Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

DB-Baureihe E 50 und Henschel & Sohn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen DB-Baureihe E 50 und Henschel & Sohn

DB-Baureihe E 50 vs. Henschel & Sohn

Die Baureihe E 50 ist eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1957 gebaute Einheitselektrolokomotive für den schweren Güterverkehr. Henschel & Sohn (ab 1957: Henschel-Werke) war ein Maschinen-, Fahrzeugbau- und Rüstungskonzern mit Sitz in Kassel.

Ähnlichkeiten zwischen DB-Baureihe E 50 und Henschel & Sohn

DB-Baureihe E 50 und Henschel & Sohn haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AEG, Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen, Deutsche Bundesbahn, Drehgestell, Fahrgestell, Krauss-Maffei, Prototyp (Technik), Siemens, Wagenkasten.

AEG

Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.

AEG und DB-Baureihe E 50 · AEG und Henschel & Sohn · Mehr sehen »

Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen

Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten.

Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen und DB-Baureihe E 50 · Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen und Henschel & Sohn · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

DB-Baureihe E 50 und Deutsche Bundesbahn · Deutsche Bundesbahn und Henschel & Sohn · Mehr sehen »

Drehgestell

Hauptbauteile eines Drehgestells älterer Bauart mit ''Wiege'' 440) Ein Drehgestell ist ein Laufwerk eines Schienenfahrzeugs, bei dem die Radsätze nicht direkt am Wagenkasten, sondern an mehreren um die Vertikalachse drehbaren Rahmen (Gestell) gelagert sind.

DB-Baureihe E 50 und Drehgestell · Drehgestell und Henschel & Sohn · Mehr sehen »

Fahrgestell

Profilrahmen eines Lotus Elan Profilrahmen eines Lotus Elan als „rolling chassis“ Kastenrahmen Bodengruppe eines Renault 4 Unterer Teil einer selbsttragenden Karosserie von VW Als Fahrgestell, Rahmen, Chassis oder Untergestell werden die tragenden Teile von Fahrzeugen bezeichnet.

DB-Baureihe E 50 und Fahrgestell · Fahrgestell und Henschel & Sohn · Mehr sehen »

Krauss-Maffei

Die KraussMaffei Group mit Sitz in München ist heute ein Unternehmen der Maschinenbaubranche, das über 5.000 Menschen weltweit beschäftigt und seit April 2016 im gemeinsamen Besitz der chinesischen Staatsfirma ChemChina sowie des Staatsfonds Guoxin International ist.

DB-Baureihe E 50 und Krauss-Maffei · Henschel & Sohn und Krauss-Maffei · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

DB-Baureihe E 50 und Prototyp (Technik) · Henschel & Sohn und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

DB-Baureihe E 50 und Siemens · Henschel & Sohn und Siemens · Mehr sehen »

Wagenkasten

Z 8100 der SNCF in Differentialbauweise Als Wagenkasten, Fahrzeugkasten oder Lokomotivkasten wird der Aufbau eines Eisenbahnwagens, eines Triebwagens oder einer Lokomotive bezeichnet.

DB-Baureihe E 50 und Wagenkasten · Henschel & Sohn und Wagenkasten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen DB-Baureihe E 50 und Henschel & Sohn

DB-Baureihe E 50 verfügt über 63 Beziehungen, während Henschel & Sohn hat 245. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.92% = 9 / (63 + 245).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen DB-Baureihe E 50 und Henschel & Sohn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »