Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

David Brabham

Index David Brabham

David Philip Brabham (* 5. September 1965 in Wimbledon, England) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

138 Beziehungen: Acura ARX-01, Acura ARX-02a, Alexander Wurz, Allan McNish, American Le Mans Series, Andy Wallace (Rennfahrer), Antonio García (Rennfahrer), Aston Martin, Aston Martin DBR9, Aston Martin Racing, Australien, Automobil-Weltmeisterschaft 1959, Automobilsport, Élan Motorsport Technologies, Éric Bernard, Bentley, Bentley Speed 8, Brabham, Britische Formel-3-Meisterschaft, Bryan Herta, Butch Leitzinger, Cosworth HB, Dario Franchitti, Darren Turner, David Coulthard, David Price Racing, Davy Jones (Rennfahrer), Derek Warwick, Doc Bundy, Engine Developments, England, Eric van de Poele, Extreme Speed Motorsports, Formel 1, Formel 3000, Formel Atlantic, Formel Opel, Formel-1-Weltmeisterschaft 1990, Formel-1-Weltmeisterschaft 1994, Franck Lagorce, Geoff Brabham, Geoff Lees, Gibson Technology, Gregor Foitek, Großer Preis von Frankreich 1990, Großer Preis von San Marino 1994, Guia Circuit, Hayanari Shimoda, Jack Brabham, Jaguar Cars, ..., Jaguar XJ220, Jaguar XJR-14, Jaguar XJR-Prototypen, Jamie Davies, Jan Magnussen, John Nielsen, Johnny Herbert, Johnny Mowlem, Karun Chandhok, Le-Mans-Prototyp, Lindsay Owen-Jones, Macau Grand Prix, Marc Gené, Marco Werner, Marino Franchitti, Mario Andretti, Mark Blundell, McLaren F1, Nelson Piquet junior, Neuseeland, Panoz LMP-1, Perry McCarthy, Peter Dumbreck, Peugeot, Peugeot 908 HDi FAP, Pierre-Henri Raphanel, Ralf Schumacher, Rickard Rydell, Roland Ratzenberger, Ryan Dalziel, Saleen S7R, Sébastien Bourdais, Scott Maxwell, Scott Sharp, Simon Pagenaud, Simtek, Simtek S941, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1992, Stéphane Ortelli, Stéphane Sarrazin, Stefan Johansson, Tom Walkinshaw, Toyota Racing, Toyota TS010, Ukyō Katayama, Wimbledon (London), 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1992, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1998, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1999, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2000, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2001, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2002, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2003, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2004, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2005, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2006, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2007, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2008, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2009, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2010, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2011, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2012, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2013, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2014, 1965, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1992, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1993, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2001, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2002, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2005, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2008, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2009, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2010, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2012, 430-km-Rennen auf dem Nürburgring 1991, 5. September. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

Acura ARX-01

Acura ARX-01b von Highcroft Racing Der Acura ARX-01 ist ein von Honda Racing Developments entwickelter Le-Mans-Prototyp der Klasse LMP2, der seit 2007 bei Sportwagenrennen eingesetzt wird.

Neu!!: David Brabham und Acura ARX-01 · Mehr sehen »

Acura ARX-02a

Acura ARX-02a von Highcroft Racing beim Petit Le Mans 2009 Der Acura ARX-02a ist ein von Honda Performance Development und Wirth Research entwickelter Le-Mans-Prototyp der Klasse LMP1, der seit 2009 bei Sportwagenrennen eingesetzt wird und ist Nachfolger des Acura ARX-01.

Neu!!: David Brabham und Acura ARX-02a · Mehr sehen »

Alexander Wurz

Alexander Georg „Alex“ Wurz (* 15. Februar 1974 in Waidhofen an der Thaya) ist ein ehemaliger österreichischer Automobilrennfahrer und BMX-Weltmeister des Jahres 1986.

Neu!!: David Brabham und Alexander Wurz · Mehr sehen »

Allan McNish

Allan McNish (* 29. Dezember 1969 in Dumfries, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Allan McNish · Mehr sehen »

American Le Mans Series

Die American Le Mans Series (ALMS) war eine in Nordamerika ausgetragene Rennserie für Sportwagen und wurde organisiert von der International Motor Sports Association (IMSA), mit Anlehnung an die klassischen Le-Mans-Rennen des Automobile Club de l’Ouest, mit dem auch eine Partnerschaft bestand.

Neu!!: David Brabham und American Le Mans Series · Mehr sehen »

Andy Wallace (Rennfahrer)

Andy Wallace 2015 Andy Wallace am Steuer des Dome S101 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Andrew Steven „Andy“ Wallace (* 19. Februar 1961 in Oxford, England) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Andy Wallace (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Antonio García (Rennfahrer)

Antonio García (2009) Antonio García Navarro (* 5. Juni 1980 in Madrid) ist ein spanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Antonio García (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Aston Martin

Die Aston Martin Lagonda Global Holdings plc (kurz: Aston Martin) ist ein britischer Sportwagenhersteller mit Sitz in Gaydon in der englischen Grafschaft Warwickshire.

Neu!!: David Brabham und Aston Martin · Mehr sehen »

Aston Martin DBR9

Der Aston Martin DBR9 ist ein von Prodrive gebauter Rennwagen, der 2005 erstmals eingesetzt wurde.

Neu!!: David Brabham und Aston Martin DBR9 · Mehr sehen »

Aston Martin Racing

Aston Martin DBR9 beim Qualifying der 24 Stunden von Le Mans 2006 Lola-Aston Martin B09/60 bei den 24 Stunden von Le Mans 2009 Aston Martin Racing ist ein britisches Motorsportteam, das 2004 als Partnerschaft zwischen Aston Martin und Prodrive gegründet wurde.

Neu!!: David Brabham und Aston Martin Racing · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: David Brabham und Australien · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1959

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1959 war die 10.

Neu!!: David Brabham und Automobil-Weltmeisterschaft 1959 · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: David Brabham und Automobilsport · Mehr sehen »

Élan Motorsport Technologies

Panoz LMP-1 Roadster-S Panoz Esperante GT-LM Panoz DP01 Panoz G-Force GF09B für die IRL Élan Motorsport Technologies ist die 1997 gegründete Dachgesellschaft für die Motorsportaktivitäten des Automobilherstellers Panoz Auto Development.

Neu!!: David Brabham und Élan Motorsport Technologies · Mehr sehen »

Éric Bernard

Éric Jacques Bernard (* 24. August 1964 in Martigues nahe Marseille) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Éric Bernard · Mehr sehen »

Bentley

Bentley Motors Ltd. ist ein britischer Automobilhersteller.

Neu!!: David Brabham und Bentley · Mehr sehen »

Bentley Speed 8

Der Bentley EXP Speed 8 und dessen Evolutionsstufe Bentley Speed 8 sind geschlossene Le-Mans-Prototypen (Klasse LMGTP), die Bentley auf Basis des bereits im Jahr 2000 siegreichen offenen Audi R8 Rennwagen (Klasse LMP900) ab 2001 gemeinsam mit Racing Technology Norfolk (rtn) für die 24-Stunden-Rennen von Le Mans entwickelte.

Neu!!: David Brabham und Bentley Speed 8 · Mehr sehen »

Brabham

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam.

Neu!!: David Brabham und Brabham · Mehr sehen »

Britische Formel-3-Meisterschaft

Die Britische Formel-3-Meisterschaft (offiziell British Formula 3 International Series) war eine Rennserie in Großbritannien, die mit Formel-3-Rennwagen ausgetragen wurde.

Neu!!: David Brabham und Britische Formel-3-Meisterschaft · Mehr sehen »

Bryan Herta

Bryan Herta 2004 Bryan Hertas CART-Forsythe-Reynard aus dem Jahre 2001 Bryan John Herta (* 23. Mai 1970 in Warren, Michigan) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Bryan Herta · Mehr sehen »

Butch Leitzinger

Butch Leitzinger 2014 Butch Leitzinger in einem Dyson-Porsche RS Spyder (vorne), bei einem ALMS-Rennen 2007 Robert Franklin „Butch“ Leitzinger (* 28. Februar 1969 in Homestead) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer und der Sohn von Bob Leitzinger.

Neu!!: David Brabham und Butch Leitzinger · Mehr sehen »

Cosworth HB

Cosworth HB IV (1991) Der Cosworth HB (auch: Ford HB) ist ein von Cosworth konstruierter und von Ford finanzierter Achtzylinder-Saugmotor für die Formel 1, der in der 3,5-Liter-Ära von 1989 bis 1994 zum Einsatz kam.

Neu!!: David Brabham und Cosworth HB · Mehr sehen »

Dario Franchitti

Dario Franchitti (* 19. Mai 1973 in Edinburgh, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Dario Franchitti · Mehr sehen »

Darren Turner

Darren Turner Ferrari 550 GTS Maranello von Turner, McRae und Rydell in Goodwood Seat Leon TDI von Darren Turner 2007 Turner während der Qualifikation auf dem Nürburgring Aston Martin DBR9 von Turner, García und Rydell in Goodwood Darren Turner im Aston Martin AMR-One Darren Turner (* 13. April 1974 in Camberley) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Darren Turner · Mehr sehen »

David Coulthard

David Marshall „DC“ Coulthard, MBE (* 27. März 1971 in Twynholm, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und David Coulthard · Mehr sehen »

David Price Racing

David Price Racing ist ein britisches Motorsportteam, das 1976 von David Price gegründet wurde.

Neu!!: David Brabham und David Price Racing · Mehr sehen »

Davy Jones (Rennfahrer)

Davy Jones im Cockpit TWR-Porsche WSC-95 mit der Startnummer 7; Davy Jones gewann mit diesem Fahrzeug das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 Duane Davy Jones (* 1. Juni 1964 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Davy Jones (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Derek Warwick

Derek Stanley Arthur Warwick (* 27. August 1954 in Alresford, Hampshire) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer und Motorsport-Kommentator.

Neu!!: David Brabham und Derek Warwick · Mehr sehen »

Doc Bundy

Der Panoz Esperante GTR-1 von Perry McCarthy, David Brabham und Doc Bundy beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 Harold „Doc“ Bundy (* 25. Januar 1949 in Scio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Doc Bundy · Mehr sehen »

Engine Developments

Engine Developments Limited ist ein britischer Motorenhersteller im Motorsport.

Neu!!: David Brabham und Engine Developments · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: David Brabham und England · Mehr sehen »

Eric van de Poele

Eric Francis Edouard Ghislain Thérèse van de Poele (* 30. September 1961 in Verviers) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer und Formel-1-Fahrer.

Neu!!: David Brabham und Eric van de Poele · Mehr sehen »

Extreme Speed Motorsports

Ein ESM-Ferrari auf der Road America 2012 Extreme Speed Motorsports (ESM) war ein US-amerikanisches Motorsport-Team, das im Sportwagen-Sport aktiv war.

Neu!!: David Brabham und Extreme Speed Motorsports · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: David Brabham und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel 3000

Formel-3000-Chassis der Saison 2000 Die Formel 3000 war eine Rennkategorie für einsitzige, offene Rennwagen, die zur Saison 1985 als Nachfolger der bis dahin bestehenden Formel 2 ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: David Brabham und Formel 3000 · Mehr sehen »

Formel Atlantic

Gilles Villeneuve vor Keke Rosberg beim Formel-Atlantic-Rennen in Edmonton 1977 Die Formel Atlantic ist eine Motorsport-Rennklasse.

Neu!!: David Brabham und Formel Atlantic · Mehr sehen »

Formel Opel

Die Formel Opel, international auch als Formula GM Lotus bekannt, war eine vom Automobil-Konzern General Motors initiierte Rennwagenklasse für Monoposto-Rennwagen.

Neu!!: David Brabham und Formel Opel · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1990

Titelverteidiger Alain Prost im Ferrari 641 beim US-GP Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 war die 41.

Neu!!: David Brabham und Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1994

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 war die 45.

Neu!!: David Brabham und Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 · Mehr sehen »

Franck Lagorce

Franck Lagorce (* 1. September 1968 in L’Haÿ-les-Roses) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Franck Lagorce · Mehr sehen »

Geoff Brabham

Geoff Brabham 1990 Geoff Brabham im Nissan NPT in der IMSA-GTP-Serie 1990 Geoffrey John „Geoff“ Brabham (* 20. März 1952 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Geoff Brabham · Mehr sehen »

Geoff Lees

Geoffrey Thompson „Geoff“ Lees (* 1. Mai 1951 in Atherstone, Warwickshire) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Geoff Lees · Mehr sehen »

Gibson Technology

Gibson Technology (bis 2014 Zytek Engineering) ist ein britisches Unternehmen im Motorsport.

Neu!!: David Brabham und Gibson Technology · Mehr sehen »

Gregor Foitek

Gregor Reto Foitek (* 27. März 1965 in Zürich) ist ein ehemaliger Schweizer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Gregor Foitek · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich 1990

Der Große Preis von Frankreich 1990 fand am 8.

Neu!!: David Brabham und Großer Preis von Frankreich 1990 · Mehr sehen »

Großer Preis von San Marino 1994

Der Große Preis von San Marino 1994 fand am 1.

Neu!!: David Brabham und Großer Preis von San Marino 1994 · Mehr sehen »

Guia Circuit

Der Guia Circuit ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke, die alljährlich auf abgesperrten Straßen in der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau eingerichtet wird.

Neu!!: David Brabham und Guia Circuit · Mehr sehen »

Hayanari Shimoda

Der DBA 4-03S von Casper Elgaard, John Nielsen und Hayanari Shimoda beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Hayanari Shimoda (jap. 下田 隼成, Shimoda Hayanari; * 16. Juli 1984 in Tokio) ist ein ehemaliger japanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Hayanari Shimoda · Mehr sehen »

Jack Brabham

Sir John Arthur „Jack“ Brabham, AO, OBE (* 2. April 1926 in Hurstville, New South Wales; † 19. Mai 2014 in Gold Coast, Queensland) war ein australischer Rennfahrer, der dreimal die Fahrerweltmeisterschaft der Formel 1 gewann.

Neu!!: David Brabham und Jack Brabham · Mehr sehen »

Jaguar Cars

Jaguar (englisch Aussprache: im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten) ist ein Automobilhersteller der Tochterfirma Jaguar Land Rover der indischen Tata Motors im Premiumsegment.

Neu!!: David Brabham und Jaguar Cars · Mehr sehen »

Jaguar XJ220

Der Jaguar XJ220 ist ein Supersportwagen der britischen Automarke Jaguar, die selbst zu dieser Zeit im Besitz der amerikanischen Ford Motor Company war.

Neu!!: David Brabham und Jaguar XJ220 · Mehr sehen »

Jaguar XJR-14

Jaguar XJR-14 Frontpartie des XJR-14 Der Jaguar XJR-14 war ein Gruppe-C-Sportwagen der 1991 und 1992 bei Sportwagenrennen zum Einsatz kam.

Neu!!: David Brabham und Jaguar XJR-14 · Mehr sehen »

Jaguar XJR-Prototypen

Von links nach rechts: ein XJR-9, drei XJR-12, ein XJR-9, zwei XJR-11, ein XJR-10, ein XJR-6 und ein XJR-5. Die Jaguar XJR-Prototypen waren Rennwagen für Sportwagen-Serien.

Neu!!: David Brabham und Jaguar XJR-Prototypen · Mehr sehen »

Jamie Davies

Audi R8 Matteo Malucelli, Jamie Davies und Fabio Babini beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007 Jamie Davies (* 16. Februar 1974 in Yeovil) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Jamie Davies · Mehr sehen »

Jan Magnussen

Jan Ellegaard Magnussen (* 4. Juli 1973 in Roskilde) ist ein dänischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Jan Magnussen · Mehr sehen »

John Nielsen

1000 km von Spa 2005, einem Zytek 06S John Nielsen (* 7. Februar 1956 in Varde) ist ein ehemaliger dänischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und John Nielsen · Mehr sehen »

Johnny Herbert

John Paul „Johnny“ Herbert (* 25. Juni 1964 in Romford) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Johnny Herbert · Mehr sehen »

Johnny Mowlem

Der von Johnny Mowlem gefahrene Lola B12/80 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2013 Der Lotus Evora GTE von Townsend Bell, Bill Sweedler und Johnny Mowlem beim Petit Le Mans 2012 John Philip „Johnny“ Mowlem (* 12. Februar 1969 in London) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Johnny Mowlem · Mehr sehen »

Karun Chandhok

Karun Chandhok (* 19. Januar 1984 in Chennai, Tamil Nadu) ist ein indischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Karun Chandhok · Mehr sehen »

Le-Mans-Prototyp

2020, nach dem Rennstart, verschiedene LMP2 Ein Le-Mans-Prototyp (kurz: LMP) ist ein speziell für den Automobilrennsport, insbesondere für Langstreckenrennen wie die 24-Stunden-Rennen von Le Mans, die United SportsCar Championship, European Le Mans Series oder die World Endurance Championship, angefertigter Prototyp.

Neu!!: David Brabham und Le-Mans-Prototyp · Mehr sehen »

Lindsay Owen-Jones

Lindsay Owen-Jones 2010 Sir Lindsay Harwood Owen-Jones KBE (* 17. März 1946 in Wallasey) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer walisischer Abstammung und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Kosmetikkonzerns L’Oréal.

Neu!!: David Brabham und Lindsay Owen-Jones · Mehr sehen »

Macau Grand Prix

Szene aus dem ''Macau F3 Grand Prix'' 2008 Rennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2008 name.

Neu!!: David Brabham und Macau Grand Prix · Mehr sehen »

Marc Gené

Marcos „Marc“ Gené i Guerrero (* 29. März 1974 in Sabadell) ist ein ehemaliger spanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Marc Gené · Mehr sehen »

Marco Werner

Marco Werner (* 27. April 1966 in Dortmund) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Marco Werner · Mehr sehen »

Marino Franchitti

Marino Franchitti 2010 in Sebring Marino Franchitti im Andretti-Green-Acura ARX-01a beim 4-Stunden-Rennen von Road America 2007 Ford GT für die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2016. Vor dem Wagen stehen die vier Piloten (von links) Olivier Pla, Marino Franchitti, Stefan Mücke und Andy Priaulx Marino Alessandro Cesare Franchitti (* 7. Juli 1978 in Bathgate) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Marino Franchitti · Mehr sehen »

Mario Andretti

Mario Gabriele Andretti (* 28. Februar 1940 in Montona, Königreich Italien, heute Motovun, Kroatien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Mario Andretti · Mehr sehen »

Mark Blundell

Mark Blundell (* 8. April 1966 in Barnet, Hertfordshire, England) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Mark Blundell · Mehr sehen »

McLaren F1

Der McLaren F1 ist ein Supersportwagen, der zwischen 1993 und 1997 von McLaren Automotive 106-mal gebaut wurde und mit einem 12-Zylinder-Motor von BMW ausgerüstet war.

Neu!!: David Brabham und McLaren F1 · Mehr sehen »

Nelson Piquet junior

Nelson Ângelo Tamsma Piquet Souto Maior, bekannt als Nelson Piquet junior (* 25. Juli 1985 in Heidelberg, Deutschland) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer niederländisch-brasilianischer Herkunft.

Neu!!: David Brabham und Nelson Piquet junior · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: David Brabham und Neuseeland · Mehr sehen »

Panoz LMP-1

Jan Magnussen am Steuer eines LMP-1 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999 Panoz LMP-1 Roadster S Ein Panoz LMP-01 Evo bei einem Rennen zur American Le Mans Series in Mid Ohio 2002 Der Panoz LMP-1, auch als Panoz LMP-1 Roadster S bezeichnet, war ein Sportwagen der Panoz Auto Development Motorsportgesellschaft Élan Motorsport Technologies und das Nachfolgemodell des Panoz Esperante GTR-1.

Neu!!: David Brabham und Panoz LMP-1 · Mehr sehen »

Perry McCarthy

2003 in Le Mans Perry McCarthy im Chrysler Viper GTS-R beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 Perry Edward McCarthy (* 3. März 1961 in London, Vereinigtes Königreich) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer, der 1991 und 1992 in der Formel 1 tätig war.

Neu!!: David Brabham und Perry McCarthy · Mehr sehen »

Peter Dumbreck

Peter James Dumbreck (* 13. Oktober 1973 in Kirkcaldy) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Peter Dumbreck · Mehr sehen »

Peugeot

Einige ehemalige Firmenlogos Musée National de l’Automobile in Mülhausen Peugeot ist ein französischer Fahrzeughersteller und mit Beginn der Serienproduktion im Jahr 1891 die älteste noch existierende Automarke.

Neu!!: David Brabham und Peugeot · Mehr sehen »

Peugeot 908 HDi FAP

Peugeot 908 HDi FAP bei der Präsentation Peugeot 908, # 7 während der Aufgabe bei Le Mans 2007 in der Box Der Peugeot 908 HDi FAP ist ein Sportwagen-Prototyp für Langstreckenrennen, der von 2007 bis 2010 in der Le Mans Series (LMS) und beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans eingesetzt wurde.

Neu!!: David Brabham und Peugeot 908 HDi FAP · Mehr sehen »

Pierre-Henri Raphanel

Pierre-Henri Raphanel (* 27. Mai 1961 in Algier) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Pierre-Henri Raphanel · Mehr sehen »

Ralf Schumacher

Ralf Schumacher (* 30. Juni 1975 in Hürth) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Ralf Schumacher · Mehr sehen »

Rickard Rydell

Rickard Rydell 2012 Richard Rydell im Volvo, bei einem Rennen zur britischen Tourenwagenmeisterschaft 1996 John Rickard Rydell (* 22. September 1967 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Rickard Rydell · Mehr sehen »

Roland Ratzenberger

Roland Walter Ratzenberger (* 4. Juli 1960 in Salzburg; † 30. April 1994 in Bologna) war ein österreichischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Roland Ratzenberger · Mehr sehen »

Ryan Dalziel

Ryan Dalziel beim 6-Stunden-Rennen von Shanghai 2012 Ryan Currien Dalziel (* 12. April 1982 in Coatbridge, North Lanarkshire, Schottland) ist ein britischer Rennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Ryan Dalziel · Mehr sehen »

Saleen S7R

Der Saleen S7R ist ein Gran-Turismo-Rennwagen der Gruppe GT1 auf Basis des Saleen S7.

Neu!!: David Brabham und Saleen S7R · Mehr sehen »

Sébastien Bourdais

Sébastien Olivier Bourdais (* 28. Februar 1979 in Le Mans) ist ein französischer Automobilrennfahrer und der Sohn von Patrick Bourdais.

Neu!!: David Brabham und Sébastien Bourdais · Mehr sehen »

Scott Maxwell

Der Multmatic Motorsport – Panoz Esperante GT-LM mit der Startnummer 50 beim Petit Le Mans 2006. Den baugleichen Wagen mit der Nummer 51 fuhren David Brabham, Sébastien Bourdais und Scott Maxwell an 16. Stelle der Gesamtwertung. Der abgebildete Panoz wurde von Gunnar Jeannette, Tommy Milner und Andy Lally gesteuert Scott Richard Maxwell (* 20. Januar 1964 in Toronto) ist ein kanadischer Autorennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Scott Maxwell · Mehr sehen »

Scott Sharp

Scott Sharp 2007 in Indianapolis Scott Sharp im IndyCar-Dallara am Texas Motor Speedway 2007 … … und im Acura ARX-01 beim 2,45-Stunden-Rennen von Mid-Ohio 2008 Scott Robert Sharp (* 14. Februar 1968 in Norwalk) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: David Brabham und Scott Sharp · Mehr sehen »

Simon Pagenaud

Simon Pagenaud 2019 Simon Pagenaud mit Roger Penske und Donald Trump nach seinem Sieg beim Indianapolis 500 2019 Simon Pagenaud mit Pedro Lamy und Sébastien Bourdais bei der Fahrerparade zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011 Simon Pagenaud bei der Zielankunft in Indianapolis 2019 Simon Pierre Pagenaud (* 18. Mai 1984 in Poitiers) ist ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Simon Pagenaud · Mehr sehen »

Simtek

Simtek Grand Prix ist ein ehemaliger Rennstall, der aus der 1989 von Max Mosley und Nick Wirth gegründeten Motorsporttechnologiefirma Simtek Research Ltd. hervorging und in den Jahren 1994 und 1995 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: David Brabham und Simtek · Mehr sehen »

Simtek S941

Der Simtek S941 war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut und eingesetzt 1994 vom britischen Formel-1-Team Simtek.

Neu!!: David Brabham und Simtek S941 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991

Peugeot 905 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991 war die 39.

Neu!!: David Brabham und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1992

Peugeot 905 Evo 1 Toyota TS010 Spice SE90C Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1992 war die 40.

Neu!!: David Brabham und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1992 · Mehr sehen »

Stéphane Ortelli

Stéphane Ortelli 2015 Stéphane Ortelli im Audi R8 von ORECA in Spa-Francorchamps 2005 Stéphane Jean Ortelli (* 30. März 1970 in Hyères, Frankreich) ist ein monegassischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Stéphane Ortelli · Mehr sehen »

Stéphane Sarrazin

Stéphane Jean-Marc Sarrazin (* 2. November 1975 in Alès) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Stéphane Sarrazin · Mehr sehen »

Stefan Johansson

Stefan Nils Edwin Johansson (* 8. September 1956 in Växjö) ist ein ehemaliger schwedischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: David Brabham und Stefan Johansson · Mehr sehen »

Tom Walkinshaw

Tom Walkinshaw (links) und Flavio Briatore 1993 Der Rover SD1 von Tom Walkinshaw und Win Percy auf dem Nürburgring, 1985 Tom Walkinshaw (* 14. August 1946 in bei Penicuik; † 12. Dezember 2010 ebenda) war ein britischer Automobilrennfahrer und Gründer und Besitzer des Rennteams Tom Walkinshaw Racing.

Neu!!: David Brabham und Tom Walkinshaw · Mehr sehen »

Toyota Racing

Toyota Racing war ein Motorsport-Rennteam und das Werksteam des japanischen Automobilherstellers Toyota in der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft, an der es von 2002 bis 2009 teilnahm.

Neu!!: David Brabham und Toyota Racing · Mehr sehen »

Toyota TS010

Der Toyota TS010 war ein Prototyp, der 1991 von Toyota für Sportwagenrennen entwickelt wurde.

Neu!!: David Brabham und Toyota TS010 · Mehr sehen »

Ukyō Katayama

Ukyō Katayama (jap. 片山 右京, Katayama Ukyō; * 29. Mai 1963 in Tokio) ist ein ehemaliger japanischer Formel-1-Fahrer sowie Manager des 2001 gegründeten Motor- und seit 2012 Radsportteams Team Ukyo.

Neu!!: David Brabham und Ukyō Katayama · Mehr sehen »

Wimbledon (London)

Wimbledon ist ein Stadtteil von London.

Neu!!: David Brabham und Wimbledon (London) · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring

Le-Mans-Start 1965 Boxenstopp in den 1960er Jahren Ludovico Scarfiotti, zusammen mit Nino Vaccarella Sieger 1964 1965 Mike Parkes vor Graham Hill in der Südkehre Chaparral 1966 im Karussell Kamerawagen des ZDF 1966 (Antenne über der Windschutzscheibe) Indianapolisstart 1969 Einführungsrunde 1973 Jean-Pierre Jarier 1974 im Matra-Simca, Sieger zusammen mit Jean-Pierre Beltoise 1977 gewann Rolf Stommelen (Bild) zusammen mit Hezemans und Schenken im Porsche 935 Jürgen Barth 1980 im Porsche 908/3 Turbo Darren Turner und Harold Primat 2009 im Lola-Aston Martin LMP1 Das 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring (Eigenschreibweise zumeist: ADAC 1000 km) ist ein Langstrecken- bzw.

Neu!!: David Brabham und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1992

Andy Wallace Gary sowie Derek Daly und Arie Luyendyk in diesem Wagen Gesamtzweite. Das 40.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1992 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1998

Der Vektor M12 (Startnummer 15) in den Boxen. Im Rennen schied der Wagen, gefahren von Bill Eagle und Dorsey Schroeder, nach 16 Runden durch einen technischen Defekt aus Das 46.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1998 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1999

Erster Siegerwagen der American Le Mans Series, der BMW V12 LMR Gab in Sebring 1999 sein Renndebüt; der Audi R8R Heck einer Chevrolet Corvette C5-R Das 47.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1999 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2000

Gab in Sebring 2000 sein Renndebüt, der Cadillac Northstar LMP Erster Sieg für Audi in Sebring. Der zweitplatzierte R8 mit der Startnummer 77; hier beim Goodwood Festival of Speed 2009 War gegen die Hersteller-LMP-Rennwagen chancenlos; der Lola B2K/10 Das 48.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2000 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2001

Cockpit eines Audi R8 BMW M3 GTR Das 49.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2001 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2002

Die Labre Compétition Chrysler Viper GTS-R hier beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2002. Dieses Fahrzeug fuhren in Sebring Christophe Bouchut und Vincent Vosse an die 11. Stelle der Gesamtwertung Spyker C8 Double Das 50.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2002 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2003

Tom Kristensen, Guy Smith und Rinaldo Capello beendeten mit diesem Fahrzeug das Rennen an der vierten Stelle der Gesamtwertung TVR Tuscan T400R Das 51.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2003 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2004

Frank Biela gewann zum dritten Mal das 12-Stunden-Rennen von Sebring Das 52.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2004 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2005

2:45-Stunden-Rennen von Road America Gab 2005 sein Renndebüt in Sebring; der Maserati MC12 GT1 Das 53.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2005 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2006

Gab 2006 in Sebring sein Renndebüt; der Audi R10 TDI Allen Timpany im Lola B05/40 bei Einbruch der Nacht Die beiden Penske-Racing-Porsche RS Spyder Das 54.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2006 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2007

Acura ARX-01a von Andretti Green Racing – hier beim 4-Stunden-Rennen von Road America 2007 – wurde von Marino Franchitti, Tony Kanaan und Bryan Herta an die zweite Stelle der Gesamtwertung gefahren Das 55.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2007 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2008

Der siegreiche Penske-Racing-Porsche RS Spyder von Timo Bernhard, Romain Dumas und Emmanuel Collard........während des Rennens Der Patron-Highcroft-Racing-Acura ARX-01b, den David Brabham, Scott Sharp und Stefan Johansson an die fünfte Stelle der Gesamtwertung pilotierten Das Pressebüro an der Boxenanlage in der Nacht Das 56.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2008 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2009

Tom Kristensen im siegreichen Audi R15 TDI vor der Fangio Schikane Tom Kristensen gewann zum fünften Mal die Gesamtwertung des 12-Stunden-Rennens Das 57.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2009 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2010

Peugeot 908 HDi FAP; der Siegerwagen von Alexander Wurz, Marc Gené und Anthony Davidson Scott Tucker; Rang 10 in der Gesamtwertung und Klassensieg in der LMPC-Klasse Das 58.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2010 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2011

Der siegreiche Oreca-Peugeot 908 HDi FAP mit der Startnummer 10, hier beim Petit Le Mans 2011. In Sebring gewannen Nicolas Lapierre, Loïc Duval und Olivier Panis mit diesem Fahrzeug das Rennen Tom Kristensen und Rinaldo Capello erreichten damit den vierten Rang in der Gesamtwertung Der Übergang an der Boxenanlage zu Beginn der letzten Rennstunde in der Nacht Das 59.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2011 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2012

Audi R18 TDI (Startnummer 2) in der Nacht Butch Leitzinger im Oreca FLM09, ebenfalls in der Nacht Das 60.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2012 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2013

Das DeltaWing Coupé fiel früh im Rennen aus Audi R18 e-tron quattro Rebellion-Racing-Lola B12/60 Das 61.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2013 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2014

Der Siegerwagen. Riley MkXXVI von Scott Pruett, Memo Rojas und Marino Franchitti Chevrolet Corvette C7.R Das 62.

Neu!!: David Brabham und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2014 · Mehr sehen »

1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: David Brabham und 1965 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1992

Der Peugeot 905 Evo 1B mit der Startnummer 1; Derek Warwick, Yannick Dalmas und Mark Blundell führten mit diesem Wagen mehr als 21 Stunden durchgehend und siegten am Ende des Rennens in der Gesamtwertung Der Toyota TS010 mit der Startnummer 33; Masanori Sekiya, Pierre-Henri Raphanel und Kenny Acheson erreichten mit diesem Wagen denn zweiten Rang in der Gesamtwertung Das 60.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1992 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1993

Der Siegerwagen:Peugeot 905 Evo 1 mit der Startnummer 3 Der achtplatzierte Toyota TS010, gefahren von Geoff Lees, Jan Lammers und Juan Manuel Fangio II Das 61.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1993 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996

Davy Jones, Manuel Reuter und Alexander Wurz; rechts Teambesitzer Reinhold Joest im Gespräch mit dem drittplatzierten Yannick Dalmas Davy Jones, Alexander Wurz (am Steuer) und Manuel Reuter Der drittplatzierte Porsche 911 GT1 Der Courage C36 mit der Startnummer 5, den Henri Pescarolo (am Steuer), Franck Lagorce und Emmanuel Collard an die siebte Stelle der Gesamtwertung fuhren Das 64.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997

Tom Kristensen Nissan R390 GT1 mit der Nummer 21; Ausfall durch Unfall McLaren F1 GTR Porsche 911 GT2, Siegerwagen der GT2-Klasse, gefahren von Michel Neugarten, Guy Martinolle und Jean-Claude Lagniez Das 65.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998

Porsche 911 GT1; Siegerwagen von Laurent Aïello, Allan McNish und Stéphane Ortelli Der bis eine Stunde vor Rennende in Führung liegende Toyota GT-One von Thierry Boutsen, Ralf Kelleners und Geoff Lees Der Porsche LMP1 mit der Startnummer 8; Ausfall nach 218 Runden durch Unfall Der drittplatzierte Nissan R390 GT1 von Aguri Suzuki, Kazuyoshi Hoshino und Masahiko Kageyama Giampiero Moretti im Ferrari 333SP bekommt Hilfe von den Streckenposten Früher Ausfall für den BMW V12 LM mit der Startnummer 1 Mercedes-Benz CLK-LM mit der Startnummer 36 Das 66.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999

BMW V12 LMR mit der Startnummer 15; Siegerwagen von Joachim Winkelhock, Pierluigi Martini und Yannick Dalmas Toshio Suzuki Audi R8R; der drittplatzierte Wagen von Frank Biela (am Steuer), Didier Theys und Emanuele Pirro Der Toyota GT-One mit der Startnummer 1; Martin Brundle hatte mit diesem Wagen in Führung liegend einen Ausfall nach Reifenschaden Der früh ausgefallene Der Audi R8C von Stéphane Ortelli, Stefan Johansson und Christian Abt Panoz LMP-1 Roadster-S Mercedes-Benz CLR von Christophe Bouchut, Nick Heidfeld und Peter Dumbreck vor dessen spektakulärem Unfall Dominique Dupuy Das 67.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000

Tom Kristensen und Emanuele Pirro Dominique Dupuy, Olivier Beretta und Karl Wendlinger Das 68.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2001

Der Bentley EXP Speed 8 mit Martin Brundle am Steuer während des Rennens Chevrolet Corvette C5-R Das 69.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2001 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2002

Tom Kristensen und Emanuele Pirro Cadillac Northstar LMP02 Die Chrysler Viper GTS-R von Jean-Luc Chereau, Carl Rosenblad und Jean-Claude Lagniez in der Ford-Schikane Das 70.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2002 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003

Tom Kristensen und Guy Smith Der Chevrolet Corvette C5-R von Ron Fellows, Johnny O’Connell und Franck Fréon; Zweite in der GTS-Klasse Der sechstplatzierte Dome S101 Das 71.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004

Tom Kristensen, Seiji Ara und Rinaldo Capello am Siegerpodest Tom Kristensen Der drittplatzierte Audi des ADT-Champion-Racing-Teams mit der Startnummer 2 Chevrolet Corvette C5-R von Oliver Gavin, Olivier Beretta und Jan Magnussen; sechster Rang im Gesamtklassement und Sieg in der GTS-Klasse Das 72.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2005

Der Pescarolo C60 mit der Startnummer 17, der am Sonntag gegen Mittag nach einem Unfall ausschied Der Aston Martin DBR9 mit der Nummer 58 und Tomáš Enge am Steuer; eine halbe Stunde vor Ende des Rennens blieb der Wagen ohne Treibstoff auf der Strecke stehen Der Pilbeam MP93 mit der Startnummer 20 Das 73.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2005 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006

Der siegreiche Audi R10 TDI von Frank Biela, Marco Werner und Emanuele Pirro während des Trainings Die Boxenanlage während des Nachttrainings am Mittwoch vor dem Rennen Der Spyker C8 Spyder GT2-R mit der Startnummer 85 Das 74.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007

Audi R10 TDI; der Siegerwagen mit Marco Werner am Steuer während des Rennens Jacques Villeneuve im Peugeot 908 HDi FAP Ein Pescarolo 01 bei der technischen Abnahme Das 75.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2008

Der Audi R10 TDI, Siegerfahrzeug des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2008 Der formschöne aber nicht ausgereifte Epsilon Euskadi eel; beide gemeldeten Fahrzeuge fielen früh nach Defekten aus Dome S102 Das 76.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2008 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2009

Der Peugeot 908 HDi FAP, Siegerfahrzeug des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2009 Audi R15 TDi Das 77.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2009 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2010

Zieldurchfahrt der drei siegreichen Audi R15 TDI: Mike Rockenfeller vor Benoît Tréluyer und Rinaldo Capello Das von Jeff Koons gestaltete BMW M3 Art Car mit der Startnummer 79 (Ausfall nach 53 gefahrenen Runden durch technischen Defekt) Der LMP1-Drayson-Lola B09/60 mit der Startnummer 11, in dem neben Paul Drayson und Johnny Crocker auch der fünfmalige Le-Mans-Sieger Emanuele Pirro am Steuer saß; wegen zu geringer zurückgelegter Distanz nicht gewertet Motorschaden am Peugeot 908 HDi FAP mit der Startnummer 2 am Sonntagvormittag. Am Steuer saß Franck Montagny Das 78.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2010 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2012

Der Audi e-tron quattro mit der Nummer 1; der Siegerwagen der 24 Stunden von Le Mans 2012 Der später verunfallte Toyota TS030 Hybrid mit der Startnummer 8 Der von Henri Pescarolo eingesetzte, defektanfällige Dome S102.5 Das 80.

Neu!!: David Brabham und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2012 · Mehr sehen »

430-km-Rennen auf dem Nürburgring 1991

Siegerwagenmodell Jaguar XJR-14 Beide gemeldeten Mercedes-Benz C291 fielen aus Das 36.

Neu!!: David Brabham und 430-km-Rennen auf dem Nürburgring 1991 · Mehr sehen »

5. September

Der 5.

Neu!!: David Brabham und 5. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »