Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Darlehen (Deutschland) und Leistung (Recht)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Darlehen (Deutschland) und Leistung (Recht)

Darlehen (Deutschland) vs. Leistung (Recht)

Darlehen (ugs. auch Kredit, alternative Schreibweise Darlehn) ist ein schuldrechtlicher Vertrag, bei dem ein Kreditgeber (oder Darlehensgeber) einem Kreditnehmer (oder Darlehensnehmer) Geld (Banknoten, Münzen, Buchgeld) oder vertretbare Sachen (Sachdarlehen) zum Eigentum überträgt und der Darlehensnehmer verpflichtet ist, nach Zeitablauf oder Kündigung Sachen gleicher Art, Güte und Menge an den Darlehensgeber zurückzugewähren. Der Rechtsbegriff der Leistung wird im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) mit verschiedenen Bedeutungsinhalten verwendet.

Ähnlichkeiten zwischen Darlehen (Deutschland) und Leistung (Recht)

Darlehen (Deutschland) und Leistung (Recht) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bürgerliches Gesetzbuch, Gegenleistung, Rechtsbegriff, Schuldrecht (Deutschland), Vermögen (Wirtschaft), Verpflichtetsein, Vertrag.

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Darlehen (Deutschland) · Bürgerliches Gesetzbuch und Leistung (Recht) · Mehr sehen »

Gegenleistung

Unter Gegenleistung versteht man im Schuldrecht bei gegenseitigen Verträgen die fällige Leistung, die an den anderen Vertragspartner im Gegenzug zu dessen Leistung zu erbringen ist.

Darlehen (Deutschland) und Gegenleistung · Gegenleistung und Leistung (Recht) · Mehr sehen »

Rechtsbegriff

Rechtsbegriff ist in der Rechtswissenschaft ein Lexem, ein für rechtliche Zwecke definierter Begriff, mit einem mehr oder weniger präzise formulierten, rechts­relevanten Inhalt.

Darlehen (Deutschland) und Rechtsbegriff · Leistung (Recht) und Rechtsbegriff · Mehr sehen »

Schuldrecht (Deutschland)

Als Schuldrecht wird der Teil des Privatrechts bezeichnet, der die Schuldverhältnisse regelt, sich also mit dem Recht einer juristischen oder natürlichen Person befasst, von einer anderen Person auf Grund einer rechtlichen Sonderbeziehung eine Leistung zu verlangen (vergleiche Anspruch).

Darlehen (Deutschland) und Schuldrecht (Deutschland) · Leistung (Recht) und Schuldrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Vermögen (Wirtschaft)

In den Wirtschaftswissenschaften ist Vermögen der in Geld ausgedrückte Wert aller materiellen und immateriellen Güter, die im Eigentum einer Wirtschaftseinheit stehen.

Darlehen (Deutschland) und Vermögen (Wirtschaft) · Leistung (Recht) und Vermögen (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Verpflichtetsein

Im deutschen Zivilrecht ist ein Träger von Rechten verpflichtet, wenn sich aus einem Schuldverhältnis Ansprüche gegen ihn richten (vgl.  Bürgerliches Gesetzbuch|BGB).

Darlehen (Deutschland) und Verpflichtetsein · Leistung (Recht) und Verpflichtetsein · Mehr sehen »

Vertrag

Ein Vertrag ist die von zwei oder mehr Vertragsparteien erklärte Einigung über die Begründung oder inhaltliche Änderung eines Schuldverhältnisses (BGB).

Darlehen (Deutschland) und Vertrag · Leistung (Recht) und Vertrag · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Darlehen (Deutschland) und Leistung (Recht)

Darlehen (Deutschland) verfügt über 178 Beziehungen, während Leistung (Recht) hat 31. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.35% = 7 / (178 + 31).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Darlehen (Deutschland) und Leistung (Recht). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »