Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dareios I. und Rollsiegel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dareios I. und Rollsiegel

Dareios I. vs. Rollsiegel

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher. Akkad-zeitliches (ca. 2330–2200 v. Chr.) Rollsiegel aus Lapislazuli mit moderner Abrollung, Chicago, Oriental Institute Rollsiegel oder Zylindersiegel sind zylindrische Siegel, deren Mantelfläche mit einer eingravierten Darstellung versehen wurde, die auf einem formbaren Material (v. a. Ton) eine Abrollung in Form eines fortlaufenden Bandes erzeugen konnte.

Ähnlichkeiten zwischen Dareios I. und Rollsiegel

Dareios I. und Rollsiegel haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achämenidenreich, Assyrien, Assyrisches Reich, Babylon, British Museum, Erika Bleibtreu, Girsu, Iranisches Nationalmuseum, Lapislazuli, Louvre, Relief, Spätzeit des Alten Ägyptens, Susa (Persien), Wilfried Seipel.

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Achämenidenreich und Dareios I. · Achämenidenreich und Rollsiegel · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Assyrien und Dareios I. · Assyrien und Rollsiegel · Mehr sehen »

Assyrisches Reich

Das Kerngebiet der Assyrer (rot). (Orange: ungefähre Ausdehnung unter Assurbanipal) Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung im nördlichen, auch als Zweistromland bezeichneten Mesopotamien.

Assyrisches Reich und Dareios I. · Assyrisches Reich und Rollsiegel · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Babylon und Dareios I. · Babylon und Rollsiegel · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

British Museum und Dareios I. · British Museum und Rollsiegel · Mehr sehen »

Erika Bleibtreu

Erika Bleibtreu (* 2. März 1940 in Graz) ist eine österreichische Vorderasiatische Archäologin.

Dareios I. und Erika Bleibtreu · Erika Bleibtreu und Rollsiegel · Mehr sehen »

Girsu

Girsu, heute Tall Lawh, Tello(h), war eine sumerische Stadt.

Dareios I. und Girsu · Girsu und Rollsiegel · Mehr sehen »

Iranisches Nationalmuseum

Iranisches Nationalmuseum, vor 2016 Das Iranische Nationalmuseum (Mūze-ye Mellī-ye Irān oder Muze-ye Irān-e Bāstān Museum des Iran der Antike) ist ein archäologisches und historisches Museum in Teheran.

Dareios I. und Iranisches Nationalmuseum · Iranisches Nationalmuseum und Rollsiegel · Mehr sehen »

Lapislazuli

Lapislazuli-Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (lateinisch Lapis lazuli) und Lasurstein genannt, ist ein natürlich vorkommendes, tiefblaues metamorphes Gestein, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen besteht.

Dareios I. und Lapislazuli · Lapislazuli und Rollsiegel · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Dareios I. und Louvre · Louvre und Rollsiegel · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Dareios I. und Relief · Relief und Rollsiegel · Mehr sehen »

Spätzeit des Alten Ägyptens

Ausdehnung des altägyptischen Reiches Als Spätzeit des Alten Ägyptens wird im Allgemeinen die Zeit der 26.–31.

Dareios I. und Spätzeit des Alten Ägyptens · Rollsiegel und Spätzeit des Alten Ägyptens · Mehr sehen »

Susa (Persien)

Susa (anders transkribiert auch Shush;; altgriechisch Σοῦσα), genannt auch Seleukeia am Eulaios, war eine antike Stadt.

Dareios I. und Susa (Persien) · Rollsiegel und Susa (Persien) · Mehr sehen »

Wilfried Seipel

Wilfried Seipel (2009) Wilfried Seipel (* 5. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Dareios I. und Wilfried Seipel · Rollsiegel und Wilfried Seipel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dareios I. und Rollsiegel

Dareios I. verfügt über 211 Beziehungen, während Rollsiegel hat 126. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 4.15% = 14 / (211 + 126).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dareios I. und Rollsiegel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »