Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Darmstadt und Darmstadt-Bessungen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Darmstadt und Darmstadt-Bessungen

Darmstadt vs. Darmstadt-Bessungen

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Bessungen ist ein Stadtteil der kreisfreien südhessischen Stadt Darmstadt.

Ähnlichkeiten zwischen Darmstadt und Darmstadt-Bessungen

Darmstadt und Darmstadt-Bessungen haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akademie für Tonkunst (Darmstadt), Bündnis 90/Die Grünen, Bessunger Turnhalle, Bundesstraße 3, Bundesstraße 449, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Darmstadt-Eberstadt, Edith-Stein-Schule (Darmstadt), Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Georg-Büchner-Schule (Darmstadt), Grafschaft Katzenelnbogen, Groß-Gerau, Großherzogtum Hessen, HEAG mobilo, Institut Wohnen und Umwelt, Jazzinstitut Darmstadt, Jüdischer Friedhof (Darmstadt), Klappach, Kraftsruhe, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Lichtenbergschule Darmstadt, Marienhospital Darmstadt, Naturdenkmal, Naturschutzgebiet (Deutschland), Oberrheinische Tiefebene, Odenwald, Orangerie (Darmstadt), Ortsbeirat, Pauluskirche (Darmstadt), Prinz-Emil-Schlösschen, ..., Residenzstadt, Sehenswürdigkeiten in Darmstadt, Stadion am Böllenfalltor, Stadtbibliothek Darmstadt, Straßenbahn Darmstadt, SV Darmstadt 98, Technische Universität Darmstadt, TGB 1865 Darmstadt, Viktoriaschule (Darmstadt), Wolfskehl’scher Park, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Akademie für Tonkunst (Darmstadt)

Die Akademie für Tonkunst im September 2010 Die Akademie für Tonkunst in Darmstadt ist eine der ältesten Musik-Ausbildungsstätten in Deutschland.

Akademie für Tonkunst (Darmstadt) und Darmstadt · Akademie für Tonkunst (Darmstadt) und Darmstadt-Bessungen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Darmstadt · Bündnis 90/Die Grünen und Darmstadt-Bessungen · Mehr sehen »

Bessunger Turnhalle

Bessunger Turnhalle 2015, Theaterlokal der Comedy Hall Die Bessunger Turnhalle wurde 1899/1900 nach dem Entwurf des Architekten Reinhardt Ferdinand Albert Has (1850–1940) in Darmstadt-Bessungen errichtet.

Bessunger Turnhalle und Darmstadt · Bessunger Turnhalle und Darmstadt-Bessungen · Mehr sehen »

Bundesstraße 3

Die Bundesstraße 3 (Abkürzung: B 3) ist eine Bundesstraße in Deutschland.

Bundesstraße 3 und Darmstadt · Bundesstraße 3 und Darmstadt-Bessungen · Mehr sehen »

Bundesstraße 449

Die Bundesstraße 449 (Abkürzung: B 449) ist eine deutsche Bundesstraße und führt von Darmstadt zum Mühltaler Ortsteil Nieder-Ramstadt.

Bundesstraße 449 und Darmstadt · Bundesstraße 449 und Darmstadt-Bessungen · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Darmstadt · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Darmstadt-Bessungen · Mehr sehen »

Darmstadt-Eberstadt

Eberstadt (im lokalen Dialekt: Ewwerscht) ist ein Stadtteil der südhessischen kreisfreien Stadt Darmstadt, der im Süden der Stadt liegt und zusammen mit Arheilgen im Jahr 1937 eingemeindet wurde.

Darmstadt und Darmstadt-Eberstadt · Darmstadt-Bessungen und Darmstadt-Eberstadt · Mehr sehen »

Edith-Stein-Schule (Darmstadt)

Edith-Stein-Schule Die Edith-Stein-Schule (kurz: ESS) in Darmstadt ist ein staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium in der Trägerschaft des Bistums Mainz.

Darmstadt und Edith-Stein-Schule (Darmstadt) · Darmstadt-Bessungen und Edith-Stein-Schule (Darmstadt) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Sitz der Kirchenverwaltung der EKHN in Darmstadt Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Sitz in Darmstadt ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Darmstadt und Evangelische Kirche in Hessen und Nassau · Darmstadt-Bessungen und Evangelische Kirche in Hessen und Nassau · Mehr sehen »

Georg-Büchner-Schule (Darmstadt)

Die Georg-Büchner-Schule (kurz: GBS) ist ein staatliches Gymnasium im Südosten Darmstadts.

Darmstadt und Georg-Büchner-Schule (Darmstadt) · Darmstadt-Bessungen und Georg-Büchner-Schule (Darmstadt) · Mehr sehen »

Grafschaft Katzenelnbogen

Wappen der Grafen von Katzenelnbogen Grafschaft Katzenelnbogen um 1400. Die Grafschaft Katzenelnbogen war eine reichsunmittelbare Grafschaft im Heiligen Römischen Reich, die von 1095 bis 1479 am Mittelrhein bestand.

Darmstadt und Grafschaft Katzenelnbogen · Darmstadt-Bessungen und Grafschaft Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Groß-Gerau

Groß-Gerau ist die Kreisstadt des südhessischen Kreises Groß-Gerau.

Darmstadt und Groß-Gerau · Darmstadt-Bessungen und Groß-Gerau · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Darmstadt und Großherzogtum Hessen · Darmstadt-Bessungen und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

HEAG mobilo

Stadtbus von HEAG mobiBus in Darmstadt (2005) Die HEAG mobilo GmbH ist ein Verkehrsunternehmen mit Sitz in Darmstadt und ein Tochterunternehmen der HEAG AG sowie des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Darmstadt und HEAG mobilo · Darmstadt-Bessungen und HEAG mobilo · Mehr sehen »

Institut Wohnen und Umwelt

Das Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) hat seinen Sitz in Darmstadt und befasst sich mit interdisziplinärer Grundlagenforschung, um die gegenwärtigen und zukünftigen Formen des Wohnens kritisch zu untersuchen.

Darmstadt und Institut Wohnen und Umwelt · Darmstadt-Bessungen und Institut Wohnen und Umwelt · Mehr sehen »

Jazzinstitut Darmstadt

Bessunger Jagdhof und Kavaliershaus, Fotografie von 2009 ''Little Walter:'' Bronzestatue vor dem Jazzinstitut (2013) Das Jazzinstitut Darmstadt ist ein weltweit anerkanntes Forschungs- und Informationszentrum zum Jazz.

Darmstadt und Jazzinstitut Darmstadt · Darmstadt-Bessungen und Jazzinstitut Darmstadt · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Darmstadt)

Der Jüdische Friedhof der hessischen Großstadt Darmstadt entstand um etwa 1680 auf Bessunger Gemarkung.

Darmstadt und Jüdischer Friedhof (Darmstadt) · Darmstadt-Bessungen und Jüdischer Friedhof (Darmstadt) · Mehr sehen »

Klappach

''Klappach-Denkmal'' (2016) Klappach (auch: Clappach) war vom 13.

Darmstadt und Klappach · Darmstadt-Bessungen und Klappach · Mehr sehen »

Kraftsruhe

Die Kraftsruhe ist ein Naturdenkmal im Paulusviertel im südöstlichen Stadtgebiet von Darmstadt.

Darmstadt und Kraftsruhe · Darmstadt-Bessungen und Kraftsruhe · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Darmstadt und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt · Darmstadt-Bessungen und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Lichtenbergschule Darmstadt

Die Lichtenbergschule, auch Lichtenberg-Gymnasium, kurz LuO, ist ein Gymnasium der Stadt Darmstadt mit einem internationalen Profil: Sie ist Europaschule des Landes Hessen, MINT-EC-Schule, schulisches Zentrum für Sprachen und Begabtenförderung und eine Internationale Begegnungsschule im Aufbau.

Darmstadt und Lichtenbergschule Darmstadt · Darmstadt-Bessungen und Lichtenbergschule Darmstadt · Mehr sehen »

Marienhospital Darmstadt

Das Marienhospital Darmstadt war bis 2019 ein eigenständiges Krankenhaus in Darmstadt.

Darmstadt und Marienhospital Darmstadt · Darmstadt-Bessungen und Marienhospital Darmstadt · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Darmstadt und Naturdenkmal · Darmstadt-Bessungen und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Darmstadt und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Darmstadt-Bessungen und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Darmstadt und Oberrheinische Tiefebene · Darmstadt-Bessungen und Oberrheinische Tiefebene · Mehr sehen »

Odenwald

Lage des Odenwaldes in Deutschland Erbach Buchen Mosbach Die Margarethenschlucht liegt im Sandstein-Odenwald Der Odenwald ist ein bis hohes Mittelgebirge in Südhessen (Hessen), im nördlichen Baden (Baden-Württemberg) und in Unterfranken (Bayern).

Darmstadt und Odenwald · Darmstadt-Bessungen und Odenwald · Mehr sehen »

Orangerie (Darmstadt)

Die Orangerie im Darmstädter Stadtteil Bessungen (2017) Die um 1720 erbaute Orangerie im heutigen Darmstädter Stadtteil Bessungen ist ein vom Architekten Louis Remy de la Fosse entworfenes barockes Schlossgebäude.

Darmstadt und Orangerie (Darmstadt) · Darmstadt-Bessungen und Orangerie (Darmstadt) · Mehr sehen »

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat (so genannt in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein, je nach Bundesland auch Ortsausschuss, in Baden-Württemberg, teilweise in Sachsen und in Thüringen Ortschaftsrat, im Saarland und in Niedersachsen Ortsrat, in Niedersachsen in kreisfreien Städten und Großstädten auch Stadtbezirksrat, in Bremen Beirat, in Mecklenburg-Vorpommern Ortsteilvertretung) ist ein Verwaltungsorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.

Darmstadt und Ortsbeirat · Darmstadt-Bessungen und Ortsbeirat · Mehr sehen »

Pauluskirche (Darmstadt)

Ansicht von Südwesten Ansicht von Südwesten Pauluskirche, Blick nach Norden Die Pauluskirche ist eine evangelische Kirche in Darmstadt.

Darmstadt und Pauluskirche (Darmstadt) · Darmstadt-Bessungen und Pauluskirche (Darmstadt) · Mehr sehen »

Prinz-Emil-Schlösschen

Die Westfassade des Prinz-Emil-Palais Blick aus Südosten zur Rückseite des Gartenpalais mit Eingang zum Innenhof Die moderne Ostfassade Das Prinz-Emil-Schlösschen ist ein kleines Gartenpalais in Darmstadt-Bessungen.

Darmstadt und Prinz-Emil-Schlösschen · Darmstadt-Bessungen und Prinz-Emil-Schlösschen · Mehr sehen »

Residenzstadt

''Roma aeterna'', der Prototyp einer Residenzstadt, am Quirinal der päpstliche Sommerpalast (um 1493) Verbotenen Stadt der Ming- und Qing-Kaiser französischen Könige ab 1682 (planmäßig angelegte Stadt im rechten Bildviertel; links davon Schloss und Park) Eine Residenzstadt ist ein urbanes Zentrum, das Sitz eines Monarchen oder Fürsten ist.

Darmstadt und Residenzstadt · Darmstadt-Bessungen und Residenzstadt · Mehr sehen »

Sehenswürdigkeiten in Darmstadt

Darmstadt, einst ein Verwaltungssitz der Obergrafschaft Katzenelnbogen, war von 1568 bis 1806 Residenz der Landgrafen von Hessen-Darmstadt und danach bis 1919 Hauptstadt des Großherzogtums Hessen und von 1919 bis 1945 des Volksstaats Hessen.

Darmstadt und Sehenswürdigkeiten in Darmstadt · Darmstadt-Bessungen und Sehenswürdigkeiten in Darmstadt · Mehr sehen »

Stadion am Böllenfalltor

Das Stadion am Böllenfalltor (aufgrund eines Namenssponsorings offiziell Merck-Stadion am Böllenfalltor), auch Böllenfalltorstadion, Böllenfalltor oder einfach nur Bölle genannt, ist ein Fußballstadion in der hessischen Großstadt Darmstadt.

Darmstadt und Stadion am Böllenfalltor · Darmstadt-Bessungen und Stadion am Böllenfalltor · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Darmstadt

Kaplaneigasse und Stadtbibliothek Darmstadt (2009) Die Stadtbibliothek Darmstadt ist das Bibliothekssystem der öffentlichen Bibliotheken der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Darmstadt und Stadtbibliothek Darmstadt · Darmstadt-Bessungen und Stadtbibliothek Darmstadt · Mehr sehen »

Straßenbahn Darmstadt

Die Straßenbahn Darmstadt ist eines von drei Straßenbahnnetzen im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) mit einem Streckennetz von 42 km, auf dem 10 Linien betrieben werden.

Darmstadt und Straßenbahn Darmstadt · Darmstadt-Bessungen und Straßenbahn Darmstadt · Mehr sehen »

SV Darmstadt 98

Der Sportverein Darmstadt 1898 e. V. – kurz SV Darmstadt 98 – ist der bekannteste Sportverein in Darmstadt.

Darmstadt und SV Darmstadt 98 · Darmstadt-Bessungen und SV Darmstadt 98 · Mehr sehen »

Technische Universität Darmstadt

Die Fachbereiche Elektrotechnik (links) und Chemie (rechts) der damaligen TH Darmstadt, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Die Technische Universität Darmstadt ist die erste vollständig autonome Universität der Bundesrepublik Deutschland.

Darmstadt und Technische Universität Darmstadt · Darmstadt-Bessungen und Technische Universität Darmstadt · Mehr sehen »

TGB 1865 Darmstadt

Die TG (Turngemeinde) Bessungen 1865 Darmstadt e. V. ist ein Sportverein in Darmstadt.

Darmstadt und TGB 1865 Darmstadt · Darmstadt-Bessungen und TGB 1865 Darmstadt · Mehr sehen »

Viktoriaschule (Darmstadt)

Haupteingang Die 1829 offiziell gegründete Viktoriaschule ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Darmstadt.

Darmstadt und Viktoriaschule (Darmstadt) · Darmstadt-Bessungen und Viktoriaschule (Darmstadt) · Mehr sehen »

Wolfskehl’scher Park

Der Wolfskehl’sche Park ist eine kleine Parkanlage in Darmstadt, gelegen auf dem Galgenberg im Stadtteil Bessungen.

Darmstadt und Wolfskehl’scher Park · Darmstadt-Bessungen und Wolfskehl’scher Park · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Darmstadt und Zweiter Weltkrieg · Darmstadt-Bessungen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Darmstadt und Darmstadt-Bessungen

Darmstadt verfügt über 654 Beziehungen, während Darmstadt-Bessungen hat 98. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 5.45% = 41 / (654 + 98).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Darmstadt und Darmstadt-Bessungen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »