Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Courtételle und Kanton Jura

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Courtételle und Kanton Jura

Courtételle vs. Kanton Jura

Courtételle ist eine politische Gemeinde im Distrikt Delémont des Kantons Jura in der Schweiz. Das Logo für Öffentlichkeitsarbeit des Kantons Jura Der Kanton Jura, (Kürzel JU), amtlich französisch République et Canton du Jura (Republik und Kanton Jura), ist der 26.

Ähnlichkeiten zwischen Courtételle und Kanton Jura

Courtételle und Kanton Jura haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autobahn A16 (Schweiz), Delémont (Bezirk), Delsberg, Delsberger Becken, Fürstbistum Basel, Frankreich, Haute-Sorne, Jura (Gebirge), Kanton (Schweiz), Kanton Bern, Politische Gemeinde, Pruntrut, Schweiz, Wiener Kongress.

Autobahn A16 (Schweiz)

Die Schweizer Autobahn A16 und Autostrasse A16 ist eine 84 km lange Verkehrsachse, die den Jura auf dem Gebiet der Kantone Bern (Berner Jura) und Jura durchquert und deshalb auch Transjurane genannt wird.

Autobahn A16 (Schweiz) und Courtételle · Autobahn A16 (Schweiz) und Kanton Jura · Mehr sehen »

Delémont (Bezirk)

Der Bezirk Delsberg ist ein Bezirk im Kanton Jura, Hauptort ist Delsberg.

Courtételle und Delémont (Bezirk) · Delémont (Bezirk) und Kanton Jura · Mehr sehen »

Delsberg

Delsberg ((regional), familiär Dlém, schweizerdeutsch Dälschbrg oder Däuschbrg,,, mittellateinisch Delemons) ist eine politische Gemeinde sowie der Hauptort des schweizerischen Kantons Jura und dessen Bezirkes Delsberg.

Courtételle und Delsberg · Delsberg und Kanton Jura · Mehr sehen »

Delsberger Becken

Das Delsberger Becken, von den Einheimischen schlicht La Vallée (das Tal) genannt, ist ein Längstal im Schweizer Jura und bildet die grösste Tertiärmulde in diesem Gebirge.

Courtételle und Delsberger Becken · Delsberger Becken und Kanton Jura · Mehr sehen »

Fürstbistum Basel

Basler Münster und Münsterpfalz, bis zur Reformation 1529 Kathedrale des Bistums und Residenz des Fürstbischofs Schloss Pruntrut, 1527 bis 1792 Residenz der Basler Fürstbischöfe Das Fürstbistum Basel war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel, die hier als Fürstbischöfe auch Reichsfürsten waren.

Courtételle und Fürstbistum Basel · Fürstbistum Basel und Kanton Jura · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Courtételle und Frankreich · Frankreich und Kanton Jura · Mehr sehen »

Haute-Sorne

Historisches Luftbild, von vorne nach hinten: Glovelier, Bassecourt, Courfaivre (1953) Haute-Sorne ist eine am 1.

Courtételle und Haute-Sorne · Haute-Sorne und Kanton Jura · Mehr sehen »

Jura (Gebirge)

Die Gebirgs- oder Höhenzugsbezeichnung Jura wird heute vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes und des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura und den Schweizer Jura verwendet, die eine geologisch-tektonische Einheit bilden.

Courtételle und Jura (Gebirge) · Jura (Gebirge) und Kanton Jura · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Courtételle und Kanton (Schweiz) · Kanton (Schweiz) und Kanton Jura · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Courtételle und Kanton Bern · Kanton Bern und Kanton Jura · Mehr sehen »

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Courtételle und Politische Gemeinde · Kanton Jura und Politische Gemeinde · Mehr sehen »

Pruntrut

Pruntrut (familiär, im Ortsdialekt Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol, Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 711.) ist eine Kleinstadt, politische Gemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im schweizerischen Kanton Jura sowie der Region Ajoie.

Courtételle und Pruntrut · Kanton Jura und Pruntrut · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Courtételle und Schweiz · Kanton Jura und Schweiz · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Courtételle und Wiener Kongress · Kanton Jura und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Courtételle und Kanton Jura

Courtételle verfügt über 36 Beziehungen, während Kanton Jura hat 140. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 7.95% = 14 / (36 + 140).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Courtételle und Kanton Jura. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »