Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Coverversion und Let It Be (Album)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Coverversion und Let It Be (Album)

Coverversion vs. Let It Be (Album)

Eine Coverversion, auch Cover, ist in der Musik die Interpretation eines Musikstücks durch einen anderen als den erstaufführenden Musiker. Let It Be (für „Lass es geschehen“) ist das zwölfte und letzte Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 8. Mai 1970 in Großbritannien und Deutschland veröffentlicht wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Coverversion und Let It Be (Album)

Coverversion und Let It Be (Album) haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): B-Seite, Blues, Bob Dylan, Fats Domino, George Harrison, Medley, Remix, The Beatles, Vereinigte Staaten.

B-Seite

Die B-Seite ist die Rückseite eines Tonträgers im Single-Format aus der Zeit der Schallplatte.

B-Seite und Coverversion · B-Seite und Let It Be (Album) · Mehr sehen »

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19.

Blues und Coverversion · Blues und Let It Be (Album) · Mehr sehen »

Bob Dylan

Bob Dylan (2010) Bob Dylan (* 24. Mai 1941 als Robert Allen Zimmerman in Duluth, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Lyriker – er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20.

Bob Dylan und Coverversion · Bob Dylan und Let It Be (Album) · Mehr sehen »

Fats Domino

Fats Domino (1977) Antoine Dominique „Fats“ Domino Jr. (* 26. Februar 1928 in New Orleans; † 24. Oktober 2017 in Harvey, Jefferson Parish) war ein US-amerikanischer Pianist, Sänger und Songwriter in den Bereichen Rock ’n’ Roll, Rhythm and Blues, Piano-Blues und Boogie-Woogie.

Coverversion und Fats Domino · Fats Domino und Let It Be (Album) · Mehr sehen »

George Harrison

hochkant George Harrison, MBE (* 25. Februar 1943 in Liverpool; † 29. November 2001 in Beverly Hills, Kalifornien), war ein britischer Musiker und Komponist.

Coverversion und George Harrison · George Harrison und Let It Be (Album) · Mehr sehen »

Medley

Als Medley (englisch für ‚Mischung‘, ‚Gemisch‘) bezeichnet man in der Musik ein Musikstück, das aus mehreren Teilen verschiedener selbständiger Kompositionen zusammengesetzt ist und bei dem die einzelnen Teile fließend ineinander übergehen.

Coverversion und Medley · Let It Be (Album) und Medley · Mehr sehen »

Remix

Ein Remix (englisch Neuabmischung) ist eine neue Version eines Musiktitels auf der Basis des Mehrspuroriginals.

Coverversion und Remix · Let It Be (Album) und Remix · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Coverversion und The Beatles · Let It Be (Album) und The Beatles · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Coverversion und Vereinigte Staaten · Let It Be (Album) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Coverversion und Let It Be (Album)

Coverversion verfügt über 255 Beziehungen, während Let It Be (Album) hat 193. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.01% = 9 / (255 + 193).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Coverversion und Let It Be (Album). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »