Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

DHB-Supercup

Index DHB-Supercup

Der DHB-Supercup, offizieller Name Pixum Super Cup, ist ein Handball-Wettbewerb der Handball-Bundesliga (Liqui Moly HBL), der bei den Männern seit 1994 und bei den Frauen erstmals 2008 und seit 2015 jährlich ausgetragen wird.

33 Beziehungen: Borussia Dortmund (Handball), Bremen, Buxtehuder SV, Düsseldorf, Deutsche Handballmeister, DHB-Pokal, Füchse Berlin, Handball, Handball Sport Verein Hamburg, Handball-Bundesliga, HC Leipzig, HSG Bensheim/Auerbach, HSG Wetzlar, Nürnberg, Olympia-Eissportzentrum, Olympiahalle München, Pixum, Porsche-Arena, PSD Bank Dome, Rhein-Neckar Löwen, SC Magdeburg (Handball), SG BBM Bietigheim, SG Flensburg-Handewitt, SG Wallau/Massenheim, Stadthalle Bremen, Stuttgart, TBV Lemgo, Thüringer HC, THW Kiel, TV Niederwürzbach, VfL Lübeck-Schwartau, VfL Oldenburg, 1. FC Nürnberg Handball 2009.

Borussia Dortmund (Handball)

Borussia Dortmund (Ballspielverein Borussia 1909 e.V. Dortmund, BVB, BVB 09) ist ein deutscher Sportverein aus dem westfälischen Dortmund, dessen Frauenhandballmannschaft in der Bundesliga spielt.

Neu!!: DHB-Supercup und Borussia Dortmund (Handball) · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: DHB-Supercup und Bremen · Mehr sehen »

Buxtehuder SV

Cup Winners’ Cup, Issy_Paris_Hand/Buxtehuder HV, 22. November 2015 Der Buxtehuder SV von 1862 e. V. (BSV) ist ein Sportverein aus Buxtehude, der vor allem durch die Erfolge seiner Handballabteilung bekannt geworden ist.

Neu!!: DHB-Supercup und Buxtehuder SV · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: DHB-Supercup und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsche Handballmeister

Diese Listen verzeichnen die Deutschen Meister im Hallenhandball und im Feldhandball der Männer und geben Aufschluss über den Modus und die Entwicklung der Meisterschaften der beiden Sportarten.

Neu!!: DHB-Supercup und Deutsche Handballmeister · Mehr sehen »

DHB-Pokal

Der DHB-Pokal ist der wichtigste deutsche Handball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften.

Neu!!: DHB-Supercup und DHB-Pokal · Mehr sehen »

Füchse Berlin

Füchse Berlin ist der Name der Profihandball-Abteilung des Berliner Vereins Füchse Berlin Reinickendorf.

Neu!!: DHB-Supercup und Füchse Berlin · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: DHB-Supercup und Handball · Mehr sehen »

Handball Sport Verein Hamburg

Der Handball Sport Verein Hamburg e. V. ist ein Sportverein aus Hamburg.

Neu!!: DHB-Supercup und Handball Sport Verein Hamburg · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga

Die Handball-Bundesliga (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor Liqui Moly Handball-Bundesliga) ist seit 1966 die höchste Spielklasse im bundesdeutschen Handball der Männer.

Neu!!: DHB-Supercup und Handball-Bundesliga · Mehr sehen »

HC Leipzig

Der Handball-Club Leipzig e.V. (HCL) ist ein deutscher Frauenhandballverein aus Leipzig und gehört zu den traditionsreichsten Frauen-Handballclubs in Deutschland.

Neu!!: DHB-Supercup und HC Leipzig · Mehr sehen »

HSG Bensheim/Auerbach

Die Mannschaft der Saison 2008/2009 Die erste Frauenmannschaft im September 2006 Szene aus einem Spiel der „Flames“ 2006 Die Handballspielgemeinschaft Bensheim/Auerbach entstand im Jahr 2002 durch Zusammenschluss der Handballabteilungen der beiden Bensheimer Vereine TSV Rot-Weiß Auerbach und DJK-SSG Bensheim.

Neu!!: DHB-Supercup und HSG Bensheim/Auerbach · Mehr sehen »

HSG Wetzlar

Die HSG Wetzlar ist ein deutscher Handballverein aus der hessischen Stadt Wetzlar.

Neu!!: DHB-Supercup und HSG Wetzlar · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: DHB-Supercup und Nürnberg · Mehr sehen »

Olympia-Eissportzentrum

Innenraum, 2023 Innenraum während eines Länderspiels, 2023 Eissportzentraum (Mitte) mit Trainingshalle (nördlich) und Eislaufzelt (südlich), 2023 Das Olympia-Eissportzentrum ist ein Teil des Olympiaparks und liegt an dessen östlichem Rand am Willi-Daume-Platz zwischen dem Ostende des Olympiasees und dem Petuelring.

Neu!!: DHB-Supercup und Olympia-Eissportzentrum · Mehr sehen »

Olympiahalle München

Die Olympiahalle München ist eine Mehrzweckhalle im Olympiapark im Teilbezirk Am Riesenfeld der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: DHB-Supercup und Olympiahalle München · Mehr sehen »

Pixum

Pixum ist ein international tätiger deutscher Online-Fotoservice für individuelle Fotoprodukte wie beispielsweise Fotobücher, Grußkarten und Fotoposter.

Neu!!: DHB-Supercup und Pixum · Mehr sehen »

Porsche-Arena

Die Porsche-Arena ist eine Mehrzweckhalle in Stuttgart im Neckarpark (Stadtteil Bad Cannstatt).

Neu!!: DHB-Supercup und Porsche-Arena · Mehr sehen »

PSD Bank Dome

Nordansicht der Multifunktionshalle (2012) Aufgang vom Foyer zur 2. Ebene (Oberrang und Mittelrang) – Rechts: die 1. Ebene (Stehplätze) Der PSD Bank Dome (Eigenschreibweise: PSD BANK DOME, zuvor ISS Dome) ist eine Multifunktionshalle im nördlichen Stadtteil Rath der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: DHB-Supercup und PSD Bank Dome · Mehr sehen »

Rhein-Neckar Löwen

Conny, das Maskottchen der Rhein-Neckar Löwen mit dem DHB-Pokal 2023 Die Rhein-Neckar Löwen sind eine Mannschaft in der Handball-Bundesliga, die im Jahre 2002 als Spielgemeinschaft SG Kronau/Östringen gegründet wurde und den heutigen Namen seit 2007 trägt.

Neu!!: DHB-Supercup und Rhein-Neckar Löwen · Mehr sehen »

SC Magdeburg (Handball)

Die Abteilung Handball des SC Magdeburg (SCM) ist ein international bekannter und erfolgreicher Handballverein.

Neu!!: DHB-Supercup und SC Magdeburg (Handball) · Mehr sehen »

SG BBM Bietigheim

Die SG BBM Bietigheim (früher SG Bietigheim-Metterzimmern) ist eine Handballspielgemeinschaft aus Bietigheim-Bissingen.

Neu!!: DHB-Supercup und SG BBM Bietigheim · Mehr sehen »

SG Flensburg-Handewitt

Die SG Flensburg-Handewitt ist eine Handball-Spielgemeinschaft aus Flensburg und Handewitt in Schleswig-Holstein, die seit 1990 aus den Handballabteilungen der Vereine Handewitter SV und TSB Flensburg besteht.

Neu!!: DHB-Supercup und SG Flensburg-Handewitt · Mehr sehen »

SG Wallau/Massenheim

Die SG Wallau/Massenheim war ein Zusammenschluss der Handballabteilungen des TV Wallau und des TuS Massenheim.

Neu!!: DHB-Supercup und SG Wallau/Massenheim · Mehr sehen »

Stadthalle Bremen

Die Stadthalle Bremen (offiziell durch Sponsoringvertrag seit 2011: ÖVB-Arena) ist eine Mehrzweckhalle im Bremer Stadtteil Findorff.

Neu!!: DHB-Supercup und Stadthalle Bremen · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: DHB-Supercup und Stuttgart · Mehr sehen »

TBV Lemgo

Die Mannschaft des TBV Lemgo in der Saison 2008/09 vor einem Spiel Blick in die Lipperlandhalle vor einem Bundesligaspiel Der TBV Lemgo Lippe ist ein Sportverein aus Lemgo im nordrhein-westfälischen Landesteil Lippe mit rund 1.300 Mitgliedern.

Neu!!: DHB-Supercup und TBV Lemgo · Mehr sehen »

Thüringer HC

Der Thüringer Handball Club Erfurt-Bad Langensalza e. V. ist ein Handballverein aus Erfurt und Bad Langensalza.

Neu!!: DHB-Supercup und Thüringer HC · Mehr sehen »

THW Kiel

Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V.

Neu!!: DHB-Supercup und THW Kiel · Mehr sehen »

TV Niederwürzbach

Der TV 08 Niederwürzbach (TVN) ist ein Handballverein aus Niederwürzbach, einem Stadtteil der saarländischen Stadt Blieskastel.

Neu!!: DHB-Supercup und TV Niederwürzbach · Mehr sehen »

VfL Lübeck-Schwartau

VfL Lübeck-Schwartau ist der Name der 1.

Neu!!: DHB-Supercup und VfL Lübeck-Schwartau · Mehr sehen »

VfL Oldenburg

Der Verein für Leibesübungen Oldenburg e. V. kurz VfL Oldenburg ist ein Mehrspartensportverein aus Oldenburg, Niedersachsen.

Neu!!: DHB-Supercup und VfL Oldenburg · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg Handball 2009

Der 1.

Neu!!: DHB-Supercup und 1. FC Nürnberg Handball 2009 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »