Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chuenisbärgli und Giovanni Borsotti

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Chuenisbärgli und Giovanni Borsotti

Chuenisbärgli vs. Giovanni Borsotti

Das Chuenisbärgli (auch Kuonisbergli) ist ein Berg im Berner Oberland. Giovanni Borsotti (* 18. Dezember 1990 in Briançon, Frankreich) ist ein italienischer Skirennläufer.

Ähnlichkeiten zwischen Chuenisbärgli und Giovanni Borsotti

Chuenisbärgli und Giovanni Borsotti haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adelboden, Alpiner Skiweltcup, Alpiner Skiweltcup 2010/11, Alpiner Skiweltcup 2011/12, Alpiner Skiweltcup 2013/14, Alpiner Skiweltcup 2014/15, Alpiner Skiweltcup 2015/16, Alpiner Skiweltcup 2017/18, Alpiner Skiweltcup 2019/20, Alpiner Skiweltcup 2020/21, Alpiner Skiweltcup 2021/22, Alpiner Skiweltcup 2022/23, Riesenslalom, Slalom.

Adelboden

Adelboden (im einheimischen Dialekt)Gabrielle Schmid: Adelboden BE (Frutigen) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 74f.

Adelboden und Chuenisbärgli · Adelboden und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Alpiner Skiweltcup und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2010/11

Die Saison 2010/11 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 23. Oktober 2010 auf dem Rettenbachferner in Sölden und endete am 20. März 2011 anlässlich des Weltcup-Finales in Lenzerheide.

Alpiner Skiweltcup 2010/11 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2010/11 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2011/12

Die Saison 2011/12 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 22. Oktober 2011 auf dem Rettenbachferner in Sölden und endete am 18. März 2012 anlässlich des Weltcup-Finales in Schladming.

Alpiner Skiweltcup 2011/12 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2011/12 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2013/14

Die Saison 2013/14 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 2013 auf dem Rettenbachferner in Sölden und endete am 16. März 2014 anlässlich des Weltcupfinales in Lenzerheide.

Alpiner Skiweltcup 2013/14 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2013/14 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2014/15

Die Saison 2014/15 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 25. Oktober 2014 in Sölden und endete am 22. März 2015 mit dem Weltcupfinale in Méribel.

Alpiner Skiweltcup 2014/15 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2014/15 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2015/16

Die Saison 2015/16 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 24. Oktober 2015 in Sölden und endete am 20. März 2016 anlässlich des Weltcupfinales in St. Moritz.

Alpiner Skiweltcup 2015/16 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2015/16 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2017/18

Der Alpine Skiweltcup 2017/18 begann am 28.

Alpiner Skiweltcup 2017/18 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2017/18 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2019/20

Der Alpine Skiweltcup 2019/20 begann am 26. Oktober 2019.

Alpiner Skiweltcup 2019/20 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2019/20 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2020/21

Der Alpine Skiweltcup 2020/21 begann am 17.

Alpiner Skiweltcup 2020/21 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2020/21 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2021/22

Der Alpine Skiweltcup 2021/22 begann am 23.

Alpiner Skiweltcup 2021/22 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2021/22 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 2022/23

Der Alpine Skiweltcup 2022/23 begann am 23.

Alpiner Skiweltcup 2022/23 und Chuenisbärgli · Alpiner Skiweltcup 2022/23 und Giovanni Borsotti · Mehr sehen »

Riesenslalom

Riesenslalomfahrer an einem Tor Der Riesenslalom (in Österreich meist als Riesentorlauf, RTL, bezeichnet) ist eine Disziplin im alpinen Skisport und im Grasskilauf.

Chuenisbärgli und Riesenslalom · Giovanni Borsotti und Riesenslalom · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Chuenisbärgli und Slalom · Giovanni Borsotti und Slalom · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Chuenisbärgli und Giovanni Borsotti

Chuenisbärgli verfügt über 73 Beziehungen, während Giovanni Borsotti hat 55. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 10.94% = 14 / (73 + 55).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Chuenisbärgli und Giovanni Borsotti. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »