Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Freie Stadt Danzig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Freie Stadt Danzig

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) vs. Freie Stadt Danzig

Cyganek (Tiegenhagen, ehemals Tujsk) ist ein Dorf der Landgemeinde Nowy Dwór Gdański im Powiat Nowodworski der Woiwodschaft Pommern in Polen. Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Ähnlichkeiten zwischen Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Freie Stadt Danzig

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Freie Stadt Danzig haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Überfall auf Polen, Danzig, Danzig-Westpreußen, Erster Weltkrieg, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Freie Stadt Danzig, Friedensvertrag von Versailles, Großes Marienburger Werder, Königreich Preußen, Kreis Marienburg (Westpreußen), Landkreis Großes Werder, Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig, Mennoniten, Nowy Dwór Gdański, Polen, Potsdamer Abkommen, Preußische Landgemeindeordnung, Provinz Westpreußen, Stegna, Teilungen Polens, Volksrepublik Polen, Woiwodschaft, Zweiter Weltkrieg.

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Überfall auf Polen und Cyganek (Nowy Dwór Gdański) · Überfall auf Polen und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Danzig · Danzig und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Danzig-Westpreußen · Danzig-Westpreußen und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Freie Stadt Danzig · Freie Stadt Danzig und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Friedensvertrag von Versailles · Freie Stadt Danzig und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Großes Marienburger Werder

Das Große Marienburger Werder (Żuławy Malborskie bzw. Żuławy Wielkie, auch Großes/Großer Werder) ist eine Binneninsel des Żuławy Wiślane (Gebiet des Weichsel-Nogat-Deltas) in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Großes Marienburger Werder · Freie Stadt Danzig und Großes Marienburger Werder · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Königreich Preußen · Freie Stadt Danzig und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kreis Marienburg (Westpreußen)

Der Kreis Marienburg (Westpreußen) war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Ausprägungen von 1772 bis 1945 bestand.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Kreis Marienburg (Westpreußen) · Freie Stadt Danzig und Kreis Marienburg (Westpreußen) · Mehr sehen »

Landkreis Großes Werder

Der Landkreis Großes Werder war von 1920 bis 1939 ein Landkreis in der Freien Stadt Danzig und von 1939 bis 1945 im Reichsgau Danzig-Westpreußen.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Landkreis Großes Werder · Freie Stadt Danzig und Landkreis Großes Werder · Mehr sehen »

Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig

Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (poln. Port lotniczy Gdańsk im. Lecha Wałęsy, englisch Gdansk Lech Walesa Airport) ist ein internationaler Flughafen 10 km westlich des Zentrums Danzigs (Gdańsk).

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Freie Stadt Danzig und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Mehr sehen »

Mennoniten

Menno Simons, Reformator und Namensgeber (aber nicht Gründer) der Mennoniten Eine Mennonitenkirche in Indien Musikgruppe ''(Praise team)'' in einem Gottesdienst einer kanadischen Mennoniten-Brüdergemeinde ''(Canadian Conference of Mennonite Brethren Churches)'' Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Mennoniten · Freie Stadt Danzig und Mennoniten · Mehr sehen »

Nowy Dwór Gdański

Nowy Dwór Gdański (kaschubisch Nowi Dwór; Tiegenhof) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Nowodworski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Nowy Dwór Gdański · Freie Stadt Danzig und Nowy Dwór Gdański · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Polen · Freie Stadt Danzig und Polen · Mehr sehen »

Potsdamer Abkommen

Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen werden die auf der Potsdamer Konferenz auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa (VE-Day) getroffenen Vereinbarungen und Beschlüsse bezeichnet, die in einem Kommuniqué vom 2.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Potsdamer Abkommen · Freie Stadt Danzig und Potsdamer Abkommen · Mehr sehen »

Preußische Landgemeindeordnung

Die Landgemeinde ist im Unterschied zur Stadtgemeinde eine Gemeinde auf dem Land – das heißt außerhalb der Stadtgebiete.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Preußische Landgemeindeordnung · Freie Stadt Danzig und Preußische Landgemeindeordnung · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Provinz Westpreußen · Freie Stadt Danzig und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Stegna

Stegna (Steegen) ist eine Ortschaft mit ca.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Stegna · Freie Stadt Danzig und Stegna · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Teilungen Polens · Freie Stadt Danzig und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Volksrepublik Polen · Freie Stadt Danzig und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Woiwodschaft

Woiwodschaften in deutscher Übersetzung (Stand: 1. Januar 2009) Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung in der Republik Polen (ISO 3166-2-Ebene, siehe ISO 3166-2:PL) und liegt in der Statistikebene NUTS-2.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Woiwodschaft · Freie Stadt Danzig und Woiwodschaft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Zweiter Weltkrieg · Freie Stadt Danzig und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Freie Stadt Danzig

Cyganek (Nowy Dwór Gdański) verfügt über 59 Beziehungen, während Freie Stadt Danzig hat 443. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 4.58% = 23 / (59 + 443).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Cyganek (Nowy Dwór Gdański) und Freie Stadt Danzig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »