Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Claude-Louis-Hector de Villars

Index Claude-Louis-Hector de Villars

150px Claude-Louis-Hector de Villars, prince de Martigues, marquis et duc de Villars et vicomte de Melun (* 8. Mai 1653 in Moulins; † 17. Juni 1734 in Turin), Marschall von Frankreich, war einer der berühmtesten Heerführer der französischen Geschichte und einer von nur sieben General-Marschällen von Frankreich.

96 Beziehungen: Académie française, Augsburger Allianz, Bühl (Baden), Bühl-Stollhofener Linie, Belagerung von Maastricht (1673), Bernardin Gigault, Cevennen, Conseil de la Guerre, Drusenheim, Elsass, Erste Schlacht bei Höchstädt, Eugen von Savoyen, Festung Landau, Flandern, François de Créquy, François de Neufville, duc de Villeroy, François Michel Le Tellier de Louvois, François-Henri de Montmorency-Luxembourg, Freiburg im Breisgau, Friede von Baden, Friede von Nimwegen, Frieden von Rijswijk, Friedrich Karl (Württemberg-Winnental), Großer Türkenkrieg, Guillaume Dubois, Guy Aldonce de Durfort, duc de Lorges, Hagenau, Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne, Holländischer Krieg, Honoré-Armand de Villars, Hugenotten, Jean-François de Chamillart, John Churchill, 1. Duke of Marlborough, John Law, Kaiserslautern, Kamisarden, Kehl, Kirn, Larochemillay, Lauterbourg, Lieutenant-général (Frankreich), Liste der Verteidigungsminister von Frankreich, Louis II. de Bourbon, prince de Condé, Louis-François de Boufflers, Ludwig Wilhelm (Baden-Baden), Ludwig XIV., Ludwig XV., Maison militaire du roi de France, Maréchal de camp, Maréchal général des camps et armées du roi, ..., Marschall von Frankreich, Maximilian II. Emanuel (Bayern), München, Münchener Digitalisierungszentrum, Melchior de Vogüé, Menorca, Mestre de camp, Moulins (Allier), Nicolas de Catinat, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Pforzheim, Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Piemont, Pizzighettone, Polnischer Thronfolgekrieg, Provence, Rastatt, Rastatter Friede, Rhein, Rhone, Schlacht bei Denain, Schlacht bei Friedlingen, Schlacht bei Gran, Schlacht bei Leuze, Schlacht bei Malplaquet, Schlacht bei Seneffe, Schlacht bei Walcourt, Schloss Vaux-le-Vicomte, Schwarzwald, Schweiz, Sierck-les-Bains, Société de l’histoire de France, Spanischer Erbfolgekrieg, Speyer, Stollhofen (Rheinmünster), Turin, Tuttlingen, Ungarn, Voltaire, Wien, Wissembourg, Worms, 1653, 17. Juni, 1734, 8. Mai. Erweitern Sie Index (46 mehr) »

Académie française

Académie française in Paris Die Académie française ist eine französische Gelehrtengesellschaft mit Sitz in Paris.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Académie française · Mehr sehen »

Augsburger Allianz

Die Augsburger Allianz, auch Augsburger Liga genannt, war ein Defensivbündnis mehrerer europäischer Mächte gegen die Ambitionen des französischen Königs Ludwig XIV. Sie wurde am 9. Juli 1686 geschlossen zwischen Kaiser Leopold I., König Karl II. von Spanien, König Karl XI. von Schweden, Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern und den Mitgliedern des fränkischen und oberrheinischen Reichskreises – in Form einer erweiterten Kreisassoziation.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Augsburger Allianz · Mehr sehen »

Bühl (Baden)

Das Neue Rathaus in Bühl Bühl (alemannisch Bihl) ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs rund zehn Kilometer südwestlich von Baden-Baden.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Bühl (Baden) · Mehr sehen »

Bühl-Stollhofener Linie

Die Bühl-Stollhofener Linie war eine Verteidigungslinie der Reichsarmee im Spanischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Bühl-Stollhofener Linie · Mehr sehen »

Belagerung von Maastricht (1673)

Die Belagerung von Maastricht fand im Rahmen des Holländischen Krieges vom 13.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Belagerung von Maastricht (1673) · Mehr sehen »

Bernardin Gigault

Bernardin Gigault, Marquis de Bellenfinds, Porträt von Joseph Albrier, 1844, Schloss Versailles Bernardin Gigault, marquis de Bellefonds († 4. Dezember 1694 in Vincennes) war ein französischer Adliger und Militär, der 1668 zum Marschall von Frankreich erhoben wurde; er war Seigneur de l’Île-Marie et de Gruchy.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Bernardin Gigault · Mehr sehen »

Cevennen

Die Cevennen oder seltener Sevennen (okzitanisch Cevenas) sind der südöstlichste Teil des französischen Zentralmassivs.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Cevennen · Mehr sehen »

Conseil de la Guerre

L’heureux commencement du règne de Louis XV, Roy de France et de Navarre par la régence de S. A. R. Monseigneur le duc d’Orléans et l’établissement des Conseils, 18. Jahrhundert, Bibliothèque nationale de France Der Conseil de la Guerre (frz. für Kriegsrat) ist einer der Räte der Polysynodie, eines Regierungssystems, das vom Regenten Philippe d‘Orléans zu Beginn der Regentschaft von 1715 gegründet und 1718 aufgelöst wurde.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Conseil de la Guerre · Mehr sehen »

Drusenheim

Drusenheim ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Drusenheim · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Elsass · Mehr sehen »

Erste Schlacht bei Höchstädt

Die Erste Schlacht bei Höchstädt im Spanischen Erbfolgekrieg von 1701 bis 1714 fand am 20.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Erste Schlacht bei Höchstädt · Mehr sehen »

Eugen von Savoyen

Wiener Belvedere. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Eugen von Savoyen · Mehr sehen »

Festung Landau

Die Festung Landau war eine Befestigung vom Typus einer Polygonalfestung in Landau in der Pfalz.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Festung Landau · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Flandern · Mehr sehen »

François de Créquy

150px François, chevalier de Créquy, (auch Créqui), marquis de Marines (* 2. Oktober 1629 in Poix-de-Picardie; † 4. Februar 1687 in Paris), war ein Marschall von Frankreich und einer der erfolgreichsten Heerführer seiner Zeit.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und François de Créquy · Mehr sehen »

François de Neufville, duc de Villeroy

François de Neufville, Marschall von Frankreich. François de Neufville, 2e duc de Villeroy oder Villeroi, (* 7. April 1644 in Lyon; † 18. Juli 1730 in Paris) war ein französischer Heerführer und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und François de Neufville, duc de Villeroy · Mehr sehen »

François Michel Le Tellier de Louvois

150px François Michel Le Tellier, Marquis de Louvois (* 18. Januar 1641 in Paris; † 16. Juli 1691 ebenda) war ein französischer Staatsmann und unter Ludwig XIV. Kriegsminister (1666–1691).

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und François Michel Le Tellier de Louvois · Mehr sehen »

François-Henri de Montmorency-Luxembourg

rahmenlos Francois Henri de Montmorency-Bouteville, Herzog von Luxemburg-Piney (* 8. Januar 1628 in Paris; † 4. Januar 1695 in Versailles) war ein französischer Heerführer, Pair und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und François-Henri de Montmorency-Luxembourg · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Friede von Baden

Abgeordnete des Badener Friedenskongresses 1714, Gemälde von Johann Rudolf Huber Der am 7.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Friede von Baden · Mehr sehen »

Friede von Nimwegen

Titelblatt eines Druckes mit dem Frieden von Nimwegen zwischen Frankreich und Schweden und dem Reich. Der ab 1678 verhandelte und 1679 abgeschlossene Friede von Nimwegen beendete den ab 1672 geführten Holländischen Krieg, auch genannt Französisch-Niederländischer Krieg.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Friede von Nimwegen · Mehr sehen »

Frieden von Rijswijk

Unterzeichnung des Friedens von Rijswijk auf Huis ter Nieuburch am 20. September 1697 (zeitgenössischer Kupferstich) Der Frieden von Rijswijk ist das 1697 unterzeichnete Vertragswerk, mit dem der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Frieden von Rijswijk · Mehr sehen »

Friedrich Karl (Württemberg-Winnental)

Herzog Friedrich Karl von Württemberg-Winnental Friedrich Carl (* 12. September 1652 in Stuttgart; † 20. Dezember 1698 ebenda) war seit 1677 württembergischer Herzog der neubegründeten Linie von Württemberg-Winnental und als Vormund des Herzogs Eberhard Ludwig Regent des Herzogtums.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Friedrich Karl (Württemberg-Winnental) · Mehr sehen »

Großer Türkenkrieg

Der Große Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich, auch als Großer Türkenkrieg Leopolds I. oder 5.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Großer Türkenkrieg · Mehr sehen »

Guillaume Dubois

rahmenlos Guillaume Dubois (* 6. September 1656 in Brive-la-Gaillarde in Limousin; † 10. August 1723 in Versailles) war ein französischer Kardinal und Minister unter der Regentschaft von Philippe II. de Bourbon, des Herzogs von Orléans.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Guillaume Dubois · Mehr sehen »

Guy Aldonce de Durfort, duc de Lorges

Guy Aldonce de Durfort, duc de Lorges (Gemälde von Merry-Joseph Blondel) Guy Aldonce de Durfort, duc de Lorges et de Quentin (gen. Marschall Lorges) (* 22. August 1630 in Duras; † 22. Oktober 1702 in Paris) war ein Marschall von Frankreich.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Guy Aldonce de Durfort, duc de Lorges · Mehr sehen »

Hagenau

Hagenau (elsässisch Hàwenàu) ist eine französische Stadtgemeinde im Nordosten der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass in der Region Grand Est.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Hagenau · Mehr sehen »

Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne

centre Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne (* 11. September 1611 in Sedan; † 27. Juli 1675 bei Sasbach, Baden) war ein französischer Heerführer und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne · Mehr sehen »

Holländischer Krieg

Der Holländische Krieg, auch Niederländisch-Französischer Krieg genannt, war ein gesamteuropäischer militärischer Konflikt, der von 1672 (Rampjaar) bis 1678 dauerte.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Holländischer Krieg · Mehr sehen »

Honoré-Armand de Villars

Honoré-Armand de Villars, Pastell von Maurice Quentin de La Tour, um 1745, Musée Granet, Aix-en-Provence Honoré-Armand de Villars, (* 4. Oktober 1702 in Paris; † 27. April 1770 im Château des Aygalades in Marseille) war von 1734 bis 1770 Duc de Villars, Pair de France, Prince de Martigues, Grande von Spanien, Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (Nr. 701 im spanischen Zweig, ab 1736), Vicomte de Melun, Comte de Rochemiley, Marquis de la Melle, sowie Gouverneur-général des pays et comté de Provence und Mitglied der Académie française (Fauteuil 18), alles als Erbe bzw.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Honoré-Armand de Villars · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Hugenotten · Mehr sehen »

Jean-François de Chamillart

Jean-François de Chamillart (auch: Chamillard) (* 1657 in Paris; † 15. April 1714 ebenda) war ein französischer Bischof und Mitglied der Académie française.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Jean-François de Chamillart · Mehr sehen »

John Churchill, 1. Duke of Marlborough

rahmenlos John Churchill, 1.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und John Churchill, 1. Duke of Marlborough · Mehr sehen »

John Law

rahmenlos John Law, gemalt von Casimir Balthazar John Law of Lauriston oder französisch John Law de Lauriston (* 16. April 1671 in Edinburgh; † 21. März 1729 in Venedig) war ein schottischer Nationalökonom und Bankier.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und John Law · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kamisarden

Kamisarden (französisch Camisards) war der Name der Hugenotten in den Cevennen.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Kamisarden · Mehr sehen »

Kehl

Kehl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 Kilometer) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 Kilometer) im Süden entfernt.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Kehl · Mehr sehen »

Kirn

Kirn vom Loh aus gesehen Kirn von der Kyrburg aus gesehen Kirn an der Nahe ist eine Stadt mit Einwohnern auf einer Fläche von 16,53 km² in der Verbandsgemeinde Kirner Land im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Kirn · Mehr sehen »

Larochemillay

Larochemillay ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Larochemillay · Mehr sehen »

Lauterbourg

Lauterbourg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass).

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Lauterbourg · Mehr sehen »

Lieutenant-général (Frankreich)

Louis Philippe d’Orléans, der letzte Lieutenant-général du royaume Der Lieutenant-général war ein Titel im Frankreich des Ancien Régime.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Lieutenant-général (Frankreich) · Mehr sehen »

Liste der Verteidigungsminister von Frankreich

Der Staatsminister für Krieg war einer der vier spezialisierten Staatsminister, die in Frankreich 1589 eingeführt wurden.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Liste der Verteidigungsminister von Frankreich · Mehr sehen »

Louis II. de Bourbon, prince de Condé

rahmenlos Louis II.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Louis II. de Bourbon, prince de Condé · Mehr sehen »

Louis-François de Boufflers

Louis-François de Boufflers als Maréchal de France (1693); ''Gemälde von Jean-Pierre Franque'' Louis-François, duc de Boufflers (* 10. Januar 1644 in Crillon; † 22. August 1711 in Fontainebleau) war ein französischer Feldherr und Marschall von Frankreich, von 1678 bis 1692 war er zudem „Colonel général des Dragons“ und von 1692 bis 1704 „Colonel général des Gardes-Françaises“.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Louis-François de Boufflers · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm (Baden-Baden)

Ludwig Wilhelm von Baden, 1705. Porträt eines unbekannten Meisters, Heeresgeschichtliches Museum, Wien Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Markgraf der Markgrafschaft Baden-Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant aller kaiserlichen Truppen und ein siegreicher Feldherr in den Türkenkriegen.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Ludwig Wilhelm (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Maison militaire du roi de France

Gendarmes de la Garde (Reenactment) Die Haustruppen des Königs von Frankreich bzw.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Maison militaire du roi de France · Mehr sehen »

Maréchal de camp

Maréchal de camp (plural: Maréchaux de camp) war ein im 15.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Maréchal de camp · Mehr sehen »

Maréchal général des camps et armées du roi

Maréchal général des camps et armées du roi (deutsch etwa: Generalmarschall der Feldlager und Armeen des Königs) war ein militärischer Titel in der französischen königlichen Armee des Ancien Régime, der im Zuge der Revolution abgeschafft und dann während der Julimonarchie nochmals eingerichtet wurde.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Maréchal général des camps et armées du roi · Mehr sehen »

Marschall von Frankreich

Französischer Marschallstab, ''le baton du maréchal de France'' Maréchal de France Marschall von Frankreich ist die höchste militärische Auszeichnung der französischen Republik.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Marschall von Frankreich · Mehr sehen »

Maximilian II. Emanuel (Bayern)

150px Maximilian II.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Maximilian II. Emanuel (Bayern) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und München · Mehr sehen »

Münchener Digitalisierungszentrum

Das Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ) ist eine Einrichtung zur Digitalisierung, Online-Publikation und Langzeitarchivierung der Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek und anderer Gedächtnisorganisationen.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Münchener Digitalisierungszentrum · Mehr sehen »

Melchior de Vogüé

Melchior de Vogüé Charles-Jean-Melchior, Graf (später Marquis) de Vogüé (* 18. Oktober 1829 in Paris; † 10. November 1916 ebenda) war ein französischer Diplomat und Archäologe.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Melchior de Vogüé · Mehr sehen »

Menorca

Satellitenbild (genordet) Menorca ist die östlichste und nördlichste Insel der spanischen autonomen Region Balearen.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Menorca · Mehr sehen »

Mestre de camp

Régiment des Hussards de Lauzun. Epauletten eines Mestre de camp 1786 (Regiment mit goldenen Knöpfen) Mestre de camp (entspricht etwa einem Oberst bzw. Colonel) war ein Dienstgrad im Militär des Ancien Régime in Frankreich.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Mestre de camp · Mehr sehen »

Moulins (Allier)

Rathaus (Hôtel de ville) Moulins ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes im Département Allier.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Moulins (Allier) · Mehr sehen »

Nicolas de Catinat

128px Saint-Gratien Nicolas III.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Nicolas de Catinat · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Pforzheim · Mehr sehen »

Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans

rahmenlos Philippe II.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Piemont

Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und mit 25.399,83 km² flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Piemont · Mehr sehen »

Pizzighettone

Pizzighettone ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Cremona in der italienischen Region Lombardei.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Pizzighettone · Mehr sehen »

Polnischer Thronfolgekrieg

Übersichtskarte Polen-Litauens im Jahre 1701, die mit der Grenzführung, zu Beginn des polnischen Thronfolgekrieges, im Jahre 1733 identisch war Friedrich August II. von Sachsen, 1734 als August III. auch König von Polen Der Polnische Thronfolgekrieg (1733–1738), auch Polnischer Erbfolgekrieg genannt, brach nach dem Tod des Königs August II. des Starken um die Thronfolge Polens aus.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Polnischer Thronfolgekrieg · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Provence · Mehr sehen »

Rastatt

300px Rastatt ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und etwa zwölf Kilometer nördlich von Baden-Baden.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Rastatt · Mehr sehen »

Rastatter Friede

Preußische Gewinne (Teile Obergelderns) Mit dem Rastatter Frieden wurde der spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) beendet.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Rastatter Friede · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Rhein · Mehr sehen »

Rhone

Die Rhone (französisch grammatisch männlich le Rhône, provenzalisch lo(u) Rose, deutsch im obersten Teilstück der Rotten) ist ein Fluss von etwa 807 km Länge, davon 264 km in der Schweiz und 543 km in Frankreich.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Rhone · Mehr sehen »

Schlacht bei Denain

Die Schlacht bei Denain fand am 24.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schlacht bei Denain · Mehr sehen »

Schlacht bei Friedlingen

Die Schlacht bei Friedlingen war eine Schlacht des Spanischen Erbfolgekrieges.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schlacht bei Friedlingen · Mehr sehen »

Schlacht bei Gran

Die Schlacht bei Gran war eine militärische Auseinandersetzung am 16. August 1685 zwischen den Heeren des Heiligen Römischen Reiches, insbesondere kaiserlich-österreichische Truppen, und des Osmanischen Reiches während des Großen Türkenkrieges (1683–1699).

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schlacht bei Gran · Mehr sehen »

Schlacht bei Leuze

Die Schlacht bei Leuze (auch Treffen von Leuze genannt) fand am 18.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schlacht bei Leuze · Mehr sehen »

Schlacht bei Malplaquet

In der Schlacht bei Malplaquet in Nordfrankreich, südlich der belgischen Stadt Mons, besiegte am 11.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schlacht bei Malplaquet · Mehr sehen »

Schlacht bei Seneffe

Die Schlacht bei Seneffe vom 11.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schlacht bei Seneffe · Mehr sehen »

Schlacht bei Walcourt

Die Schlacht bei Walcourt wurde am 25.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schlacht bei Walcourt · Mehr sehen »

Schloss Vaux-le-Vicomte

Château de Vaux-le-Vicomte – Gartenseite (Juni 2015) Schloss Vaux-le-Vicomte im französischen Maincy, bei Melun im Département Seine-et-Marne (Region Île-de-France) und sein Park wurden in den Jahren 1656 bis 1661 im Auftrag des französischen Finanzministers Nicolas Fouquet nach Plänen des Architekten Louis Le Vau und des Gartenarchitekten André Le Nôtre errichtet.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schloss Vaux-le-Vicomte · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Schweiz · Mehr sehen »

Sierck-les-Bains

Sierck-les-Bains (lothringisch Siirk) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Sierck-les-Bains · Mehr sehen »

Société de l’histoire de France

Logo der ''Société de l’histoire de France'' Die Société de l’histoire de France (SHF) („Gesellschaft für die Geschichte Frankreichs“) ist eine 1833 gegründete gelehrte Gesellschaft Frankreichs.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Société de l’histoire de France · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Speyer · Mehr sehen »

Stollhofen (Rheinmünster)

Stollhofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Rheinmünster im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Stollhofen (Rheinmünster) · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Turin · Mehr sehen »

Tuttlingen

Tuttlingen ist eine Mittelstadt im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Tuttlingen · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Ungarn · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Voltaire · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Wien · Mehr sehen »

Wissembourg

Wissembourg (elsässisch Wisseburi, im lokalen südfränkischen Dialekt Weisseburch) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass).

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Wissembourg · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und Worms · Mehr sehen »

1653

Keine Beschreibung.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und 1653 · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und 17. Juni · Mehr sehen »

1734

Keine Beschreibung.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und 1734 · Mehr sehen »

8. Mai

Der 8.

Neu!!: Claude-Louis-Hector de Villars und 8. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Claude de Villars, De Villars, Marschall Villars.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »