Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Comitium und Forum Romanum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Comitium und Forum Romanum

Comitium vs. Forum Romanum

Das Comitium war in der römischen Republik bis in die spätrepublikanische Zeit der übliche Ort für die gesetzgebenden Volksversammlungen (Comitia). Blick auf das Forum Romanum von den Kapitolinischen Museen aus (2012) Das Forum Romanum (Römischer Marktplatz) in Rom ist das älteste römische Forum und war Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens.

Ähnlichkeiten zwischen Comitium und Forum Romanum

Comitium und Forum Romanum haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Comitia, Curia Hostilia, Curia Iulia, Eva Margareta Steinby, Filippo Coarelli, Lexicon Topographicum Urbis Romae, Römische Republik, Römischer Senat, Rostra.

Comitia

Comitia (Plural von „Versammlungsort“) war im antiken Rom die Bezeichnung für eine Volksversammlung.

Comitia und Comitium · Comitia und Forum Romanum · Mehr sehen »

Curia Hostilia

Baugeschichte der Gebäude der Curia Die Curia Hostilia neben dem Comitium auf dem Forum Romanum war in der römischen Republik ein Versammlungsort des römischen Senats.

Comitium und Curia Hostilia · Curia Hostilia und Forum Romanum · Mehr sehen »

Curia Iulia

Die Curia Iulia auf dem Forum Romanum. Rechts angrenzend die Kirche Santi Luca e Martina, links daneben der Tempel des Saturn und die Phokas-Säule Rekonstruktion der Curia Die Curia Iulia am Forum Romanum im antiken Rom war das Sitzungsgebäude des Römischen Senats.

Comitium und Curia Iulia · Curia Iulia und Forum Romanum · Mehr sehen »

Eva Margareta Steinby

Eva Margareta Steinby, meist nur Margareta Steinby genannt, (geboren am 21. November 1938 in Wyborg) ist eine finnische Klassische Archäologin.

Comitium und Eva Margareta Steinby · Eva Margareta Steinby und Forum Romanum · Mehr sehen »

Filippo Coarelli

Filippo Coarelli (* 9. Juni 1936 in Rom) ist ein italienischer Klassischer Archäologe.

Comitium und Filippo Coarelli · Filippo Coarelli und Forum Romanum · Mehr sehen »

Lexicon Topographicum Urbis Romae

Das Lexicon Topographicum Urbis Romae (Abkürzung LTUR) ist ein italienisches Nachschlagewerk zu den Bauten und Denkmälern der antiken Stadt Rom.

Comitium und Lexicon Topographicum Urbis Romae · Forum Romanum und Lexicon Topographicum Urbis Romae · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Comitium und Römische Republik · Forum Romanum und Römische Republik · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Comitium und Römischer Senat · Forum Romanum und Römischer Senat · Mehr sehen »

Rostra

Stirnseitig der Rostra befinden sich die Löcher, die der Befestigung der Schiffsschnäbel dienten. Rostra (Plural neutrum von lateinisch rostrum, „Rüssel, Schnabel“) war im antiken Rom die Bezeichnung für mehrere Rednerplattformen auf dem Forum Romanum.

Comitium und Rostra · Forum Romanum und Rostra · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Comitium und Forum Romanum

Comitium verfügt über 16 Beziehungen, während Forum Romanum hat 237. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.56% = 9 / (16 + 237).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Comitium und Forum Romanum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »