Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cipriano de Rore und Komponist

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Cipriano de Rore und Komponist

Cipriano de Rore vs. Komponist

Miniatur von Cipriano de Rore, von Hans Mielich um 1559 Cipriano de Rore (* 1515 oder 1516 in Ronse (französisch: Renaix); † zwischen 11. und 20. September 1565 in Parma) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance. Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Ähnlichkeiten zwischen Cipriano de Rore und Komponist

Cipriano de Rore und Komponist haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adrian Willaert, Claudio Monteverdi, Gesang, Musiktheorie, Orlando di Lasso.

Adrian Willaert

Adrian Willaert (mit diversen Alternativschreibweisen, * um 1490 in Roeselare (französisch: Roulers); † 7. Dezember 1562 in Venedig) war ein franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Adrian Willaert und Cipriano de Rore · Adrian Willaert und Komponist · Mehr sehen »

Claudio Monteverdi

Claudio Monteverdi (1567–1643). Porträt von Bernardo Strozzi um 1630 Claudio Zuan Antonio Monteverdi (auch Monteverde; getauft 15. Mai 1567 in Cremona; † 29. November 1643 in Venedig) war ein italienischer Komponist, Gambist, Sänger und katholischer Priester.

Cipriano de Rore und Claudio Monteverdi · Claudio Monteverdi und Komponist · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Cipriano de Rore und Gesang · Gesang und Komponist · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Cipriano de Rore und Musiktheorie · Komponist und Musiktheorie · Mehr sehen »

Orlando di Lasso

Altersbild von Orlando di Lasso, um 1593, aus der internationalen Musikbibliothek Bologna Orlando di Lasso (französisch bzw. latinisiert: Roland oder Orlande de Lassus; * 1532 in Mons, Hennegau; † 14. Juni 1594 in München) war zu seinen Lebzeiten der berühmteste Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Cipriano de Rore und Orlando di Lasso · Komponist und Orlando di Lasso · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Cipriano de Rore und Komponist

Cipriano de Rore verfügt über 72 Beziehungen, während Komponist hat 275. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.44% = 5 / (72 + 275).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Cipriano de Rore und Komponist. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »