Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

D-box und Java (Programmiersprache)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen D-box und Java (Programmiersprache)

D-box vs. Java (Programmiersprache)

Die d-box (mit dem Beinamen Multimedia-Terminal) war ein Digitalreceiver, der ab 1996 von dem deutschen Medienkonzern Kirch-Gruppe vertrieben wurde, der 2002 in Insolvenz ging. Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.

Ähnlichkeiten zwischen D-box und Java (Programmiersprache)

D-box und Java (Programmiersprache) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): GNU General Public License, Grafische Benutzeroberfläche, Linux, Maschinensprache, Open Source, Prozessor, Quelltext.

GNU General Public License

Logo der GPLv3 Die GNU General Public License (kurz GNU GPL oder GPL; aus dem Englischen wörtlich für allgemeine Veröffentlichungserlaubnis oder -genehmigung) ist eine Softwarelizenz, die dem Nutzer gewährt, die Software auszuführen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten (kopieren).

D-box und GNU General Public License · GNU General Public License und Java (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Grafische Benutzeroberfläche

Grafische Benutzeroberfläche oder auch grafische Benutzerschnittstelle oder Bedienoberfläche (Abk. GUI von) bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers.

D-box und Grafische Benutzeroberfläche · Grafische Benutzeroberfläche und Java (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

D-box und Linux · Java (Programmiersprache) und Linux · Mehr sehen »

Maschinensprache

Eine Maschinensprache, wie sie bei Maschinencode bzw.

D-box und Maschinensprache · Java (Programmiersprache) und Maschinensprache · Mehr sehen »

Open Source

Logo der Open Source Initiative Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich ist und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann.

D-box und Open Source · Java (Programmiersprache) und Open Source · Mehr sehen »

Prozessor

Die''“ eines Intel 80486DX2 Ein Computer-Prozessor ist ein (meist stark verkleinertes und meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen Aktionen ausführt, wie andere elektronische Schaltungen und Mechanismen zu steuern.

D-box und Prozessor · Java (Programmiersprache) und Prozessor · Mehr sehen »

Quelltext

siehe eigene Artikel. Quelltext, auch Quellcode oder unscharf Programmcode genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes.

D-box und Quelltext · Java (Programmiersprache) und Quelltext · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen D-box und Java (Programmiersprache)

D-box verfügt über 91 Beziehungen, während Java (Programmiersprache) hat 215. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.29% = 7 / (91 + 215).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen D-box und Java (Programmiersprache). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »