Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Darmflora

Index Darmflora

Anhäufung von ''Escherichia coli'' (Sekundärelektronenmikroskopie) Als Darmflora (Synonyme: Intestinalflora, intestinale Mikrobiota, intestinales Mikrobiom) wird die Gesamtheit der Mikroorganismen bezeichnet, die den Darm von Menschen und Tieren besiedeln und für den Wirtsorganismus von entscheidender Bedeutung sind.

120 Beziehungen: Actinobacteria, Adipositas, Amine, Anaerobie, Antibiotika-assoziierte Diarrhoe, Antibiotikaassoziierte Kolitis, Antibiotikaresistenz, Antibiotikum, Archaeen, Arnd Krüger, Art (Biologie), Arzneimittel, Ausdauer, Bacillota, Bacteroides, Bacteroidetes, Bakterien, Bakterienflora, Bakteriophagen, Bifidobacterium, Biovar, Blähung, Blinddarm, BLIS (Medizin), Butyrate, Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Clinical Infectious Diseases, Clostridia, Clostridiales, Clostridien, Clostridioides difficile, Cobalamine, Darm, Dünndarmfehlbesiedlung, Deutschlandfunk, Domäne (Biologie), Enddarm, Enterobakterien, Enterohämorrhagische Escherichia coli, Enterokokken, Epithel, Escherichia coli, Essigsäure, Eukaryoten, Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie, Fettsäuren, Flora, Forschung aktuell, Fusobacteriales, Gattung (Biologie), ..., Habitat, Hautflora, Heinz Goerke, Helicobacter, Immunmodulation, Immunsystem, Indol, Institut national des sciences appliquées, Kaiserschnitt, Kohlenstoffdioxid, Kolonisationsresistenz, Kommensalismus, Kot, Kurzkettige Fettsäuren, Lactobacillus, Leistungssport (Zeitschrift), Leptin, Ludwig Aschoff, Magenschleimhaut, Magensonde, Mastdarm, Medizin, Meteorismus, Methan, Mikrobiom, Mikroorganismenkultur, Mikroorganismus, Milchsäurebakterien, Modellorganismus, Molekularbiologie, Muttermilch, Mutualismus (Biologie), Nahrungsmittelunverträglichkeit, Nature, Nature Immunology, Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology, Nervensystem, Pathogenität, Paul Diepgen, Peristaltik, PLOS Biology, Probiotikum, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Propionsäure, Pseudomonadota, Pyridoxin, Riboflavin, Ruminococcus, Säugling, Scheidenflora, Schwefelwasserstoff, Science, Stamm (Biologie), Stickstoff, Streptokokken, Stuhltransplantation, Symbioselenkung, Temperaturresistenz, The Lancet, Theodor Escherich, Thiamin, Thiole, Verdauung, Verdauungstrakt, Vitamin, Vitamin K, Wasserstoff, Wasserstoffatemtest, Xenobiotikum, Zelle (Biologie). Erweitern Sie Index (70 mehr) »

Actinobacteria

Die Actinobacteria bilden eine der artenreichsten Abteilungen (Divisio, bei den Prokaryoten auch als Phyla bezeichnet) innerhalb der Domäne der Bakterien.

Neu!!: Darmflora und Actinobacteria · Mehr sehen »

Adipositas

Silhouetten mit Bauchumfang. Von links nach rechts: Normalgewicht, Übergewicht, Adipositas Die Adipositas (von lateinisch adeps „Fett“), auch Fettleibigkeit, Fettsucht oder Obesitas genannt, ist eine chronische Ernährungs- und Stoffwechselstörung mit Krankheitswert, die durch starkes Übergewicht und positive Energiebilanz gekennzeichnet ist.

Neu!!: Darmflora und Adipositas · Mehr sehen »

Amine

Als Amine werden organische Verbindungen bezeichnet, die letztlich Derivate des Ammoniaks (NH3) sind und bei denen ein, zwei oder alle drei Wasserstoffatome des Ammoniaks durch Alkylgruppen oder Arylgruppen ersetzt sind oder sich zu mehr oder weniger unterschiedlichen heterocyclischen Ringsystemen zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Darmflora und Amine · Mehr sehen »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Neu!!: Darmflora und Anaerobie · Mehr sehen »

Antibiotika-assoziierte Diarrhoe

Die Antibiotika-assoziierte Diarrhoe bezeichnet einen durch die Einnahme von Antibiotika entstandenen Durchfall.

Neu!!: Darmflora und Antibiotika-assoziierte Diarrhoe · Mehr sehen »

Antibiotikaassoziierte Kolitis

Pathologisches Präparat mit antibiotikaassoziierter Kolitis Eine antibiotikaassoziierte Kolitis oder pseudomembranöse Kolitis entsteht, wenn die Darmflora (meist iatrogen bedingt) durch Antibiotika so sehr geschädigt wird, dass sich auf diese Weise insbesondere das Bakterium Clostridioides difficile sehr stark vermehren kann.

Neu!!: Darmflora und Antibiotikaassoziierte Kolitis · Mehr sehen »

Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz bezeichnet Eigenschaften von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen, die ihnen ermöglichen, die Wirkung von antibiotisch aktiven Substanzen abzuschwächen oder ganz zu neutralisieren.

Neu!!: Darmflora und Antibiotikaresistenz · Mehr sehen »

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Neu!!: Darmflora und Antibiotikum · Mehr sehen »

Archaeen

Die Archaeen (Archaea, Singular: Archaeon; von, ‚ursprünglich‘), früher auch Archaebakterien, Archebakterien oder Urbakterien genannt, bilden eine der drei Domänen, in die alle zellulären Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Darmflora und Archaeen · Mehr sehen »

Arnd Krüger

Arnd Krüger (* 1. Juli 1944 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher ehemaliger Leichtathlet, Sporthistoriker, Professor und Direktor des sportwissenschaftlichen Instituts an der Universität Göttingen.

Neu!!: Darmflora und Arnd Krüger · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Darmflora und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Arzneimittel

Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“,, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie ''medicina'' von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw.

Neu!!: Darmflora und Arzneimittel · Mehr sehen »

Ausdauer

Ultra-Marathon über 84 km als Beispiel einer aeroben Ausdauerbelastung (Brasilien 2011) Ausdauer bezeichnet die Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Ermüdung und die schnelle Regenerationsfähigkeit nach einer Belastung (insbesondere hinsichtlich sportlicher Betätigungen).

Neu!!: Darmflora und Ausdauer · Mehr sehen »

Bacillota

FISH-Analyse von ''Sulfobacillus''-Stäbchen (Sulfobacillia) in einem Biofilm Die Bacillota bilden einen artenreichen Stamm innerhalb der Domäne der Bakterien.

Neu!!: Darmflora und Bacillota · Mehr sehen »

Bacteroides

Bei der Gattung Bacteroides (Syn.: Bacteroidacea) handelt es sich um anaerobe, pleomorphe, gramnegative Stäbchenbakterien, die zur Normalflora der Schleimhäute des menschlichen Intestinaltraktes gehören.

Neu!!: Darmflora und Bacteroides · Mehr sehen »

Bacteroidetes

Die Bacteroidetes (auch Bacteroidota) bilden einen eigenen Stamm (äquivalent: Abteilung,, allgemein auch Phylum genannt) innerhalb der Domäne der Bakterien.

Neu!!: Darmflora und Bacteroidetes · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Darmflora und Bakterien · Mehr sehen »

Bakterienflora

Als Bakterienflora wird oft jene bestimmte, wenngleich nicht immer vollständig bekannte Gesamtheit an Bakterien bezeichnet, die ein bestimmtes Habitat vorübergehend oder andauernd besiedeln.

Neu!!: Darmflora und Bakterienflora · Mehr sehen »

Bakteriophagen

Viruspartikel von Bacillus-Phage Gamma, Isolat d’Herelle, aus der Gattung ''Wbetavirus'' (alias ''Wbetalikevirus'')https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?mode.

Neu!!: Darmflora und Bakteriophagen · Mehr sehen »

Bifidobacterium

Die Bifidobakterien, identisch mit der Bakteriengattung Bifidobacterium (von Latein bifidus, „gespalten, gabelförmig“.), zur Familie Bifidobacteriaceae gehörend, sind grampositive, sich nicht aktiv bewegende, nicht Sporen bildende, überwiegend anaerobe Stäbchenbakterien, häufig keulenförmig („coryneform“).

Neu!!: Darmflora und Bifidobacterium · Mehr sehen »

Biovar

Biovare (von lateinisch varietas.

Neu!!: Darmflora und Biovar · Mehr sehen »

Blähung

Blähung ist der in der Medizin gebräuchliche Fachausdruck für die normale Gasansammlung im Darm, die aufgrund der Verdauungsvorgänge im Verdauungstrakt von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen entsteht und dabei das Hohlorgan Darm aufbläht.

Neu!!: Darmflora und Blähung · Mehr sehen »

Blinddarm

Der Blinddarm (oder cecum bzw. intestinum caecum, davon abgeleitet der Fachbegriff Caecum oder Coecum bzw. eingedeutscht Zäkum oder Zökum; von de und de) ist der blind endende Anfangsteil des Dickdarms, der am Ende des Dünndarms sackförmig nach unten in die Bauchhöhle ragt.

Neu!!: Darmflora und Blinddarm · Mehr sehen »

BLIS (Medizin)

BLIS (‚bacteriocinartige Hemmsubstanzen‘) sind kleine proteinogene Toxine (Eiweißmoleküle) mit antibiotischen Eigenschaften, die ähnlich hemmend wirken wie diejenigen, die von einigen Bakterienarten (wie den sogenannten „guten“ Streptokokken Salivarius K12) produziert werden.

Neu!!: Darmflora und BLIS (Medizin) · Mehr sehen »

Butyrate

Butyrate (veraltet) bzw.

Neu!!: Darmflora und Butyrate · Mehr sehen »

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Unter chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED;, IBD) versteht man wiederkehrende (rezidivierende) oder kontinuierliche entzündliche Erkrankungen des Darms.

Neu!!: Darmflora und Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen · Mehr sehen »

Clinical Infectious Diseases

Clinical Infectious Diseases, abgekürzt Clin.

Neu!!: Darmflora und Clinical Infectious Diseases · Mehr sehen »

Clostridia

Clostridia bezeichnet eine Klasse von überwiegend grampositiven, anaeroben bis aerotoleranten endosporenbildenden Bakterien.

Neu!!: Darmflora und Clostridia · Mehr sehen »

Clostridiales

Clostridiales (v. griech. clostridion „kleine Spindel“), synonym Eubacteriales, ist die artenreichste Ordnung der Clostridia im Phylum Bacillota (früher genannt Firmicute).

Neu!!: Darmflora und Clostridiales · Mehr sehen »

Clostridien

Clostridien (vom lateinischen Gattungsnamen Clostridium, von griech. κλωστήρ „Spindel“) sind grampositive, obligat anaerobe, sporenbildende Bakterien aus der Familie der Clostridiaceae.

Neu!!: Darmflora und Clostridien · Mehr sehen »

Clostridioides difficile

Clostridioides difficile (bis August 2016 Clostridium difficile) ist ein anaerobes, grampositives, endosporenbildendes Stäbchenbakterium, welches zur Gattung Clostridioides sensu lato gehört.

Neu!!: Darmflora und Clostridioides difficile · Mehr sehen »

Cobalamine

Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und auch als Vitamin-B12-Gruppe (vereinfachend Vitamin B12) bezeichnet werden.

Neu!!: Darmflora und Cobalamine · Mehr sehen »

Darm

Der Darm (lateinisch Intestinum,; auch Gedärm genannt) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen.

Neu!!: Darmflora und Darm · Mehr sehen »

Dünndarmfehlbesiedlung

Unter einer Dünndarmfehlbesiedlung (Abk.: DDFB, engl. small bowel (bacterial) overgrowth (syndrome); auch SIBO für Small Intestinal Bacterial Overgrowth) versteht man eine bakterielle Falschbesiedlung des Dünndarms mit mehr als 105 Keimen pro ml.

Neu!!: Darmflora und Dünndarmfehlbesiedlung · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Darmflora und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Domäne (Biologie)

Hierarchie der Rangstufen innerhalb des Systems der Lebewesen (ohne Zwischenstufen) rRNA) Die Domäne ist in der jetzt allgemein akzeptierten systematischen Einteilung der Lebewesen nach Carl R. Woese (University of Illinois), Otto Kandler und Mark L. Wheelis die höchste Klassifizierungskategorie.

Neu!!: Darmflora und Domäne (Biologie) · Mehr sehen »

Enddarm

Verdauungstrakt des Menschen Der Enddarm ist das beim Menschen etwa 20 cm lange letzte Ende des Dickdarms, das im After endet.

Neu!!: Darmflora und Enddarm · Mehr sehen »

Enterobakterien

Die Enterobakterien bzw.

Neu!!: Darmflora und Enterobakterien · Mehr sehen »

Enterohämorrhagische Escherichia coli

Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) sind bestimmte krankheitsauslösende Stämme des Darmbakteriums Escherichia coli (E. coli), benannt nach dem Entdecker des Erregers Theodor Escherich.

Neu!!: Darmflora und Enterohämorrhagische Escherichia coli · Mehr sehen »

Enterokokken

Enterokokken (eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Enterococcus, der sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen ἔντερον énteron ‚Darm‘, ‚Eingeweide‘ und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘ zusammensetzt) wurden ursprünglich als Streptokokken der Lancefield-Gruppe D eingeordnet, später jedoch als eigene Gattung von den Streptokokken abgetrennt.

Neu!!: Darmflora und Enterokokken · Mehr sehen »

Epithel

Das Epithel (‚über‘ und de, ‚Brustwarze‘) ist eine biologische Sammelbezeichnung für Deck- und Drüsengewebe.

Neu!!: Darmflora und Epithel · Mehr sehen »

Escherichia coli

''E. coli'' in der Tieftemperatur-Elektronenmikroskopie Escherichia coli (abgekürzt E. coli) – auch Kolibakterium genannt – ist ein gramnegatives, säurebildendes und peritrich begeißeltes Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt.

Neu!!: Darmflora und Escherichia coli · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Darmflora und Essigsäure · Mehr sehen »

Eukaryoten

Schematische Darstellung einer Tierzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Schematische Darstellung einer Pflanzenzelle als Beispiel einer eukaryotischen Zelle Plasma­mem­bran, 11: Spitzenkörper (engl.), 12: Golgi-Apparat Eukaryoten oder Eukaryonten (Eukaryota) (von altgriechisch εὖ eu.

Neu!!: Darmflora und Eukaryoten · Mehr sehen »

Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie

Logo des EMBL Beitrittskandidaten MPI Kernphysik in Heidelberg. EMBL-Gebäude in Heidelberg EMBL-Gebäude in Heidelberg EMBL-Gebäude in Heidelberg EMBL-Gebäude in Grenoble Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) wurde 1974 gegründet und wird inzwischen von 26 europäischen Staaten, Israel sowie dem assoziierten Mitgliedsstaat Australien und zwei Anwärtern (Prospect members) unterstützt.

Neu!!: Darmflora und Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie · Mehr sehen »

Fettsäuren

veresterte Glycerin erkennbar. Fettsäuren sind aliphatische Monocarbonsäuren mit zumeist unverzweigter Kohlenstoffkette, die entweder gesättigt oder ungesättigt sind.

Neu!!: Darmflora und Fettsäuren · Mehr sehen »

Flora

Vereinfachtes Schema der Flora einer Insel mit all ihren Pflanzenarten Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) und typischen Pflanzengesellschaften einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet.

Neu!!: Darmflora und Flora · Mehr sehen »

Forschung aktuell

Forschung aktuell (auch Forschung Aktuell) ist ein seit 1989 täglich ausgestrahltes Hörfunkmagazin im Deutschlandfunk, das zeitnah über Ereignisse aus den Naturwissenschaften berichtet.

Neu!!: Darmflora und Forschung aktuell · Mehr sehen »

Fusobacteriales

Die Fusobacteriales sind eine Ordnung von Bakterien.

Neu!!: Darmflora und Fusobacteriales · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Darmflora und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Habitat

Habitat (von) bezeichnet in der Biologie den für eine bestimmte Art typischen Aufenthaltsbereich innerhalb eines Biotops, im Lexikon der Biologie auf spektrum.de.

Neu!!: Darmflora und Habitat · Mehr sehen »

Hautflora

Als Hautflora werden alle Mikroorganismen, wie Bakterien und Pilze, zusammengefasst, die als Kommensalen bzw.

Neu!!: Darmflora und Hautflora · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Darmflora und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Helicobacter

Helicobacter ist eine Bakteriengattung aus der Familie der Helicobacteraceae.

Neu!!: Darmflora und Helicobacter · Mehr sehen »

Immunmodulation

Als Immunmodulation wird die Veränderung des körpereigenen Abwehrsystems (des Immunsystems) durch pharmakologisch wirksame Stoffe bezeichnet.

Neu!!: Darmflora und Immunmodulation · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Darmflora und Immunsystem · Mehr sehen »

Indol

Indol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, heterocyclischen Amine und kommt als Substanz oder Strukturfragment in vielen Naturstoffen vor.

Neu!!: Darmflora und Indol · Mehr sehen »

Institut national des sciences appliquées

Der Hochschulverbund Institut national des sciences appliquées (INSA, deutsch: Nationales Institut der angewandten Wissenschaften) besteht aus wissenschaftlichen Grandes écoles zur Ausbildung hochqualifizierter Ingenieure in Frankreich.

Neu!!: Darmflora und Institut national des sciences appliquées · Mehr sehen »

Kaiserschnitt

rechts Der Kaiserschnitt, lateinisch Sectio caesarea (von und caesarea ‚kaiserlich‘, eigentlich von caedere, ‚hauen, heraushauen, ausschneiden, aufschneiden‘; caedere ventrem, ‚den Bauch aufschneiden‘, bedeutet „den Kaiserschnitt machen“), oder die Schnittentbindung ist die mit einem Einschnitt in die Bauchdecke und die Gebärmutter der Mutter durchgeführte chirurgische Entbindung von Föten.

Neu!!: Darmflora und Kaiserschnitt · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Darmflora und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kolonisationsresistenz

Das Phänomen der Kolonisationsresistenz bezeichnet das Verhindern der Ansiedlung von krankheitserregenden Bakterien in vielen Bereichen des menschlichen Körpers, welche ihrerseits von natürlich vorkommenden und normalerweise ungefährlichen Bakterien besiedelt werden.

Neu!!: Darmflora und Kolonisationsresistenz · Mehr sehen »

Kommensalismus

Der Ausdruck Kommensalismus wird für eine Form der Interaktion zwischen Individuen verschiedener Arten verwendet, die für Angehörige der einen Art positiv, für diejenige der anderen Art neutral ist.

Neu!!: Darmflora und Kommensalismus · Mehr sehen »

Kot

Möwe beim Abkoten Collage einer Heupferdnymphe beim Abkoten Kot – beim Menschen Stuhl, als Pluralwort fachsprachlich in der Medizin auch Fäzes oder Faeces; (Plural von lat. faex.

Neu!!: Darmflora und Kot · Mehr sehen »

Kurzkettige Fettsäuren

Kurzkettige Fettsäuren, auch flüchtige Fettsäuren (engl. short chain fatty acids, SCFA, synonym volatile fatty acids, VFA), sind eine Untergruppe der Fettsäuren mit zwei bis sechs Kohlenstoffatomen.

Neu!!: Darmflora und Kurzkettige Fettsäuren · Mehr sehen »

Lactobacillus

Lactobacillus ist eine Gattung von grampositiven, meist stäbchen­förmigen Bakterien aus der Familie der Lactobacillaceae.

Neu!!: Darmflora und Lactobacillus · Mehr sehen »

Leistungssport (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Leistungssport erscheint seit 1971 alle zwei Monate und wird vom Deutschen Olympischen Sportbund herausgegeben.

Neu!!: Darmflora und Leistungssport (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Leptin

Leptin (von griechisch λεπτός leptós, "dünn") ist ein Proteohormon, das vorwiegend von Fettzellen und Enterozyten im Dünndarm gebildet wird und zur Regulierung des Energiehaushalts beiträgt, indem es das Hungergefühl hemmt, was wiederum die Fettspeicherung in den Fettzellen vermindert.

Neu!!: Darmflora und Leptin · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Darmflora und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Magenschleimhaut

Die Magenschleimhaut (lat. Tunica mucosa gastrica) ist die innere Auskleidung (Schleimhaut) des Magens.

Neu!!: Darmflora und Magenschleimhaut · Mehr sehen »

Magensonde

Als Magensonde bezeichnet man in der Medizin einen Schlauch, der durch Mund oder Nase entlang des natürlichen oberen Verdauungsweges, also durch Rachen und Speiseröhre zum Magen vorgeschoben wird.

Neu!!: Darmflora und Magensonde · Mehr sehen »

Mastdarm

Schematischer Aufbau des Rektums (Ansicht von ventral) endoskopische Ansicht Der Mastdarm, norddeutsch auch Schlackdarm, und hieraus eingedeutscht Rektum (Adjektiv rektal), ist ein Teil des Enddarms und damit des Dickdarms und dient der Zwischenspeicherung des Kots, d. h.

Neu!!: Darmflora und Mastdarm · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Darmflora und Medizin · Mehr sehen »

Meteorismus

Die Begriffe Meteorismus oder Blähungen sind unscharf definierte Bezeichnungen, mit denen sowohl die subjektive Empfindung einer übermäßigen Ansammlung von Luft bzw.

Neu!!: Darmflora und Meteorismus · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Darmflora und Methan · Mehr sehen »

Mikrobiom

Die Haut des Menschen besiedelnde Mikroorganismen (Hautmikrobiom): Verteilung auf die Körperregionen Die Ausdrücke Mikrobiom und Mikroflora (mikrós ‚klein‘, bios ‚Leben‘) bezeichnen im weitesten Sinn die Gesamtheit aller Mikroorganismen eines Habitats.

Neu!!: Darmflora und Mikrobiom · Mehr sehen »

Mikroorganismenkultur

Eine Kultur des Bakteriums ''Serratia marcescens'' auf einem Gel-Nährboden in einer Petrischale Schikanen) mit einer Flüssigkultur CLED-Agar – einem Nährmedium – in einer Petrischale Eine Mikroorganismenkultur entsteht durch die Kultivierung von Mikroorganismen.

Neu!!: Darmflora und Mikroorganismenkultur · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Darmflora und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Milchsäurebakterien

Die Milchsäurebakterien oder Lactobacillales (Laktobakterien) bilden eine Ordnung von grampositiven, obligat anaeroben, aber meist aerotoleranten Bakterien, die Kohlenhydrate zu Milchsäure abbauen (Milchsäuregärung).

Neu!!: Darmflora und Milchsäurebakterien · Mehr sehen »

Modellorganismus

Meerschweinchen als Tiermodell zur Erforschung humaner Leptospirose Modellorganismen sind ausgewählte Spezies von Bakterien, Viren, Pilze, Pflanzen oder Tiere, die ihre jeweilige taxonomische Gruppierung repräsentieren und der entwicklungsbiologischen Forschung dienen.

Neu!!: Darmflora und Modellorganismus · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Neu!!: Darmflora und Molekularbiologie · Mehr sehen »

Muttermilch

Zwei 25-ml-Proben einer Frau. Links Vordermilch, die bei voller Brust fließt, rechts Nachmilch, die bei sich leerender Brust fließt. Muttermilch oder Frauenmilch wird von Frauen als Säuglingsnahrung gebildet.

Neu!!: Darmflora und Muttermilch · Mehr sehen »

Mutualismus (Biologie)

Mutualismus oder auch mutualistische Symbiose bezeichnet in der Ökologie eine Wechselbeziehung zwischen Lebewesen zweier Arten, aus der im Gegensatz zur Konkurrenz oder Räuber-Beute-Beziehung beide Partner Nutzen ziehen.

Neu!!: Darmflora und Mutualismus (Biologie) · Mehr sehen »

Nahrungsmittelunverträglichkeit

Als Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Nahrungsmittelunverträglichkeitsreaktion (engl.: adverse food reaction) werden nach Definition der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) im Jahre 1994 folgende Reaktionen nach Nahrungsaufnahme bezeichnet:C.

Neu!!: Darmflora und Nahrungsmittelunverträglichkeit · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Darmflora und Nature · Mehr sehen »

Nature Immunology

Nature Immunology, abgekürzt Nat.

Neu!!: Darmflora und Nature Immunology · Mehr sehen »

Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology

Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology, abgekürzt Nat.

Neu!!: Darmflora und Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology · Mehr sehen »

Nervensystem

Übersicht über das menschliche Nervensystem Das Nervensystem umfasst die gesamten Nervenzellen und Gliazellen eines Organismus im gemeinsamen Zusammenhang.

Neu!!: Darmflora und Nervensystem · Mehr sehen »

Pathogenität

BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griechisch pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die Fähigkeit von Krankheitserregern und bestimmten chemischen Substanzen, z. B.

Neu!!: Darmflora und Pathogenität · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Darmflora und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Peristaltik

Der Begriff Peristaltik (von griech.: peri „herum“ und stellein „in Gang bringen“) bezeichnet die Muskeltätigkeit verschiedener Hohlorgane.

Neu!!: Darmflora und Peristaltik · Mehr sehen »

PLOS Biology

PLOS Biology, abgekürzt PLOS Biol., ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die von der Public Library of Science, abgekürzt PLOS veröffentlicht wird.

Neu!!: Darmflora und PLOS Biology · Mehr sehen »

Probiotikum

Ein Probiotikum (Mehrzahl Probiotika, Hybridwort aus ‘ und) ist eine Zubereitung (Produkt), die lebende Mikroorganismen enthält.

Neu!!: Darmflora und Probiotikum · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Darmflora und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Propionsäure

Propionsäure ist der Trivialname der Propansäure, einer Carbonsäure mit stechendem Geruch.

Neu!!: Darmflora und Propionsäure · Mehr sehen »

Pseudomonadota

Die Pseudomonadota (synonym Proteobacteria) stellen eine der größeren als Abteilungen oder als Stämme (im Sinne von Phylum) angesehenen Gruppen der Domäne der Bakterien dar.

Neu!!: Darmflora und Pseudomonadota · Mehr sehen »

Pyridoxin

Pyridoxin ist eine feste, wasserlösliche chemische Verbindung.

Neu!!: Darmflora und Pyridoxin · Mehr sehen »

Riboflavin

Riboflavin, auch Lactoflavin oder Vitamin B2, frühere Bezeichnung Vitamin G, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Darmflora und Riboflavin · Mehr sehen »

Ruminococcus

Ruminococcus ist eine Gattung der Bakterien, die vor allem im Pansen (Rumen) und im Dickdarm von Pflanzenfressern vorkommen.

Neu!!: Darmflora und Ruminococcus · Mehr sehen »

Säugling

Säugling während des Stillens Als Säugling wird ein Kind im ersten Lebensjahr bezeichnet.

Neu!!: Darmflora und Säugling · Mehr sehen »

Scheidenflora

Als Scheidenflora (Vaginalflora) wird die natürlich vorhandene mikrobielle Besiedlung der weiblichen Scheide bezeichnet.

Neu!!: Darmflora und Scheidenflora · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Neu!!: Darmflora und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Darmflora und Science · Mehr sehen »

Stamm (Biologie)

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Der Stamm ist in der biologischen Systematik eine hierarchische Rangstufe der Taxonomie.

Neu!!: Darmflora und Stamm (Biologie) · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Darmflora und Stickstoff · Mehr sehen »

Streptokokken

Streptokokken (eingedeutschter Plural aus dem lateinischen Singular Streptococcus, der sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen στρεπτός streptós ‚Halskette‘, ‚gedreht‘, ‚kettenförmig‘, und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘, zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Darmflora und Streptokokken · Mehr sehen »

Stuhltransplantation

Eine Stuhltransplantation oder fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) (auch: fäkaler Mikrobiomtransfer, fäkale Bakteriotherapie und Fäkaltransplantation) ist die Übertragung von Stuhl eines gesunden Spenders in den Darm einer erkrankten Person mittels Endoskopie oder Kapseln.

Neu!!: Darmflora und Stuhltransplantation · Mehr sehen »

Symbioselenkung

Die auch als mikrobiologische Therapie bezeichnete Symbioselenkung ist eine in der Alternativmedizin eingesetzte Therapie, welche die Zusammensetzung der Darmflora beeinflussen soll.

Neu!!: Darmflora und Symbioselenkung · Mehr sehen »

Temperaturresistenz

Als Temperaturresistenz (Syn. Thermoresistenz) wird die Widerstandsfähigkeit von Lebewesen gegen für sie extrem hohe (Hitzeresistenz) oder niedrige (Kälteresistenz) Temperaturen bezeichnet.

Neu!!: Darmflora und Temperaturresistenz · Mehr sehen »

The Lancet

The Lancet (zu Deutsch „Die Lanzette“) ist eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, die ein Peer-Review einsetzen.

Neu!!: Darmflora und The Lancet · Mehr sehen »

Theodor Escherich

Theodor Escherich, um 1900 Theodor Escherich (* 29. November 1857 in Ansbach; † 15. Februar 1911 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Kinderarzt, Bakteriologe und Professor der Pädiatrie an den Universitäten von Graz und Wien.

Neu!!: Darmflora und Theodor Escherich · Mehr sehen »

Thiamin

Thiamin oder Vitamin B1 (veraltet: Aneurin) ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex von schwachem, aber charakteristischem Geruch und ist insbesondere für die Funktion des Nervensystems unentbehrlich.

Neu!!: Darmflora und Thiamin · Mehr sehen »

Thiole

Allgemeine Struktur von Thiolen mit der '''blau''' markierten Thiolgruppe (Mercaptogruppe) Thioalkohole sind organisch-chemische Verbindungen, die eine oder mehrere aliphatisch oder aromatisch gebundene Thiolgruppen (auch Mercaptogruppen) (–SH) als funktionelle Gruppen tragen.

Neu!!: Darmflora und Thiole · Mehr sehen »

Verdauung

Verdauungsapparat des Menschen Als Verdauung, Verdauen (von althochdeutsch firdouwen „schmelzen, verflüssigen“, verwandt mit mittelhochdeutsch döuwen/douwen, „verdauen“, und neuhochdeutsch „tauen“) oder Digestion (lateinisch digestio) bezeichnet man den Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt mit Hilfe von Verdauungsenzymen.

Neu!!: Darmflora und Verdauung · Mehr sehen »

Verdauungstrakt

Mit den Begriffen Verdauungstrakt oder Verdauungskanal werden die Organe zusammengefasst, die der Aufnahme, der Zerkleinerung und dem Weitertransport der Nahrung dienen, um diese letztlich zu verdauen und die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verwertbar zu machen.

Neu!!: Darmflora und Verdauungstrakt · Mehr sehen »

Vitamin

U.S. Army von 1941/45, mit dem Armeeköche zur Zubereitung von vitaminreichen („gesundheitsfördernden“) Gerichten angehalten werden sollten Ein Vitamin ist eine organische Verbindung, die ein Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren kann.

Neu!!: Darmflora und Vitamin · Mehr sehen »

Vitamin K

Strukturformel der wichtigsten K-Vitamine:'''Vitamin K1'''.

Neu!!: Darmflora und Vitamin K · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Darmflora und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wasserstoffatemtest

Der Wasserstoffatemtest oder H2-Atemtest ist eine wenig belastende medizinische Diagnosemethode zur Erkennung verschiedener Syndrome des Magen-Darm-Traktes.

Neu!!: Darmflora und Wasserstoffatemtest · Mehr sehen »

Xenobiotikum

Ein Xenobiotikum (Plural: Xenobiotika für ‚dem Leben fremde Stoffe‘; von ‚fremd‘ und bíos ‚Leben‘) ist eine chemische Verbindung, die dem biologischen Stoffkreislauf eines Organismus oder natürlichen Ökosystemen fremd ist.

Neu!!: Darmflora und Xenobiotikum · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Darmflora und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Darmbakterien, Darmbakterium, Dickdarmflora, Intestinale Toxämie, Intestinale Ökologie, Intestinalflora.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »