Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dareios I. und Nabonid

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dareios I. und Nabonid

Dareios I. vs. Nabonid

Detail der „Perservase“: Dareios-Figur mit Beschriftung (ΔΑΡΕΙΟΣ, oben rechts), Dareios-Maler; um 340/20 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Neapel Dareios I. (neu, Dārayavauš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dryhwš beziehungsweise biblisches Aramäisch,,; * 549 v. Chr.; † 486 v. Chr.), oft auch Dareios der Große genannt, war ein persischer Herrscher. Ištar Nabonid (auch Nabonaid und Nabunaid; spätbabylonisch Nabû-nāʾid, Nabunaita, elamisch Nabunida,; * nach 609 v. Chr.; † frühestens 539 v. Chr.) war ein babylonischer König.

Ähnlichkeiten zwischen Dareios I. und Nabonid

Dareios I. und Nabonid haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aššur-bāni-apli, Achämenidenreich, Akkad, Akkadische Sprache, Altes Ägypten, Aramäische Sprachen, Athen, Babylon, Babylonien, Bel-šarru-uṣur, Dietz-Otto Edzard, Elamische Sprache, Herodot, Historien des Herodot, Josef Wiesehöfer, Kyros II., Liste der babylonischen Könige, Lydien, Medien (Land), Nabu-kudurri-usur III., Nabu-kudurri-usur IV., Naram-Sin (Akkad), Perserreich, Persischer Golf, Pierre Briant, Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie, Robert Rollinger, Satrap, Usurpation, Xenophon.

Aššur-bāni-apli

Relief um 650 v. Chr., zeigt wahrscheinlich den Feldzug von Aššur-bāni-apli gegen die elamische Stadt Hamanu Aššur-bāni-apli (neuassyrisch, auch Aschschur-bani-apli, Assur-bani-apli, biblisch Assurbanipal) war vom 27. Oktober 669 v. Chr. bis 631/627 v. Chr.

Aššur-bāni-apli und Dareios I. · Aššur-bāni-apli und Nabonid · Mehr sehen »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Achämenidenreich und Dareios I. · Achämenidenreich und Nabonid · Mehr sehen »

Akkad

Akkad (sumerisch KUR URIKI, A.GA.DEKI) war eine Stadt in Mesopotamien.

Akkad und Dareios I. · Akkad und Nabonid · Mehr sehen »

Akkadische Sprache

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde.

Akkadische Sprache und Dareios I. · Akkadische Sprache und Nabonid · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Altes Ägypten und Dareios I. · Altes Ägypten und Nabonid · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Aramäische Sprachen und Dareios I. · Aramäische Sprachen und Nabonid · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Athen und Dareios I. · Athen und Nabonid · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Babylon und Dareios I. · Babylon und Nabonid · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Babylonien und Dareios I. · Babylonien und Nabonid · Mehr sehen »

Bel-šarru-uṣur

Bel-šarru-uṣur bzw.

Bel-šarru-uṣur und Dareios I. · Bel-šarru-uṣur und Nabonid · Mehr sehen »

Dietz-Otto Edzard

Dietz-Otto Edzard (* 28. August 1930 in Bremen; † 2. Juni 2004 in München) war einer der bedeutendsten deutschen Altorientalisten des 20. Jahrhunderts.

Dareios I. und Dietz-Otto Edzard · Dietz-Otto Edzard und Nabonid · Mehr sehen »

Elamische Sprache

Susa, um 1140 v. Chr. Die elamische oder elamitische Sprache ist die ausgestorbene Sprache der Elamer, eines altorientalischen Volkes im Südwesten des heutigen Iran.

Dareios I. und Elamische Sprache · Elamische Sprache und Nabonid · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Dareios I. und Herodot · Herodot und Nabonid · Mehr sehen »

Historien des Herodot

Humanisten Lorenzo Valla am Rand. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Gr. 122, fol. 41r und 122r (frühes 15. Jahrhundert) Die Historien (‚Erkundigungen‘) sind das einzige erhaltene Werk des griechischen Schriftstellers Herodot.

Dareios I. und Historien des Herodot · Historien des Herodot und Nabonid · Mehr sehen »

Josef Wiesehöfer

Josef Wiesehöfer (* 5. April 1951 in Wickede/Ruhr) ist ein deutscher Althistoriker, dessen Forschungsschwerpunkt die Geschichte des antiken Perserreiches und seiner Kontakte mit der griechisch-römischen Welt ist.

Dareios I. und Josef Wiesehöfer · Josef Wiesehöfer und Nabonid · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Dareios I. und Kyros II. · Kyros II. und Nabonid · Mehr sehen »

Liste der babylonischen Könige

Diese Liste der babylonischen Könige führt alle bekannten Herrscher des Babylonischen Reiches auf.

Dareios I. und Liste der babylonischen Könige · Liste der babylonischen Könige und Nabonid · Mehr sehen »

Lydien

Kleinasien in der Antike sprache.

Dareios I. und Lydien · Lydien und Nabonid · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Dareios I. und Medien (Land) · Medien (Land) und Nabonid · Mehr sehen »

Nabu-kudurri-usur III.

Nidintu-Bel nannte sich offiziell Nabu-kudurri-usur III., auch Nebukadnezar III., († 21. Dezember 522 v. Chr.) und war Sohn des Ainarai.

Dareios I. und Nabu-kudurri-usur III. · Nabonid und Nabu-kudurri-usur III. · Mehr sehen »

Nabu-kudurri-usur IV.

Aracha nannte sich offiziell Nabu-kudurri-usur IV., auch Nebukadnezar IV., († 5. Dezember 521 v. Chr.) war Sohn des Chaldita.

Dareios I. und Nabu-kudurri-usur IV. · Nabonid und Nabu-kudurri-usur IV. · Mehr sehen »

Naram-Sin (Akkad)

Narām-Sîn-Stele. An den Hörnern ist die eigene Vergöttlichung erkennbar. Naram-Sîn/Suen, später DingirNaram-Sin/Suen, auch Naramsin (von Akkade) genannt (geboren 2254 v. Chr.; gestorben um 2218 v. Chr.), war von 2273 bis 2219 v. Chr.

Dareios I. und Naram-Sin (Akkad) · Nabonid und Naram-Sin (Akkad) · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Dareios I. und Perserreich · Nabonid und Perserreich · Mehr sehen »

Persischer Golf

Der Persische Golf, im Deutschen selten auch Arabischer Golf genannt, ist ein Binnenmeer zwischen dem Iranischen Hochland und der Arabischen Halbinsel.

Dareios I. und Persischer Golf · Nabonid und Persischer Golf · Mehr sehen »

Pierre Briant

Pierre Briant (* 30. September 1940 in Angers) ist ein französischer Althistoriker.

Dareios I. und Pierre Briant · Nabonid und Pierre Briant · Mehr sehen »

Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie

Das Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie (RlA, ursprünglich Reallexikon der Assyriologie) ist ein interdisziplinäres Nachschlagewerk in 15 Bänden, das sich mit den altorientalischen Kulturen befasst.

Dareios I. und Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie · Nabonid und Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie · Mehr sehen »

Robert Rollinger

Robert Rollinger (* 17. September 1964 in Bludenz) ist ein österreichischer Althistoriker und Altorientalist.

Dareios I. und Robert Rollinger · Nabonid und Robert Rollinger · Mehr sehen »

Satrap

abruf.

Dareios I. und Satrap · Nabonid und Satrap · Mehr sehen »

Usurpation

Als Usurpation (‚Gebrauch‘; usurpare „in Besitz nehmen“, „widerrechtlich die Macht an sich reißen“) wird im neueren Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders aber der öffentlichen Gewalt bezeichnet – also insbesondere die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staates durch einen Usurpator.

Dareios I. und Usurpation · Nabonid und Usurpation · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Dareios I. und Xenophon · Nabonid und Xenophon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dareios I. und Nabonid

Dareios I. verfügt über 211 Beziehungen, während Nabonid hat 211. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 7.11% = 30 / (211 + 211).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dareios I. und Nabonid. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »