Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

D. Bamberger und Wilhelm Aumer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen D. Bamberger und Wilhelm Aumer

D. Bamberger vs. Wilhelm Aumer

nachhaltigen Rohmaterialien, 1920er Jahre DBL-Logo, 1920er Jahre D. Bamberger war ein deutsches Familienunternehmen, das während der 1830er Jahre in Mitwitz, Obermainkreis, Königreich Bayern, begründet und ab 1884 in Lichtenfels, Oberfranken, weitergeführt wurde. Wilhelm Aumer, Sommer 1943 Wilhelm Aumer (* 22. Januar 1883 in Regensburg, Oberpfalz; † 22. August 1958 in Lichtenfels, Oberfranken) war ein der Sozialdemokratie nahestehender deutscher Verwaltungsbeamter, der seine berufliche Funktion während der Zeit des Nationalsozialismus aus humanitären Gründen und einer christlichen Überzeugung heraus dazu nutzte, sich aktiv zugunsten der Emigrationsmöglichkeiten jüdischer Mitbürger einzusetzen.

Ähnlichkeiten zwischen D. Bamberger und Wilhelm Aumer

D. Bamberger und Wilhelm Aumer haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antisemitismus, Burgkunstadt, Claude P. Bamberger, Coburg, Friedrich Fröbel, Johann Heinrich Pestalozzi, Lichtenfels (Oberfranken), Ludwig Bamberger (Unternehmer), Machtergreifung, Meranier-Gymnasium Lichtenfels, Oberfranken, Otto Bamberger, Regensburg, Schutzhaft, Siegfried Rudolph, Sonnenhaus (Lichtenfels), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sturmabteilung, Zeit des Nationalsozialismus.

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Antisemitismus und D. Bamberger · Antisemitismus und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Burgkunstadt

Rathaus (2009) Burgkunstadt ist eine Stadt im Obermainland im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels in Bayern.

Burgkunstadt und D. Bamberger · Burgkunstadt und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Claude P. Bamberger

Claude P. Bamberger, 1968 Claude Philip Bamberger (geboren am 23. September 1920 in Bamberg, Oberfranken, Bayern; gestorben am 23. Dezember 2008 in New York City, New York, Vereinigte Staaten), geboren als Klaus Philipp Bamberger, war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer, Gründer einer international tätigen Unternehmensgruppe der Kunststoff verarbeitenden Industrie bzw.

Claude P. Bamberger und D. Bamberger · Claude P. Bamberger und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Coburg

Blick über die Coburger Altstadt im Morgengrauen Veste Coburg Rathaus Goldbergsee im Nordwesten Coburgs Coburg (außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Coburg und D. Bamberger · Coburg und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Friedrich Fröbel

Friedrich Fröbel Friedrich Wilhelm August Fröbel (* 21. April 1782 in Oberweißbach/Thüringer Wald; † 21. Juni 1852 in Marienthal) war ein deutscher Pädagoge, der sich kritisch und produktiv insbesondere mit der Pädagogik Pestalozzis auseinandersetzte.

D. Bamberger und Friedrich Fröbel · Friedrich Fröbel und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Johann Heinrich Pestalozzi

Pestalozzi. Gemälde, vermutlich von Francisco Javier Ramos, ca. 1806, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid alternativtext.

D. Bamberger und Johann Heinrich Pestalozzi · Johann Heinrich Pestalozzi und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Lichtenfels (Oberfranken)

Lichtenfels, die Korbstadt Lichtenfels von Westen Lichtenfels ist die Kreisstadt des Landkreises Lichtenfels im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und ein Mittelzentrum.

D. Bamberger und Lichtenfels (Oberfranken) · Lichtenfels (Oberfranken) und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Ludwig Bamberger (Unternehmer)

Ludwig Bamberger, um 1948 Ludwig Bamberger (geboren am 5. September 1893 in Lichtenfels, Oberfranken, Königreich Bayern; gestorben am 16. September 1964 in Charleston, South Carolina, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-britischer Kaufmann, ein Firmengründer, Kunstsammler expressionistischer Werke und Sammler bibliophiler Werke.

D. Bamberger und Ludwig Bamberger (Unternehmer) · Ludwig Bamberger (Unternehmer) und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

D. Bamberger und Machtergreifung · Machtergreifung und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Meranier-Gymnasium Lichtenfels

Das Meranier-Gymnasium Lichtenfels ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium in Lichtenfels (Oberfranken).

D. Bamberger und Meranier-Gymnasium Lichtenfels · Meranier-Gymnasium Lichtenfels und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Oberfranken

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz.

D. Bamberger und Oberfranken · Oberfranken und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Otto Bamberger

Otto Bamberger, ca. 1910 rahmenlos Otto Bamberger (geboren am 18. Mai 1885 in Mitwitz, Oberfranken, Königreich Bayern;Heiratsurkunde des Otto Bamberger und der Henriette Wolff vom 24. Dezember 1913. In: Familienbuch Beni Wolff, Eintrag B. Nr. 58; Standesamt Schwäbisch Hall, übermittelt durch das Stadtarchiv Schwäbisch Hall, Dr. Andreas Maisch, am 5. Juli 2019. gestorben am 20. September 1933 in Baden-Baden)Sterbebucheintrag des Otto Bamberger; übermittelt durch das Stadtarchiv Baden-Baden, Claudia Falk, am 8.

D. Bamberger und Otto Bamberger · Otto Bamberger und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

D. Bamberger und Regensburg · Regensburg und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Schutzhaft

Schutzhaft war in der Zeit des Nationalsozialismus ein Instrument der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung und polizeilichen planmäßigen Überwachung.

D. Bamberger und Schutzhaft · Schutzhaft und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Siegfried Rudolph

Kurt Siegfried Rudolph (* 12. April 1915 in Leipzig; † 27. Februar 2004 in Mitwitz, Oberfranken, Bayern) war ein deutscher Mediziner, Heimatforscher, Hobbyhistoriker und Autor.

D. Bamberger und Siegfried Rudolph · Siegfried Rudolph und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Sonnenhaus (Lichtenfels)

Heutige Ansicht der denkmalgeschützten Villa Sonnenhaus Villa Sonnenhaus um 1915, damalige Adresse Kronacher Straße 19 Froschkönig-Brunnen der Villa Sonnenhaus, um 1915 Die Villa Sonnenhaus, vermutlich in den 1940er oder 1950er Jahren Das Sonnenhaus in Lichtenfels (Oberfranken) ist eine 1914 in der Charakteristik des späten Jugendstils errichtete Villa in der heutigen Kronacher Straße 21, die seit 1994 unter Denkmalschutz steht.

D. Bamberger und Sonnenhaus (Lichtenfels) · Sonnenhaus (Lichtenfels) und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

D. Bamberger und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

D. Bamberger und Sturmabteilung · Sturmabteilung und Wilhelm Aumer · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

D. Bamberger und Zeit des Nationalsozialismus · Wilhelm Aumer und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen D. Bamberger und Wilhelm Aumer

D. Bamberger verfügt über 205 Beziehungen, während Wilhelm Aumer hat 146. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 5.41% = 19 / (205 + 146).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen D. Bamberger und Wilhelm Aumer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »