Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dativ und Sprachwissenschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dativ und Sprachwissenschaft

Dativ vs. Sprachwissenschaft

Der Dativ gehört in der Grammatik zu den Kasus. Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Ähnlichkeiten zwischen Dativ und Sprachwissenschaft

Dativ und Sprachwissenschaft haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altgriechische Sprache, Bastian Sick, Deutsche Sprache, Friederike Schmöe, Helmut Glück, Karl-Heinz Best, Latein, Umgangssprache, Zwiebelfisch (Kolumne).

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Altgriechische Sprache und Dativ · Altgriechische Sprache und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Bastian Sick

Bastian Sick 2012 Bastian Sick (* 17. Juli 1965 in Lübeck) ist ein deutscher Journalist, Autor, Sprachkritiker und Entertainer, der insbesondere als Verfasser der „sprachpflegerischen“ Kolumne Zwiebelfisch und der daraus entstandenen Buchreihe Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod bekannt wurde.

Bastian Sick und Dativ · Bastian Sick und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Dativ und Deutsche Sprache · Deutsche Sprache und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Friederike Schmöe

Friederike Schmöe (* 1967 in Coburg) ist eine deutsche Linguistin und Autorin von Kriminalromanen.

Dativ und Friederike Schmöe · Friederike Schmöe und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Helmut Glück

Helmut Glück (* 23. Juli 1949 in Stuttgart) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Dativ und Helmut Glück · Helmut Glück und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Karl-Heinz Best

Karl-Heinz Best (* 28. Januar 1943 in Koblenz) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, der an der Universität Göttingen tätig war.

Dativ und Karl-Heinz Best · Karl-Heinz Best und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Dativ und Latein · Latein und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Dativ und Umgangssprache · Sprachwissenschaft und Umgangssprache · Mehr sehen »

Zwiebelfisch (Kolumne)

Der Zwiebelfisch war eine Kolumne des Autors Bastian Sick, die von Mai 2003 bis 2012 bei Spiegel Online und seit Februar 2005 auch in der monatlichen Kulturbeilage des gedruckten ''Spiegel-''Magazins erschien.

Dativ und Zwiebelfisch (Kolumne) · Sprachwissenschaft und Zwiebelfisch (Kolumne) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dativ und Sprachwissenschaft

Dativ verfügt über 51 Beziehungen, während Sprachwissenschaft hat 263. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.87% = 9 / (51 + 263).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dativ und Sprachwissenschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »