Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dalmatien und Geschichte Montenegros

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dalmatien und Geschichte Montenegros

Dalmatien vs. Geschichte Montenegros

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro. Die Geschichte Montenegros umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Montenegro von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Ähnlichkeiten zwischen Dalmatien und Geschichte Montenegros

Dalmatien und Geschichte Montenegros haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albanien, Archon (Byzanz), Awaren, Österreichische Marine, Bosnien, Bosnien und Herzegowina, Bucht von Kotor, Bulgarien, Byzantinisches Reich, Cetinje, Erster Weltkrieg, Geschichte Jugoslawiens, Gespan, Herzegowina, Illyrer, Illyrien, Italien, Jugoslawien, Jugoslawienkriege, Kaisertum Österreich, Königreich Dalmatien, Kotor, Kroatien, Labeaten, Mihailo Vojislavljević, Monarchen des alten Serbien, Montenegro, Napoleon Bonaparte, Osmanisches Reich, Papst, ..., Republik Venedig, Risan, Russisches Kaiserreich, Serbien und Montenegro, Split, Travunien, Zahumlje, Zar, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Albanien und Dalmatien · Albanien und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Archon (Byzanz)

Archon war ein byzantinischer Amtstitel, der von der Spätantike bis zum Ende des Reiches gebraucht wurde, dessen Bedeutung sich aber im Laufe der Zeit wandelte.

Archon (Byzanz) und Dalmatien · Archon (Byzanz) und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Awaren und Dalmatien · Awaren und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Österreichische Marine

Flagge der ''österreichischen Marine'' 1786 bis 1869 und der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1869 bis 1918 Wappen der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1915–1918 Die österreichische Marine war die Gesamtheit der Seestreitkräfte Österreich-Ungarns.

Österreichische Marine und Dalmatien · Österreichische Marine und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Bosnien und Dalmatien · Bosnien und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Bosnien und Herzegowina und Dalmatien · Bosnien und Herzegowina und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Bucht von Kotor

Die Bucht von Kotor ist eine fast 30 km lange, von hohen und sehr steilen Bergflanken gesäumte, stark gewundene fjordartige Bucht der südöstlichen dalmatinisch-montenegrinischen Adriaküste.

Bucht von Kotor und Dalmatien · Bucht von Kotor und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Bulgarien und Dalmatien · Bulgarien und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Dalmatien · Byzantinisches Reich und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Cetinje

Cetinje ist eine Stadt in Montenegro zwischen Podgorica und Budva mit etwa 13.900 Einwohnern.

Cetinje und Dalmatien · Cetinje und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Dalmatien und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Geschichte Jugoslawiens

Jugoslawisches Staatsgebiet 1945–1991 Karte des ehemaligen Jugoslawiens Jugoslawien war ein Staat in Südosteuropa, der in unterschiedlicher Form zunächst als Monarchie von 1918 bis 1941, später als sozialistischer und föderaler Staat von 1945 bis 1992 bestand.

Dalmatien und Geschichte Jugoslawiens · Geschichte Jugoslawiens und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Gespan

Gespan (slawisch Župan) ist ein Titel eines Adligen.

Dalmatien und Gespan · Geschichte Montenegros und Gespan · Mehr sehen »

Herzegowina

Kantonen (verschiedene Schattierungen) und deren Hauptstädten, die Republika Srpska (rot), der Brčko-Distrikt (gelb) und alle Gemeinden. Die Herzegowina ist eine Region im Südwesten des Staates Bosnien und Herzegowina.

Dalmatien und Herzegowina · Geschichte Montenegros und Herzegowina · Mehr sehen »

Illyrer

Archäologischen Museum Olympia) Die Illyrer (oder Illyrier) waren eine Gruppe von Stämmen, welche in der Antike auf der westlichen Balkanhalbinsel lebten und die eigene kurzlebige Königreiche und Dynastien hervorbrachten sowie auch zahlreiche Städte gründeten.

Dalmatien und Illyrer · Geschichte Montenegros und Illyrer · Mehr sehen »

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Dalmatien und Illyrien · Geschichte Montenegros und Illyrien · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Dalmatien und Italien · Geschichte Montenegros und Italien · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Dalmatien und Jugoslawien · Geschichte Montenegros und Jugoslawien · Mehr sehen »

Jugoslawienkriege

Zerfall Jugoslawiens Die Jugoslawienkriege, auch Balkankriege, postjugoslawische Kriege oder jugoslawische Nachfolgekriege genannt, waren eine Serie von Kriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, die von 1991 bis 2001 geführt wurden und mit dem Zerfall des Staates verbunden waren.

Dalmatien und Jugoslawienkriege · Geschichte Montenegros und Jugoslawienkriege · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Dalmatien und Kaisertum Österreich · Geschichte Montenegros und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Königreich Dalmatien

Das Königreich Dalmatien an der Adria war von 1797 bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie im Jahre 1918, abgesehen von einer Unterbrechung 1805–1814/1815, ein österreichisches Kronland.

Dalmatien und Königreich Dalmatien · Geschichte Montenegros und Königreich Dalmatien · Mehr sehen »

Kotor

Blick von oben auf Bucht und Stadt Kotor ist eine alte mediterrane Handels- und Hafenstadt und überregionales Kulturzentrum am südöstlichen Ende der Bucht von Kotor (Adria) in der gleichnamigen Gemeinde von Montenegro.

Dalmatien und Kotor · Geschichte Montenegros und Kotor · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Dalmatien und Kroatien · Geschichte Montenegros und Kroatien · Mehr sehen »

Labeaten

Karte Südillyriens mit ungefährem Siedlungsgebiet der Labeaten um 700 v. Chr. (rot schraffiertes Gebiet) Die Labeaten waren ein illyrischer Volksstamm.

Dalmatien und Labeaten · Geschichte Montenegros und Labeaten · Mehr sehen »

Mihailo Vojislavljević

Mihailo Vojislavljević, um 1080 in Ston Mihailo Vojislavljević war der Sohn Stefan Vojislavs und herrschte 1052 bis 1077 als Groß-Župan in Zeta (Duklja) und 1077 bis 1081 als erster König dieses frühen Reiches der Montenegriner.

Dalmatien und Mihailo Vojislavljević · Geschichte Montenegros und Mihailo Vojislavljević · Mehr sehen »

Monarchen des alten Serbien

Die erste Dynastie, die Serbien einigermaßen selbständig regierte, ging auf Vlastimir, Sohn des Prosigoj zurück, weswegen diese Dynastie als die der Vlastimirović genannt wird.

Dalmatien und Monarchen des alten Serbien · Geschichte Montenegros und Monarchen des alten Serbien · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Dalmatien und Montenegro · Geschichte Montenegros und Montenegro · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Dalmatien und Napoleon Bonaparte · Geschichte Montenegros und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Dalmatien und Osmanisches Reich · Geschichte Montenegros und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Dalmatien und Papst · Geschichte Montenegros und Papst · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Dalmatien und Republik Venedig · Geschichte Montenegros und Republik Venedig · Mehr sehen »

Risan

Risan (Rhizon) ist eine Kleinstadt an der Bucht von Kotor in Montenegro.

Dalmatien und Risan · Geschichte Montenegros und Risan · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Dalmatien und Russisches Kaiserreich · Geschichte Montenegros und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Serbien und Montenegro

Serbien und Montenegro (serbisch Србија и Црна Гора/Srbija i Crna Gora), auch genannt Serbien-Montenegro oder Serbien/Montenegro, war ein Bundesstaat in Südosteuropa.

Dalmatien und Serbien und Montenegro · Geschichte Montenegros und Serbien und Montenegro · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Dalmatien und Split · Geschichte Montenegros und Split · Mehr sehen »

Travunien

Travunien ist eine historische Landschaft etwa im Süden der heutigen Herzegowina und Dalmatiens.

Dalmatien und Travunien · Geschichte Montenegros und Travunien · Mehr sehen »

Zahumlje

Zachumlien auch Zachlumien (lateinisch Zachulmia, Zachlumia) oder Hum (lateinisch Chulmia, Chelmania) ist eine historische Landschaft an der Ostküste der Adria.

Dalmatien und Zahumlje · Geschichte Montenegros und Zahumlje · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Dalmatien und Zar · Geschichte Montenegros und Zar · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Dalmatien und Zweiter Weltkrieg · Geschichte Montenegros und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dalmatien und Geschichte Montenegros

Dalmatien verfügt über 251 Beziehungen, während Geschichte Montenegros hat 148. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 9.77% = 39 / (251 + 148).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dalmatien und Geschichte Montenegros. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »