Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Das semiologische Abenteuer

Index Das semiologische Abenteuer

Das semiologische Abenteuer (L’aventure sémiologique) ist ein literaturtheoretisches Werk des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes aus dem Jahr 1985.

58 Beziehungen: Absender, Algirdas Julien Greimas, Analogie (Philosophie), Anspannung (Psychologie), Attribut (Grammatik), Briefroman, Deduktion, Der Tod des Autors (Roland Barthes), Die Lust am Text, Diskurs, Ereignis, Erzähltheorie, Erzählung, Ethnie, Expansion, Gattung (Literatur), Grammatik, Handlung (Erzählkunst), Held, Homologie (Humanwissenschaften), Ian Fleming, James Bond, James Bond jagt Goldfinger, Kausalität, Konkurrenz (Strafrecht Deutschlands), Konsekutiv, Korrelation, Literaturtheorie, Manuskript, Massenmedien, Metapher, Metonymie, Mythen des Alltags, Nachfolge, Objekt (Grammatik), Paradigma, Personal, Phonetik, Phonologie, Polysemie, Poststrukturalismus, Protagonist, Realität, Rezipient, Roland Barthes, Semiologie, Semiotik, Soziale Klasse, Sprachwissenschaft, Strukturalismus, ..., Subjekt (Grammatik), Suhrkamp Verlag, Syntagma, Syntax, Typologisches Modell der Erzählsituationen, Universalismus (Philosophie), Verstauchung, Wirklichkeit. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Absender

Ein Absender (kurz Sender; veraltet Adressant) ist im informationstheoretischen Sinn eines Sender-Empfänger-Modells eine Person oder Institution, die eine Nachricht oder eine andere Information übermittelt oder durch ein Medium zum Empfänger (Adressat) übermittelt oder übermitteln lässt.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Absender · Mehr sehen »

Algirdas Julien Greimas

Algirdas Julien Greimas, litauische Briefmarke, 2017 Algirdas Julien Greimas (ursprünglich Algirdas Julius Greimas; * 9. März 1917 in Tula; † 27. Februar 1992 in Paris) war ein Semiotiker und Mitbegründer der École de Paris der Semiotik.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Algirdas Julien Greimas · Mehr sehen »

Analogie (Philosophie)

Analogie (von griechisch ἀναλογία analogía „Verhältnis“) bezeichnet in der Philosophie eine Form der Übereinstimmung von Gegenständen hinsichtlich gewisser Merkmale.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Analogie (Philosophie) · Mehr sehen »

Anspannung (Psychologie)

Psychische Anspannung (auch: psychische Spannung) bezeichnet als Oberbegriff verschiedene Zustände, die mit einem Niveau der Aktivität des Nervensystems in Zusammenhang stehen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Anspannung (Psychologie) · Mehr sehen »

Attribut (Grammatik)

Attribut, deutsch auch Beifügung oder Satzgliedteil, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet im engen Sinn einen Ausdruck, der von einem Substantiv grammatisch abhängt.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Attribut (Grammatik) · Mehr sehen »

Briefroman

Aphra Behn, ''Love-Letters Between a Nobleman and his Sister'', Titelblatt der ersten Ausgabe von 1684. Ein Briefroman ist eine Sammlung fiktiver Briefe, die sich in ihrer Präsentation – unter Umständen zusammengehalten von einer Herausgeberstimme – zur Romanhandlung verdichten.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Briefroman · Mehr sehen »

Deduktion

In einer klassischen Darstellung der empirischen Sozialwissenschaften bilden Deduktion, Induktion, Theorie und Empirie zentrale Begriffe. Laut dieser vereinfachenden Übersicht werden in der Empirie Daten erhoben, aus diesen per Induktion allgemeine Sätze (Theorie) gewonnen, aus der Theorie wiederum können per Deduktion Aussagen über Einzelfälle gewonnen werden. Die Deduktion (‚ Abführen, Fortführen, Ableitung), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist der Prozess des Ziehens logisch zwingender Schlussfolgerungen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Deduktion · Mehr sehen »

Der Tod des Autors (Roland Barthes)

Der Tod des Autors (La mort de l'auteur) ist ein literaturtheoretischer Aufsatz des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Der Tod des Autors (Roland Barthes) · Mehr sehen »

Die Lust am Text

Die Lust am Text ist ein 1973 (dt. 1974) erschienener Essay von Roland Barthes.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Die Lust am Text · Mehr sehen »

Diskurs

Der Begriff Diskurs (von) wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Diskurs · Mehr sehen »

Ereignis

Ein Ereignis (aus althochdeutsch irougen, neuhochdeutsch eräugen „vor Augen stellen, zeigen“) ist im allgemeinen Sinn eine Situation, die durch Dynamik oder Veränderung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Ereignis · Mehr sehen »

Erzähltheorie

Die Erzähltheorie oder Erzählforschung ist ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, in dem eine systematische Beschreibung der Darstellungsform eines Erzähltextes angestrebt wird.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Erzähltheorie · Mehr sehen »

Erzählung

Eine Erzählung ist eine Form der Darstellung als Wiedergabe eines Geschehens in mündlicher oder schriftlicher Form.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Erzählung · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Ethnie · Mehr sehen »

Expansion

Expansion (von lateinisch expandere „ausdehnen“) steht für.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Expansion · Mehr sehen »

Gattung (Literatur)

Der Begriff der Gattung oder Textgattung ordnet literarische Werke in inhaltlich oder formal bestimmte Gruppen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Gattung (Literatur) · Mehr sehen »

Grammatik

allegorisch dargestellt als Gärtnerin, Gemälde von Laurent de La Hyre (1650) Die Grammatik oder auch Sprachlehre (von, ‚Buchstabe‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) jede Form einer systematischen Sprachbeschreibung.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Grammatik · Mehr sehen »

Handlung (Erzählkunst)

Als Handlung, alternativ Mythos, Fabel, Fabelführung, Plot oder Szenario (auch Szenarium, Szenar), wird in der Literaturtheorie – aber auch in Filmen, Rollenspielen, Comics und Computerspielen – eine des jeweiligen Werks bilden.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Handlung (Erzählkunst) · Mehr sehen »

Held

griechischen Keramik, 4. Jahrhundert v. Chr. Jeanne d’Arc wird in Frankreich als Nationalheldin verehrt Ein Held (althochdeutsch helido) bzw.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Held · Mehr sehen »

Homologie (Humanwissenschaften)

Religiosität – die tiefe Ehrfurcht vor einer transzendenten Wirklichkeit hinter den Erscheinungen – ist eine universelle menschliche Eigenschaft, die in allen Kulturen zu finden istKarl R. Wernhart: ''Ethnische Religionen – Universale Elemente des Religiösen.'' Topos, Kevelaer 2004, ISBN 3-7867-8545-7. S. 28–32. Eine Homologie (griech. ὁμολογεῖν, homologein „übereinstimmen“) bezeichnet grundsätzlich Merkmale verschiedener verwandter Phänomene, deren Entstehung auf eine gemeinsame Wurzel zurückgeführt werden kann.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Homologie (Humanwissenschaften) · Mehr sehen »

Ian Fleming

Ian Fleming (Bronzebüste des Bildhauers Anthony Smith) Ian Lancaster Fleming (* 28. Mai 1908 in London; † 12. August 1964 in Canterbury, England) war ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Ian Fleming · Mehr sehen »

James Bond

James Bond, Agent 007, ist ein von Ian Fleming erfundener Geheimagent, der für den MI6 arbeitet.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und James Bond · Mehr sehen »

James Bond jagt Goldfinger

Goldfinger ist der siebte Roman der von Ian Fleming geschriebenen James-Bond-Reihe, dessen englisches Original erstmals am 23.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und James Bond jagt Goldfinger · Mehr sehen »

Kausalität

Kausalität (von, „Ursache“, und causalis, „ursächlich, kausal“) ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Kausalität · Mehr sehen »

Konkurrenz (Strafrecht Deutschlands)

Die Lehre von den Konkurrenzen im deutschen Strafrecht befasst sich mit dem Verhältnis, in dem mehrere Gesetzesverletzungen eines Täters durch seine Tathandlung(en) zueinander stehen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Konkurrenz (Strafrecht Deutschlands) · Mehr sehen »

Konsekutiv

Das Adjektiv konsekutiv (lat. consequi: ‚nachfolgend‘, ‚mitfolgend‘) bedeutet „unmittelbar nachfolgend“ oder „aufeinanderfolgend“, wobei dies auch zeitlich, räumlich oder logisch gemeint sein kann.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Konsekutiv · Mehr sehen »

Korrelation

Eine Korrelation (mittellat. correlatio für „Wechselbeziehung“) beschreibt eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Merkmalen, Zuständen oder Funktionen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Korrelation · Mehr sehen »

Literaturtheorie

Literaturtheorie ist die wissenschaftliche Begründung der Literaturinterpretation, der Literaturkritik, der Literaturgeschichte und des Begriffs der Literatur ('Literarizität', 'Poetizität', das Literarische, ihre Bestimmung als Dichtung, Poesie usf.) im Allgemeinen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Literaturtheorie · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Manuskript · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Massenmedien · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Metapher · Mehr sehen »

Metonymie

Der abgebildete Kreml ist eine gebräuchliche Metonymie für die Regierung Russlands, früher der Sowjetunion Die Metonymie (von; im Lateinischen als Fremdwort metonymia, rein lateinisch immutatio, denominatio oder transnominatio) ist eine rhetorische Stilfigur, bei der ein sprachlicher Ausdruck nicht in seiner eigentlichen wörtlichen Bedeutung, sondern in einem nichtwörtlichen, übertragenen Sinn gebraucht wird: Zwischen der wörtlich und im übertragenen Sinn bezeichneten Sache besteht dann eine Beziehung der Kontiguität, das heißt der Nachbarschaft oder realen sachlichen Zusammengehörigkeit (proximitas).

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Metonymie · Mehr sehen »

Mythen des Alltags

Mythen des Alltags (Mythologies) ist ein kultursemiotisches Werk des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Mythen des Alltags · Mehr sehen »

Nachfolge

Nachfolge steht für.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Nachfolge · Mehr sehen »

Objekt (Grammatik)

Ein Objekt (traditionell auch Satzergänzung genannt) ist in der Grammatik eine Ergänzung, die vom Prädikat gefordert wird und diesem (normalerweise) näher steht als das Subjekt.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Objekt (Grammatik) · Mehr sehen »

Paradigma

Ein Paradigma (Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Paradigma · Mehr sehen »

Personal

Mit Personal werden die von Arbeitgebern beschäftigten Arbeitnehmer bezeichnet, die innerhalb einer institutionell abgesicherten Ordnung (Arbeitsanweisungen) eine Arbeitsleistung gegen Arbeitsentgelt erbringen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Personal · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Phonetik · Mehr sehen »

Phonologie

Die Phonologie (außerfachsprachlich auch Fonologie; von ‚Ton‘, ‚Stimme‘, ‚Sprache‘ und de) ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Phonologie · Mehr sehen »

Polysemie

Als polysem (von „viel, mehrere“ und sema „Zeichen“) wird in der Sprachwissenschaft ein Ausdruck (z. B. Wort, Morphem oder Syntagma) bezeichnet, der mehrere unterscheidbare Bedeutungen hat, wobei aber diese Bedeutungen ein gewisses Maß an Ähnlichkeit oder begrifflichem Zusammenhang aufweisen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Polysemie · Mehr sehen »

Poststrukturalismus

Der Begriff Poststrukturalismus kennzeichnet unterschiedliche geistes- und sozialwissenschaftliche Ansätze und Methoden, die Ende der 1960er Jahre zuerst in Frankreich entstanden und die sich auf unterschiedliche Weise kritisch mit dem Verhältnis von sprachlicher Praxis und sozialer Wirklichkeit auseinandersetzen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Poststrukturalismus · Mehr sehen »

Protagonist

Der Protagonist (von prōtagōnistḗs „Haupt-“ oder „Erst-Handelnder“, aus πρῶτος prō̂tos „der erste“ und ἄγω ágō „ich handle, bewege, führe“) bezeichnet in der griechischen Tragödie den Darsteller der ersten Rolle (gegebenenfalls vor Deuteragonist und Tritagonist, das heißt zweite und dritte Hauptrolle).

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Protagonist · Mehr sehen »

Realität

Als Realität wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Gesamtheit des Realen bezeichnet.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Realität · Mehr sehen »

Rezipient

Rezipient (von lateinisch recipere „aufnehmen, empfangen“) bezeichnet den oder die Empfänger einer Botschaft in einem medialen Kommunikationsprozess, etwa Leser, Zuhörer, Zuschauer oder Besucher.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Rezipient · Mehr sehen »

Roland Barthes

Roland Barthes (1969) mini Roland Barthes (* 12. November 1915 in Cherbourg; † 26. März 1980 in Paris) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Roland Barthes · Mehr sehen »

Semiologie

Semiologie (von ‚Zeichen‘ und λόγος lógos ‚Wort‘, ‚Vernunft‘, auch Semeologie oder Sematologie, engl. semiology, frz. sémiologie) ist die allgemeine Lehre von sprachlichen und außersprachlichen Zeichen und ihren Systemen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Semiologie · Mehr sehen »

Semiotik

Semiotik (auch Semeiotik; von sēmeĩon ‚Zeichen‘, ‚Signal‘), manchmal auch Zeichentheorie, ist die Wissenschaft, die sich mit Zeichensystemen aller Art befasst (z. B. Bilderschrift, Gestik, Formeln, Sprache, Verkehrszeichen).

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Semiotik · Mehr sehen »

Soziale Klasse

(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Soziale Klasse · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Strukturalismus

Strukturalismus ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Strukturalismus · Mehr sehen »

Subjekt (Grammatik)

Subjekt bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine grammatische Funktion eines Satzteils für den Gesamtsatz.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Subjekt (Grammatik) · Mehr sehen »

Suhrkamp Verlag

Die Suhrkamp Verlag AG ist ein 1950 von Peter Suhrkamp gegründeter deutscher Verlag mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Suhrkamp Verlag · Mehr sehen »

Syntagma

Syntagma (von oder ‚Verfassung‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine Gruppe zusammenhängender sprachlicher Elemente in einer konkreten Äußerung.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Syntagma · Mehr sehen »

Syntax

Unter Syntax (von syn ‚zusammen‘ und taxis ‚Ordnung, Reihenfolge‘) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Syntax · Mehr sehen »

Typologisches Modell der Erzählsituationen

Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren – trotz häufiger Kritik – weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Typologisches Modell der Erzählsituationen · Mehr sehen »

Universalismus (Philosophie)

D’Alembert, einem der wichtigsten Werke der europäischen Aufklärung Der Begriff Universalismus (von lat. universalis.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Universalismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Verstauchung

Leicht verstauchter Knöchel nach zwei Tagen Eine Verstauchung oder Distorsion (lat. Verdrehung) ist eine Verletzung eines Bandes (Ligamentum) oder einer Gelenkkapsel, bei der die Kollagenfasern dieser Strukturen stark überdehnt werden.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Verstauchung · Mehr sehen »

Wirklichkeit

Mit dem Begriff Wirklichkeit kann einerseits eine Auffassung verstanden werden, bei der die Welt in einem objektiven Sinne unabhängig von einem Beobachter gegeben ist und andererseits die Auffassung, dass Wirklichkeit die subjektiv geistige Welterfahrung darstellt, so wie sie sich für ein Individuum auf Basis seiner kognitiven Möglichkeiten ergibt.

Neu!!: Das semiologische Abenteuer und Wirklichkeit · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »