Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Confessio Augustana und Reich Gottes

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Confessio Augustana und Reich Gottes

Confessio Augustana vs. Reich Gottes

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus. Der Begriff Reich Gottes, auch Königreich Gottes, Königsherrschaft Gottes oder Gottesherrschaft bezeichnet in der Bibel das dynamische Wirken JHWHs, des Gottes der Israeliten, in der Welt und den räumlichen Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt.

Ähnlichkeiten zwischen Confessio Augustana und Reich Gottes

Confessio Augustana und Reich Gottes haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auferstehung Jesu Christi, Augustinus von Hippo, Benedikt XVI., Jüngstes Gericht, Martin Luther, Millenarismus, Neues Testament, Parusie, Schöpfung, Zeitschrift für Theologie und Kirche, Zwei-Reiche-Lehre.

Auferstehung Jesu Christi

Auferstehung Christi, 1499, von Perugino. Zu diesem Bildtypus gehört die Fahne als Symbol des Sieges über den Tod (Vatikanische Museen.) Die Auferstehung oder Auferweckung Jesu Christi ist für Christen Urgrund ihres Glaubens.

Auferstehung Jesu Christi und Confessio Augustana · Auferstehung Jesu Christi und Reich Gottes · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Augustinus von Hippo und Confessio Augustana · Augustinus von Hippo und Reich Gottes · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Benedikt XVI. und Confessio Augustana · Benedikt XVI. und Reich Gottes · Mehr sehen »

Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht'' (um 1540), nach der Restaurierung 1980–95 Gebrüder Limburg: ''Das Jüngste Gericht'', Illustration aus den ''Très Riches Heures'', (um 1410) Das Jüngste Gericht (auch Endgericht, Apokalypse, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Gottes Gericht oder Weltgericht) stellt die antike bzw.

Confessio Augustana und Jüngstes Gericht · Jüngstes Gericht und Reich Gottes · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Confessio Augustana und Martin Luther · Martin Luther und Reich Gottes · Mehr sehen »

Millenarismus

Millenarismus, Millennialismus (von lat. millennium „Jahrtausend“) oder Chiliasmus (von griechisch χίλια chilia „tausend“, adj. „chiliastisch“) bezeichnet ursprünglich den Glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und das Errichten seines tausend Jahre währenden Reiches (genannt Tausendjähriges Reich oder tausendjähriges Friedensreich), manchmal mit Israel als politisch und religiös dominierender Weltmacht.

Confessio Augustana und Millenarismus · Millenarismus und Reich Gottes · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Confessio Augustana und Neues Testament · Neues Testament und Reich Gottes · Mehr sehen »

Parusie

Parusie-Darstellung auf einem Türsturz (11. Jh.) Parusie-Darstellung als Elfenbein-Schnitzerei (13. Jh.) Lucas Cranach dem Älteren Parusie bedeutet wörtlich „beisein“ oder „nebensein“ („Gegenwart, Anwesenheit“, von pará „bei, neben“ und ousía „Sein, Wesen“).

Confessio Augustana und Parusie · Parusie und Reich Gottes · Mehr sehen »

Schöpfung

Fensterrosette im Prager Veitsdom „Erschaffung der Welt“ (annotiert) Auf eine Schöpfung durch einen Schöpfer wird in Kulten und Religionen die Ursache für den Anbeginn der Welt (Erste Ursache) zurückgeführt.

Confessio Augustana und Schöpfung · Reich Gottes und Schöpfung · Mehr sehen »

Zeitschrift für Theologie und Kirche

Die Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK) ist eine vierteljährlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, die zentrale Themen der Theologie und der kirchlichen Praxis erörtert.

Confessio Augustana und Zeitschrift für Theologie und Kirche · Reich Gottes und Zeitschrift für Theologie und Kirche · Mehr sehen »

Zwei-Reiche-Lehre

Als Zwei-Reiche-Lehre wird eine lutherisch geprägte theologische Gesellschaftstheorie bezeichnet, die seit den 1950er Jahren schwerpunktmäßig in Deutschland Gegenstand innerkirchlicher Kontroversen war.

Confessio Augustana und Zwei-Reiche-Lehre · Reich Gottes und Zwei-Reiche-Lehre · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Confessio Augustana und Reich Gottes

Confessio Augustana verfügt über 389 Beziehungen, während Reich Gottes hat 90. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.30% = 11 / (389 + 90).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Confessio Augustana und Reich Gottes. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »