector (* 26. Dezember 1939 in New York City; † 16. Januar 2021 in French Camp, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, der als einer der Wegbereiter der modernen Musikindustrie gilt.

David Gilmour und Phil Spector · John Lennon und Phil Spector · Mehr sehen »

Pink Floyd

Pink Floyd war eine 1965 gegründete englische Rockband.

David Gilmour und Pink Floyd · John Lennon und Pink Floyd · Mehr sehen »

Rock ’n’ Roll

Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

David Gilmour und Rock ’n’ Roll · John Lennon und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

David Gilmour und Rolling Stone · John Lennon und Rolling Stone · Mehr sehen »

Signature-Modell

Fender Stratocaster als ''Signature''-Modell von Stevie Ray Vaughan Bei einem Signature-Modell handelt es sich um ein Musikinstrument oder Instrumenten-Zubehör, das unter dem Namen eines bestimmten Musikers auf den Markt gebracht wird und sozusagen seine Unterschrift (engl. signature) trägt.

David Gilmour und Signature-Modell · John Lennon und Signature-Modell · Mehr sehen »

Songwriting

Songwriting (Songschreiber; von, „Lied“ und, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für die Tätigkeit des Liedtexters und Komponisten in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert.

David Gilmour und Songwriting · John Lennon und Songwriting · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

David Gilmour und The Beatles · John Lennon und The Beatles · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

David Gilmour und Vereinigtes Königreich · John Lennon und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen David Gilmour und John Lennon

David Gilmour verfügt über 159 Beziehungen, während John Lennon hat 375. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 4.12% = 22 / (159 + 375).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen David Gilmour und John Lennon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »