Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cookinseln

Index Cookinseln

Die Cookinseln (rarotonganisch Kūki 'Āirani; weitere Bezeichnungen: Cook-Archipel, Mangaia-Archipel, Hervey-Inseln) sind ein unabhängiger Inselstaat in „freier Assoziierung mit Neuseeland“ und eine Inselgruppe im südlichen Pazifik.

117 Beziehungen: Adam Johann von Krusenstern, Adipositas, Aitutaki, Alexander Hare McLintock, Alliance of Small Island States, Alvaro de Mendaña de Neyra, An Encyclopaedia of New Zealand, Annexion, Archipel, Assoziierungspolitik, Atiu, Atoll, Ausschließliche Wirtschaftszone, Avarua, Bistum Rarotonga, Body-Mass-Index, Bounty, Brotfruchtbaum, Bruttoinlandsprodukt, Charles III., Christentum, Commonwealth of Nations, Cook Islands Māori (Volk), COVID-19, Cricket, Deutsch-Balten, Englische Sprache, Erwerbstätigkeit, Europäische Kommission, Flughafen Rarotonga, Frauenwahlrecht in Australien und Ozeanien, Fußball, Fußball-Ozeanienmeisterschaft, Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1998, Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2000, Fußball-Weltmeisterschaft, Fußballnationalmannschaft der Cookinseln, Gesellschaftsinseln, Inselstaat, ISO 3166-2:CK, Jakob Roggeveen, James Cook, Kannibalismus, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Kokospalme, Konfessionslosigkeit, Konstitutionelle Monarchie, Korallenriff, Liste der neuseeländischen Monarchen, Lonely Planet, ..., Mangaia, Manihiki, Manuae (Cookinseln), Maori, Maorische Sprache, Mark Brown (Politiker), Mauke (Insel), Medianalter, Mini-Pazifikspiele, Missionar, Mitiaro, Nassau (Cookinseln), Netball, Netball-Weltmeisterschaft, Neuseeland, Neuseeland-Dollar, Neuseeländisches Hoheitsgebiet, Niue, Noni, Offshore-Finanzplatz, Pacific Islands Forum, Palmerston (Cookinseln), Parlamentarisches Regierungssystem, Pazifikspiele, Pazifische Gemeinschaft, Pazifischer Ozean, Pedro Fernández de Quirós, Penrhyn, Pfingstbewegung, Polynesier, Protestantismus, Pukapuka (Cookinseln), Pukapukanische Sprache, Rakahanga, Rarotonga, Rarotonganische Sprache, Religion, Rugby League, Rugby Union, Rugby-League-Nationalmannschaft der Cookinseln, Rugby-League-Weltmeisterschaft, Rugby-League-Weltmeisterschaft 2000, Rugby-League-Weltmeisterschaft 2013, Rugby-League-Weltmeisterschaft 2021, Rugby-Union-Nationalmannschaft der Cookinseln, Rugby-Union-Weltmeisterschaft, Samoa, Sandelholzbaum, Siebenten-Tags-Adventisten, Steuerflucht, Steueroase, Suwarrow, Tahiti, Takutea, Taro, Te Atua Mou E, Tom Marsters, UTC−10, Völkerrecht, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Wellington, Weltgesundheitsorganisation, Westminster-System, William Bligh, Zeugen Jehovas, .ck. Erweitern Sie Index (67 mehr) »

Adam Johann von Krusenstern

Adam Johann von Krusenstern (1770–1846) Adam Johann von Krusenstern (russisch: Ива́н Фёдорович Крузенштерн, wiss. Transliteration Ivan Fëdorovič Kruzenštern; * in Haggud bei Rappel, Estland; † auf Schloss Ass bei Gilsenhof, Gouvernement Estland) war ein deutsch-baltischer Admiral der russischen Flotte und Kommandeur der ersten russischen Weltumseglung.

Neu!!: Cookinseln und Adam Johann von Krusenstern · Mehr sehen »

Adipositas

Silhouetten mit Bauchumfang. Von links nach rechts: Normalgewicht, Übergewicht, Adipositas Die Adipositas (von lateinisch adeps „Fett“), auch Fettleibigkeit, Fettsucht oder Obesitas genannt, ist eine chronische Ernährungs- und Stoffwechselstörung mit Krankheitswert, die durch starkes Übergewicht und positive Energiebilanz gekennzeichnet ist.

Neu!!: Cookinseln und Adipositas · Mehr sehen »

Aitutaki

Aitutaki ist ein Atoll im Pazifischen Ozean, das geographisch zur südlichen Gruppe der Cookinseln gehört.

Neu!!: Cookinseln und Aitutaki · Mehr sehen »

Alexander Hare McLintock

Alexander Hare McLintock (* 14. April 1903 in Gore, Southland, Neuseeland; † 29. Mai 1968 in Dunedin, Neuseeland) war ein neuseeländischer Historiker, Dozent und Maler, der durch die Veröffentlichung des Werkes An Encyclopaedia of New Zealand bekannt wurde.

Neu!!: Cookinseln und Alexander Hare McLintock · Mehr sehen »

Alliance of Small Island States

Mitglieder der AOSIS in dunkelgrün und Beobachter in hellgrün Die Alliance of Small Island States (AOSIS) ist ein Bündnis kleiner Insel- und niedrig liegender Küstenstaaten auf der ganzen Welt, die alle ähnlichen Entwicklungsaufgaben gegenüberstehen und mit ähnlichen Umweltproblemen konfrontiert sind.

Neu!!: Cookinseln und Alliance of Small Island States · Mehr sehen »

Alvaro de Mendaña de Neyra

Alvaro de Mendaña de Neyra Denkmal in Honiara, Hauptstadt der Salomonen Álvaro de Mendaña de Neyra (* 1541 in der Provinz León; † 18. Oktober 1595 auf Santa Cruz, heute Nendo) war ein spanischer Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: Cookinseln und Alvaro de Mendaña de Neyra · Mehr sehen »

An Encyclopaedia of New Zealand

An Encyclopaedia of New Zealand war ein in den 1960er Jahren von der neuseeländischen Regierung in Auftrag gegebenes enzyklopädisches Werk über Neuseeland.

Neu!!: Cookinseln und An Encyclopaedia of New Zealand · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Cookinseln und Annexion · Mehr sehen »

Archipel

Luftaufnahme von Åland, einem Archipel zwischen Schweden und Finnland Archipel ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene Inselgruppen der Weltmeere, beziehungsweise deren gesamte Regionen, einschließlich der Gewässer zwischen den Inseln.

Neu!!: Cookinseln und Archipel · Mehr sehen »

Assoziierungspolitik

Unter Assoziierungspolitik versteht man das Instrument der Außenpolitik, mit einigen Staaten oder Staatengruppen engere Beziehungen einzugehen.

Neu!!: Cookinseln und Assoziierungspolitik · Mehr sehen »

Atiu

Atiu (auch Enuamanu genannt) ist die drittgrößte der in Polynesien gelegenen Cookinseln, zu deren südlicher Gruppe sie gehört.

Neu!!: Cookinseln und Atiu · Mehr sehen »

Atoll

Das aus mehr als 40 Motus bestehende Atoll Atafu Ein Atoll ist ein ringförmiges Riff, in der Regel ein Korallenriff, das eine Lagune umschließt.

Neu!!: Cookinseln und Atoll · Mehr sehen »

Ausschließliche Wirtschaftszone

Seerechtliche Zonen wie sie im Seerechtsübereinkommen definiert sind.Quelle: Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozeanhttps://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, dort S. 32. Die ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) auf der Welt in hellblau (gemeinsame AWZ in hellgrün, umstrittene AWZ in hellrot) nach Grenzart Als ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ, engl. Exclusive Economic Zone, EEZ) wird nach Art. 55 des Seerechtsübereinkommens (SRÜ/UNCLOS) der Vereinten Nationen das Meeresgebiet jenseits des Küstenmeeres bezeichnet.

Neu!!: Cookinseln und Ausschließliche Wirtschaftszone · Mehr sehen »

Avarua

Avarua ist die Hauptstadt der im Südpazifik gelegenen Cookinseln, die einen souveränen Staat im freiwilligen Verbund mit Neuseeland bilden.

Neu!!: Cookinseln und Avarua · Mehr sehen »

Bistum Rarotonga

Das Bistum Rarotonga (lat.: Dioecesis Rarotonganus) ist eine auf den Cookinseln gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Avarua.

Neu!!: Cookinseln und Bistum Rarotonga · Mehr sehen »

Body-Mass-Index

Der Body-Mass-Index (BMI) – auch Körpermasseindex (KMI), Körpermassenzahl (KMZ) oder Quetelet-Kaup-Index – ist eine Maßzahl für die Klassifizierung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße.

Neu!!: Cookinseln und Body-Mass-Index · Mehr sehen »

Bounty

Die Bounty war ein von der britischen Admiralität angekauftes, kleineres Kauffahrteischiff, das 1787 unter Führung von Lieutenant William Bligh zu einer Reise in die Südsee aufbrach, um Stecklinge des Brotfruchtbaums von Tahiti zu den Antillen zu bringen.

Neu!!: Cookinseln und Bounty · Mehr sehen »

Brotfruchtbaum

Blätter Männlicher Blütenstand Weiblicher Blütenstand Die Brotfrucht Samen Der Brotfruchtbaum (Artocarpus altilis; Synonym: Artocarpus communis, Artocarpus incisus) ist ein tropischer immergrüner Baum, der zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) gehört.

Neu!!: Cookinseln und Brotfruchtbaum · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Cookinseln und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Charles III.

Charles III. (2023) Charles III. (englische Aussprache: Charles the Third;; * 14. November 1948 als Charles Philip Arthur George im Buckingham Palace in London) aus dem Haus Windsor ist seit dem 8. September 2022 König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich ihrer Territorien und abhängigen Gebiete.

Neu!!: Cookinseln und Charles III. · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Cookinseln und Christentum · Mehr sehen »

Commonwealth of Nations

Das Commonwealth of Nations oder kurz das Commonwealth (bis 1947 British Commonwealth of Nations) ist eine lose Verbindung souveräner Staaten, die in erster Linie vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und dessen ehemaligen Kolonien gebildet wird.

Neu!!: Cookinseln und Commonwealth of Nations · Mehr sehen »

Cook Islands Māori (Volk)

Die Cook Islands Māori (auch Cookinseln-Maori) stellen die indigene Bevölkerung der Cookinseln.

Neu!!: Cookinseln und Cook Islands Māori (Volk) · Mehr sehen »

COVID-19

COVID-19 (Akronym von), in den deutschsprachigen Ländern umgangssprachlich meist nur als Corona oder Covid bezeichnet, ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit mit einem breiten aber unspezifischen Symptomspektrum, die durch eine Infektion (Ansteckung) mit dem Betacoronavirus SARS-CoV-2 verursacht wird.

Neu!!: Cookinseln und COVID-19 · Mehr sehen »

Cricket

Cricket-Match: Der helle Streifen ist die ''Pitch''; die Personen mit schwarzen Hosen sind die Schiedsrichter (rechts im Bild) Pitch mit Bowler, den beiden Batsmen und einem der beiden Schiedsrichter Cricket (englisch; in Deutschland amtlich Kricket, in den Anfängen auch Thorball) ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften.

Neu!!: Cookinseln und Cricket · Mehr sehen »

Deutsch-Balten

alternativtext.

Neu!!: Cookinseln und Deutsch-Balten · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Cookinseln und Englische Sprache · Mehr sehen »

Erwerbstätigkeit

Erwerbstätige sind nach dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen alle zivilen Erwerbspersonen, also Personen, die als Arbeitnehmer oder Selbständige beziehungsweise mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Arbeit ausüben.

Neu!!: Cookinseln und Erwerbstätigkeit · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Cookinseln und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Flughafen Rarotonga

Der Rarotonga International Airport ist der einzige internationale Flughafen der Cookinseln und Basis der lokalen Fluggesellschaft Air Rarotonga.

Neu!!: Cookinseln und Flughafen Rarotonga · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht in Australien und Ozeanien

Neuseeland war der erste unabhängige Staat mit Frauenwahlrecht. Das Frauenwahlrecht in Australien und Ozeanien wurde in drei Staaten sehr früh erreicht: Neuseeland war der erste unabhängige Staat mit Frauenwahlrecht.

Neu!!: Cookinseln und Frauenwahlrecht in Australien und Ozeanien · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Cookinseln und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Ozeanienmeisterschaft

Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft, auch kurz nur Ozeanien-Cup genannt, ist ein seit 1973 ausgetragenes kontinentales Turnier für die Fußball-Nationalmannschaften zur Ermittlung des Ozeanienmeisters im Fußball.

Neu!!: Cookinseln und Fußball-Ozeanienmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1998

Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1998 (engl.: OFC Nations Cup) war die vierte Ausspielung einer ozeanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 25.

Neu!!: Cookinseln und Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1998 · Mehr sehen »

Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2000

Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2000 (engl.: OFC Nations Cup) war die fünfte Ausspielung der ozeanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 19.

Neu!!: Cookinseln und Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2000 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Neu!!: Cookinseln und Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der Cookinseln

Die Fußballnationalmannschaft der Cookinseln ist das Auswahlteam des pazifischen Inselstaates der Cookinseln.

Neu!!: Cookinseln und Fußballnationalmannschaft der Cookinseln · Mehr sehen »

Gesellschaftsinseln

Die Gesellschaftsinseln (oder Archipel de la Société; tahitianisch Tōtaiete mā) sind ein zu Französisch-Polynesien gehörender, aus 14 Inseln bestehender Archipel im südlichen Pazifischen Ozean.

Neu!!: Cookinseln und Gesellschaftsinseln · Mehr sehen »

Inselstaat

mit Landgrenze zu einem anderen Staat; blau: ohne Landgrenze) Ein Inselstaat ist ein Staat, der aus einer oder mehreren Inseln oder Teilen von Inseln besteht und mit keinem Teil der Landfläche eines Kontinents angehört.

Neu!!: Cookinseln und Inselstaat · Mehr sehen »

ISO 3166-2:CK

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cookinseln und ISO 3166-2:CK · Mehr sehen »

Jakob Roggeveen

Jakob Roggeveen (* 1. Februar 1659 in Middelburg; † 31. Januar 1729) war ein niederländischer Seefahrer und Forschungsreisender.

Neu!!: Cookinseln und Jakob Roggeveen · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: Cookinseln und James Cook · Mehr sehen »

Kannibalismus

Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Als Kannibalismus wird das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben bezeichnet.

Neu!!: Cookinseln und Kannibalismus · Mehr sehen »

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: Cookinseln und Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage · Mehr sehen »

Kokospalme

Die Kokospalme oder Kokosnusspalme (Cocos nucifera) ist ein tropisches Palmengewächs, an dem die Kokosnuss wächst.

Neu!!: Cookinseln und Kokospalme · Mehr sehen »

Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.

Neu!!: Cookinseln und Konfessionslosigkeit · Mehr sehen »

Konstitutionelle Monarchie

Subnationale Monarchie(n) vorhanden Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

Neu!!: Cookinseln und Konstitutionelle Monarchie · Mehr sehen »

Korallenriff

Stein- und Lederkorallen Roten Meer mit tischförmigen Acroporen Ein Korallenriff (auch „Regenwald der Meere“ wegen der sehr großen Artenvielfalt) ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und ökologischen Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben.

Neu!!: Cookinseln und Korallenriff · Mehr sehen »

Liste der neuseeländischen Monarchen

Die Liste der neuseeländischen Monarchen enthält alle souveränen Staatsoberhäupter des Realm of New Zealand bestehend aus Neuseeland, den Cookinseln, Niue und Tokelau (sowie aus neuseeländischer Sicht dem von Neuseeland beanspruchten Ross-Nebengebiet).

Neu!!: Cookinseln und Liste der neuseeländischen Monarchen · Mehr sehen »

Lonely Planet

Einige Reiseführer von Lonely Planet Der australische Verlag Lonely Planet Publications (abgekürzt Lonely Planet oder LP, deutsch: „einsamer Planet“) nimmt für sich in Anspruch, der weltweit größte Verlag für unabhängige Reise- und Sprachführer zu sein.

Neu!!: Cookinseln und Lonely Planet · Mehr sehen »

Mangaia

Mangaia, einst AʻUaʻU genannt, was so viel wie „terrassenförmig“ bedeutet, ist die südlichste und mit einer Fläche von knapp 52 km² die zweitgrößte der südpazifischen Cookinseln.

Neu!!: Cookinseln und Mangaia · Mehr sehen »

Manihiki

Manihiki (alter Name: Humphrey Island) ist ein Atoll der Cookinseln, das als „Insel der Perlen“ bekannt ist.

Neu!!: Cookinseln und Manihiki · Mehr sehen »

Manuae (Cookinseln)

Manuae ist ein etwa 20 km² großes Atoll in der Südgruppe der Cookinseln; es liegt 230 km nordöstlich der Hauptinsel Rarotonga.

Neu!!: Cookinseln und Manuae (Cookinseln) · Mehr sehen »

Maori

Als Maori (offizielle neuseeländische Schreibweise Māori) werden die Angehörigen der indigenen Bevölkerung Neuseelands bezeichnet.

Neu!!: Cookinseln und Maori · Mehr sehen »

Maorische Sprache

Die maorische Sprache (Māori, Te Reo Māori) ist die polynesische Sprache des indigenen Volks der Māori in Neuseeland und ist dort seit dem 1. August 1987 als Amtssprache anerkannt.

Neu!!: Cookinseln und Maorische Sprache · Mehr sehen »

Mark Brown (Politiker)

Premierminister Mark Brown Mark Brown (* 28. Februar 1963) ist ein Politiker der Cookinseln (Cook Islands Party).

Neu!!: Cookinseln und Mark Brown (Politiker) · Mehr sehen »

Mauke (Insel)

Mauke (veraltet Akatokamanava oder Parry’s Island) ist eine Insel im südlichen Pazifischen Ozean, die zur südlichen Gruppe der Cookinseln gehört.

Neu!!: Cookinseln und Mauke (Insel) · Mehr sehen »

Medianalter

Das Medianalter ist das mediane Lebensalter der Individuen einer Bevölkerung oder einer betrachteten Bevölkerungsgruppe.

Neu!!: Cookinseln und Medianalter · Mehr sehen »

Mini-Pazifikspiele

Die Mini-Pazifikspiele, bis 2005 Mini-Südpazifikspiele, sind eine vierjährlich im Südpazifik stattfindende Multisportveranstaltung, die nach dem Vorbild der Pazifikspiele seit 1981 ausgetragen werden.

Neu!!: Cookinseln und Mini-Pazifikspiele · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: Cookinseln und Missionar · Mehr sehen »

Mitiaro

Mitiaro, auch Nukuroa genannt, ist die viertgrößte der Cookinseln und gehört zu deren südlicher Gruppe.

Neu!!: Cookinseln und Mitiaro · Mehr sehen »

Nassau (Cookinseln)

Nassau oder Motungongau ist eine Insel der nördlichen Gruppe der Cookinseln im Südpazifik.

Neu!!: Cookinseln und Nassau (Cookinseln) · Mehr sehen »

Netball

Partie zwischen Malawi und Fidschi Netball ist ein basketballähnliches Mannschaftsspiel, das hauptsächlich von Mädchen und Frauen gespielt wird.

Neu!!: Cookinseln und Netball · Mehr sehen »

Netball-Weltmeisterschaft

Die Netball-Weltmeisterschaft ist eine alle vier Jahre ausgetragene Weltmeisterschaft im Netball.

Neu!!: Cookinseln und Netball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Cookinseln und Neuseeland · Mehr sehen »

Neuseeland-Dollar

Der Neuseeland-Dollar (deutsch auch Neuseeländischer Dollar) ist die Währung von Neuseeland.

Neu!!: Cookinseln und Neuseeland-Dollar · Mehr sehen »

Neuseeländisches Hoheitsgebiet

Flagge Neuseelands Das neuseeländische Hoheitsgebiet (englisch: Realm of New Zealand) stellt die souveräne Region des Königreiches Neuseeland dar, bei dem neuseeländische Monarchen durch das Letters Patent Constituting the Office of Governor-General of New Zealand als Staatsoberhäupter an der Spitze stehen.

Neu!!: Cookinseln und Neuseeländisches Hoheitsgebiet · Mehr sehen »

Niue

Niue (niueanisch: Niuē;:; alter Name Savage Island), auch bekannt unter dem Namen „The Rock (of Polynesia)“, ist eine isolierte Koralleninsel im Südpazifik in der Nähe von Tonga, 2400 km nordöstlich von Neuseeland.

Neu!!: Cookinseln und Niue · Mehr sehen »

Noni

Der Nonibaum (Morinda citrifolia, Syn.: Morinda bracteata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Morinda innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).

Neu!!: Cookinseln und Noni · Mehr sehen »

Offshore-Finanzplatz

Offshore-Finanzplätze 2010 nach Angaben der OECD und des Tax Justice Network Zumeist bezeichnet der Begriff Offshore-Finanzplatz (wörtlich küstenferner Finanzplatz, Finanzplatz jenseits der Küste) Standorte, die sich durch ein hohes Maß an Vertraulichkeit und Geheimhaltung (keine Weitergabe von Informationen über Finanztransaktionen und Eigentumsverhältnisse) und eine minimale Finanzmarktaufsicht und -regulierung auszeichnen.

Neu!!: Cookinseln und Offshore-Finanzplatz · Mehr sehen »

Pacific Islands Forum

Archiv- und Bibliotheksgebäude im Komplex des Sekretariats in Suva Das Pacific Islands Forum (PIF; deutsch Pazifisches Inselforum) ist ein Konsultativforum der Inselstaaten des Pazifiks mit dem Ziel, die Zusammenarbeit auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet zu fördern.

Neu!!: Cookinseln und Pacific Islands Forum · Mehr sehen »

Palmerston (Cookinseln)

Palmerston (Cook Islands Maori: Pamati) ist ein Atoll im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Cookinseln und Palmerston (Cookinseln) · Mehr sehen »

Parlamentarisches Regierungssystem

Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist.

Neu!!: Cookinseln und Parlamentarisches Regierungssystem · Mehr sehen »

Pazifikspiele

Logo der Pazifikspiele 2011 in Neukaledonien Die Pazifikspiele (Pacific Games, früher: Südpazifikspiele, engl. South Pacific Games) sind regelmäßig im südpazifischen Raum stattfindende Sportwettkampfveranstaltungen.

Neu!!: Cookinseln und Pazifikspiele · Mehr sehen »

Pazifische Gemeinschaft

Die Pazifische Gemeinschaft (engl. Pacific Community; franz. Communauté du Pacifique) ist eine Internationale Organisation mit dem Ziel der sozialen und ökonomischen Entwicklung ihrer Mitgliedstaaten durch gutachterliche und beratende Aktivitäten.

Neu!!: Cookinseln und Pazifische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Neu!!: Cookinseln und Pazifischer Ozean · Mehr sehen »

Pedro Fernández de Quirós

Pedro Fernández de Quirós Pedro Fernández de Quirós (* 1565 in Évora, Portugal; † 1614 in Panama; portugiesisch: Pedro Fernandes de Queirós) war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker, insbesondere im Pazifik.

Neu!!: Cookinseln und Pedro Fernández de Quirós · Mehr sehen »

Penrhyn

Penrhyn, andere Namen: Tongareva (dt.: „südlich des leeren Raumes“), Te Pitaka (dt.: „der Kreis“), Fararauga oder Bennett Island, ist ein entlegenes, dünn besiedeltes Atoll im Pazifischen Ozean, das geographisch zur Nordgruppe der Cookinseln gehört.

Neu!!: Cookinseln und Penrhyn · Mehr sehen »

Pfingstbewegung

Die Pfingstbewegung (auch Pentekostalismus nach englisch pentecostal movement) ist eine weltweite christliche Bewegung, die im Laufe ihres Bestehens zahlreiche Denominationen hervorbrachte und gleichzeitig innerhalb der traditionellen Kirchen und Freikirchen – etwa in Gestalt der sogenannten Charismatischen Bewegung – eine bedeutende Wirksamkeit entfaltete.

Neu!!: Cookinseln und Pfingstbewegung · Mehr sehen »

Polynesier

Polynesierin mit Blumenkranz Als Polynesier wird eine Gruppe von indigenen Völkern bezeichnet, die polynesische Sprachen spricht und zu der unter anderen die Māori auf Neuseeland, aber auch die Bewohner von Hawaii, Tahiti, Samoa, Tonga, der Osterinsel und der östlichen Inseln von Fidschi zählen.

Neu!!: Cookinseln und Polynesier · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Cookinseln und Protestantismus · Mehr sehen »

Pukapuka (Cookinseln)

Pukapuka (auch Danger Island genannt) ist ein Korallenatoll der Cookinseln im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Cookinseln und Pukapuka (Cookinseln) · Mehr sehen »

Pukapukanische Sprache

Die pukapukanische Sprache oder kurz Pukapuka (Schreibweisen auch Puka Puka, Bukabuka, Buka Buka) ist eine polynesische Sprache, die auf den nördlichen Cookinseln Pukapuka und Nassau von 840 Personen gesprochen wird.

Neu!!: Cookinseln und Pukapukanische Sprache · Mehr sehen »

Rakahanga

Rakahanga (andere Namen: Gente Hermosa, Reirson Island oder Grand Duke Alexander Island, von den Einheimischen auch Tapuahua genannt) ist ein entlegenes Atoll der Cookinseln im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Cookinseln und Rakahanga · Mehr sehen »

Rarotonga

Rarotonga (früher auch Oruruti Island, Roxburgh Island oder Armstrong’s Island) ist die bevölkerungsreichste und mit einer Fläche von 67,1 km² auch die größte der 15 Cookinseln im Südpazifik.

Neu!!: Cookinseln und Rarotonga · Mehr sehen »

Rarotonganische Sprache

Das Māori der Cookinseln oder Rarotonganisch ist seit 2003 neben Englisch eine der beiden Amtssprachen der Cookinseln.

Neu!!: Cookinseln und Rarotonganische Sprache · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Cookinseln und Religion · Mehr sehen »

Rugby League

Rugby League (oft auch Dreizehner-Rugby genannt) ist eine Sportart aus der Rugby-Familie, in der zwei Mannschaften zu je 13 Spielern versuchen, das Spielgerät, den Rugbyball, am Gegner vorbeizutragen und so Punkte zu erzielen.

Neu!!: Cookinseln und Rugby League · Mehr sehen »

Rugby Union

Typisches Szenario während eines Rugby-Union-Spiels Rugby Union, gemeinhin einfach Rugby oder auch Fünfzehner-Rugby genannt, ist ein Vollkontakt-Ballsport, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in England entstand.

Neu!!: Cookinseln und Rugby Union · Mehr sehen »

Rugby-League-Nationalmannschaft der Cookinseln

Die Rugby-League-Nationalmannschaft der Cookinseln, auch bekannt unter ihrem Spitznamen The Cooks, vertritt die Cookinseln auf internationaler Ebene in der Sportart Rugby League.

Neu!!: Cookinseln und Rugby-League-Nationalmannschaft der Cookinseln · Mehr sehen »

Rugby-League-Weltmeisterschaft

Die Rugby-League-Weltmeisterschaft ist ein seit 1954 unregelmäßig ausgetragener internationaler sportlicher Wettkampf, bei dem die beste Rugby-League-Nationalmannschaft der Welt gekürt wird.

Neu!!: Cookinseln und Rugby-League-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Rugby-League-Weltmeisterschaft 2000

Die zwölfte Rugby-League-Weltmeisterschaft fand 2000 in Großbritannien, Irland und Frankreich statt.

Neu!!: Cookinseln und Rugby-League-Weltmeisterschaft 2000 · Mehr sehen »

Rugby-League-Weltmeisterschaft 2013

Die 14.

Neu!!: Cookinseln und Rugby-League-Weltmeisterschaft 2013 · Mehr sehen »

Rugby-League-Weltmeisterschaft 2021

Die 16.

Neu!!: Cookinseln und Rugby-League-Weltmeisterschaft 2021 · Mehr sehen »

Rugby-Union-Nationalmannschaft der Cookinseln

Die Rugby-Union-Nationalmannschaft der Cookinseln repräsentiert die Cookinseln in der Rugby Union.

Neu!!: Cookinseln und Rugby-Union-Nationalmannschaft der Cookinseln · Mehr sehen »

Rugby-Union-Weltmeisterschaft

Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft ist der wichtigste internationale Wettkampf im Rugby Union und wird seit 1987 alle vier Jahre unter derzeit zwanzig teilnehmenden Männer-Nationalmannschaften ausgetragen.

Neu!!: Cookinseln und Rugby-Union-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Samoa

Der Unabhängige Staat Samoa, kurz Samoa (samoanisch Malo Saʻoloto Tutoʻatasi o Sāmoa, englisch Independent State of Samoa) ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen – bis 1997 offiziell – auch Westsamoa (Samoa i Sisifo) genannt wurde.

Neu!!: Cookinseln und Samoa · Mehr sehen »

Sandelholzbaum

Der Sandelholzbaum (Santalum album) auch Weißer Sandelbaum, Weißer Sandel, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae).

Neu!!: Cookinseln und Sandelholzbaum · Mehr sehen »

Siebenten-Tags-Adventisten

Die Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) ist eine weltweit verbreitete protestantische Freikirche.

Neu!!: Cookinseln und Siebenten-Tags-Adventisten · Mehr sehen »

Steuerflucht

Steuerflucht ist in der Wirtschaft ein Verhalten von Steuersubjekten, durch das ein Staat als Steuergläubiger den Steueranspruch auf ein Steuerobjekt verliert und gleichzeitig ein anderer Staat ihn erhält und neuer Steuergläubiger wird.

Neu!!: Cookinseln und Steuerflucht · Mehr sehen »

Steueroase

Als Steueroase oder Steuerparadies werden Staaten oder Gebiete bezeichnet, die keine oder besonders niedrige Steuern auf Einkommen oder Vermögen erheben.

Neu!!: Cookinseln und Steueroase · Mehr sehen »

Suwarrow

Suwarrow, auch Suvorov oder Suvarov genannt, ist ein Atoll im nördlichen Teil der Cookinseln.

Neu!!: Cookinseln und Suwarrow · Mehr sehen »

Tahiti

Tahiti, ältere Namen Otahaiti, Otaheiti oder Otaheite (auch King George Island, Isla de Amat und Sagittaria), ist eine Insel im Südpazifik, die politisch zum französischen Überseegebiet Französisch-Polynesien gehört.

Neu!!: Cookinseln und Tahiti · Mehr sehen »

Takutea

Takutea ist eine kleine, unbewohnte Insel der südlichen Cookinseln im Südpazifik.

Neu!!: Cookinseln und Takutea · Mehr sehen »

Taro

Der Taro (Colocasia esculenta) ist eine Pflanzenart in der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Neu!!: Cookinseln und Taro · Mehr sehen »

Te Atua Mou E

Te Atua Mou E ist die Nationalhymne der Cookinseln.

Neu!!: Cookinseln und Te Atua Mou E · Mehr sehen »

Tom Marsters

Tom Marsters (2011) Sir Tom John Marsters (* 4. August 1945 auf Palmerston) ist ein Politiker (Cook Islands Party) auf den Cookinseln.

Neu!!: Cookinseln und Tom Marsters · Mehr sehen »

UTC−10

UTC−10: Farblegende UTC UTC−10 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 150° W als Bezugsmeridian hat.

Neu!!: Cookinseln und UTC−10 · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Cookinseln und Völkerrecht · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Cookinseln und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Cookinseln und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Wellington

Wellington, offizielle Bezeichnung: Wellington City (wobei damit der Wellington Harbour und seine Umgebung gemeint ist), ist die Hauptstadt von Neuseeland und stellt zusammen mit den angrenzenden Städten Lower Hutt, Upper Hutt und Porirua nach Auckland den zweitgrößten Ballungsraum des Landes dar.

Neu!!: Cookinseln und Wellington · Mehr sehen »

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.

Neu!!: Cookinseln und Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

Westminster-System

Big Ben Das Westminster-System, in einschlägiger englischer Literatur Westminster system, Westminster model oder in deutscher Literatur auch Westminster-Demokratie genannt, ist ein parlamentarisches Regierungssystem, das im 13. Jahrhundert im Königreich England gebildet und über die Jahrhunderte weiterentwickelt wurde und als eines der ältesten parlamentarischen Systeme der Welt gilt.

Neu!!: Cookinseln und Westminster-System · Mehr sehen »

William Bligh

William Bligh als Konteradmiral im Jahr 1814; Gemälde von Alexander Huey William Bligh (* 9. September 1754 wahrscheinlich in Plymouth; † 7. Dezember 1817 in London) war ein britischer Seeoffizier und Gouverneur von New South Wales in Australien.

Neu!!: Cookinseln und William Bligh · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Cookinseln und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

.ck

.ck ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) des in „freier Assoziierung mit Neuseeland“ stehenden Inselstaates der Cookinseln.

Neu!!: Cookinseln und .ck · Mehr sehen »

Leitet hier um:

COVID-19-Pandemie auf den Cookinseln, Cook Inseln, Cook Islands, Cook-Archipel, Cook-Inseln, Hervey-Inseln, Kūki 'Āirani, Mangaia-Archipel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »