Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Damascene-Prozess und Integrierter Schaltkreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Damascene-Prozess und Integrierter Schaltkreis

Damascene-Prozess vs. Integrierter Schaltkreis

Der Damascene-Prozess ist, wie seine Weiterentwicklung, der Dual-Damascene-Prozess, ein Fertigungsprozess aus der Halbleitertechnik. Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (kurz IC; die Buchstaben werden einzeln gesprochen: bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung.

Ähnlichkeiten zwischen Damascene-Prozess und Integrierter Schaltkreis

Damascene-Prozess und Integrierter Schaltkreis haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chemisch-mechanisches Polieren, Dual-Damascene-Prozess, Fotolithografie (Halbleitertechnik), Halbleitertechnik, Leiterbahn.

Chemisch-mechanisches Polieren

Chemisch-mechanisches Polieren, auch chemisch-mechanisches Planarisieren (CMP, engl: chemical mechanical polishing, auch chemical mechanical planarization) ist ein Polierverfahren in der Waferbearbeitung um dünne Schichten gleichmäßig abzutragen.

Chemisch-mechanisches Polieren und Damascene-Prozess · Chemisch-mechanisches Polieren und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

Dual-Damascene-Prozess

Der Dual-Damascene-Prozess bezeichnet in der Halbleitertechnik eine Gruppe von Prozessfolgen zur gemeinsamen („dual“) Fertigung von Leiterbahnebenen und vertikalen Zwischenverbindungen (sogenannten Vias).

Damascene-Prozess und Dual-Damascene-Prozess · Dual-Damascene-Prozess und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

Fotolithografie (Halbleitertechnik)

Die Fotolithografie (auch Photolithographie) ist eine der zentralen Methoden der Halbleiter- und Mikrosystemtechnik zur Herstellung von integrierten Schaltungen und weiteren Produkten.

Damascene-Prozess und Fotolithografie (Halbleitertechnik) · Fotolithografie (Halbleitertechnik) und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

Halbleitertechnik

Integrierter Schaltkreis (IC). Das Chip-Gehäuse wurde geöffnet und ermöglicht den Blick auf den eigentlichen Halbleiter. Die erkennbaren Strukturen im Zentrum sind die realisierte elektronische Schaltung. Im Außenbereich sind die goldenen Anschlussleitungen zu erkennen, die die elektrische Verdrahtung zwischen IC und Gehäusekontakten bilden. Die Halbleitertechnik (HLT) ist ein technischer Fachbereich, der sich mit Entwurf und Fertigung von Produkten auf der Basis von Halbleitermaterialien, vor allem mit denen für mikroelektronische Baugruppen, beispielsweise integrierte Schaltungen, beschäftigt.

Damascene-Prozess und Halbleitertechnik · Halbleitertechnik und Integrierter Schaltkreis · Mehr sehen »

Leiterbahn

Leiterbahnen (auch Leitbahnen oder selten Leitungsbahnen) sind in der Mikroelektronik elektrisch leitende Verbindungen mit zweidimensionalem Verlauf, d. h.

Damascene-Prozess und Leiterbahn · Integrierter Schaltkreis und Leiterbahn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Damascene-Prozess und Integrierter Schaltkreis

Damascene-Prozess verfügt über 18 Beziehungen, während Integrierter Schaltkreis hat 172. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.63% = 5 / (18 + 172).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Damascene-Prozess und Integrierter Schaltkreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »