Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Confessio Augustana und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Confessio Augustana und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern)

Confessio Augustana vs. Johann Kasimir (Pfalz-Simmern)

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus. Johann Kasimir von der Pfalz, um 1590 Wappen von Johann Kasimir als Ritter des Hosenbandordens Johann Kasimir (auch Johann Casimir) von Pfalz-Simmern (* 7. März 1543 in Simmern; † in Heidelberg) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf bei Rhein, seit 1559 Landesherr von Pfalz-Lautern und von 1583 bis 1592 Administrator der Kurpfalz.

Ähnlichkeiten zwischen Confessio Augustana und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern)

Confessio Augustana und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern) haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): August (Sachsen), Friedrich III. (Pfalz), Hugenotten, Konkordienformel.

August (Sachsen)

150px August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin.

August (Sachsen) und Confessio Augustana · August (Sachsen) und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz Friedrich III.

Confessio Augustana und Friedrich III. (Pfalz) · Friedrich III. (Pfalz) und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Confessio Augustana und Hugenotten · Hugenotten und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern) · Mehr sehen »

Konkordienformel

Die Konkordienformel (Eintrachtsformel, auch das Bergische Buch) ist die letzte Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche.

Confessio Augustana und Konkordienformel · Johann Kasimir (Pfalz-Simmern) und Konkordienformel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Confessio Augustana und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern)

Confessio Augustana verfügt über 389 Beziehungen, während Johann Kasimir (Pfalz-Simmern) hat 45. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.92% = 4 / (389 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Confessio Augustana und Johann Kasimir (Pfalz-Simmern). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »