Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Index Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Inhaltsverzeichnis

  1. 883 Beziehungen: Abbeville, Abschreckung, Abtei Montecassino, Achsenmächte, Admiral Graf Spee, Adolf Hitler, Aggregat 4, Aktion Reinhardt, Albert Forster, Albert Kesselring, Albert Speer, Alderney, Aleuten, Alexandria, Alfred Jodl, Algier, Allgäu, Alliierte, Alliierter Kontrollrat, Alpenfestung, Alsos-Mission, Andamanen, Angriff auf Pearl Harbor, Annaburg, Annecy, Annexion, Anschluss Österreichs, Anti-Hitler-Koalition, Antikominternpakt, Antisemitismus, Anton Drexler, Antwerpen, Apennin, Appeasement-Politik, Arabische Liga, Archangelsk, Ardennen, Ardennenoffensive, Arnhem, Arthur Seyß-Inquart, Asowsches Meer, Astrachan, Atlantik-Charta, Atlantis (Schiff, 1937), Attentat vom 20. Juli 1944, Auschwitzprozesse, Austrofaschismus, Autonomie, Avranches, Azoren, ... Erweitern Sie Index (833 mehr) »

Abbeville

Abbeville (deutsch „Stadt des Abtes“; niederländisch Abbekerke) ist eine nordfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Somme in der Region Hauts-de-France.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Abbeville

Abschreckung

Zur Abschreckung auf einem Balken genagelte Piratenschädel (Modell) Unter Abschreckung versteht man die Ergreifung oder Androhung von Maßnahmen mit dem Ziel, eine andere Person oder eine andere Gruppe von Personen von bestimmten nicht gewünschten Handlungen abzuhalten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Abschreckung

Abtei Montecassino

Die Abtei Montecassino (auch Monte Cassino und Benediktinerkloster von Monte Cassino genannt; lateinisch Abbatia Territorialis Montis Cassini) in der Provinz Frosinone in Italien ist das Mutterkloster (der Monte casino ist der „Berg (oberhalb) von Casino“) aller Benediktiner.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Abtei Montecassino

Achsenmächte

border.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Achsenmächte

Admiral Graf Spee

Die Admiral Graf Spee war ein Panzerschiff der ''Deutschland''-Klasse, das von der deutschen Kriegsmarine während des Spanischen Bürgerkrieges und zu Beginn des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Admiral Graf Spee

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Adolf Hitler

Aggregat 4

Aggregat 4 (A4), vor allem unter dem Begriff V2 bekannt, war die Typenbezeichnung der im Jahr 1942 weltweit ersten funktionsfähigen Kurzstreckenrakete mit Flüssigkeitstriebwerk.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Aggregat 4

Aktion Reinhardt

Aktion Reinhardt (auch als Einsatz Reinhardt bezeichnet; daneben findet sich die Schreibweise Reinhard) ist ein Tarnname für die systematische Ermordung aller Juden und Roma des Generalgouvernements im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Aktion Reinhardt

Albert Forster

Albert Forster, Porträtfoto aus dem Reichstags-Handbuch 1938 Albert Forster um 1939/1940 Albert Maria Forster (* 26. Juli 1902 in Fürth; † 28. Februar 1952 in Warschau) war ein deutscher Politiker und Kriegsverbrecher.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Albert Forster

Albert Kesselring

Albert Kesselring (* 30. November 1885 in Marktsteft; † 15. Juli 1960 in Bad Nauheim) war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall), der während des Zweiten Weltkrieges verschiedene Führungspositionen innehatte und nach dessen Ende von einem britischen Militärgericht in Italien als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und später mehrfach begnadigt wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Albert Kesselring

Albert Speer

Albert Speer (1933) Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; † 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Albert Speer

Alderney

Alderney (Auregnais: Aoeur'gny) ist die nördlichste der vor der französischen Küste liegenden Kanalinseln und gehört zur Vogtei (bailiwick) Guernsey.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Alderney

Aleuten

Die Aleuten (oder; auch: Alëuten,, aleutisch Tanam Unangaa, russisch Алеутские острова) sind eine Inselkette zwischen Nordamerika und Asien am Südrand des nordpazifischen Beringmeers.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Aleuten

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Alexandria

Alfred Jodl

Alfred Jodl (1940) Alfred Josef Ferdinand Jodl, vor 1899 Alfred Josef Baumgärtler (* 10. Mai 1890 in Würzburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generaloberst).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Alfred Jodl

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Algier

Allgäu

Karte des Allgäus (grün) ohne Landkreise und Grenzen:• Tore ins Allgäu (orange)• Teilbereiche des Allgäus (weiß)• Benachbarte Regionen (grau) Lage des Allgäus im Süden von Oberschwaben Der Grünten, „Wächter des Allgäus“ Allgäuer Voralpenlandschaft Typische Allgäuer Voralpenlandschaft: Siggenhauser Weiher bei Amtzell Hopfen am See als Beispiel für einen vom Tourismus geprägten Ort Allgäuer Bauernhaus in Christazhofen, Lkr.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Allgäu

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Alliierte

Alliierter Kontrollrat

Gebäude des Kammergerichts in Berlin: Tagungsort und Sitz des Alliierten Kontrollrats in Deutschland Der Alliierte Kontrollrat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten als oberste Besatzungsbehörde für Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie eingesetzt und übte die höchste Regierungsgewalt aus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Alliierter Kontrollrat

Alpenfestung

Mit dem Begriff Alpenfestung verbinden sich verschiedene Pläne der Führung des Deutschen Reiches in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Alpenfestung

Alsos-Mission

Alsos war der Codename von drei US-Geheimdienst-Missionen, die zwischen Ende 1943 und Ende 1945 im Rahmen des Manhattan-Projektes der USA durchgeführt wurden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Alsos-Mission

Andamanen

Die Andamanen sind eine zum indischen Unionsterritorium Andamanen und Nikobaren gehörende Gruppe aus 204 Inseln in der Andamanensee.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Andamanen

Angriff auf Pearl Harbor

USS ''Neosho'' und eins über der Marinewerft (Aufnahme aus einem angreifenden japanischen Flugzeug) Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise als Operation Ai, war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Angriff auf Pearl Harbor

Annaburg

Annaburg ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt, gelegen an der Annaburger Heide.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Annaburg

Annecy

Stadtplan aus dem Jahr 1914 Rathaus (Hôtel de ville), erbaut zwischen 1847 und 1855 Innenstadt Annecy ist eine ostfranzösische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt des Départements Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Annecy

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Annexion

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Anschluss Österreichs

Anti-Hitler-Koalition

''The United Nations Fight for Freedom'' – US-amerikanisches Poster von 1942 Als Anti-Hitler-Koalition (bzw. Grand Alliance) wird das Militärbündnis aus den drei alliierten Hauptmächten Großbritannien, Sowjetunion und USA mit weiteren Staaten bezeichnet, das sich im Zweiten Weltkrieg den Achsenmächten entgegenstellte: dem Deutschen Reich unter Führung Adolf Hitlers, dem faschistischen Königreich Italien und dem Kaiserreich Großjapan.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Anti-Hitler-Koalition

Antikominternpakt

Unterzeichnung des Paktes durch Joachim von Ribbentrop Der Antikominternpakt 1936 war ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich mit der Hauptzielsetzung der Bekämpfung der ''Kommunistischen Internationale'' (Komintern).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Antikominternpakt

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Antisemitismus

Anton Drexler

Porträtaufnahme Drexlers Anton Drexler (* 13. Juni 1884 in München; † 24. Februar 1942 ebenda) war ein deutscher Politiker und 1919 Mitbegründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Anton Drexler

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Antwerpen

Apennin

Der Apennin (auch im Plural die Apenninen; italienisch gli Appennini) ist ein rund 1500 km langer Gebirgszug in Italien (sowie zu sehr kleinen Teilen in San Marino), der einen großen Teil des Staatsgebiets durchzieht, überwiegend in Nordwest-Südost-Richtung.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Apennin

Appeasement-Politik

Der britische Premierminister Neville Chamberlain zeigt unmittelbar nach seiner Rückkehr aus München auf dem Flughafen Heston bei London die mit NS-Deutschland getroffene Vereinbarung. (30. September 1938) Appeasement-Politik (von,, ‚besänftigen‘, ‚beschwichtigen‘, ‚beruhigen‘; auch Beschwichtigungspolitik genannt) bezeichnet eine Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber Aggressionen zur Vermeidung eines Krieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Appeasement-Politik

Arabische Liga

Die Liga der Arabischen Staaten (Arabische Liga) (LAS) ist eine Internationale Organisation arabischer Staaten und wurde am 22.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Arabische Liga

Archangelsk

Archangelsk (wiss. Transliteration Archangel’sk, wörtlich „Erzengelstadt“) ist eine Hafenstadt in Nordrussland mit Einwohnern (Stand). Sie ist administratives Zentrum der Oblast Archangelsk und befindet sich oberhalb der Mündung der Nördlichen Dwina in das Weiße Meer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Archangelsk

Ardennen

Die Ardennen (auch Ardenner Wald, von keltisch Arduenna ‚Hochland‘) sind der Westteil des Rheinischen Schiefergebirges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ardennen

Ardennenoffensive

Die Ardennenoffensive 1944/45 (deutscher Deckname Unternehmen „Wacht am Rhein“, im angloamerikanischen Sprachgebrauch „Battle of the Bulge“, Schlacht der Ausbuchtung) war ein Versuch der Wehrmacht, den westalliierten Armeen eine große Niederlage zuzufügen und den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ardennenoffensive

Arnhem

Arnhem ist eine Stadt in den Niederlanden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Arnhem

Arthur Seyß-Inquart

Arthur Seyß-Inquart (1940) Arthur Seyß-Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern, Bezirk Iglau, Mähren; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein österreichischer Jurist, der in der Zeit des Nationalsozialismus in unterschiedlichen Funktionen politisch Karriere machte.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Arthur Seyß-Inquart

Asowsches Meer

Das Asowsche Meer (in der Antike auch Palus Maeotis oder Maiotis) ist ein Nebenmeer des Schwarzen Meeres und mit diesem durch die Straße von Kertsch verbunden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Asowsches Meer

Astrachan

Astrachan ist eine Stadt an der Wolga in Russland mit Einwohnern (Stand). Als alte Städtenamen sind Etil und İtil bekannt; beide Namen bezeichnen auch die Wolga.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Astrachan

Atlantik-Charta

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Die Atlantik-Charta vom 14.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Atlantik-Charta

Atlantis (Schiff, 1937)

Die Atlantis war im Zweiten Weltkrieg ein zum Hilfskreuzer umgerüstetes deutsches Handelsschiff.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Atlantis (Schiff, 1937)

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Attentat vom 20. Juli 1944

Auschwitzprozesse

Übersicht zum KZ Auschwitz: Das Interessengebiet des KZ Auschwitz hatte eine Doppelfunktion als Konzentrationslager und Vernichtungslager Als Auschwitzprozesse werden Gerichtsverfahren in Polen, Deutschland und Österreich bezeichnet, in denen versucht wurde, NS-Verbrechen im KZ Auschwitz juristisch aufzuarbeiten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Auschwitzprozesse

Austrofaschismus

Ständestaates Der Begriff Austrofaschismus ist eine der Fremdbezeichnungen für das von 1933/34 bis 1938 in Österreich etablierte autoritäre, an ständestaatlichen und faschistischen Ideen orientierte Herrschaftssystem mit starken Anlehnungen an die Diktatur Benito Mussolinis in Italien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Austrofaschismus

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Autonomie

Avranches

Avranches ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Manche in der Region Normandie.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Avranches

Azoren

Die Azoren sind eine portugiesische Inselgruppe, autonome Region und zugleich eine Subregion im Atlantischen Ozean.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Azoren

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ägypten

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ärmelkanal

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Überfall auf Polen

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Łódź

Babrujsk

Babrujsk bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Babrujsk

Bad Mondorf

Bad Mondorf ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Remich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bad Mondorf

Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, im Hintergrund das Lattengebirge Bad Reichenhall ist eine Große Kreisstadt und die Kreisstadt des Landkreises Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bad Reichenhall

Baltikum

alternativtext.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Baltikum

Bangkok

Bangkok (thailändisch กรุงเทพมหานคร, Krung Thep Maha Nakhon,,; kurz กรุงเทพฯ, Krung Thep,; historische Schreibung zum Teil auch Bankok) ist seit 1782 die Hauptstadt des Königreichs Thailand.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bangkok

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Basel

Bastia

Bastia (vom italienischen Bastiglia für „Zitadelle“) ist eine französische Gemeinde und Hafenstadt im Nordosten Korsikas mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Hauptstadt des Départements Haute-Corse und sowohl der wichtigste Hafen als auch eines der beiden wirtschaftlichen Zentren der Insel.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bastia

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bürgerrecht

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Belfast

Belfast ist die Hauptstadt von Nordirland im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und die zweitgrößte Stadt der irischen Insel nach Dublin.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Belfast

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Belgien

Beneš-Dekrete

Als Beneš-Dekrete werden 143 Dekrete des Präsidenten der Republik bezeichnet, die während der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg von der Exilregierung in London und später von der Nachkriegsregierung erlassen wurden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Beneš-Dekrete

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Berchtesgaden

Berlin-Blockade

Entfernung einer Straßensperre in der Friedrichstraße nach der Blockade (Mai 1949) Besatzungszonen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg Die vier Sektoren Berlins Als Berlin-Blockade (Erste Berlin-Krise) wird die Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Berlin-Blockade

Berliner Vertrag (1921)

Als Berliner Vertrag wird der Separatfrieden vom 25. August 1921 zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nach Ende des Ersten Weltkriegs bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Berliner Vertrag (1921)

Berliner Vertrag (1926)

Der Berliner Vertrag war ein am 24. April 1926 zwischen der Weimarer Republik und der UdSSR geschlossener Freundschaftsvertrag.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Berliner Vertrag (1926)

Bernard Montgomery

Sir Bernard Montgomery (um 1943) Bernard Law Montgomery, 1.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bernard Montgomery

Bernhard zur Lippe-Biesterfeld

Prinz Bernhard der Niederlande (1976) Standarte von Prinz Bernhard als niederländischer Prinzgemahl Wappen von Prinz Bernhard Bernhard, Prinz der Niederlande, Prinz zur Lippe-Biesterfeld (niederländisch Bernhard, Prins der Nederlanden, Prins van Lippe-Biesterfeld; geboren als Bernhard Leopold Friedrich Eberhard Julius Kurt Karl Gottfried Peter, Graf zur Lippe-Biesterfeld; * 29.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bernhard zur Lippe-Biesterfeld

Besatzungszone

Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Besatzungszone

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Białystok

Biologische Waffe

Biohazard, Symbol für Gefahren durch biologische Erreger Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden können.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Biologische Waffe

Bismarck (Schiff, 1939)

Die Bismarck war ein Schlachtschiff der deutschen Kriegsmarine und bildete mit ihrem Schwesterschiff Tirpitz die ''Bismarck''-Klasse.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bismarck (Schiff, 1939)

Bletchley Park

The mansion) von Bletchley Park war die Zentrale der britischen Codeknacker und ist heute ein Museum (2017) Bletchley Park (Abkürzung B.P.) ist ein Landsitz in der englischen Stadt Bletchley in der Grafschaft Buckinghamshire und liegt etwa 70 km nordwestlich von London.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bletchley Park

Blitzkrieg

Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die einen schnellen operativen Sieg anstrebt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Blitzkrieg

Blockade (Militär)

Eine Blockade ist ein strategisches Mittel in der Kriegsführung.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Blockade (Militär)

Bockscar

USAF-Museum auf der Wright-Patterson AFB in Dayton Cockpit-Bereich der ''Bockscar'' mit der nach dem Atombomben-Abwurf entstandenen Nose art Besatzung der ''Bockscar'' beim Angriff auf Nagasaki Atompilz von einem Randbezirk aus fotografiert (Foto: Hiromichi Matsuda) Explosion der „Fat Man“-Bombe, die von der Bockscar abgeworfen wurde Bockscar (oder Bock’s Car, benannt nach ihrem ersten Piloten auf der Marianeninsel Tinian, Frederick C.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bockscar

Boeing B-29

Cockpit einer B-29 Die Enola Gay auf Tinian B-29 beim Bombenabwurf über Korea Die Boeing B-29 Superfortress war ein Langstreckenbomber des US-amerikanischen Herstellers Boeing Airplane Company aus den 1940er-Jahren.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Boeing B-29

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bologna

Bomber

USAAF bei einem Angriff über Europa im Zweiten Weltkrieg Ein Bomber oder Bombenflugzeug ist ein Kampfflugzeug, das dazu dient, Bodenziele mit Fliegerbomben und Luft-Boden-Raketen anzugreifen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bomber

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bonn

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bordeaux

Bougainville

Bougainville (Tok Pisin: Bogenvil) ist eine etwa 8800 km² große Insel im Pazifischen Ozean.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bougainville

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Brasilien

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Braunschweig

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Brüssel

Breda

Breda (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Noord-Brabant mit Einwohnern (Stand). Sie besteht aus der Stadt Breda und den Dörfern Bavel, Prinsenbeek, Teteringen, Ulvenhout und Hazeldonk.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Breda

Brennerpass

Der Brennerpass, kurz Brenner (oder kurz Brennero), ist ein Grenzpass in den Ostalpen zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der zu Italien gehörenden Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Brennerpass

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Breslau

Brest (Belarus)

Brest, oder Берасьце (Bjeraszje); (Berestja);; (Brest); – früher auch Litauisch-Brest, russ.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Brest (Belarus)

Brest (Finistère)

Brest ist eine französische Hafenstadt in der Bretagne mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Département Finistère.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Brest (Finistère)

Briand-Kellogg-Pakt

Briand-Kellogg-Pakt (1928) Der Briand-Kellogg-Pakt (auch Kellogg-Pakt, Kellogg-Briand-Pakt oder Pariser Vertrag) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zur Ächtung des Krieges, der am 27.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Briand-Kellogg-Pakt

Brieftaube

Brieftaube Brieftaubenweibchen mit einem Jungtier Männchen der Brieftaube Die Brieftaube ist eine Taubenrasse, die sich durch ihre besondere Orientierung, ihr ausgeprägtes Heimfindevermögen und ihre Fähigkeit in kürzester Zeit weite Strecken zurückzulegen, auszeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Brieftaube

Brisbane

Brisbane ist die Hauptstadt des Bundesstaates Queensland im Nordosten Australiens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Brisbane

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und British Broadcasting Corporation

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und British Columbia

Brjansk

Brjansk ist eine Stadt und Verwaltungszentrum der gleichnamigen Oblast in Russland, rund 380 km südwestlich von Moskau.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Brjansk

Bromberger Blutsonntag

Der Bromberger Blutsonntag war ein Ereignis am 3.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bromberger Blutsonntag

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Budapest

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bukarest

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bulgarien

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bundesrat (Schweiz)

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Burgenland

Bydgoszcz

hochkant.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bydgoszcz

Bytom

Bytom, (früher selten auch Oberbeuthen, schlesisch Aeberbeuthn oder Beuthn, schlonsakisch Bytůń), ist eine kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Bytom

Caen

Burg Caen Caen (normannisch Caën oder Kaem) ist eine Stadt in der französischen Region Normandie und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Calvados.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Caen

Cannes

Logo der Stadt Cannes Cannes (von) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Cannes

Côte d’Azur

Als Côte d’Azur (oder) wird ein Teilstück der französischen Mittelmeerküste bezeichnet, das gleichzeitig einen großen Teil der provenzalischen Küste darstellt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Côte d’Azur

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Charkiw

Charles de Gaulle

Charles de Gaulle (1963) hochkant Charles de Gaulle (1942) Charles André Joseph Marie de Gaulle (* 22. November 1890 in Lille, Département Nord; † 9. November 1970 in Colombey-les-Deux-Églises, Département Haute-Marne) war ein französischer General und Staatsmann.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Charles de Gaulle

Chef der Zivilverwaltung

CdZ-Gebiete um 1941 Chef der Zivilverwaltung (CdZ) war eine deutsche Amtsbezeichnung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Chef der Zivilverwaltung

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Chemische Waffe

Chronologie des Pazifikkrieges

Dieser Artikel beschreibt den zeitlichen Verlauf des Pazifikkrieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Chronologie des Pazifikkrieges

Chuuk (Atoll)

Gemeindegliederung 1970 Chuuk, früher Truk, Ruk oder Hogoleu, ist ein Atoll der Karolinen im Pazifik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Chuuk (Atoll)

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Unterschrift Claus Schenk Graf von Stauffenberg Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 21. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Clement Attlee

Clement Attlee, um 1945 Clement Richard Attlee, 1.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Clement Attlee

Colombo

Colombo (Sinhala: කොළඹ, Tamil: கொழும்பு) ist de facto die Hauptstadt von Sri Lanka (de jure ist Sri Jayewardenepura Kotte Hauptstadt und Regierungssitz).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Colombo

Comer See

Blick über Como am Comer See Der Comer See (Schweizer Schreibweise Comersee, oder Lario) ist einer der oberitalienischen Seen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Comer See

Compiègne

Compiègne ist eine nordfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Unterpräfektur des Arrondissements Compiègne im Département Oise in der Region Hauts-de-France und liegt an der Mündung der Aisne in die Oise.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Compiègne

Containment-Politik

US-Präsident Harry S. Truman (1945) Die Containment-Politik oder Eindämmungspolitik (englisch containment policy) wurde seit 1947 von den USA gegenüber der UdSSR verfolgt und drückte sich im Kalten Krieg aus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Containment-Politik

Curzon-Linie

Die Curzon-Linie (benannt nach dem damaligen britischen Außenminister George Curzon) war nach dem Ersten Weltkrieg am 8. Dezember 1919 in Paris unter Bezugnahme auf die Muttersprache der jeweiligen Mehrheitsbevölkerung als polnisch-russische Demarkationslinie vorgeschlagen worden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Curzon-Linie

Cuxhaven

Cuxhaven mit Elbe, im Hintergrund Schleswig-Holstein Cuxhaven ist eine Stadt an der Mündung der Elbe in die Nordsee.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Cuxhaven

D-Day

D-Day bezeichnet im Englischen den Stichtag militärischer Operationen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und D-Day

Dachauer Prozesse

Die sieben Richter des Militärgerichts beim Dachauer-Dora-Prozess am 25. September 1947 Die Dachauer Prozesse waren 489 Militärgerichtsprozesse der US Army in der amerikanischen Besatzungszone gegen überwiegend deutsche Angeklagte, denen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dachauer Prozesse

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Danzig

David Frankfurter

David Frankfurter in Palästina, 1945 David Frankfurter (* 9. Juli 1909 in Daruvar, Österreich-Ungarn, heute Kroatien; † 19. Juli 1982 in Tel Aviv) wurde bekannt durch sein Attentat auf den Landesgruppenleiter der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und David Frankfurter

Dawes-Plan

Der Namensgeber des Plans, der spätere amerikanische Vizepräsident Charles G. Dawes, Aufnahme aus dem Jahr 1931 ''Die Sachverständigen-Gutachten vom 9. April 1924'' Der Dawes-Plan vom 16. August 1924 regelte die Reparationszahlungen Deutschlands an die Siegermächte des Ersten Weltkrieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dawes-Plan

Düren

Düren ist mit rund 93.600 Einwohnern eine große Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Düren

Deckname

Ein Deckname, auch Tarnname oder Kryptonym, ist ein Name, der benutzt wird, um einen anderen Begriff, eine Sache oder die Identität einer Person oder einer Gruppe zu verschleiern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deckname

Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte

Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte

Demilitarisierung

Unter Demilitarisierung oder Entmilitarisierung versteht man im übergreifenden Zusammenhang den Abbau der Armee und die Beseitigung des Waffenlagers in einem Gebiet mit dem Ziel, dass von dort keine Gefahr eines militärischen Angriffs mehr ausgehen kann.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Demilitarisierung

Demontage (Reparation)

Der Begriff Demontage benennt das Abbauen und Abtransportieren von Produktionsmitteln (z. B. Industrieanlagen) oder anderen ortsfesten Anlagen (z. B. Eisenbahnoberbau- oder Fahrleitungsmaterial) durch eine Kriegspartei im besetzten Gebiet oder Land eines Kriegsgegners.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Demontage (Reparation)

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Den Haag

Deutsch-britisches Flottenabkommen

Bekanntmachung über das deutsch-englische Flottenabkommen vom 21. Dezember 1937 Mit der als deutsch-britisches Flottenabkommen bezeichneten Note vom 18.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deutsch-britisches Flottenabkommen

Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt

Hans-Adolf von Moltke, Józef Piłsudski, Joseph Goebbels und Józef Beck (1934) Deutsch-Polnische Erklärung vom 26. Januar 1934 Die deutsch-polnische Erklärung – auch Piłsudski-Hitler-Pakt – wurde zwischen der nationalsozialistischen Reichsregierung unter Adolf Hitler und der polnischen Regierung, die vom kein staatliches Amt bekleidenden Marschall und faktischen Machthaber Józef Piłsudski dominiert war, geschlossen und am 26.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Deutsche Arbeiterpartei

Logo Deutsche Arbeiterpartei (DAP) war der erste Name der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deutsche Arbeiterpartei

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deutsche Mark

Deutsche Presse-Agentur

Hauptsitz der dpa am Hamburger Mittelweg (2022) Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deutsche Presse-Agentur

Deutsche Teilung

Flaggen der beiden deutschen Staaten 1959–1990 Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deutsche Teilung

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deutsches Kaiserreich

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Deutsches Reich

Devon (England)

Devon (historisch auch Devonshire) ist eine Grafschaft im Südwesten Englands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Devon (England)

Die Brücke am Kwai

Die Brücke am Kwai ist ein Kriegsfilm von David Lean aus dem Jahr 1957, der auf dem gleichnamigen Roman von Pierre Boulle basiert.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Die Brücke am Kwai

Dieppe

Dieppe ist eine französische Stadt im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dieppe

Dietrich von Choltitz

Unterschrift Dietrich Hugo Hermann von Choltitz (* 9. November 1894 in Gräflich Wiese; † 5. November 1966 in Baden-Baden) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie 1944 Stadtkommandant von Groß-Paris.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dietrich von Choltitz

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Diktatur

Displaced Person

Schulkinder im DP-Lager Schauenstein (1946) Der Begriff Displaced Person (kurz DP) ist englisch für eine „Person, die nicht an diesem Ort beheimatet ist“, im Plural auch Displaced People, und wurde im Zweiten Weltkrieg vom Hauptquartier der alliierten Streitkräfte (SHAEF) geprägt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Displaced Person

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Division (Militär)

Dolchstoßlegende

Die Dolchstoßlegende (auch Dolchstoßlüge) war eine von der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) in die Welt gesetzte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der von ihr verantworteten militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die Sozialdemokratie, andere demokratische Politiker und das „bolschewistische Judentum“ abwälzen sollte.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dolchstoßlegende

Dominion

Die Dominions (englisch für „Herrschaftsgebiete, Hoheitsgebiete“) waren ab Anfang des 20. Jahrhunderts die sich selbst verwaltenden Kolonien sowie Irland innerhalb des Britischen Weltreiches.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dominion

Domodossola

Domodossola (italienische Aussprache,, walserdeutsch Döm; veraltet deutsch Duhm oder auch Thum bzw. DomoAls Abkürzung im Eisenbahnerjargon nach wie vor üblich.) ist eine Stadt in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola in der Region Piemont.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Domodossola

Don (Asowsches Meer)

Der Don ist ein 1870 km langer Zufluss des Asowschen Meeres im Südwesten des europäischen Teils von Russland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Don (Asowsches Meer)

Donezbecken

(8).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Donezbecken

Doolittle Raid

Doolittle Raid ist die Bezeichnung eines Überraschungsangriffs der Luftstreitkräfte der US-Armee am 18.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Doolittle Raid

Douglas MacArthur

Signatur Douglas MacArthur (* 26. Januar 1880 in Little Rock, Arkansas; † 5. April 1964 in Washington, D.C.) war ein Berufsoffizier der United States Army.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Douglas MacArthur

Dreimächtepakt

Bekanntmachung im Reichsgesetzblatt vom 28. November 1940 Der Dreimächtepakt war ein am 27. September 1940 auf Initiative Adolf Hitlers geschlossener Vertrag des Deutschen Reiches mit dem Kaiserreich Japan und dem Königreich Italien, dem sich danach weitere Staaten anschlossen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dreimächtepakt

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dresden

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dritte Französische Republik

Dublin

Dublin, lokal auch, oder, ist die Hauptstadt, der Regierungssitz und die größte Stadt der Republik Irland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dublin

Dunkerque

Dunkerque bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dunkerque

Dwight D. Eisenhower

Unterschrift von Dwight D. Eisenhower Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Dwight D. Eisenhower

Eduard VIII.

Eduard „David“, Herzog von Windsor (1945) Eduard VIII., gebürtig Edward Albert Christian George Andrew Patrick David, genannt David, (* 23. Juni 1894 in der White Lodge in London; † 28. Mai 1972 in Paris) war von 1910 bis 1936 Prince of Wales, vom Januar 1936 bis zu seiner Abdankung im Dezember desselben Jahres König des Vereinigten Königreichs und Kaiser von Indien und ab März 1937 Duke of Windsor.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Eduard VIII.

Edvard Beneš

Unterschrift Edvard Beneš’ Edvard Beneš (dt. auch Eduard Benesch) (* 28. Mai 1884 in Kožlany, damals Kronland Böhmen, Österreich-Ungarn; † 3. September 1948 in Sezimovo Ústí, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Politiker (ČSNS), einer der Mitbegründer der Tschechoslowakei sowie tschechoslowakischer Außenminister (1918–1935), Ministerpräsident (1921–1922) und Staatspräsident (1935–1938 und 1945–1948 als Staatspräsident sowie 1940–1945 Präsident im Londoner Exil).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Edvard Beneš

Eigenbeschuss

Bombardierung Berlins durch eine Bombe das Höhenleitwerk zertrümmert. Alle 11 Besatzungs­mitglieder starben beim Absturz. Eigenbeschuss (oft auch oder unter NATO-Soldaten blue on blue) ist der irrtümliche Beschuss eigener oder verbündeter Streitkräfte in einer kriegerischen Auseinandersetzung.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Eigenbeschuss

Einheit 731

Die Einheit 731 (jap. 731部隊, 731 butai) war eine von mehreren geheimen Einrichtungen der Kwantung-Armee der Kaiserlich Japanischen Armee in der besetzten Mandschurei, die biologische und chemische Waffen erforschte, erprobte und einsetzte.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Einheit 731

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Eisbrecher

''Yamal'' der Arktika-Klasse Polarstern'' Ein Eisbrecher ist ein Schiff, das speziell dafür konstruiert und ausgerüstet ist, durch die zugefrorene See oder zugefrorene Flüsse zu fahren.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Eisbrecher

Eisenbahnknoten

Abzweigung Rollenberg der Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart (Mitte). Links Strecke Karlsruhe–Bruchsal, rechts Stuttgart–Heidelberg Eisenbahnknoten sind Knotenpunkte im Verkehrssystem der Eisenbahn, die für die Infrastruktur als Streckenknoten und -kreuzungen oder für Betriebsabläufe zur Zugbereitstellung oder Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern erforderlich sind.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Eisenbahnknoten

Eisenerz

Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Roteisenstein, Fundort ehemalige Grube „Ruremark“ bei Bad Endbach-Wommelshausen Eisenerze sind Gemenge aus natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen des Eisens und nicht- oder kaum eisenhaltigem Gestein.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Eisenerz

El-Alamein

Marina El-Alamein Strand bei El-Alamein El-Alamein ist eine ägyptische Kleinstadt an der Küste des Mittelmeers, knapp 110 Kilometer westlich von Alexandria und 240 Kilometer nordwestlich von Kairo, mit 11.843 Einwohnern (2021).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und El-Alamein

Elbrus

Der Elbrus ist mit Höhe der höchste Gipfel des Kaukasus und der höchste Berg Russlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Elbrus

Embargo

Embargo (von ‚Beschlagnahme‘, ‚Pfändung‘) ist im Außenhandel und in der Außenhandelspolitik das behördliche Verbot des Exports und/oder Imports von Gütern und Dienstleistungen in einen bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Embargo

Emmerich am Rhein

Rheinpromenade mit Pegelhaus Emmerich am Rhein ist eine Hansestadt am rechten unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Emmerich am Rhein

Engelbert Dollfuß

Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Engelbert Dollfuß

Enigma (Maschine)

Markenschild der Enigma Walzen) Enigma ist der Markenname und eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Rotor-Chiffriermaschinen, die seit den 1920er-Jahren zur Verschlüsselung von Nachrichten verwendet wurden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Enigma (Maschine)

Enola Gay

Paul W. Tibbets, vor dem Start des Flugzeugs am 6. August 1945 Enola Gay ist der Name des B-29-Bombers (Superfortress) der 509th Composite Group der United States Army Air Forces (USAAF), der bei den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Enola Gay

Enver Hoxha

Signatur Enver Hoxha, auch Enver Hodscha (* 16. Oktober 1908 in Gjirokastra; † 11. April 1985 in Tirana) war ein kommunistischer albanischer Politiker.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Enver Hoxha

Erdölraffinerie

Erdölraffinerie MiRO, Werkteil 1 in Karlsruhe Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der den Rohstoff Erdöl durch Reinigung und Destillation unter Normaldruck und unter Vakuum in Fraktionen mit einem definierten Siedebereich überführt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Erdölraffinerie

Eritrea

Eritrea (Erətra oder Ertəra) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Eritrea

Erwin Rommel

Erwin Rommel, 1942 Erwin Rommel Johannes Erwin Eugen Rommel (* 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz; † 14. Oktober 1944 in Herrlingen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Erwin Rommel

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Estland

Exil

Als Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Exil

Fahneneid

Die feierliche Vereidigung der Reichswehr auf das neue Staatsoberhaupt Adolf Hitler auf dem Kasernenhof der Wachtruppe in Berlin 1934 DDR 1980 Pionier-Bataillone 210 und 220L in der Funkkaserne München, Juni 1983 Ein Fahneneid ist eine feierliche Treuebekundung von Soldaten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fahneneid

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fahnenflucht

Fairbanks

Fairbanks ist nach Anchorage die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Alaska und die größte Stadt im Hinterland Alaskas.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fairbanks

Far Eastern Commission

Die Far Eastern Commission (FEC), die aus dem Far Eastern Advisory Committee (FEAC) hervorging, wurde 1946 gegründet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Far Eastern Commission

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Faschismus

Fat Man

1:1-Attrappe der ''Fat Man'' Fat Man (für Dicker Mann) war der Deckname des Mark-3-Kernwaffen-Designs, das im Rahmen des Manhattan-Projektes von US-amerikanischen, britischen und kanadischen Wissenschaftlern entwickelt wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fat Man

Färöer

''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Färöer, umgangssprachlich auch Färöer-Inseln, sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Färöer

Föderierte Staaten von Mikronesien

Die Föderierten Staaten von Mikronesien sind ein Inselstaat im westlichen Teil des Pazifischen Ozeans.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Föderierte Staaten von Mikronesien

Führerhauptquartier Wolfsschanze

Ruine von Hitlers Bunker in der Wolfsschanze Wolfsschanze (auch Wolfschanze) war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Führerhauptquartier Wolfsschanze

Federal Bureau of Investigation

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) ist die zentrale Sicherheitsbehörde der Vereinigten Staaten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Federal Bureau of Investigation

Feldzug

Römer bei der Invasion Italiens im Zweiten Punischen Krieg Feldzug, Heereszug oder Heerzug, veraltet auch Kriegszug, (en. campaign, fr. campagne, ru. кампания, поход) ist die Bezeichnung für ein groß angelegtes militärisches Unternehmen zum Erreichen wichtiger militär-politischer und militär-strategischer Ziele während einer Etappe eines großen bewaffneten Konfliktes (eines Krieges).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Feldzug

Ferdinand Marcos

Ferdinand Marcos (1982) Ferdinand Edralin Marcos (* 11. September 1917 in Sarrat, Provinz Ilocos Norte; † 28. September 1989 in Honolulu, Hawaii) war vom 30.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ferdinand Marcos

Festungsfront Oder-Warthe-Bogen

Die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen, auch Festung im Oder-Warthe-Bogen, volkstümlich Ostwall genannt, war eine seit Mitte 1934 vom Deutschen Reich aufgebaute, stark befestigte Verteidigungslinie, die etwa 120 km östlich von Berlin vom Fluss Warthe im Norden zur Oder im Süden führt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Festungsfront Oder-Warthe-Bogen

FFL

Die Abkürzung FFL steht für.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und FFL

Fieseler Fi 103

Die Fieseler Fi 103 war der erste militärisch eingesetzte Marschflugkörper.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fieseler Fi 103

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Flensburg

Flugzeugträger

Roten Meer, 2019 Charles de Gaulle'' Shandong C-2 Greyhound beim Start auf See Ein Flugzeugträger ist ein Kriegsschiff, das als seegestützte Luftwaffenbasis dient.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Flugzeugträger

Fort Eben-Emael

Die Lage des Forts an der belgischen Grenze Beobachtungskuppel Eben 3 auf Kasematte Maastricht 2 Modell des Forts Albert-Kanal bei Maastricht, 1940 (links das Fort mit den beiden Kanalstreichen) Fort Eben-Emael ist eine belgische Festung aus dem 20.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fort Eben-Emael

Fortsetzungskrieg

Der Fortsetzungskrieg war der im Rahmen des Zweiten Weltkriegs als Fortsetzung des Winterkriegs (November 1939 bis März 1940) ab 22.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fortsetzungskrieg

Francisco Franco

Unterschrift Francisco Francos Francisco Franco, voller Name Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco Salgado y Bahamonde Pardo (* 4. Dezember 1892 in Ferrol, Galicien; † 20. November 1975 in Madrid), war ein spanischer Militär und von 1936Die Diktatur Francos begann de jure erst 1939, de facto aber schon mit der Anerkennung seiner Regierung im November 1936 durch das nationalsozialistische Deutsche Reich und das faschistische Königreich Italien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Francisco Franco

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Frankfurt am Main

Frankfurt-Altstadt

Die Altstadt von Frankfurt am Main bildet einen Stadtteil am nördlichen Mainufer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Frankfurt-Altstadt

Frankfurt-Innenstadt

Die Innenstadt oder Neustadt ist der zentrale Stadtteil von Frankfurt am Main.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Frankfurt-Innenstadt

Frankfurter Dokumente

Karl Arnold, Nordrhein-Westfalen; Hinrich Wilhelm Kopf, Niedersachsen; Peter Altmeier, Rheinland-Pfalz; Reinhold Maier, Württemberg-Baden. Als Frankfurter Dokumente werden drei Vollmachten der westlichen Siegermächte bezeichnet, die den Ministerpräsidenten bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Frankfurter Dokumente

Frankfurter Paulskirche

Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen (2018) Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist ein als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort genutzter ehemaliger Kirchenbau.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Frankfurter Paulskirche

Franklin D. Roosevelt

Unterschrift von Franklin D. Roosevelt Franklin Delano Roosevelt (* 30. Januar 1882 in Hyde Park, New York; † 12. April 1945 in Warm Springs, Georgia), oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war vom 4.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Franklin D. Roosevelt

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Frankreich

Franquismus

Als Franquismus (deutsch auch Franco-Regime und Franco-Diktatur, andere Schreibweise Frankismus) werden das System und die ideologische Untermauerung der Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 respektive 1939 bis zu den ersten freien Wahlen 1977 bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Franquismus

Franz von Papen

rahmenlos Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Zentrum, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Franz von Papen

Französisch-Indochina

Französisch-Indochina war bis zum Ende des Indochinakrieges 1954 der Name der französischen Kolonialgebiete in Indochina auf dem Gebiet des heutigen Laos, Kambodscha und Vietnam.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Französisch-Indochina

Französische Kolonien

Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Französische Kolonien

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Freie Stadt Danzig

Freilassing

Münchener Str. in Freilassing Blick vom östlichen Högl auf Freilassing Freilassing, bis 1923 Salzburghofen, ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Freilassing

Friedensnobelpreis

Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Friedensnobelpreis

Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Friedensvertrag von Versailles

Friedland (Niedersachsen)

Friedland ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen im südlichsten Zipfel Niedersachsens im Drei-Länder-Eck mit Hessen und Thüringen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Friedland (Niedersachsen)

Friedrich Paulus

Friedrich Paulus (1942) Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Guxhagen; † 1. Februar 1957 in Dresden-Oberloschwitz) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Friedrich Paulus

Fritz Sauckel

Fritz Sauckel während des Nürnberger Prozesses, 1946 Ernst Friedrich Christoph Sauckel (* 27. Oktober 1894 in Haßfurt, Unterfranken; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker, seit 1927 NSDAP-Gauleiter in Thüringen, von August 1932 bis Mai 1933 Leitender Staatsminister des Landes Thüringen, ab 1933 Reichsstatthalter in Thüringen und von 1942 bis 1945 Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fritz Sauckel

Fritz Todt

Fritz Todt (1940) Fritz Todt (* 4. September 1891 in Pforzheim; † 8. Februar 1942 auf dem Flugplatz Rastenburg, Ostpreußen) war ein deutscher Bauingenieur und SA-Obergruppenführer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fritz Todt

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Fulda

Gabun

Gabun ist ein Staat in Zentralafrika.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Gabun

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Görlitz

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Göttingen

Götz Aly

Götz Aly bei der Verleihung des Ludwig-Börne-Preises 2012 Götz Haydar Aly (* 3. Mai 1947 in Heidelberg, Betonung: Ály) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Historiker und Journalist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Götz Aly

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geheime Staatspolizei

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Generalfeldmarschall

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Generalgouvernement

Generalgouverneur

Ein Generalgouverneur ist der oberste Verwaltungsbeamte eines großen Gebietes, insbesondere im kolonialen Kontext benutzt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Generalgouverneur

Generalplan Ost

Unter dem Begriff Generalplan Ost (GPO) werden eine Reihe von Plänen, Planungsskizzen und Vortragsmaterialien zu einer möglichen neuen Siedlungsstruktur im Rahmen der nationalsozialistischen „Ostpolitik“ zusammengefasst.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Generalplan Ost

Genfer Abrüstungskonferenz

Die Genfer Abrüstungskonferenz war eine internationale Konferenz, die vom 2.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Genfer Abrüstungskonferenz

Gent

Blick auf Gent von Norden Gent (/) ist nach Antwerpen die zweitgrößte Stadt Belgiens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Gent

Genua

Genua (im Ligurischen Zena) ist eine italienische Stadt und die Hauptstadt der Region Ligurien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Genua

Georg Elser

Georg Elser (1939) Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Georg Elser

George C. Marshall

rahmenlos George Catlett Marshall, Jr. (* 31. Dezember 1880 in Uniontown, Fayette County, Pennsylvania; † 16. Oktober 1959 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Fünf-Sterne-General (General of the Army) und Staatsmann.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und George C. Marshall

George F. Kennan

George F. Kennan, 1940er Jahre George Frost Kennan (* 16. Februar 1904 in Milwaukee, Wisconsin; † 17. März 2005 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Historiker und Diplomat.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und George F. Kennan

George S. Patton

George S. Patton jr., vor Mai 1945, als Generalleutnant George Smith Patton jr. (* 11. November 1885 in San Gabriel, Kalifornien; † 21. Dezember 1945 in Heidelberg) war ein General der US Army.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und George S. Patton

Georgi Konstantinowitsch Schukow

Georgi Konstantinowitsch Schukow Georgi Konstantinowitsch Schukow bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Georgi Konstantinowitsch Schukow

Gerd von Rundstedt

Gerd von Rundstedt 1940 nach seiner Ernennung zum Generalfeldmarschall Das Grab von Gerd von Rundstedt und seiner Ehefrau Luise geborene von Götz auf dem Stadtfriedhof Stöcken in Hannover Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (* 12. Dezember 1875 in Aschersleben, Provinz Sachsen; † 24. Februar 1953 in Hannover) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg, und führte während des gesamten Kriegs militärische Großverbände (Heeresgruppen) an mehreren Fronten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Gerd von Rundstedt

Germersheim

Germersheim (Pfälzisch: Germersche), auch Germersheim am Rhein, ist ein Mittelzentrum mit etwa 20.000 Einwohnern in Rheinland-Pfalz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Germersheim

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichte Österreichs

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichte Dänemarks

Geschichte der Niederlande

Wappen der Niederlande Die Geschichte der Niederlande umfasst die historischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Niederlande, dem europäischen Teil des gleichnamigen Königreichs, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichte der Niederlande

Geschichte der Slowakei

Wappen der Slowakei Die Geschichte der Slowakei umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Slowakischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichte der Slowakei

Geschichte Indiens

Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichte Indiens

Geschichte Islands

Isländische Flagge Lage Islands in Europa Karte Islands von Abraham Ortelius aus dem Jahr 1585 Die Geschichte Islands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Island von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichte Islands

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichte Norwegens

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichte Polens

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichte Schwedens

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Geschichtswissenschaft

Gibraltar

Gibraltar (deutsch) ist ein britisches Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Gibraltar

Gilbertinseln

Die Gilbertinseln (auch kurz als Gilberts bezeichnet; kiribatisch: Tungaru; früher bekannt als Kingsmill Islands) sind eine Kette von 16 Atollen im Pazifik, die zum Inselstaat Kiribati gehören.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Gilbertinseln

Gold Beach

Cromwell-Panzer mit Soldaten auf dem Weg zum Gold Beach Gold Beach bezeichnete bei der Landung der Alliierten in der Normandie während des Zweiten Weltkriegs einen acht Kilometer langen französischen Küstenabschnitt zwischen La Rivière und Longues-sur-Mer im Département Calvados.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Gold Beach

Golf von Bengalen

Der Golf von Bengalen (en: Bay of Bengal; in den klassischen Shastra-Texten Kalinga Sagar; seltene deutsche Bezeichnungen sind Bengalischer Golf, Bengalischer Meerbusen, Bai von Bengalen) ist ein nordöstliches Randmeer des Indischen Ozeans mit einer Fläche von rund 2.171.000 km².

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Golf von Bengalen

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Gotha

Gotland

Gotland (Landsat) Gotland ist eine schwedische Insel und historische Provinz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Gotland

Gotthardbahn

| Die Gotthardbahn ist die 1882 von der Gotthardbahn-Gesellschaft fertiggestellte, 206 Kilometer lange Bahnstrecke von Immensee nach Chiasso.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Gotthardbahn

Grabmal des unbekannten Soldaten

Ein Grabmal des unbekannten Soldaten ist eine besondere Form des Kriegerdenkmals, das an die nicht namentlich identifizierbaren gefallenen Soldaten eines bestimmten Krieges oder überhaupt aller Kriege erinnert.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Grabmal des unbekannten Soldaten

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Graz

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Grönland

Grenoble

Grenoble (arpitanisch GrenobloHeinrich Leo: Lehrbuch der Universalgeschichte zum Gebrauche in höheren Unterrichtsanstalten, Eduard Anton, Halle 1842, S. 564.-->) ist die Hauptstadt des französischen Départements Isère und der Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Grenoble

Großdeutscher Rundfunk

Großdeutscher Rundfunk war vom 1.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Großdeutscher Rundfunk

Großer Brand von London

Der Große Brand von London (war eine Feuersbrunst, die vom Sonntag, 2.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Großer Brand von London

Grosny

Grosny (auch Grozny) ist die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tschetschenien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Grosny

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Grudziądz

Guadalcanal (Insel)

Guadalcanal (lokal auch Isatabu, früher Guadalcanar) ist eine pazifische Insel der Salomon-Inseln und die Hauptinsel der gleichnamigen Provinz der Inselrepublik Salomonen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Guadalcanal (Insel)

Guam

Guam (in der Lokalsprache Chamorro Guåhan geschrieben) ist die größte und südlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Guam

Guangxi

Guangxi oder auch Kwanghsi ist seit 1958 ein Autonomes Gebiet im Süden der Volksrepublik China.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Guangxi

Guangzhouwan

Lage von Guangzhouwan in Französisch-Indochina Guangzhouwan (veraltet nach: Lessing Guang-dschou-wan, Post Kwang-chow-wan, Stange, Kuang-tschou-wan, Vissière Kouang-Tchéou-Wan, Yale Gwang-jou-wan) war ein Territorium im Bereich einer Küstenbucht auf der südchinesischen Halbinsel Leizhou nördlich der Insel Hainan.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Guangzhouwan

Guernsey

Lage im Ärmelkanal Luftbild Guernseys, Blick von Nordosten Guernsey oder Guernesey ist die zweitgrößte der britischen Kanalinseln.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Guernsey

Haakon VII.

Haakon VII. vor 1913 Haakon VII. (als Prinz Christian Frederik Carl Georg Valdemar Axel von Dänemark und Island * 3. August 1872 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 21. September 1957 im Königlichen Schloss, Oslo) war von 1905 bis zu seinem Tod König von Norwegen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Haakon VII.

Haile Selassie

Haile Selassie (offizielles Porträt, 1971) Haile Selassie I. (Qädamawi Haylä Səllase, wörtlich „Macht der Dreifaltigkeit“; * 23. Juli 1892 als Tafari Makonnen (ተፈሪ መኰንን, Täfäri Mäkʷännən) in Ejersa Goro, Äthiopien; † 27.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Haile Selassie

Hainan

Verwaltungsgebiet der Provinz Hainan (in chinesischer Lesart) – die Hoheit über die Inseln im Südchinesischen Meer wird von anderen Staaten nicht anerkannt Sanya (Hainan), 2007 Hainan ist seit 1988 eine Provinz im Süden der Volksrepublik China, die aus verschiedenen Inseln besteht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hainan

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hamburg

Hannover

name.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hannover

Hans Frank

Hans Frank (1939) Hans Michael Frank (* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hans Frank

Hans Langsdorff

Hans Wilhelm Langsdorff (* 20. März 1894 in Bergen auf Rügen; † 20. Dezember 1939 in Buenos Aires) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See und Kommandant des Panzerschiffs Admiral Graf Spee.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hans Langsdorff

Hans Scholl

Hans Scholl Hans Fritz Scholl (* 22. September 1918 in Ingersheim an der Jagst, Württemberg, heute Teil von Crailsheim; † 22. Februar 1943 in München) war als Mitbegründer und prägendes Mitglied der 1942/43 aktiven studentischen Widerstandsgruppe, die ihre ersten Flugblätter mit Weiße Rose unterzeichnete, ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hans Scholl

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hawaii

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Heeresgruppe Mitte

Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Britische Luftaufnahme der Heeresversuchsanstalt Peenemünde vom April 1943 Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz meist: Heeresversuchsanstalt Peenemünde, als solche HVP abgekürzt) war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Heiliger Stuhl

Heimat

Der Begriff Heimat verweist zumeist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum (Territorium).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Heimat

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Heinrich Himmler

Heinsberg

Heinsberg ist die namensgebende Kreisstadt des Kreises Heinsberg, des westlichsten Kreises Deutschlands, und liegt im Regierungsbezirk Köln des Landes Nordrhein-Westfalen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Heinsberg

Heinz Guderian

Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941 Heinz Wilhelm Guderian (* 17. Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Heinz Guderian

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Helsinki

Henning von Tresckow

346x346px Henning Hermann Robert Karl von Tresckow (* 10. Januar 1901 in Magdeburg, Deutsches Reich; † 21. Juli 1944 bei Ostrów Mazowiecka, Bezirk Bialystok, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Henning von Tresckow

Henri Guisan

General Henri Guisan (um 1942) Henri Guisan (* 21. Oktober 1874 in Mézières; † 7. April 1960 in Pully) war während des Zweiten Weltkriegs General und damit Oberbefehlshaber der Schweizer Armee.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Henri Guisan

Hermann-Oberth-Gesellschaft

Die Hermann-Oberth-Gesellschaft war ein Verein, der sich in der Bundesrepublik Deutschland für die Information der Öffentlichkeit über die Geschichte der Raumfahrt, die aktuellen und zukünftigen Projekte der Raumfahrt und für die Förderung des raumfahrttechnischen Nachwuchses eingesetzt hat.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hermann-Oberth-Gesellschaft

Hiiumaa

Hiiumaa (deutsch und schwedisch Dagö, „Taginsel“) ist eine Insel in der nördlichen Ostsee, westlich von Tallinn.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hiiumaa

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hildesheim

Hirohito

Offizielles Hofportrait von Hirohito (1935) Hirohito (japanisch 裕仁; * 29. April 1901 in Tokio; † 7. Januar 1989 ebenda) war entsprechend der traditionellen Thronfolge der 124.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hirohito

Hjalmar Schacht

hochkant.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hjalmar Schacht

Hoßbach-Niederschrift

Die Hoßbach-Niederschrift, oft auch als Hoßbach-Protokoll bezeichnet, ist eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag und nach schlagwortartigen Notizen angefertigte Niederschrift über eine Besprechung am 5. November 1937 in Berlin, während der Adolf Hitler in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der Wehrmacht und Außenminister Konstantin von Neurath die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik darstellte.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hoßbach-Niederschrift

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Holland

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hongkong

Hunan

Hunan (deutsch „südlich des Sees“) ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hunan

Hungersnot

Hungersnot ist ein Phänomen, bei dem ein großer Anteil der Bevölkerung einer Region oder eines Landes unterernährt ist und Tod durch Verhungern („Hungertod“) oder durch hungerbedingte Krankheiten in großem Maße zunimmt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hungersnot

Hurtigruten

Polarlys'' – ein Hurtigrutenschiff der „neuen Generation“ in den aktuellen Farben der Reederei Hurtigruten AS Hurtigruten (Bokmål) oder Hurtigruta (Nynorsk) (für „die schnelle Route“) ist die übliche Bezeichnung für die traditionelle norwegische Postschifflinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Hurtigruten

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und I.G. Farben

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Indien

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Indigene Völker

Intelligenzija

Das Wort Intelligenzija steht für die gesellschaftliche Kategorie der von Intellektuellen geprägten Berufsgruppen, vornehmlich in Russland bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Intelligenzija

Internationale Brigaden

Flagge der Interbrigaden Interbrigadisten der XI. Internationalen Brigade aufseiten der Spanischen Republik während der Schlacht von Belchite (1937) Die Internationalen Brigaden, kurz Interbrigaden, auf Spanisch las Brigadas Internacionales, waren von der Kommunistischen Internationale rekrutierte und ausgebildete militärische Freiwilligenverbände (Milizionäre), die im Spanischen Bürgerkrieg auf der Seite der Spanischen Republik mit ihrer gewählten Regierung gegen den von Franco angeführten Staatsstreich und dessen von Hitler und Mussolini unterstützte Verbände (nationalspanische Koalition) kämpften.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Internationale Brigaden

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Internationaler Währungsfonds

Der Internationale Währungsfonds (IWF;, IMF; auch bekannt als Weltwährungsfonds) ist eine rechtlich, organisatorisch und finanziell selbständige Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Washington, D.C., USA.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Internationaler Währungsfonds

Internierung

Im juristischen Sinne bezeichnet Internierung einen staatlich organisierten Freiheitsentzug mit dem Ziel einer Isolierung von einzelnen oder auch von Gruppen von der übrigen Bevölkerung in speziellen Internierungslagern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Internierung

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Irak

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Irland

Isle of Wight

Die Isle of Wight (deutsch Insel Wight) (Abk. IoW) ist eine der Südküste Großbritanniens vorgelagerte Insel – gegenüber der Stadt Southampton gelegen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Isle of Wight

Isolationismus

Isolationismus, auch Abschließungspolitik, bezeichnet das Bestreben eines Staates, sein außenpolitisches Wirken auf bestimmte Gebiete der Welt zu beschränken und Bündnisverpflichtungen zu vermeiden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Isolationismus

Italienische Sozialrepublik

Die Italienische Sozialrepublik (kurz RSI), informell auch Republik von Salò (italienisch Repubblica di Salò) genannt, war ein faschistischer Marionettenstaat in Norditalien unter der militärischen Protektion des Deutschen Reichs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Italienische Sozialrepublik

Iwano-Frankiwsk

Iwano-Frankiwsk, bis 1962 russisch Stanislaw, (ukrainisch Станиславів Stanyslawiw), ist die Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Iwano-Frankiwsk

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Japan

Japanisch-Sowjetischer Neutralitätspakt

Unterzeichnung des Vertrages durch Japans Außenminister Matsuoka Der japanisch-sowjetische Neutralitätspakt (jap. nisso chūritsu jōyaku) war ein Friedens- und Freundschaftsvertrag während des Zweiten Weltkriegs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Japanisch-Sowjetischer Neutralitätspakt

Java (Insel)

Java, (nach alter Schreibweise Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist neben Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Java (Insel)

Józef Piłsudski

Józef Piłsudski Józef Klemens Piłsudski (* 5. Dezember 1867 in Zułowo, Gouvernement Wilna; † 12. Mai 1935 in Warschau) war ein polnischer Militär, Politiker und Staatsmann.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Józef Piłsudski

Jülich

Der Schwanenteich mit dem neuerrichteten Sparkassengebäude im Hintergrund Jülich (früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Jülich

Jersey

Jersey (englische Aussprache, französische Aussprache, normannisch Jèrri) ist die größte und mit gut 100.000 Einwohnern zugleich bevölkerungsreichste Kanalinsel.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Jersey

Joachim Peiper

Joachim Peiper als SS-Sturmbannführer (Foto: Kurt Alber, 1943) Joachim „Jochen“ Peiper (* 30. Januar 1915 in Berlin-Wilmersdorf; † 14. Juli 1976 in Traves, Frankreich) war erst Adjutant Himmlers und bei Kriegsende hochdekorierter Führer der Waffen-SS, seit 30.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Joachim Peiper

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Joachim von Ribbentrop

Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk

Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (1932) Johann Ludwig „Lutz“ Graf Schwerin von Krosigk, geboren als Johann Ludwig von Krosigk (* 22. August 1887 in Rathmannsdorf/Anhalt; † 4. März 1977 in Essen), war ein deutscher Jurist und Politiker.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk

Johannes Blaskowitz

Johannes Blaskowitz (1944) Von links nach rechts: Gerd von Rundstedt, Johannes Blaskowitz und Walter von Reichenau (1939) Johannes Albrecht Blaskowitz (* 10. Juli 1883 in Paterswalde, Landkreis Wehlau (Ostpreußen); † 5. Februar 1948 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1939 Generaloberst).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Johannes Blaskowitz

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Jordanien

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Joseph Goebbels

Josip Broz Tito

Marschalls von Jugoslawien“ (Anfang der 1960er-Jahre) Signatur (kyrillische Variante) Josip Broz Tito (* 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Josip Broz Tito

Jozef Tiso

Jozef Tiso (1941) rahmenlos Jozef Gašpar Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, heute Bytča; † 18. April 1947 in Bratislava) war ein römisch-katholischer Priester sowie tschechoslowakischer und slowakischer Politiker und Parteivordenker der Ludaken.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Jozef Tiso

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Jugoslawien

Juno Beach

Landung am Strandabschnitt Nan Juno Beach war der Operationsname während der Landung der Alliierten im Zweiten Weltkrieg für einen französischen Küstenabschnitt in der Normandie.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Juno Beach

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kairo

Kalatsch am Don

Kalatsch am Don ist eine Stadt im Gebiet Wolgograd in Russland mit Einwohnern (Stand).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kalatsch am Don

Kalmückien

Kalmückien, auch Kalmükien und Kalmykien, ist seit 1992 eine autonome Republik im südlichen Teil des europäischen Russlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kalmückien

Kampfflugzeug

In der modernen Terminologie bezeichnet Kampfflugzeug jedes militärische Flugzeug, das für Zerstörungszwecke eingesetzt wird.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kampfflugzeug

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kanada

Kanalinseln

Die Kanalinseln oder Normannischen Inseln (normannisch Îles de la Manche) sind eine Inselgruppe im südwestlichen Teil des Ärmelkanals – in Küstennähe des französischen Départements Manche.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kanalinseln

Kapitulation

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kapitulation

Kapp-Putsch

Wilhelmplatz vor dem abgeriegelten Regierungsviertel Kapp-Putschisten am Potsdamer Platz in Berlin Freikorps Roßbach während des Kapp-Putsches in Wismar Der Kapp-Putsch (auch Kapp-Lüttwitz-Putsch, selten Lüttwitz-Kapp-Putsch) vom 13. März 1920 war ein nach 100 Stunden (am 17.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kapp-Putsch

Karelien

Karelien (und) ist eine historische Landschaft in Nordosteuropa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Karelien

Karl Dönitz

hochkant.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Karl Dönitz

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Karl Liebknecht

Karl Renner

Karl Renner (* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz, Mähren; † 31. Dezember 1950 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker (SDAP/SPÖ), Staatsmann und Jurist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Karl Renner

Kaschuben

Die Kaschubei Flagge der Kaschuben Die Kaschuben (auch Kassuben, polnisch Kaszubi, kaschubisch Kaszëbi) sind ein westslawisches Volk, das in Polen in der Woiwodschaft Pommern (Województwo pomorskie) im Landstrich Kaschubien, auch Kaschubei genannt, lebt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kaschuben

Katowice

Bereich um das Stadtzentrum aus der Vogelperspektive Blick auf das Zentrum von Kattowitz Katowice, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Katowice

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kaukasus

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kärnten

Königreich der Niederlande

Das Königreich der Niederlande,,, friesisch Keninkryk fan de Nederlannen, auf Papiamentu Reino Hulandes, ist ein Staat, der aus den Niederlanden und mehreren Inseln in der Karibik besteht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Königreich der Niederlande

Kętrzyn

Kętrzyn (Rastenburg, litauisch Raistpilis) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kętrzyn

Kefalonia

Kefalonia (Kephallēnía, ital. Cefalonia und früher teilweise Cefalogna) ist eine griechische Insel am Ausgang des Golfs von Patras.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kefalonia

Kempten (Allgäu)

Übersichtskarte der Stadt Kempten (Allgäu) Fürstäbtlichen Residenz St.-Mang-Kirche gegen Westen Rathaus und auf die Basilika St. Lorenz mit einem Teil der Residenz im Hintergrund Mariaberg, im Hintergrund Wettersteingebirge, mit Zugspitze (rechts) Kempten (Allgäu) von Südosten Kempten (Allgäu) (schwäbisch) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kempten (Allgäu)

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kenia

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kernspaltung

Kertsch

Kertsch ist eine ukrainische Hafenstadt der gleichnamigen Halbinsel Kertsch mit 144.500 Einwohnern (2013).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kertsch

Kesselschlacht von Halbe

Die Kesselschlacht von Halbe fand gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwischen dem 24.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kesselschlacht von Halbe

Kettenreaktion

Eine Kettenreaktion ist eine physikalische oder chemische Umwandlung (Reaktion), die aus gleichartigen, einander bedingenden Reaktionen besteht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kettenreaktion

Kieler Matrosenaufstand

Der Kieler Matrosenaufstand (auch Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand) begann am 3.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kieler Matrosenaufstand

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kiew

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Klagenfurt am Wörthersee

Kleve

Kleve (kleverländisch Kleef,,,, amtliche Schreibweise bis 20. Juli 1935: Cleve) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kleve

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kollaboration

Kombattant

Erinnerungskreuz für Kombattanten, Schlacht bei Königgrätz (1866) Als Kombattanten werden im Kriegsvölkerrecht die Angehörigen der Streitkräfte einer am Konflikt beteiligten Partei bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kombattant

Kommando (Militär)

Als Kommandos (kurz Kdo; von, beruhend auf, Nebenform von) bezeichnet man im Allgemeinen bewaffnete Einheiten in geringer Stärke, die aufgabenspezifisch für einen Sonderauftrag zusammengefasst werden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kommando (Militär)

Kommandobefehl

Mit dem Kommandobefehl erging am 18. Oktober 1942 die Weisung Adolf Hitlers, Angehörige alliierter Kommandotrupps (engl. Commandos) unverzüglich zu töten oder dem Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD) zu übergeben.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kommandobefehl

Kommissarbefehl

Anschreiben des Kommissarbefehls Kommissarbefehl Seite 1 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Kommissarbefehl Seite 2 Kommissarbefehl Seite 3 Der sogenannte Kommissarbefehl – offiziell Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare – vom 6.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kommissarbefehl

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kommunismus

Kommunistische Internationale

Die Kommunistische Internationale (kurz Komintern, auch KI), auch Dritte Internationale genannt, war ein internationaler Zusammenschluss kommunistischer Parteien zu einer weltweiten gemeinsamen Organisation.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kommunistische Internationale

Kommunistische Partei Chinas

Die Kommunistische Partei Chinas (deutsche Abkürzung KPCh;, kurz oft nur Zhōnggòng) ist die allein herrschende Einheitspartei in der 1949 ausgerufenen Volksrepublik China.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kommunistische Partei Chinas

Konferenz von Jalta

Gruppenfoto nach dem Abschluss der Verhandlungen; von links: Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin Konferenzteilnehmer am Verhandlungstisch Die Konferenz von Jalta (auch Krim-Konferenz) war ein diplomatisches Treffen der alliierten Staatschefs Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich) und Josef Stalin (UdSSR) im auf der Krim gelegenen Badeort Jalta vom 4.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Konferenz von Jalta

Konferenz von Teheran

v. l. n. r.: Stalin, Roosevelt und Churchill auf der Terrasse der sowjetischen Botschaft in Teheran Die Konferenz von Teheran, auch Eureka-Konferenz (Tarnname) genannt, fand vom 28. November bis zum 1. Dezember 1943 als erste Konferenz der Regierungschefs der drei Hauptalliierten der Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg in Teheran statt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Konferenz von Teheran

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kongress der Vereinigten Staaten

Konstantin von Neurath

Konstantin Freiherr von Neurath (1939) Konstantin Hermann Karl Freiherr von Neurath (* 2. Februar 1873 im Hofgut Kleinglattbach, Kleinglattbach; † 14. August 1956 im Leinfelder Hof, Enzweihingen) war ein deutscher Diplomat des Kaiserreichs und der Weimarer Republik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Konstantin von Neurath

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kopenhagen

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Korea

Korsika

Korsika (und) ist die nach Sizilien, Sardinien und Zypern viertgrößte Insel im Mittelmeer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Korsika

Kostrzyn nad Odrą

Kostrzyn nad Odrą(deutsch Küstrin, bis 1928 Cüstrin geschrieben, bis 2003 nur Kostrzyn) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kostrzyn nad Odrą

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Krakau

Krasnodar

Krasnodar ist eine russische Großstadt mit über einer Million Einwohnern (2018), gerechnet auf den gesamten Stadtkreis, zu dem neben der eigentlichen Stadt mit gut 900.000 Einwohnern 29 weitere Ortschaften gehören.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Krasnodar

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kreta

Kriegsdienstverweigerung

Kriegsdienstverweigerung ist die Entscheidung einer Person, nicht an Kriegshandlungen teilzunehmen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kriegsdienstverweigerung

Kriegserklärung

Deutsche Reich. Bei der Kriegserklärung handelte es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Kriegspartei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kriegserklärung

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kriegsgefangener

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kriegsmarine

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kriegsverbrechen

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Krim

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kroatien

Krolloper

Die Krolloper (zeitweilig auch Kroll’scher Wintergarten oder Krolls Etablissement) war ein Gebäudekomplex im Großen Tiergarten in Berlin.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Krolloper

Kuban

Der Kuban (fem., adygeisch Псыжъ, kabardinisch Псыжь) ist ein Zufluss des Asowschen Meers im nördlichen Kaukasus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kuban

Kuomintang

Die Kuomintang Chinas (KMT), nach den Mitgliedern oft als Nationalchinesen bezeichnet, ist heute eine Partei der Republik China auf Taiwan.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kuomintang

Kurilen

Die Kurilen (russisch: Курильские острова; japanisch: 千島列島, Chishima-rettō, deutsch „Archipel der tausend Inseln“) oder Kuril-rettō (クリル列島, Kuriru-rettō, dt. „Kurilen-Archipel“) sind eine etwa 1200 Kilometer lange, zu Russland gehörige und territorial teilweise umstrittene Inselkette mit mehr als 30 großen und kleinen Inseln vulkanischen Ursprungs in Ostasien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kurilen

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kurland

Kursk

Ilja Repin: Prozession im Gouvernement Kursk, Öl auf Leinwand 178,5 × 285,4 cm, Entstehungszeit: 1880–1883 Blick auf Kursk Die Leninstraße im Zentrum von Kursk Kursk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kursk

Kurt Schumacher

Kurt Schumacher (zwischen 1945 und 1948) Kurt (amtlich Curt) Ernst Carl Schumacher (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn) war ein deutscher Politiker, von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD sowie von 1949 bis 1952 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kurt Schumacher

Kurt von Schleicher

Kurt von Schleicher (1932) Kurt Ferdinand Friedrich Hermann von Schleicher (* 7. April 1882 in Brandenburg an der Havel; † 30. Juni 1934 in Neubabelsberg) war ein deutscher General und Politiker.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Kurt von Schleicher

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und KZ Auschwitz-Birkenau

KZ Flossenbürg

Konzentrationslager Flossenbürg (Mai 1945) Schematische Karte Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945 Plan des Konzentrationslagers Flossenbürg, gezeichnet von dem Überlebenden A. Kryszak (1907–1980), Beschreibung siehe Wiki-Bilddaten Blick über KZ Flossenbürg Richtung Norden (April 1945) Das Konzentrationslager Flossenbürg (auch KZ Flossenbürg) war von 1938 bis zum 23.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und KZ Flossenbürg

KZ Mauthausen

Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen 2014 Plan des Lagers Mauthausen (Stand: Mai 2010) KZ Mauthausen von oben, Sept. 2020 Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und KZ Mauthausen

KZ Natzweiler-Struthof

Eingang ins Lager. Dahinter das flammenförmige Mahnmal für die Deportierten. Die Villa des Lagerkommandanten, etwa 100 Meter vom Lager entfernt Gaskammer, etwa 2 km vom Lager Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof war vom 1.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und KZ Natzweiler-Struthof

KZ Stutthof

Eingang ins Alte Lager, genannt Todestor (2008) Baracken für die Gefangenen, im Hintergrund die Kommandantur Schlaflager Brief eines Gefangenen aus Stutthof, November 1944 Brief eines Gefangenen aus Stutthof, Dezember 1944 Plan des „Neuen Lagers“ Gaskammer (Gebäude links), Krematorium (rechts) Die beiden Öfen des Krematoriums Wachturm mit Sperranlagen Das KZ Stutthof war ein deutsches Konzentrationslager, 34 Kilometer östlich von Danzig bei Stutthof im Landkreis Danziger Niederung auf dem Gebiet der annektierten Freien Stadt Danzig.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und KZ Stutthof

La Rochelle

La Rochelle ist eine westfranzösische Hafenstadt und Hauptstadt des Départements Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine mit Einwohnern (Stand); 2010 lebten im hiesigen Großraum knapp 210.000 Menschen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und La Rochelle

La Spezia

La Spezia ist eine norditalienische Stadt in der Region Ligurien und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz La Spezia.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und La Spezia

Lae

Lae (deutsch ehemals Lehe) ist die zweitgrößte Stadt in Papua-Neuguinea und die Hauptstadt der Provinz Morobe an der Nordküste des Landes.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lae

Landkreis Sudauen

Verwaltungsgliederung der Provinz Ostpreußen bis 1945 Der unter deutscher Besatzung eingerichtete Landkreis Sudauen (früher Suwalki, auch: Suwalken) im Nordosten Polens bestand in der Zeit zwischen 1939 und 1944.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Landkreis Sudauen

Landtagswahlen in der SBZ 1946

Die Landtagswahlen in der SBZ (Sowjetischen Besatzungszone) am 20. Oktober 1946 waren die einzigen Landtagswahlen auf dem Gebiet der späteren DDR bis 1990, die den Anschein hatten, frei, allgemein und geheim – also demokratisch zu sein.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Landtagswahlen in der SBZ 1946

Lappland

Heutiges Siedlungsgebiet der Samen Der samische Sprachraum Lappland auf einer Karte des 17. Jahrhunderts (Joan Blaeu, ''Atlas Maior'') Seenlandschaft in der Nähe von Jokkmokk Blick in den Sarek-Nationalpark, ins Rapadalen mit den Bergen Tjåkkeli und Skierffe Das Rapadelta im Sarek-Nationalpark gehört zu den eindrucksvollsten Naturschönheiten Europas Kebnekaise, der höchste Berg Lapplands und ganz Schwedens (2.111 m) Mutter mit Kleinkind in einer der regionalen samischen Trachten, 1917 Lappland (finnisch Lappi, schwedisch und norwegisch Lappland, russisch Лапландия Laplandija) ist eine Landschaft in Nordeuropa, deren Abgrenzung unterschiedlich gezogen wird.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lappland

Lapplandkrieg

Finnische Skitruppen im Lapplandkrieg (1944/45) In Muonio aufgestelltes Schild der deutschen Wehrmacht: „Als Dank für nicht bewiesene Waffenbrüderschaft“ Der Lapplandkrieg war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Finnland und den während des Zweiten Weltkrieges im Land stationierten deutschen Truppen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lapplandkrieg

Lausitzer Neiße

Quelle der Lausitzer Neiße Staustufe der Lausitzer Neiße an der Obermühle in Görlitz Die Lausitzer Neiße (früher auch Görlitzer Neiße) ist ein 254 km langer linker Nebenfluss der Oder, der vom Isergebirge durch den Osten der Ober- und Niederlausitz nach Norden fließt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lausitzer Neiße

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lübeck

Le Havre

Le Havre ist eine Stadt im Nordwesten Frankreichs am Ärmelkanal im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Le Havre

Le Mans

Le Mans ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten Frankreichs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Le Mans

Lebensmittelmarke

Lebensmittelkarte aus Niedersachsen, 1950 Lebensmittelkarte der DDR, 1958 Eine Lebensmittelmarke ist ein von öffentlichen Behörden ausgegebenes Wertzeichen zur Bescheinigung, dass der Inhaber ein bestimmtes Lebensmittel in einer bestimmten Menge kaufen darf.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lebensmittelmarke

Legion Condor

Standarte der Legion Condor Die Legion Condor war ein deutscher Luftwaffen-Verband im Spanischen Bürgerkrieg, der ohne deutsche Uniformen oder Hoheitszeichen eingesetzt wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Legion Condor

Leibstandarte SS Adolf Hitler

Reichsparteitag 1933 in Nürnberg: Die Leibstandarte „schützt“ den Redner Hitler. Georg Pahl) Berghof, 12. August 1939 Himmler in Metz, Feste Alvensleben, 7. September 1940 Standarte der LSSAH (Vorder- und Rückseite der zweiten, ab 1940 verwendeten Version) Schwerer geländegängiger Pkw der Leibstandarte, 1941 Der am 17.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Leibstandarte SS Adolf Hitler

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Leipzig

Lerwick

Die Stadt Lerwick (Aussprache: /ˈləːwɪk/ oder /ˈlər(w)ɪk/) ist mit 6958 Einwohnern die größte Stadt und Verwaltungssitz der zu Schottland gehörenden Shetland-Inseln.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lerwick

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lettland

Libreville

Libreville (französisch für freie Stadt) ist die Hauptstadt Gabuns.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Libreville

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Libyen

Lidice

Lidice (tschechisch, deutsch Liditz) ist eine Gemeinde im Okres Kladno in Tschechien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lidice

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Liechtenstein

Liepāja

Liepāja (livisch Līepõ) ist eine Hafenstadt an der Ostsee im Westen Lettlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Liepāja

Limburg an der Lahn

Logo der Stadt Limburg an der Lahn (seit 2013) Limburg an der Lahn (amtlich: Limburg a. d. Lahn) ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Limburg-Weilburg und mit 38.658 Einwohnern (01.08.2023) zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Limburg an der Lahn

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Linz

Liste der Präsidenten Polens

Dies ist eine Liste der Präsidenten von Polen ab der Gründung der zweiten Republik im Jahre 1918.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Liste der Präsidenten Polens

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Litauen

Little Boy

B-29-Bomber ''Enola Gay'' Little Boy (für Kleiner Junge) war der Codename der ersten in einem Krieg eingesetzten Atombombe, die am 6. August 1945 von dem B-29-Bomber Enola Gay der USAAF über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen wurde, daher auch der Name Hiroshimabombe.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Little Boy

Loire

Die Loire (lateinisch Liger, okzitanisch Léger, bretonisch Liger, veraltet deutsch Liger) ist mit einer Länge von rund 1006 Kilometern der größte der in den Atlantik mündenden Ströme Frankreichs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Loire

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und London

Lorient

Lorient (bretonisch: An Oriant) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lorient

Los Alamos National Laboratory

Gebäudeplan ca. 1945 LANL (1995) Das Los Alamos National Laboratory (LANL, zuvor Los Alamos Laboratory und Los Alamos Scientific Laboratory) ist eine amerikanische Großforschungseinrichtung in Los Alamos, New Mexico.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Los Alamos National Laboratory

Louis Barthou

Louis Barthou Louis Barthou (* 25. August 1862 in Oloron-Sainte-Marie im Département Pyrénées-Atlantiques; † 9. Oktober 1934 in Marseille) war ein französischer Politiker der Alliance démocratique in der Dritten Republik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Louis Barthou

Lublin

Lublin (jidd. לובלין Lublin) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lublin

Ludwig Beck (General)

Ludwig Beck (1937) Ludwig August Theodor Beck (* 29. Juni 1880 in Biebrich; † 21. Juli 1944 in Berlin-Tiergarten) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1938 Generaloberst), der sich am versuchten Staatsstreich vom 20. Juli 1944 gegen Adolf Hitler beteiligte.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ludwig Beck (General)

Luftkrieg

Luftkämpfe zwischen amerikanischen und japanischen Fliegerkräften, Juni 1942 (Diorama) Beispiel Heilbronn, 31. März 1945 Luftkrieg ist eine Form der Kriegsführung, bei der militärische Operationen hauptsächlich durch Luftstreitkräfte und Luftkriegsmittel anderer Teilstreitkräfte ausgeführt werden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Luftkrieg

Luftmine

Operation Hurricane eine Luftmine und 30-Pfund-Brandbomben über Duisburg ab 2016 gefundene 1,8 Tonnen Luftmine im Feuerwehrerlebniszentrum Augsburg. Eine Luftmine (manchmal auch als Minenbombe, Blockbuster oder Wohnblockknacker bezeichnet) ist eine große, schwerere Sprengbombe, die vor allem im Luftkrieg während des Zweiten Weltkriegs von Flugzeugen abgeworfen wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Luftmine

Luftschlacht um England

Die Luftschlacht um England ("England" steht hier für das gesamte Vereinigte Königreich, vgl. Pars pro toto) war der Versuch der deutschen Luftwaffe, im Zweiten Weltkrieg nach dem Sieg über Frankreich zwischen Sommer 1940 und Anfang 1941 mit Luftangriffen gegen die britischen Streitkräfte und britische Städte die Kapitulation des Vereinigten Königreichs zu erzwingen bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Luftschlacht um England

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Luftwaffe (Wehrmacht)

Lund

Lund ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lund

Luzon

Luzon oder Luzón ist die größte Insel der Philippinen und die sechzehntgrößte Insel der Welt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Luzon

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Lwiw

Maas

Die Maas (und) ist ein etwa 874 Kilometer langer Fluss, der Frankreich, Belgien und die Niederlande durchfließt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Maas

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Machtergreifung

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Madagaskar

Madagaskarplan

Physische Karte von Madagaskar Der Madagaskarplan (auch Madagaskar-Plan) war eine vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands zu Beginn des Zweiten Weltkrieges kurzzeitig verfolgte Erwägung, vier Millionen europäische Juden auf die vor der Ostküste Afrikas gelegene Insel Madagaskar, damals eine französische Kolonie, zu deportieren.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Madagaskarplan

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Madrid

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Magdeburg

Maginot-Linie

Karte der Maginot-Linie Die Maginot-Linie war ein aus einer Linie von Bunkern bestehendes Verteidigungssystem entlang der französischen Grenze zu Belgien, Luxemburg, Deutschland und Italien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Maginot-Linie

Maikop

Maikop (/Myekuapje) ist eine Stadt im südlichen Russland, etwa 1250 km Luftlinie südlich von Moskau.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Maikop

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mailand

Malaiische Halbinsel

Die Malaiische Halbinsel (auch Malaien-Halbinsel) ist eine lange schmale Fortsetzung des Festlandes von Südostasien bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Malaiische Halbinsel

Malaysia

Malaysia, seltener Malaysien, ist eine konstitutionelle Wahlmonarchie mit 34 Millionen Einwohnern, bestehend aus 13 Bundesstaaten in Südostasien auf der Malaiischen Halbinsel oder Westmalaysia mit der Hauptstadt Malaysias Kuala Lumpur und Ostmalaysia auf einem Teil der Insel Borneo.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Malaysia

Malmedy-Massaker

Tote nach dem Malmedy-Massaker Das Malmedy-Massaker war ein Kriegsverbrechen, das am 17.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Malmedy-Massaker

Malmedy-Prozess

Richtertisch, Malmedy-Prozess 1946 Der Malmedy-Prozess war ein Kriegsverbrecherprozess, der im Rahmen der Dachauer Prozesse vor einem amerikanischen Militärgericht gegen 73 deutsche Angeklagte vom 16. Mai bis 16. Juli 1946 im Internierungslager Dachau stattfand.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Malmedy-Prozess

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Malta

Mandalay

Mandalay (birmanisch: မန္တလေးမြို့) ist eine Stadt im Zentrum von Myanmar (Birma) an einer Biegung des Irawadi-Flusses.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mandalay

Mandschurei

Grenzen der Mandschurei; dunkelrot heutige Mandschurei (China), rechts oben rosa Äußere Mandschurei (heute Russland) Die Mandschurei (auch Mandjurei) ist eine historische Landschaft, die heute in der Volksrepublik China, Russland und zu kleinen Teilen in der Mongolei liegt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mandschurei

Manhattan-Projekt

General Leslie R. Groves und Robert Oppenheimer ca. 1942 Erster Atombombentest „Trinity“ 1945 Das Manhattan-Projekt (nach der Tarnbezeichnung Manhattan Engineer District) war ein militärisches Atomforschungsprojekt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Manhattan-Projekt

Manila

Satellitenaufnahme der Manilabucht Karte von Manila Manila (offiziell) ist die Hauptstadt der Philippinen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Manila

Manipur

Manipur ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 22.327 km² und 2,7 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Manipur

Mao Zedong

Unterschrift, 1944 Mao Zedong oder Mao Tse-tung (* 26. Dezember 1893 in Shaoshan; † 9. September 1976 in Peking) war ein marxistisch-leninistischer Revolutionstheoretiker und diktatorisch regierender Politiker als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas sowie Präsident der Volksrepublik China mit den Titeln „Überragender Führer“ und „Großer Steuermann“.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mao Zedong

Maquis

Maquis (französisch: le maquis, italienisch und korsisch: la macchia) bezeichnet ursprünglich den undurchdringlichen Buschwald (Macchie) in den Mittelmeerländern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Maquis

Marijampolė

Zentraler Platz von Marijampolė St. Michaels Basilika in Marijampolė St.-Vincent-und-Paul-Kirche in Marijampolė Evangelisch-lutherische Kirche in Marijampolė Ehemalige Synagoge von Marijampolė Bahnhof Marijampolė Marijampolė (1955–1989 Kapsukas, deutsch und polnisch Mariampol) ist eine litauische Industrie- und Bezirkshauptstadt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Marijampolė

Mark (DDR)

A Mark war der Name verschiedener gesetzlicher Zahlungsmittel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1948 bis 1990.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mark (DDR)

Marsch auf Rom

Faschisten auf dem Weg nach Rom, 28. Oktober 1922 Unter dem Marsch auf Rom versteht man die Machtübernahme Mussolinis und der von ihm geführten faschistischen Bewegung in Italien im Oktober 1922.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Marsch auf Rom

Marseille

Marseille (okzitanisch Marselha /) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern und die zweitgrößte Stadt Frankreichs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Marseille

Marshallinseln

Die Republik Marshallinseln ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Marshallinseln

Marshallplan

Offizielles Logo, das bei Hilfsprojekten des Marshallplans verwendet wurde Der Marshallplan, offiziell European Recovery Program (ERP), war ein historisch bedeutendes Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau der Staaten Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Marshallplan

Massaker in den Ardeatinischen Höhlen

Eingang zum Höhlensystem (2005) Eingang zur Gedenkstätte Fosse Ardeatine (2016), im Vordergrund die Statue „I Martiri“, im Hintergrund das Mausoleum Detailansicht der monumentalen Betonplatte des Mausoleums der Fosse Ardeatine (2017) Beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen wurden am 24.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Massaker in den Ardeatinischen Höhlen

Massaker von Babyn Jar

Babyn Jar, 2004 Informations- und Orientierungstafel Babyn Jar, Februar 2023 Das Massaker von Babyn Jar geschah im gleichnamigen tief eingeschnittenen Tal Babyn Jar oder Babi Jar auf dem Gebiet der ukrainischen Hauptstadt Kiew, als Einsatzgruppen der deutschen Sicherheitspolizei und des SD am 29.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Massaker von Babyn Jar

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Massaker von Katyn

Massaker von Nemmersdorf

alt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Massaker von Nemmersdorf

Massaker von Oradour

Die Ruine der Kirche von Oradour-sur-Glane Oradour-sur-Glane: Blick von Süden. Links die Ruine der Kirche; am rechten Rand der Straße die Gleise der Straßenbahn mit der darüberliegenden Oberleitung Das Massaker von Oradour am 10. Juni 1944 war ein durch die Waffen-SS verübtes Kriegsverbrechen an der Bevölkerung des französischen Dorfes Oradour-sur-Glane.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Massaker von Oradour

Max von Baden

Max von Baden, 1914 Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (kurz: Max von Baden; * 10. Juli 1867 in Baden-Baden; † 6. November 1929 in Konstanz) war 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs und der letzte Thronfolger des Großherzogtums Baden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Max von Baden

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und München

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Münchner Abkommen

Melbourne

Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Melbourne

Memelland

Das Memelland 1923 bis 1939 unter litauischer Hoheit. Flagge des Memellandes Die Landesfarben des Memellandes Briefmarken des Memellandes, 1920–1925 Französisches Mandatsgebiet. „Die Säerin“, französische Briefmarke, überdruckt „MEMEL 1 Mark“ (1920) Das Memelland oder Memelgebiet war ein Gebiet im nördlichen Ostpreußen, das Deutschland 1920 nach Artikel 99 des Versailler Vertrags ohne Volksabstimmung an die alliierten Mächte abtreten musste.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Memelland

Merzig

Merzig (im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Meerzisch/Miërzësch) ist eine Kreisstadt im Saarland und Verwaltungssitz des Landkreises Merzig-Wadern mit rund 30.000 Einwohnern in 17 Stadtteilen auf 108 km².

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Merzig

Messerschmitt Bf 110

Die Messerschmitt Bf 110 war ein zweimotoriger Ganzmetall-Tiefdecker des deutschen Flugzeugherstellers Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW, ab 1938: Messerschmitt AG), der in die 1934 neugeschaffene Gattung der „Zerstörer“ eingestuft wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Messerschmitt Bf 110

Messerschmitt Me 262

D-IMTT, Nachbau der Messerschmitt Me 262 (Flugmuseum Messerschmitt) auf der ILA Berlin Air Show 2012 Die Messerschmitt Me 262 (Suggestivname: Schwalbe bzw. Sturmvogel), eine Entwicklung der Messerschmitt AG, Augsburg, war das erste in Serie gebaute Strahlflugzeug.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Messerschmitt Me 262

Michael I. (Rumänien)

Michael I. von Rumänien (1947) Michael I. von Rumänien (rumänisch Mihai I.; * 25. Oktober 1921 in Sinaia; † 5. Dezember 2017 in Aubonne, Schweiz) aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen war von 1927 bis 1930 sowie von 1940 bis 1947 König von Rumänien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Michael I. (Rumänien)

Miguel Primo de Rivera

Miguel Primo de Rivera Primo de Rivera (rechts) und König Alfons XIII. im März 1930 Miguel Primo de Rivera y Orbaneja, Marqués de Estella (* 8. Januar 1870 in Jerez de la Frontera; † 16. März 1930 in Paris) war ein spanischer General.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Miguel Primo de Rivera

Miklós Horthy

Miklós Horthy Miklós (Nikolaus) Horthy von Nagybánya (amtlich, * 18. Juni 1868 in Kenderes, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1957 in Estoril, Portugal) war ein österreichisch-ungarischer Admiral, ungarischer Politiker und als Reichsverweser langjähriges faktisches Staatsoberhaupt des Königreiches Ungarn (1920–1944).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Miklós Horthy

Militarismus

Nürnberg 1934, NSDAP-Reichsparteitag, Marsch der deutschen Reichswehr Kaiserlich Japanischen Armee von 1939 Als Militarismus wird die Dominanz militärischer Wertvorstellungen und Interessen in der Politik und im gesellschaftlichen Leben bezeichnet, wie sie etwa durch die einseitige Betonung des Rechts des Stärkeren und die Vorstellung, Kriege seien notwendig oder unvermeidbar, zum Ausdruck kommen oder durch ein strikt hierarchisches, auf Befehl und Gehorsam beruhendes Denken vermittelt werden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Militarismus

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Militärgericht

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Minsk

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mittelmächte

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mobilmachung

Mombasa

Mombasa ist mit 1.208.333 Einwohnern (Stand 2019) die zweitgrößte Stadt in Kenia und die wichtigste Hafenstadt Ostafrikas.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mombasa

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mosel

Moskauer Deklaration

Die Moskauer Deklaration (auch Moskauer Erklärung) war das Ergebnis der Moskauer Konferenz der alliierten Außenminister während des Zweiten Weltkriegs 1943.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Moskauer Deklaration

Most (Tschechien)

Most ist eine Industriestadt im Ústecký kraj (Aussiger Region) in Nordböhmen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Most (Tschechien)

Murmanbahn

| Kriegsgefangene beim Bau der Murmanbahn, 1916 Bahnhof Petrosawodsk Empfangsgebäude ''Medweschja Gora'' Bahnhof Murmansk Die Murmanbahn ist eine Bahnstrecke im Norden Russlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Murmanbahn

Murmansk

Murmansk (kildinsamisch Мурман ланнҍ/Murman lann‘; finnisch auch Muurmanski, veraltet Muurmanni) ist eine nordeuropäische Hafenstadt auf der russischen Halbinsel Kola.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Murmansk

Mustafa Kemal Atatürk

rahmenlos Kemal Atatürk (bis 1934: Mustafa Kemal Pascha,; von 1935 bis 1937: Kamâl Atatürk; * 1881 in Selânik, Osmanisches Reich; † 10. November 1938 in Istanbul, Türkei), auch als Mustafa Kemal Atatürk bezeichnet, war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Mustafa Kemal Atatürk

Myanmar

Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Myanmar

Nachhut

Nachhut Napoleons beim nächtlichen Biwak, Gemälde Nachhut (bis ca. 1880) ist die Bezeichnung für eine selbständige militärische Formation der Marschsicherung beim Rückzug eines Truppenkörpers, welche im Allgemeinen aus einem verstärkten Bataillon besteht und am Ende des Gros oder der Hauptkräfte marschiert oder verbleibt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nachhut

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nachrichtendienst

Nachschub

Nachschub bezeichnet beim Militär die Beschaffung und die Versorgung mit den Gütern, die die zu versorgende Truppe zur Aufrechterhaltung der Kampfkraft benötigt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nachschub

Nagoya

Nagoya (jap. 名古屋市, -shi) ist eine Großstadt, Hafenstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Aichi auf Honshū am Pazifik (Japan).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nagoya

Namsos

Namsos ist eine Kommune und Stadt des Fylke Trøndelag in Norwegen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Namsos

Nanjing

Nanjing ist eine bezirksfreie Stadt im Osten der Volksrepublik China und hat die Kurzbezeichnung Ning.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nanjing

Nantes

Nantes (gallo: Naunnt) ist eine Großstadt mit ca.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nantes

Narvik

Narvik ist eine Kommune im norwegischen Fylke Nordland, nördlich des Polarkreises.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Narvik

Nationalkomitee Freies Deutschland

Vom NKFD verwendete Farbkombination Schwarz-Weiß-Rot, so auch von Angehörigen als Armbinde getragen Manifest der Gründungsversammlung des „Nationalkomitees Freies Deutschland“ Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) war ein Zusammenschluss von deutschen kriegsgefangenen Soldaten und Offizieren mit kommunistischen deutschen Emigranten, die den Nationalsozialismus bekämpfen und ein anderes Deutschland konzipieren wollten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nationalkomitee Freies Deutschland

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nationalsozialismus

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Nationalversammlung (Frankreich)

Die Nationalversammlung ist das Unterhaus des französischen Parlaments.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nationalversammlung (Frankreich)

Nauru

Nauru (nauruisch Ripublik Naoero, auch Ripubrikin Naoero, englisch Republic of Nauru) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean mit 11.550 Einwohnern (Stand 2019).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nauru

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nürnberg

Nürnberger Gesetze

Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Reichsbürgergesetz'', ''Blutschutzgesetz'', ''Ehegesundheitsgesetz'' Bildtafel zum „Blutschutzgesetz“ (1935) Mit den Nürnberger Gesetzen – auch als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze bezeichnet – institutionalisierten die Nationalsozialisten ihre antisemitische und rassistische Ideologie auf juristischer Grundlage.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nürnberger Gesetze

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt. Sitzplatz für den Zeugen. Links die Bank der Angeklagten und ihrer Rechtsanwälte. Im Vordergrund die Tische der Klagevertreter, von links: Frankreich, UdSSR, USA, Großbritannien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nürnberger Prozesse

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Neapel

Neubritannien

Die Insel Neubritannien (englisch New Britain; deutsch ehemals Neupommern) liegt im Bismarck-Archipel, ist ein Teil Melanesiens und gehört politisch zu Papua-Neuguinea; vor 1885 hieß der ganze Archipel Neubritannien-Archipel.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Neubritannien

Neuguinea

Neuguinea (Hiri Motu: Niu Gini;; niederländisch: Nieuw-Guinea) ist mit einer Fläche von 786.000 km² nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Neuguinea

Neukaledonien

Neukaledonien ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Neukaledonien

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Neuseeland

Neville Chamberlain

Neville Chamberlain (1923) Arthur Neville Chamberlain (* 18. März 1869 in Birmingham; † 9. November 1940 in Heckfield, Hampshire, bei Reading, Berkshire) war ein britischer Politiker der Conservative Party, langjähriger britischer Gesundheitsminister und von 1937 bis 1940 Premierminister des Vereinigten Königreichs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Neville Chamberlain

New Mexico

New Mexico (Nuevo México) ist ein Bundesstaat im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und New Mexico

Nichtangriffspakt

Ein Nichtangriffspakt (kurz NAP) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Staaten, die sich verpflichten, in Friedenszeiten ihre Streitigkeiten ohne die Anwendung von Waffengewalt auszutragen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nichtangriffspakt

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nickel

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Niederösterreich

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Niederlande

Niederländisch-Indien

Niederländisch-Indien, auch bekannt als Niederländisch-Ostindien, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Niederländisch-Indien

Nissenhütte

Panzermuseum Munster Nissenhütte (engl. Nissen hut) ist die Bezeichnung für eine von dem kanadischen Ingenieur und Offizier Peter Norman Nissen im Jahr 1916 entwickelte Wellblechhütte in Fertigteilbauweise mit halbrundem Dach.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nissenhütte

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nizza

Nogaier

Flagge der Nogaier Nogaiische Mädchen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ethnolinguistische Karte der Kaukasusregion mit dem Siedlungsraum der NogaierDie Nogaier (nogaisch ногай /noġaj/, ногайлар /noġajlar/; /nogaizy/) sind eine turksprachige Ethnie des Kaukasusgebietes.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nogaier

Nordostpassage

Nordostpassage Handelsroute „Nordwestpassage“Hellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte Nordostpassage Die Ausdehnung der arktischen Eisfläche im Jahr 2007 im Vergleich zu früheren Jahren Die Nordostpassage, auch Nördlicher Seeweg, (abgekürzt als Akronym Севморпуть) ist ein Seeweg im Nordpolarmeer entlang der Nordküste Eurasiens, der Atlantik und Pazifik verbindet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Nordostpassage

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Normandie

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Norwegen

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Novemberrevolution

Noworossijsk

Noworossijsk ist eine russische Hafenstadt in der Region Krasnodar.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Noworossijsk

Oberbürgermeister

Oberbürgermeister ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen größerer Städte in Deutschland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Oberbürgermeister

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Oberbefehlshaber

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Oberkommando der Wehrmacht

Obersalzberg

Obersalzberg, auch mit dem bestimmten Artikel („auf dem Obersalzberg“), ist ein Gemeindeteil bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Obersalzberg

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Oder

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Odessa

Office of Strategic Services

Das Office of Strategic Services (OSS; deutsch: Amt für strategische Dienste) war von 1942 bis 1945 ein Nachrichtendienst des Kriegsministeriums der Vereinigten Staaten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Office of Strategic Services

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Olympische Sommerspiele 1936

Olympische Winterspiele 1936

Die Olympischen Winterspiele 1936 (auch IV. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 6.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Olympische Winterspiele 1936

Omaha Beach

Der Omaha-Brückenkopf am 6. Juni 1944 Heutige Ansicht von Omaha Beach Als Omaha Beach bezeichneten die Alliierten im Zweiten Weltkrieg einen französischen Küstenabschnitt in der Normandie bei Colleville-sur-Mer und Saint-Laurent-sur-Mer, an dem die Landung des V. US-Korps im Rahmen der Operation Neptune stattfand.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Omaha Beach

Onsernonetal

Das Onsernonetal ist ein westlich des Maggiatals gelegenes Tal im Schweizer Kanton Tessin.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Onsernonetal

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ontario

Operation Backfire

A4-Rakete der Operation Backfire nahe Cuxhaven (Herbst 1945) Auftrag der Operation Backfire war der sofortige Zugriff der westlichen Alliierten auf das technische Grundlagenwissen und die operative Handhabung der deutschen A4-Raketentechnik unmittelbar nach dem Kriegsende.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Operation Backfire

Operation Bagration

Operation Bagration (Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Operation Bagration

Operation Dynamo

Britische Soldaten werden in Rettungsbooten aus Dünkirchen evakuiert. (Nachgestellte Szene) Operation Dynamo war der Codename einer militärischen Evakuierungsaktion der britischen Admiralität im Zweiten Weltkrieg, bei der mit 85 Prozent das Gros des britischen Expeditionskorps (BEF) und Teile der französischen Armee per Schiff nach England transportiert werden konnten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Operation Dynamo

Operation Market Garden

Operation Market Garden war der Deckname für eine Luft-Boden-Operation der Alliierten im Zweiten Weltkrieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Operation Market Garden

Operation Neptune

Die Operation Neptune war ein Teil der unter dem Decknamen Operation Overlord durchgeführten Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Operation Neptune

Operation Overcast

White Sands Proving Grounds Die Operation Overcast (engl. overcast.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Operation Overcast

Operation Overlord

Die Alliierte Invasion in der Normandie oder Operation Overlord (für Oberherr, Lehnsherr) als Deckname für die in Nordfrankreich am 6.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Operation Overlord

Oradour-sur-Glane

Zufahrt zum Ruinendorf Oradour-sur-Glane ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Vienne, Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Oradour-sur-Glane

Oran

Oran (tamazight ⵡⴻⵀⵔⴰⵏ Wehran) ist eine Küstenstadt in der gleichnamigen Provinz im Westen von Algerien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Oran

Oregon

Bei Astoria mündet der Columbia in den Pazifik Oregon (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Oregon

Organisation Consul

Die Organisation Consul (O. C.) war eine nationalistisch ausgerichtete und antisemitisch gesinnte terroristische Vereinigung während der Weimarer Republik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Organisation Consul

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Sitz befindet sich im Schloss La Muette in Paris Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE;, OECD;, OCDE) ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Orjol

Orjol (wörtlich „Adler“; dt. manchmal auch Orel) ist eine russische Stadt in der Oblast Orjol in Zentralrussland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Orjol

Oscarsborg

Geschütze der Festung Oscarsborg Die norwegische Festung Oscarsborg sicherte die Zufahrt zur norwegischen Hauptstadt Oslo durch den Oslofjord vom offenen Meer her ab.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Oscarsborg

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Oslo

Ostbelgien

Malmedy (grüner Bereich) Wilhelm von Humboldt (Nr. 19) und Karl August von Hardenberg (Nr. 21) – beide am rechten Bildrand – greifen beim Wiener Kongress für Preußen nach dem Westen – das heutige Ostbelgien eingeschlossen Als Ostbelgien oder Ostkantone (in den 1920er Jahren waren der Begriff Neubelgien und später noch Eupen-Malmedy geläufig) werden die zu Belgien gehörenden drei Kantone mit den Städten Eupen, Malmedy und Sankt Vith bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ostbelgien

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ostpreußen

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ostsee

Otto Skorzeny

Gefängnisses von Nürnberg (November 1945) Otto Skorzeny (* 12. Juni 1908 in Wien; † 5. Juli 1975 in Madrid) war ein österreichischer Offizier der Waffen-SS, zuletzt im Rang eines SS-Obersturmbannführers.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Otto Skorzeny

Ozeanien

Ozeanien ist die Bezeichnung für die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich des Kontinents Australien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ozeanien

Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Palermo

Pantelleria

Pantelleria ist eine italienische Insel im Mittelmeer südwestlich von Sizilien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pantelleria

Paris

alternativtext.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Paris

Pariser Vorortverträge

Pariser Vorortverträge ist ein gemeinsamer Oberbegriff für die fünf Friedensverträge der alliierten und assoziierten Siegermächte des Ersten Weltkrieges mit den Staaten der früheren Mittelmächte, die den Krieg verloren hatten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pariser Vorortverträge

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Partisan

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Paul von Hindenburg

Pazifikkrieg

Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai’erzhuang (März 1938) Kapitulation von US-Soldaten und Filipinos auf Corregidor, Philippinen (Mai 1942)Als Pazifikkrieg werden zusammengefasst die 1937 begonnenen Kampfhandlungen zwischen dem Japanischen Kaiserreich und der Republik China, später zusätzlich insbesondere den Vereinigten Staaten und deren Alliierten in Ostasien und im pazifischen Raum bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pazifikkrieg

Pazifischer Ozean

Karte des Pazifischen Ozeans Höhenkarte des Pazifischen Ozeans Der Pazifische Ozean, auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pazifischer Ozean

Peipussee

Der Peipussee (oder Чудско-Псковское озеро, Pskowsko-Tschudskoje osero oder Tschudsko-Pskowskoje osero, „Pskower-und-Tschuden-See“) ist ein zwischen Estland und Russland gelegenes Binnengewässer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Peipussee

Persilschein

Ein Persilschein war in der Nachkriegszeit in Deutschland und in Österreich ein entlastendes Zeugnis für eine Person, die bei der Entnazifizierung wegen Mitgliedschaft in der NSDAP oder einer anderen NS-Organisation als belastet galt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Persilschein

Personen des 20. Juli 1944

name.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Personen des 20. Juli 1944

Petschenga

Petschenga (nordsamisch Beahcán, skoltsamisch Peäccam) ist eine Siedlung städtischen Typs im äußersten Nordwesten Russlands mit 2206 Einwohnern (Stand 2021).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Petschenga

Pfälzerwald

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Land Rheinland-Pfalz ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pfälzerwald

Pfeilkreuzler

Die Pfeilkreuzler (ungarisch: nyilasok) oder Hungaristen (hungarista) waren die Anhänger einer unter verschiedenen Bezeichnungen von 1935 bis 1945 bestehenden faschistischen und antisemitischen Partei in Ungarn.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pfeilkreuzler

Philipp Scheidemann

Philipp Scheidemann Philipp Heinrich Scheidemann (* 26. Juli 1865 in Kassel; † 29. November 1939 in Kopenhagen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Philipp Scheidemann

Philippe Pétain

Pétains Unterschrift Persönliche Standarte des Staatschefs von Vichy Henri Philippe Benoni Omer Joseph Pétain (* 24. April 1856 in Cauchy-à-la-Tour, Département Pas-de-Calais; † 23. Juli 1951 in Port-Joinville, Île d’Yeu, Département Vendée) war ein französischer Militär, Diplomat und Politiker.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Philippe Pétain

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Philippinen

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pilsen

Pinsk

Blick auf Pinsk von einer Brücke über die Pina Pinsk (neben Пінськ auch Pynsk oder Pynske) ist eine Stadt im Südwesten der Republik Belarus in der Breszkaja Woblasz mit etwa 138.000 Einwohnern (1. Januar 2018), inmitten der Prypjatsümpfe, nahe der Grenze zur Ukraine.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pinsk

Ploiești

Ploiești (veraltet auch Ploești) ist eine Großstadt in Rumänien mit etwa 180.000 Einwohnern im administrativen Stadtgebiet und ungefähr 300.000 Einwohnern im städtischen Ballungsgebiet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ploiești

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Polen

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Polnisch-Sowjetischer Krieg

Polnische Heimatarmee

Die inoffizielle Flagge der polnischen Heimatarmee mit der sogenannten Kotwica Regionale Organisationsstruktur der Polnischen Heimatarmee Die Armia Krajowa (polnisch für Landesarmee, abgekürzt AK; im Deutschen meist als polnische Heimatarmee bezeichnet) war eine polnische Widerstands- und Militärorganisation im von Deutschland besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Polnische Heimatarmee

Polnischer Korridor

Polnischer Korridor und Danzig (1939) Gebietsverluste an Polen nach dem Versailler Vertrag: Teile Westpreußens (''Korridor'') und Posen Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein vormals preußischer Landstreifen zwischen Pommern im Westen sowie dem Unterlauf der Weichsel im Osten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Polnischer Korridor

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pommern

Port Moresby

Port Moresby (Tok Pisin: Pot Mosbi) ist die Hauptstadt Papua-Neuguineas.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Port Moresby

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Portugal

Potsdamer Abkommen

Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen werden die auf der Potsdamer Konferenz auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa (VE-Day) getroffenen Vereinbarungen und Beschlüsse bezeichnet, die in einem Kommuniqué vom 2.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Potsdamer Abkommen

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Prag

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Präsident der Vereinigten Staaten

Premierminister des Vereinigten Königreichs

Der Premierminister des Vereinigten Königreichs ist der ranghöchste Minister der Regierung des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Premierminister des Vereinigten Königreichs

Prinz Eugen (Schiff, 1938)

Der Schwere Kreuzer Prinz Eugen war ein Kriegsschiff der deutschen Kriegsmarine und gehörte der ''Admiral-Hipper''-Klasse an.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Prinz Eugen (Schiff, 1938)

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Protektorat Böhmen und Mähren

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Provence

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Provinz Posen

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Provinz Westpreußen

Prozess Oberkommando der Wehrmacht

Die Angeklagten beim Prozess Der Prozess Oberkommando der Wehrmacht (OKW-Prozess), in der englischen Originalbezeichnung „The High Command Case“ – Military Tribunal V – Case 12, The United States against Wilhelm Leeb and others, kurz The High Command Case, auch Generalsprozess oder nur Der Fall 12 genannt, war der letzte und neben dem Wilhelmstraßen-Prozess (Case XI) einer der längsten der zwölf Nachfolgeprozesse der Nürnberger Prozesse gegen Verantwortliche des NS-Staates.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Prozess Oberkommando der Wehrmacht

Pskow

Pskow (deutsch historisch auch Pleskau, Pleskow, estnisch Pihkva, lettisch Pleskava) ist eine Großstadt im Nordwesten Russlands mit Einwohnern (Stand), etwa 290 km südwestlich von Sankt Petersburg und nahe der Grenze zu Estland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Pskow

Putsch

Darstellung des ''Züriputsch'' (1839), durch welchen das Wort Putsch international bekannt wurde Ein Putsch oder Staatsstreich (oft) ist eine meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Putsch

Rabaul

Rabaul am Simpsonhafen zur deutschen Kolonialzeit vor 1910 Rabaul ist eine Stadt in Papua-Neuguinea mit 7024 Einwohnern (im Jahr 2009).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rabaul

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Radar

Rakete

Eine Rakete (woraus durch Conrad Haas der Begriff Rackette entstand) ist ein Flugkörper mit Rückstoßantrieb (Raketenantrieb).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rakete

Rangun

Rangun (offiziell Yangon) ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rangun

Rat der Volksbeauftragten

Emil Barth (USPD), Otto Landsberg (MSPD), Friedrich Ebert (MSPD), Hugo Haase (USPD), Wilhelm Dittmann (USPD), Philipp Scheidemann (MSPD) Der Rat der Volksbeauftragten war die vom 10.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rat der Volksbeauftragten

Résistance

Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Résistance

Río de la Plata

Satellitenaufnahme (Buenos Aires liegt rechts unten, Montevideo links oben) Als Río de la Plata (spanisch für Silberfluss) wird der gemeinsame 290 km lange und bis zu 220 km breite Mündungstrichter der großen südamerikanischen Ströme Paraná und Uruguay in den Atlantischen Ozean bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Río de la Plata

Rüstung (Militär)

Als Rüstung (von althochdeutsch und mittelhochdeutsch ausstaffieren, bereitmachen) bezeichnet man die militärischen Maßnahmen und Mittel zur Vorbereitung einer kriegerischen Handlung, sei es Angriff oder Verteidigung.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rüstung (Militär)

Rütli

Das Rütli ist eine historisch bedeutende Bergwiese im Kanton Uri in der Schweiz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rütli

Rütlirapport

Der Rütlirapport ist ein Ereignis der Schweizer Militärgeschichte, das am 25.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rütlirapport

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Regensburg

Reichsbank

Die Deutsche Reichsbank war die Zentralnotenbank des Deutschen Reiches von 1876 bis 1945 mit Sitz in Berlin.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichsbank

Reichskanzlei

Palais Schulenburg, um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reichs von 1878 bis 1945.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichskanzlei

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichskanzler

Reichskommissar

Ein Reichskommissar war kurzfristig in der Revolutionszeit 1848/49 und dann vor allem in der Zeit des Deutschen Reiches (1871–1945) der Inhaber einer höheren oder höchsten Amtsstelle in Deutschland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichskommissar

Reichskonkordat

RGBl. 1933 II, S. 679) Als Reichskonkordat wird der am 20.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichskonkordat

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Mauerstraße 45–52 in Berlin-Mitte: Ostfassade des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 1939 Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich für die inhaltliche Lenkung der Presse, der Literatur, der Bildenden Kunst, des Films, des Theaters, der Musik und des Rundfunks zuständig.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Reichsparteitag

Lichtdom“, Reichsparteitag 1936 Dritter Reichsparteitag (Nürnberg, 1927) Der Begriff Reichsparteitag wird heute allgemein auf die Parteitage der NSDAP bezogen, die von 1923 bis 1933 in der Weimarer Republik und nach der Machtübernahme der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus stattfanden, zuletzt 1938.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichsparteitag

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichspräsident

Reichspräsidentenwahl 1925

Wahlaufruf der BVP für Paul von Hindenburg Die Reichspräsidentenwahl 1925 wurde in der Weimarer Republik vorzeitig notwendig, weil der erste Reichspräsident Friedrich Ebert am 28.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichspräsidentenwahl 1925

Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichstagsgebäude

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reichswehr

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reims

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle an der Saale, heute: Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Reinhard Heydrich

Remagen

Remagen ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, am linken Ufer des Mittelrheins gelegen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Remagen

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rhein

Rheinberg

Alte Rathaus, das Stammhaus Underberg mit dem ehemaligen Kräuterturm und das Stadthaus (v.l.; August 2014) Die Stadt Rheinberg liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Ruhrgebiets im Land Nordrhein-Westfalen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rheinberg

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rheinland

Rhone

Die Rhone (französisch grammatisch männlich le Rhône, provenzalisch lo(u) Rose, deutsch im obersten Teilstück der Rotten) ist ein Fluss von etwa 807 km Länge, davon 264 km in der Schweiz und 543 km in Frankreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rhone

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Riga

Rimini

Rimini ist eine Stadt an der italienischen Adriaküste in der Emilia-Romagna mit Einwohnern (Stand) und Hauptstadt der Provinz Rimini.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rimini

Robert Oppenheimer

Robert Oppenheimer (ca. 1944) Julius Robert Oppenheimer (* 22. April 1904 in New York City; † 18. Februar 1967 in Princeton, New Jersey) war ein amerikanischer theoretischer Physiker.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Robert Oppenheimer

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rom

Rosenstraßen-Protest

Skulpturengruppe von Ingeborg Hunzinger und Anna Franziska Schwarzbach zum Rosenstraßen-Protest in Berlin-Mitte, 1995 Der Rosenstraßen-Protest war die größte spontane Protestdemonstration im Deutschen Reich während der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rosenstraßen-Protest

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rostock

Rostow am Don

Postkarte von Rostoff (Rüstow) gelaufen 1902 Rostow am Don (Rostow-na-Donu) ist eine der größten Städte im europäischen Teil der Russischen Föderation.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rostow am Don

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rote Armee

Roter Platz

Roter Platz, Blickrichtung Südost Der Rote Platz bei Nacht Roter Platz, Blickrichtung Nordwest Der Rote Platz (deutsche Transkription Krasnaja ploschtschad, wiss. Transliteration Krasnaja ploščadʹ) ist einer der ältesten und auf Grund seiner Größe, seiner geschichtlichen Bedeutung und der angrenzenden historischen Bauwerke der international berühmteste Platz in Moskau und einer der bekanntesten der Welt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Roter Platz

Rovaniemi

Rovaniemi ist die Hauptstadt der nordfinnischen Landschaft Lappland und liegt am Zusammenfluss von Ounasjoki und Kemijoki in direkter Nähe des Polarkreises.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rovaniemi

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Royal Air Force

Royal Navy

Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Royal Navy

Rschew

Rschew ist eine russische Stadt in der Oblast Twer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rschew

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rudolf Höß

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rudolf Heß

Ruhrbesetzung

Essener Hauptbahnhof, 1923 Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete gegen Ende der Ruhrbesetzung Die Ruhrbesetzung (auch Ruhrkrise, Ruhreinmarsch oder Ruhrinvasion genannt) war die Okkupation der bis dahin unbesetzten Teile des Ruhrgebiets durch Besatzungstruppen Frankreichs sowie Belgiens ab Anfang 1923 bis 1925.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ruhrbesetzung

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rumänien

Rur

Die Rur zwischen Monschau und Dedenborn Rurstausee ''(Rursee)'' (links) Altenburg Kirchberg Die Rur an der deutsch-niederländischen Grenze bei Vlodrop Die Rurschleife bei Roerdalen-Lerop St.-Christophorus-Kathedrale Roermond: An der Roerkade der gemeindeeigene ''Anlegesteiger Roermond'' Die Rur (Rour und Roer) ist ein 164,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Maas in Belgien, Deutschland und den Niederlanden; etwa 80 Prozent der Flussstrecke befinden sich auf deutschem Territorium.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Rur

Russische Befreiungsarmee

Die Russische Befreiungsarmee, nach ihrem ersten Kommandeur auch Wlassow-Armee genannt, war ein russischer Kampfverband, der auf der deutschen Seite am Zweiten Weltkrieg teilnahm.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Russische Befreiungsarmee

Saaremaa

Saaremaa (/ Ösel) ist mit etwa 2672 km² die größte Insel Estlands sowie der Moonsund-Inseln.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Saaremaa

Sachalin

Sachalin (übernommen von mandschurisch sahaliyan ula angga hada, „Felsen vor der Mündung des Schwarzen Stromes“, wobei sahaliyan „schwarz“ bedeutet; Ainu kamuy kar put ya mosir, „Insel, die die Götter vor der Flussmündung geschaffen haben“;;, Karafuto-tō von Ainu kar put) ist die größte Insel der Russischen Föderation sowie die Hauptinsel der Oblast Sachalin.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sachalin

Saint-Malo

Saint-Malo (bretonisch Sant-Maloù; gallo Saent-Malô) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne im Nordwesten Frankreichs.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Saint-Malo

Saint-Nazaire

Saint-Nazaire (bretonisch: Sant-Nazer) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) an der Loiremündung in Frankreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Saint-Nazaire

Salerno

Die Uferpromenade von Salerno Salerno (deutsch auch Salern), in der Antike lateinisch Salernum, ist eine Hafenstadt am Golf von Salerno, im Süden Italiens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Salerno

Salomonen

Die Salomonen (amtlicher deutscher Name; engl. Solomon Islands, auch Salomoninseln) sind ein Inselstaat in der Südsee.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Salomonen

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Salzburg

Sant’Anna di Stazzema

Sant’Anna di Stazzema ist ein Dorf (Fraktion, italienisch frazione) in der Toskana (Italien) in der Gemeinde Stazzema (Provinz Lucca).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sant’Anna di Stazzema

Sark

„La Coupée“ zwischen den beiden Teilen Sarks Die Seigneurie – das Herrenhaus – auf Sark Die Gärten der Seigneurie Sark ist mit 5,5 km² Fläche die viertgrößte der Kanalinseln.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sark

Südafrikanische Union

Die Südafrikanische Union entstand am 31.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Südafrikanische Union

Scapa Flow

Scapa Flow ist eine Bucht, die sich aus der Lage der im südlichen Teil der Orkney (Schottland, Vereinigtes Königreich) Inseln Mainland, Burray, South Ronaldsay, Flotta und Hoy ergibt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Scapa Flow

Schaffhausen

Schaffhausen ist eine Stadt am Hochrhein.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schaffhausen

Schelde

Die Schelde (fr. Escaut, lat. Scaldis) ist ein Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schelde

Schlacht im Korallenmeer

USS ''Yorktown'' USS ''Lexington'' Die Schlacht im Korallenmeer fand während des Pazifikkriegs am 7.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlacht im Korallenmeer

Schlacht in der Javasee

Die Schlacht in der Javasee in Südostasien zwischen japanischen und alliierten Flotteneinheiten fand im Zweiten Weltkrieg während des Pazifikkriegs am 27.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlacht in der Javasee

Schlacht in der Philippinensee

Bunker Hill'' verursachte zwei Tote und über 80 Verwundete Amerikanischer Luftangriff am späten Nachmittag des 20. Juni 1944: In der Mitte der Flugzeugträger ''Zuikaku'', der mehrere Treffer erhält, daneben zwei Zerstörer Chiyoda.'' Die Schlacht in der Philippinensee war eine See- und Luftschlacht zwischen der US-Marine und der Kaiserlich Japanischen Marine während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlacht in der Philippinensee

Schlacht um die Seelower Höhen

Die Schlacht um die Seelower Höhen vom 16.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlacht um die Seelower Höhen

Schlacht um Guadalcanal

Die Schlacht um Guadalcanal war einer der Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs auf dem pazifischen Kriegsschauplatz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlacht um Guadalcanal

Schlacht um Midway

Die Schlacht um Midway war eine Seeschlacht während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlacht um Midway

Schlacht um Okinawa

Die Schlacht um Okinawa (Alliierter Codename: Operation Iceberg) begann am 1.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlacht um Okinawa

Schlacht von Suomussalmi

Die Schlacht von Suomussalmi fand im Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion vom 7. Dezember 1939 bis zum 8. Januar 1940 bei Suomussalmi statt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlacht von Suomussalmi

Schlachten am Monte Cassino

Die Schlachten am Monte Cassino waren eine Serie von vier unabhängigen alliierten Angriffsoperationen zur Gewinnung eines Frontdurchbruchs in der deutschen Abwehrstellung „Gustav-Linie“ zwischen dem 17. Januar und dem 18. Mai 1944.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlachten am Monte Cassino

Schlüsselburg

Schlüsselburg (1944–1992 Петрокрепость/Petrokrepost, im Mittelalter Орешек/Oreschek; historisch) ist eine Stadt am linken Ufer der Newa, wo diese den Ladogasee verlässt, 35 Kilometer östlich von Sankt Petersburg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schlüsselburg

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schottland

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schutzstaffel

Schwarzer Donnerstag

alternativtext.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schwarzer Donnerstag

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schweinfurt

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schweiz

Schweizer Armee

Die Schweizer Armee ist die Streitmacht der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schweizer Armee

Schwerer Kreuzer

Mikuma'' – zu den am stärksten bewaffneten, überschritten die Begrenzungen der Flottenkonferenz von 1930 jedoch z. T. erheblich. Atombombe „Little Boy“ zur Pazifikinsel Tinian und wurde mit hohen Verlusten auf der Rückreise von einem japanischen U-Boot versenkt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schwerer Kreuzer

Schweres Wasser

Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der Summenformel D2O.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schweres Wasser

Schwurgericht

Schwurgericht – Tafel am Justizpalast in Nürnberg Ein Schwurgericht ist eine mit hauptamtlichen Richtern und Schöffen besetzte Strafkammer, die für besonders schwere Straftaten zuständig ist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Schwurgericht

Seeblockade

Die Seeblockade, seltener auch Seesperre, ist eine wichtige Strategie in einem Seekrieg und auch in manchen Wirtschaftskriegen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Seeblockade

Seemine

Zwei Taucher üben das Entschärfen einer Ankertaumine Explosion einer Seemine Seeminen sind Sprengladungen, die im Wasser gegen Schiffe und U-Boote eingesetzt werden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Seemine

Sefton Delmer

Friedland bei der Ankunft von deutschen Atomphysikern aus dem sowjetischen Sochumi (Februar 1958) Denis Sefton „Tom“ Delmer (* 24. Mai 1904 in CharlottenburgStA Charlottenburg I, Geburtsurkunde Nr. 456/1904, Deutschland; † 4. September 1979 in Lamarsh, Essex, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Journalist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sefton Delmer

Seine

Die Seine (auf Französisch; /keltisch Sequana) ist ein Fluss in Nordfrankreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Seine

Senat (Frankreich)

Der französische Senat (Sénat) ist das Oberhaus des französischen Parlaments neben dem Unterhaus (französisch chambre basse), der Nationalversammlung.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Senat (Frankreich)

Senegal

Die Republik Senegal ist ein Staat in Westafrika.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Senegal

Sewastopol

Promenade mit der Skyline von Sewastopol Sewastopol südwestlich von Simferopol auf der Halbinsel Krim Sewastopol (ukrainisch und russisch Севасто́поль, wissenschaftliche Transliteration Sevastopolʹ, von (Sebastoupolis), krimtatarisch Акъяр (Aqyar)) ist die größte Stadt auf der Halbinsel Krim.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sewastopol

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Shanghai

Shetlandinseln

Der Süden Mainlands nahe Lerwick Die Shetlandinseln,, kurz Shetlands, auch Shetland genannt, sind eine zu Schottland gehörende Inselgruppe, die den nördlichsten Teil des Vereinigten Königreichs bildet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Shetlandinseln

Shkodra

Shkodra ist eine Stadt im Norden Albaniens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Shkodra

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sibirien

Sichelschnittplan

Sichelschnittplan (engl. sickle cut) ist die von Winston Churchill geprägte Bezeichnung für den Angriffsplan der deutschen Wehrmacht im Frankreichfeldzug des Frühjahrs 1940.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sichelschnittplan

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Siebenbürgen

Singapur

Singapur (amtlich Republik Singapur,,,, meist:, Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenkleinste Staat Südostasiens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Singapur

Sitzkrieg

Europa 1939/40 während und nach dem Überfall auf Polen. Trotz der britisch-französischen Kriegserklärung vom 3. September 1939 folgten an der Westfront nur wenige Kampfhandlungen. französischen Luftstreitkräfte vor einem Verschlag mit der Bezeichnung „Downing Street No.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sitzkrieg

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sizilien

Slowakischer Nationalaufstand

Slowakischer Nationalaufstand (slowakisch: Slovenské národné povstanie, kurz SNP; alternativ auch Povstanie roku 1944, deutsch: Der Aufstand des Jahres 1944) ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg vom slowakischen Widerstand organisierte militärische Erhebung.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Slowakischer Nationalaufstand

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Smolensk

Soldatenfriedhof

Ein Soldatenfriedhof (auch: Ehrenfriedhof, veraltet: Gefallenenfriedhof) ist eine Grabstätte, auf der während eines Krieges gefallene Soldaten beerdigt sind.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Soldatenfriedhof

Somme

Die Somme ist ein ca.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Somme

Sommerzeit

'''Frühling:''' Umstellung von Normalzeit auf Sommerzeit – die Uhr wird um eine Stunde ''vor''gestellt. '''Herbst:''' Umstellung von Sommerzeit auf Normalzeit – die Uhr wird um eine Stunde ''zurück''gestellt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sommerzeit

Sophie Scholl

Sophie Scholl (1943) Fotografie von der Gestapo. Eigenhändige Widmung Sophie Scholls für ihre Schwester mit Unterschrift. Sophia Magdalena „Sophie“ Scholl (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar 1943 in München) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sophie Scholl

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Souveränität

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sowjetische Besatzungszone

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Spanischer Bürgerkrieg

Spartakusbund

Rosa Luxemburg Karl Liebknecht Der Spartakusbund war eine Vereinigung von marxistischen Sozialisten zum Ende des Deutschen Kaiserreichs, die während des Ersten Weltkriegs am Ziel einer internationalen Revolution des Proletariats festhielten, um Kapitalismus, Imperialismus und Militarismus weltweit zu stürzen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Spartakusbund

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Speyer

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Spionage

Stahlpakt

Bekanntmachung vom 15. Juni 1939 im Reichsgesetzblatt Bericht der faschistischen Alpenzeitung vom 23. Mai 1939 Der Stahlpakt war ein Bündnisvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stahlpakt

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stalinismus

Stammlager

Gedenkstein für die 65.000 Ermordeten im Stalag 326 in Stukenbrock Stammlager Luft III'' im Modell Zeichnung des Inneren einer Gefangenenunterkunft, 1942 Stammlagers IV B bei Mühlberg/Elbe Blick über die Lagerstraße des Stammlagers IV B Appell der deutschen Wachmannschaften Wachturm Stammlager (im militärischen Sprachgebrauch Stalag) war in den Weltkriegen in der ersten Hälfte des 20.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stammlager

Standgericht

Ein Standgericht ist ein Ausnahmegericht bei Unterdrückung von Aufständen und inneren Unruhen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Standgericht

Standrecht

Standrecht bezeichnet im Wehrrecht den Zustand, bei dem die Gerichtsbarkeit auf den höchsten Militärbefehlshaber übergeht, dem ein Kriegsgericht zur Seite steht, das so genannte Standgericht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Standrecht

Stavanger

Stavanger (norwegische Aussprache) ist eine Stadt und Kommune im norwegischen Fylke Rogaland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stavanger

Stawropol

Stawropol (von griechisch stavros, Kreuz, und polis, Stadt), von 1935 bis 1943 Woroschilowsk (russisch Вороши́ловск), ist eine Stadt in Russland im Föderationskreis Nordkaukasus mit Einwohnern (Stand). Stawropol ist Hauptstadt der Region Stawropol.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stawropol

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Steiermark

Stellvertreterkrieg

Dem Duden zufolge ist ein Stellvertreterkrieg „eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen kleineren Staaten, die zur Einflusssphäre jeweils verschiedener Großmächte gehören und gleichsam stellvertretend für diese die Auseinandersetzung führen.“ Die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff stimmt dieser „gängigen“ Definition im Prinzip zu, allerdings gäbe es keine „allgemein akzeptierte Definition des Begriffes“, und auch für Norman Naimark, Professor an der Universität von Stanford, Kalifornien, USA, existiert keine „stahlharte Definition für Stellvertreterkrieg“ (ironclad definition of a proxy war).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stellvertreterkrieg

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stettin

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stockholm

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Straßburg

Straße von Dover

Die Straße von Dover bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Straße von Dover

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stuttgart

Stuttgarter Schuldbekenntnis

Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis oder der Stuttgarter Schulderklärung (Originaltitel: Schulderklärung der evangelischen Christenheit Deutschlands) bekannte die nach dem Zweiten Weltkrieg gebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld deutscher evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Stuttgarter Schuldbekenntnis

Sudetendeutsche

Fahne der sudetendeutschen Volksgruppe Sudetendeutsche ist eine alternative Bezeichnung der Deutschböhmen, Deutschmährer und Deutschschlesier.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sudetendeutsche

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sudetenland

Suezkanal

Suezkanal (Satellitenfoto), 2001 Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said im Mai 2008, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Schematische Karte, Nord ist oben Der Suezkanal oder Sueskanal (benannt nach der Hafenstadt Sues) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Suezkanal

Surabaya

Surabaya (Javanisch: ꦯꦸꦫꦧꦪ) ist die Hauptstadt der Provinz Jawa Timur (Ostjava) in Indonesien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Surabaya

Sword Beach

Sword Beach bezeichnete während der Landung der Alliierten im Zweiten Weltkrieg einen französischen Küstenabschnitt in der Normandie zwischen Ouistreham an der Ornemündung und Saint-Aubin-sur-Mer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Sword Beach

Tag der Befreiung

Hauptquartier der Alliierten in Reims die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in einigen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tag der Befreiung

Taktik (Militär)

Die Taktik ist beim Militär die Theorie und Praxis in der Führung und des Einsatzes militärischer Formationen der Ebenen Gefechts-Verband, Truppenteil und Einheit im Gefecht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Taktik (Militär)

Tarawa

Tarawa (in früherer Schreibung auch: Tarowa, früherer Name Cook Island) ist ein Atoll im Pazifischen Ozean mit Einwohnern (Stand), hauptsächlich aus der Ethnie der Mikronesier.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tarawa

Tarent

Tarent (Tàrdə im lokalen Dialekt Tarandíne) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Apulien und Hauptort der Provinz Tarent.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tarent

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tennō

Terek

Der Terek (/Tergi; /Terk; /Tartsch; /Tijrk; /Terka) ist ein 623 km langer Zufluss des Kaspischen Meeres im Kaukasus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Terek

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Thüringen

Theodore Roosevelt

Unterschrift von Theodore Roosevelt Theodore „Teddy“ Roosevelt, Jr. (* 27. Oktober 1858 in New York City, New York; † 6. Januar 1919 in Oyster Bay, New York) war ein US-amerikanischer Politiker, der von 1901 bis 1909 als 26. Präsident der Vereinigten Staaten amtierte.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Theodore Roosevelt

Thermopylen

Die Thermopylen heute – in der Antike reichte das Meer über die Straße hinaus Die Thermopylen waren ein Engpass zwischen dem Meer und dem Kallidromosgebirge in Mittelgriechenland (auch Trachinische Felsen) mit hohem strategischen Wert in der Antike, da sie den einzigen Weg von der Küste am Malischen Golf nach Innergriechenland darstellen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Thermopylen

Thessaloniki

Thessaloniki (kurz auch Saloniki Σαλονίκη, Ladino Salonika oder türkisch Selânik, in südslawischen Sprachen Solun (Солун); im biblischen Zusammenhang verwendeter deutscher Name Thessalonich) ist mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Thessaloniki

Timor

Die Insel Timor ist mit 33.850 km² die größte der Kleinen Sundainseln.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Timor

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tirol (Bundesland)

Tobruk

Zerstörte Häuser in Tobruk 1942 Tobruk, auch Tobruq, ist eine libysche Stadt am Mittelmeer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tobruk

Todesmarsch

Gedenkstein in Meyenburg Als Todesmarsch werden in der Konflikt- und Gewaltforschung erzwungene Märsche von Personengruppen bezeichnet, bei denen der Tod der Marschierenden billigend in Kauf genommen wird oder sogar das Ziel ist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Todesmarsch

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Todesstrafe

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tokio

Tokioter Prozesse

In den Tokioter Prozessen (japanisch 東京裁判, Tōkyō Saiban, offiziell: Internationaler Militärgerichtshof für den Fernen Osten (極東国際軍事裁判, Kyokutō Kokusai Gunji Saiban)) wurden nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Siegermächte einige der politischen und militärischen Führer des japanischen Kaiserreiches wegen Führens eines Angriffskrieges und wegen Kriegsverbrechen angeklagt und verurteilt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tokioter Prozesse

Torgau

Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Torgau

Tote des Zweiten Weltkrieges

Menschenverluste des Zweiten Weltkrieges Als Tote, Opfer oder Menschenverluste des Zweiten Weltkrieges werden im engeren Sinn die Menschen bezeichnet, die seit dem Kriegsbeginn in Europa am 1. September 1939 bis zur Kapitulation Japans am 2. September 1945 durch Kriegshandlungen getötet wurden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tote des Zweiten Weltkrieges

Toulon

Toulon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Toulon

Transitverkehr

Der Transitverkehr (aus, „das Hinübergehen“, „Übergang“) ist allgemein der Personen- oder Güterverkehr durch Staaten, die weder Ausgangsort noch Bestimmungsort des Transports sind.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Transitverkehr

Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik ((ЗСФСР)), Sakawkasskaja Sozialistitscheskaja Federatiwnaja Sowetskaja Respublika wurde am 13. Dezember 1922 gegründet und bildete einen Bestandteil der Sowjetunion.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Triest

Trinity-Test

Der Trinity-Test (für Trinität, Dreifaltigkeit) war die erste jemals erfolgte Kernwaffenexplosion.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Trinity-Test

Trondheim

Nidelva kommt von links unten und mündet rechts oben in den Trondheimfjord. Trondheim oder (früher Trondhjem geschrieben, deutsch veraltet Drontheim) liegt an der Mündung des Flusses Nidelva in der Provinz (Fylke) Trøndelag in Norwegen und wurde 997 als Nidaros gegründet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Trondheim

Truman-Doktrin

US-Präsident Harry S. Truman während der Rede Am 12. März 1947 gab der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman vor dem US-Kongress eine Erklärung ab, die als sogenannte Truman-Doktrin in die Geschichte einging.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Truman-Doktrin

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tschechoslowakei

Tuapse

Tuapse ist eine russische Kreisstadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Krasnodar.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tuapse

Tula

Tulaer Kreml Tula ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tula

Tulagi

Tulagi (alte Schreibweise: Tulaghi) ist eine Stadt auf der gleichnamigen Insel der Inselrepublik Salomonen, und Hauptstadt der Provinz Central.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tulagi

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tunesien

Tuvalu

Tuvalu (vollständig; bis zur Unabhängigkeit 1978 Ellice Islands) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Tuvalu

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und U-Boot

Ukraine

alt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ukraine

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ungarn

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und United States Army

Unternehmen Seelöwe

Plan des Unternehmens ''Seelöwe'' Das Unternehmen Seelöwe war der Deckname einer deutschen Militäroperation für die im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht vorbereitete, aber nicht verwirklichte Invasion Großbritanniens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Unternehmen Seelöwe

Unternehmen Theseus

Unternehmen Theseus (oft auch als Schlacht von Gazala bezeichnet) war der Deckname einer deutschen Militäroperation zur Offensive der Achsenmächte während des Afrikafeldzugs im Zweiten Weltkrieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Unternehmen Theseus

Unternehmen Walküre

Oberst i. G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg Generalmajor Henning von Tresckow Das Unternehmen Walküre war ursprünglich der Deckname einer deutschen Militäroperation und ein Plan der deutschen Wehrmacht zur Unterdrückung eines möglichen Aufstandes gegen das nationalsozialistische Regime.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Unternehmen Walküre

Unternehmen Weserübung

Unternehmen Weserübung, auch Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1940.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Unternehmen Weserübung

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Unternehmen Zitadelle

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Ural

Uranprojekt

Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Uranprojekt

USS Hornet (CV-8)

Die USS Hornet (CV-8) war ein Flugzeugträger der US-Marine.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und USS Hornet (CV-8)

USS Lexington (CV-2)

Die USS Lexington (CV-2) war ein Flugzeugträger der US Navy und das Typschiff der Lexington-Klasse.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und USS Lexington (CV-2)

USS Reuben James (DD-245)

Die USS Reuben James war ein Zerstörer der Clemson-Klasse der US Navy.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und USS Reuben James (DD-245)

Utah Beach

Der Landungsplan für Utah Beach Utah Beach war bei der Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg der Deckname für einen französischen Küstenabschnitt von knapp fünf Kilometern Länge zwischen Pouppeville und La Madeleine am Fuß der Halbinsel Cotentin, in der Landschaft Plain, im Département Manche.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Utah Beach

Vancouver Island

Vancouver Island, früher auch Quadra, ist die größte nordamerikanische Pazifikinsel.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vancouver Island

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Völkerbund

VE-Day

sowjetischen Hauptquartier Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht. Stars and Stripes zur Kapitulation am 8. Mai 1945 VE-Day steht als Abkürzung für Victory in Europe Day (wortwörtlich für „Sieg-in-Europa-Tag“) und bezeichnet den 8. Mai 1945 als Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und VE-Day

Verbrannte Erde

Finnland 1944: Im deutsch-finnischen Lapplandkrieg zerstörtes Sodankylä Verbrannte Erde bezeichnet eine seit der Antike praktizierte Kriegstaktik, bei der eine Armee alles zerstört, was dem Gegner in irgendeiner Weise nützen könnte, also Gleise, Straßen, Brücken, liegengebliebene Fahrzeuge, Lebensmittelvorräte, Fabriken, Wohnhäuser und manchmal bis hin zur kompletten Zerstörung von Städten und Dörfern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Verbrannte Erde

Verbrechen der Wehrmacht

Als Verbrechen der Wehrmacht werden Verbrechen bezeichnet, die Angehörige der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begangen haben.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Verbrechen der Wehrmacht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verdun

Verdun (deutsch mittelalterlich Wirten/Virten, zeitweise auch deutsch Verden (Maas) und Verden an der Maas) ist eine Stadt an der Maas (französisch Meuse) im Nordosten Frankreichs mit Einwohnern.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Verdun

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vereinigtes Königreich

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vereinte Nationen

Vergeltungswaffe

Vergeltungswaffe V1 (Fi 103) Vergeltungswaffe V2 Im Kohnsteintunnel entdeckten Angehörige der US-Army am 3. Juli 1945 etwa 250 V2-Raketen Als Vergeltungswaffen, oder kurz V-Waffen, bezeichnete man in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland insbesondere den Marschflugkörper Fieseler Fi 103 (V1), die Rakete Aggregat 4 (V2) und die Kanone V3.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vergeltungswaffe

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vernichtungslager

Vernichtungslager Belzec

Das Vernichtungslager Belzec in Bełżec (in der heutigen Woiwodschaft Lublin) war ein deutsches Vernichtungslager, in dem in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen März 1942 und Dezember 1942 nach Zählung der SS 434.508 Menschen ermordet wurden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vernichtungslager Belzec

Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat

Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933, RGBl. S. 83 Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat

Versenkung der HMS Prince of Wales und HMS Repulse

Die Versenkung der HMS Prince of Wales und HMS Repulse ereignete sich am 10. Dezember 1941 vor der Küste Malayas, als Kaiserlich Japanische Marineluftstreitkräfte die beiden Schiffe angriffen und versenkten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Versenkung der HMS Prince of Wales und HMS Repulse

Vertrag von Lausanne

Grenzziehung und Interessensphären nach dem Vertrag von Sèvres 1920 Der Vertrag von Lausanne wurde am 24.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vertrag von Lausanne

Vertrag von Neuilly-sur-Seine

An das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen („Jugoslawien“) abgetretene Gebiete Der Vertrag von Neuilly-sur-Seine, abgeschlossen am 27.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vertrag von Neuilly-sur-Seine

Vertrag von Rapallo

Joffe Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vertrag von Rapallo

Vertrag von Saint-Germain

Ersten Weltkrieg ''Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich'' vom 21. Juli 1920: Verkündung des Vertrages von Saint-Germain-en-Laye Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder) Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vertrag von Saint-Germain

Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich)

Der osmanische Repräsentant unterzeichnet den Vertrag von Sèvres im Beisein des griechischen Premierministers Eleftherios Venizelos Der Vertrag von Sèvres (auch Frieden von Sèvres) vom 10.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich)

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vertrag von Trianon

Verträge von Locarno

Gustav Stresemann, Austen Chamberlain und Aristide Briand während der Verhandlungen Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die vom 5.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Verträge von Locarno

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vichy-Regime

Vidkun Quisling

Vidkun Quisling (1919) Vidkun Abraham Lauritz Jonssøn Quisling (* 18. Juli 1887 in Fyresdal; † 24. Oktober 1945 in Oslo) war ein norwegischer Offizier und Politiker.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vidkun Quisling

Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee ist ein von Bergen der Voralpen umgebener Alpenrandsee in der Zentralschweiz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vierwaldstättersee

Vietnam während des Zweiten Weltkrieges

Vietnam während des Zweiten Weltkrieges von 1941 bis 1945.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vietnam während des Zweiten Weltkrieges

Viktor Emanuel III.

Unterschrift Viktor Emanuels III. Viktor Emanuel III. (mit Geburtsnamen und -titeln Il Principe Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro di Savoia, Principe Ereditario d’Italia; ital. Vittorio Emanuele III.; * 11. November 1869 in Neapel; † 28. Dezember 1947 in Alexandria, Ägypten) aus dem Haus Savoyen war von 1900 bis 1946 König von Italien.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Viktor Emanuel III.

Vilnius

alternativtext.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vilnius

Vils (Tirol)

Vils ist eine Stadt im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich) mit Einwohnern (Stand). Vils ist eine der kleinsten Städte in Österreich und die einzige im Bezirk Reutte.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vils (Tirol)

Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)

Propagandaplakat der jugoslawischen Partisanen, 1946. Die Jugoslawische Volksbefreiungsarmee und Jugoslawischen Partisanen (offizielle Bezeichnungen) wurde 1941 gegründet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Volksdeutsche

Volksentscheid

Befürworter und Gegner im Abstimmungskampf zu einem Volksentscheid in Berlin (2009) Ein Volksentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Volksentscheid

Volksfront

Volksfront bezeichnet oft unscharf ein politisches Bündnis linker Parteien untereinander oder auch eine Koalition von Linksparteien mit liberalen oder anderen bürgerlichen Kräften.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Volksfront

Volksgerichtshof

Der Volksgerichtshof (VGH) wurde am 24.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Volksgerichtshof

Volkssturm

Erlass des Führers über die Bildung des Deutschen Volkssturms vom 25. September 1944 Volkssturmmann 1944 mit inoffizieller Armbinde Der Deutsche Volkssturm war eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Volkssturm

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Vorarlberg

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Waffen-SS

Wake

Wake (übersetzt „Insel der Kio-Blume“) ist ein Atoll im westlichen Pazifischen Ozean, zwischen Hawaii und den Nördlichen Marianen, nördlich der Marshallinseln gelegen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wake

Warndt

Der Warndt in der Lothringen-Karte von Gerhard Mercator, 1564–1585 Der Warndt ist ein ausgedehntes, rund 5000 Hektar großes Waldgebiet und umfasst Teile des deutschen Saarlandes und der französischen Region Grand Est (Lothringen bis 2016) westlich von Saarbrücken.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Warndt

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Warschau

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Warschauer Aufstand

Warschauer Ghetto

Anordnung Ludwig Leists zur Umsiedlung der Juden in das Warschauer Ghetto, 7. August 1940. Ein Kind liegt auf einem Gehsteig im Ghetto. Aufnahme durch einen Angehörigen der Propagandakompanie 689 Zermin, Mai 1941 Lage des Ghettos 1940 (in einer Karte von 1938)Grün – Bürstenfabrik; Blau – Werkstätten; Pink – „Umschlagplatz“ (ehem.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Warschauer Ghetto

Wawel

Königsschloss Wawel von der Weichsel 2022 Der Wawel ist ein hoher Hügel aus Kalkfelsen, der sich im Zentrum Krakaus über die Weichsel an deren linkem Ufer erhebt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wawel

Währung

Banknoten aus verschiedenen Ländern Jugendliche handeln mit Zigaretten auf dem Schwarzmarkt, Westdeutschland 1948 Eine Währung (von mittelhochdeutsch werunge „Gewährleistung“) ist im weiteren Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geld­wesens eines Staates, die insbesondere die Festlegung des Münz- und Notensystems innerhalb des Währungsraums betrifft.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Währung

Wehrkraftzersetzung

Wehrkraftzersetzung durch Anleitung zur Simulation von Krankheiten, hier eine Tarnschrift von 1943, die ein Heft von ''Reclams Universal-Bibliothek'' imitiert. Zersetzung der Wehrkraft (oder Wehrkraftzersetzung) war die Bezeichnung für einen grundsätzlich mit Todesstrafe bedrohten Straftatbestand im nationalsozialistischen Deutschland, der 1938 in der Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO) neu gefasst und am 26.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wehrkraftzersetzung

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wehrpflicht

Weiße Rose

Weiße Rose nannte sich eine in ihrem Kern von Studenten dominierte, sich wesentlich auf christliche und humanistische Werte aus der Tradition der bündischen Jugend berufende deutsche Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Weiße Rose

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Weichsel

Weimarer Nationalversammlung

Reichspost (1919) zur Nationalversammlung 1919, Entwurf: Ernst Böhm Postkarte der Nationalversamm­lung, Poststempel vom 1. Juli 1919 in Weimar Die Weimarer Nationalversammlung, offiziell verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung, war das verfassunggebende Parlament der Weimarer Republik.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Weimarer Nationalversammlung

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Weimarer Verfassung

Weltkrieg

Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine grundsätzliche Neuordnung der weltweiten internationalen Beziehungen mit sich bringt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Weltkrieg

Weltrevolution

Die rote Fahne als Zeichen der Revolution Die Weltrevolution ist, nach marxistischer Auffassung, eine Revolution, die aus nationalen Revolutionen erwachsend alle Länder der Erde ergreift.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Weltrevolution

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Weltwirtschaftskrise

Werner Best (NSDAP)

Bundesarchiv Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Werner Best (NSDAP)

Werner von Fritsch

Werner von Fritsch (1932) Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch (* 4. August 1880 in Benrath; † 22. September 1939 bei Praga, Warschau) war ein deutscher Generaloberst.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Werner von Fritsch

Wesel

Rathaus mit teilweise rekonstruierter Fassade Grosser Markt im 19. Jahrhundert Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wesel

Westeuropa

Vereinten Nationen zur Unterteilung der diversen Regionen Europas; Westeuropa cyanfarben Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Westeuropas; Westeuropa in violett blockfreie Staaten (grün) markiert bzw. schraffiert Westeuropa bezeichnet die Länder im Westen Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Westeuropa

Westwall

Der Westwall, von den Westalliierten auch Siegfried-Linie genannt, war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Westwall

Westzone

Der Begriff Westzone wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs im besetzten Deutschland mit zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Westzone

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wien

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wiesbaden

Wilhelm Groener

Wilhelm Groener (1928) Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg; † 3. Mai 1939 in Potsdam-Bornstedt) war ein württembergischer Generalleutnant und deutscher Politiker.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wilhelm Groener

Wilhelm Gustloff

Wilhelm Gustloff Wilhelm Gustloff (* 30. Januar 1895 in Schwerin; † 4. Februar 1936 in Davos, Schweiz) war ein deutscher Nationalsozialist und Landesgruppenleiter der NSDAP-Auslandsorganisation (AO) in der Schweiz.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wilhelm Gustloff

Wilhelm Gustloff (Schiff)

Die Wilhelm Gustloff war ein Kabinen-Fahrgastschiff der NS-Organisation Deutsche Arbeitsfront (DAF), dessen Versenkung am Ende des Zweiten Weltkriegs als eine der verlustreichsten Katastrophen der Seefahrt gilt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wilhelm Gustloff (Schiff)

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm Keitel

Unterschrift, 1946 Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wilhelm Keitel

Wilhelmina (Niederlande)

Königin Wilhelmina der Niederlande, 1901 Die niederländische Königin Wilhelmina von Oranien-Nassau mit Ehemann Heinrich zu Mecklenburg und Tochter Juliana (1911) Denkmal Königin Wilhelmina am Strand von Noordwijk. 1-Gulden-Schein von 1943, herausgegeben von der niederländischen Exilregierung in London Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau (Kosename: Wilhelmintje; * 31.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wilhelmina (Niederlande)

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Winston Churchill

Winterkrieg

Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Winterkrieg

Wizebsk

Wizebsk (Transliteration: Vicebsk) bzw.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wizebsk

Wjasma

Wjasma (wissenschaftliche Transliteration Vâz'ma) ist eine Stadt in der Oblast Smolensk im Westen Russlands.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wjasma

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wolgograd

Wolgograd, bis 1925 Zarizyn (russisch Царицын), von 1925 bis 1961 Stalingrad (russisch Сталинград), ist eine russische Millionenstadt mit Einwohnern (Stand). Sie ist das administrative und wirtschaftliche Zentrum an der unteren Wolga.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Wolgograd

Woronesch

Woronesch (wiss. Transliteration Voronež) ist die Hauptstadt der Oblast Woronesch in Russland.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Woronesch

Yamamoto Isoroku

Admiral Yamamoto Isoroku (1943) Yamamoto Isoroku (* 4. April 1884 in Nagaoka, Präfektur Niigata, Japan; † 18. April 1943 über Bougainville, Salomon-Inseln) war ein japanischer Admiral während des Pazifikkrieges.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Yamamoto Isoroku

Yamato (Schiff, 1941)

Die Yamato war ein japanisches Schlachtschiff das in den 1930er-Jahren für die Kaiserlich Japanische Marine gebaut wurde.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Yamato (Schiff, 1941)

Yokohama

Yokohama ist eine designierte Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kanagawa sowie eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Yokohama

Young-Plan

Verkündung im Reichsgesetzblatt vom 19. März 1930 Der Young-Plan war der letzte der Reparationspläne, die die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags regelten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Young-Plan

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Zagreb

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Zürich

Zentralismus

Karte der Staaten mit unitärer Verfassung Der Begriff Zentralismus bezeichnet ein Strukturprinzip zur Kennzeichnung einer gesellschaftlichen Raumordnung, die zentral organisiert ist.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Zentralismus

Zivilperson

Eine Zivilperson (von zivil, nicht militärisch, bürgerlich) ist im Humanitären Völkerrecht jede Person, die weder den Streitkräften im weiteren Sinne noch einer levée en masse angehört, grundsätzlich also Personen, die keinen Kombattantenstatus haben, sondern Nichtkombattanten sind (Art.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Zivilperson

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Zwangsarbeit

Zwei-plus-Vier-Vertrag

Unterschriften der Vier Mächte Der Zwei-plus-Vier-Vertrag (vollständiger amtlicher Titel: Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland; daher auch kurz als Regelungsvertrag bezeichnet) ist ein Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (den namensgebenden ''zwei'' deutschen Staaten) einerseits sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Zwei-plus-Vier-Vertrag

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und Zweiter Weltkrieg

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und 1946

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und 1947

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und 1948

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und 1951

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und 1952

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und 1974

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und 1978

25-Punkte-Programm

Das 25-Punkte-Programm war das Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und 25-Punkte-Programm

8. März

Der 8.

Sehen Chronologie des Zweiten Weltkrieges und 8. März

Auch bekannt als Chronik Zweiter Weltkrieg, Chronik des Zweiten Weltkrieges, Chronologie Zweiter Weltkrieg, Zeittafel zum Zweiten Weltkrieg.

, Ägypten, Ärmelkanal, Überfall auf Polen, Łódź, Babrujsk, Bad Mondorf, Bad Reichenhall, Baltikum, Bangkok, Basel, Bastia, Bürgerrecht, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Belfast, Belgien, Beneš-Dekrete, Berchtesgaden, Berlin-Blockade, Berliner Vertrag (1921), Berliner Vertrag (1926), Bernard Montgomery, Bernhard zur Lippe-Biesterfeld, Besatzungszone, Białystok, Biologische Waffe, Bismarck (Schiff, 1939), Bletchley Park, Blitzkrieg, Blockade (Militär), Bockscar, Boeing B-29, Bologna, Bomber, Bonn, Bordeaux, Bougainville, Brasilien, Braunschweig, Brüssel, Breda, Brennerpass, Breslau, Brest (Belarus), Brest (Finistère), Briand-Kellogg-Pakt, Brieftaube, Brisbane, British Broadcasting Corporation, British Columbia, Brjansk, Bromberger Blutsonntag, Budapest, Bukarest, Bulgarien, Bundesrat (Schweiz), Burgenland, Bydgoszcz, Bytom, Caen, Cannes, Côte d’Azur, Charkiw, Charles de Gaulle, Chef der Zivilverwaltung, Chemische Waffe, Chronologie des Pazifikkrieges, Chuuk (Atoll), Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Clement Attlee, Colombo, Comer See, Compiègne, Containment-Politik, Curzon-Linie, Cuxhaven, D-Day, Dachauer Prozesse, Danzig, David Frankfurter, Dawes-Plan, Düren, Deckname, Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte, Demilitarisierung, Demontage (Reparation), Den Haag, Deutsch-britisches Flottenabkommen, Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche Arbeiterpartei, Deutsche Mark, Deutsche Presse-Agentur, Deutsche Teilung, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Devon (England), Die Brücke am Kwai, Dieppe, Dietrich von Choltitz, Diktatur, Displaced Person, Division (Militär), Dolchstoßlegende, Dominion, Domodossola, Don (Asowsches Meer), Donezbecken, Doolittle Raid, Douglas MacArthur, Dreimächtepakt, Dresden, Dritte Französische Republik, Dublin, Dunkerque, Dwight D. Eisenhower, Eduard VIII., Edvard Beneš, Eigenbeschuss, Einheit 731, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Eisbrecher, Eisenbahnknoten, Eisenerz, El-Alamein, Elbrus, Embargo, Emmerich am Rhein, Engelbert Dollfuß, Enigma (Maschine), Enola Gay, Enver Hoxha, Erdölraffinerie, Eritrea, Erwin Rommel, Estland, Exil, Fahneneid, Fahnenflucht, Fairbanks, Far Eastern Commission, Faschismus, Fat Man, Färöer, Föderierte Staaten von Mikronesien, Führerhauptquartier Wolfsschanze, Federal Bureau of Investigation, Feldzug, Ferdinand Marcos, Festungsfront Oder-Warthe-Bogen, FFL, Fieseler Fi 103, Flensburg, Flugzeugträger, Fort Eben-Emael, Fortsetzungskrieg, Francisco Franco, Frankfurt am Main, Frankfurt-Altstadt, Frankfurt-Innenstadt, Frankfurter Dokumente, Frankfurter Paulskirche, Franklin D. Roosevelt, Frankreich, Franquismus, Franz von Papen, Französisch-Indochina, Französische Kolonien, Freie Stadt Danzig, Freilassing, Friedensnobelpreis, Friedensvertrag von Brest-Litowsk, Friedensvertrag von Versailles, Friedland (Niedersachsen), Friedrich Paulus, Fritz Sauckel, Fritz Todt, Fulda, Gabun, Görlitz, Göttingen, Götz Aly, Geheime Staatspolizei, Generalfeldmarschall, Generalgouvernement, Generalgouverneur, Generalplan Ost, Genfer Abrüstungskonferenz, Gent, Genua, Georg Elser, George C. Marshall, George F. Kennan, George S. Patton, Georgi Konstantinowitsch Schukow, Gerd von Rundstedt, Germersheim, Geschichte Österreichs, Geschichte Dänemarks, Geschichte der Niederlande, Geschichte der Slowakei, Geschichte Indiens, Geschichte Islands, Geschichte Norwegens, Geschichte Polens, Geschichte Schwedens, Geschichtswissenschaft, Gibraltar, Gilbertinseln, Gold Beach, Golf von Bengalen, Gotha, Gotland, Gotthardbahn, Grabmal des unbekannten Soldaten, Graz, Grönland, Grenoble, Großdeutscher Rundfunk, Großer Brand von London, Grosny, Grudziądz, Guadalcanal (Insel), Guam, Guangxi, Guangzhouwan, Guernsey, Haakon VII., Haile Selassie, Hainan, Hamburg, Hannover, Hans Frank, Hans Langsdorff, Hans Scholl, Hawaii, Heeresgruppe Mitte, Heeresversuchsanstalt Peenemünde, Heiliger Stuhl, Heimat, Heinrich Himmler, Heinsberg, Heinz Guderian, Helsinki, Henning von Tresckow, Henri Guisan, Hermann-Oberth-Gesellschaft, Hiiumaa, Hildesheim, Hirohito, Hjalmar Schacht, Hoßbach-Niederschrift, Holland, Hongkong, Hunan, Hungersnot, Hurtigruten, I.G. Farben, Indien, Indigene Völker, Intelligenzija, Internationale Brigaden, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Internationaler Währungsfonds, Internierung, Irak, Irland, Isle of Wight, Isolationismus, Italienische Sozialrepublik, Iwano-Frankiwsk, Japan, Japanisch-Sowjetischer Neutralitätspakt, Java (Insel), Józef Piłsudski, Jülich, Jersey, Joachim Peiper, Joachim von Ribbentrop, Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Johannes Blaskowitz, Jordanien, Joseph Goebbels, Josip Broz Tito, Jozef Tiso, Jugoslawien, Juno Beach, Kairo, Kalatsch am Don, Kalmückien, Kampfflugzeug, Kanada, Kanalinseln, Kapitulation, Kapp-Putsch, Karelien, Karl Dönitz, Karl I. (Österreich-Ungarn), Karl Liebknecht, Karl Renner, Kaschuben, Katowice, Kaukasus, Kärnten, Königreich der Niederlande, Kętrzyn, Kefalonia, Kempten (Allgäu), Kenia, Kernspaltung, Kertsch, Kesselschlacht von Halbe, Kettenreaktion, Kieler Matrosenaufstand, Kiew, Klagenfurt am Wörthersee, Kleve, Kollaboration, Kombattant, Kommando (Militär), Kommandobefehl, Kommissarbefehl, Kommunismus, Kommunistische Internationale, Kommunistische Partei Chinas, Konferenz von Jalta, Konferenz von Teheran, Kongress der Vereinigten Staaten, Konstantin von Neurath, Kopenhagen, Korea, Korsika, Kostrzyn nad Odrą, Krakau, Krasnodar, Kreta, Kriegsdienstverweigerung, Kriegserklärung, Kriegsgefangener, Kriegsmarine, Kriegsverbrechen, Krim, Kroatien, Krolloper, Kuban, Kuomintang, Kurilen, Kurland, Kursk, Kurt Schumacher, Kurt von Schleicher, KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Flossenbürg, KZ Mauthausen, KZ Natzweiler-Struthof, KZ Stutthof, La Rochelle, La Spezia, Lae, Landkreis Sudauen, Landtagswahlen in der SBZ 1946, Lappland, Lapplandkrieg, Lausitzer Neiße, Lübeck, Le Havre, Le Mans, Lebensmittelmarke, Legion Condor, Leibstandarte SS Adolf Hitler, Leipzig, Lerwick, Lettland, Libreville, Libyen, Lidice, Liechtenstein, Liepāja, Limburg an der Lahn, Linz, Liste der Präsidenten Polens, Litauen, Little Boy, Loire, London, Lorient, Los Alamos National Laboratory, Louis Barthou, Lublin, Ludwig Beck (General), Luftkrieg, Luftmine, Luftschlacht um England, Luftwaffe (Wehrmacht), Lund, Luzon, Lwiw, Maas, Machtergreifung, Madagaskar, Madagaskarplan, Madrid, Magdeburg, Maginot-Linie, Maikop, Mailand, Malaiische Halbinsel, Malaysia, Malmedy-Massaker, Malmedy-Prozess, Malta, Mandalay, Mandschurei, Manhattan-Projekt, Manila, Manipur, Mao Zedong, Maquis, Marijampolė, Mark (DDR), Marsch auf Rom, Marseille, Marshallinseln, Marshallplan, Massaker in den Ardeatinischen Höhlen, Massaker von Babyn Jar, Massaker von Katyn, Massaker von Nemmersdorf, Massaker von Oradour, Max von Baden, München, Münchner Abkommen, Melbourne, Memelland, Merzig, Messerschmitt Bf 110, Messerschmitt Me 262, Michael I. (Rumänien), Miguel Primo de Rivera, Miklós Horthy, Militarismus, Militärgericht, Minsk, Mittelmächte, Mobilmachung, Mombasa, Mosel, Moskauer Deklaration, Most (Tschechien), Murmanbahn, Murmansk, Mustafa Kemal Atatürk, Myanmar, Nachhut, Nachrichtendienst, Nachschub, Nagoya, Namsos, Nanjing, Nantes, Narvik, Nationalkomitee Freies Deutschland, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalversammlung (Frankreich), Nauru, Nürnberg, Nürnberger Gesetze, Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Nürnberger Prozesse, Neapel, Neubritannien, Neuguinea, Neukaledonien, Neuseeland, Neville Chamberlain, New Mexico, Nichtangriffspakt, Nickel, Niederösterreich, Niederlande, Niederländisch-Indien, Nissenhütte, Nizza, Nogaier, Nordostpassage, Normandie, Norwegen, Novemberrevolution, Noworossijsk, Oberbürgermeister, Oberbefehlshaber, Oberkommando der Wehrmacht, Obersalzberg, Oder, Odessa, Office of Strategic Services, Olympische Sommerspiele 1936, Olympische Winterspiele 1936, Omaha Beach, Onsernonetal, Ontario, Operation Backfire, Operation Bagration, Operation Dynamo, Operation Market Garden, Operation Neptune, Operation Overcast, Operation Overlord, Oradour-sur-Glane, Oran, Oregon, Organisation Consul, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Orjol, Oscarsborg, Oslo, Ostbelgien, Ostpreußen, Ostsee, Otto Skorzeny, Ozeanien, Palermo, Pantelleria, Paris, Pariser Vorortverträge, Partisan, Paul von Hindenburg, Pazifikkrieg, Pazifischer Ozean, Peipussee, Persilschein, Personen des 20. Juli 1944, Petschenga, Pfälzerwald, Pfeilkreuzler, Philipp Scheidemann, Philippe Pétain, Philippinen, Pilsen, Pinsk, Ploiești, Polen, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Polnische Heimatarmee, Polnischer Korridor, Pommern, Port Moresby, Portugal, Potsdamer Abkommen, Prag, Präsident der Vereinigten Staaten, Premierminister des Vereinigten Königreichs, Prinz Eugen (Schiff, 1938), Protektorat Böhmen und Mähren, Provence, Provinz Posen, Provinz Westpreußen, Prozess Oberkommando der Wehrmacht, Pskow, Putsch, Rabaul, Radar, Rakete, Rangun, Rat der Volksbeauftragten, Résistance, Río de la Plata, Rüstung (Militär), Rütli, Rütlirapport, Regensburg, Reichsbank, Reichskanzlei, Reichskanzler, Reichskommissar, Reichskonkordat, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichsparteitag, Reichspräsident, Reichspräsidentenwahl 1925, Reichstagsgebäude, Reichswehr, Reims, Reinhard Heydrich, Remagen, Rhein, Rheinberg, Rheinland, Rhone, Riga, Rimini, Robert Oppenheimer, Rom, Rosenstraßen-Protest, Rostock, Rostow am Don, Rote Armee, Roter Platz, Rovaniemi, Royal Air Force, Royal Navy, Rschew, Rudolf Höß, Rudolf Heß, Ruhrbesetzung, Rumänien, Rur, Russische Befreiungsarmee, Saaremaa, Sachalin, Saint-Malo, Saint-Nazaire, Salerno, Salomonen, Salzburg, Sant’Anna di Stazzema, Sark, Südafrikanische Union, Scapa Flow, Schaffhausen, Schelde, Schlacht im Korallenmeer, Schlacht in der Javasee, Schlacht in der Philippinensee, Schlacht um die Seelower Höhen, Schlacht um Guadalcanal, Schlacht um Midway, Schlacht um Okinawa, Schlacht von Suomussalmi, Schlachten am Monte Cassino, Schlüsselburg, Schottland, Schutzstaffel, Schwarzer Donnerstag, Schweinfurt, Schweiz, Schweizer Armee, Schwerer Kreuzer, Schweres Wasser, Schwurgericht, Seeblockade, Seemine, Sefton Delmer, Seine, Senat (Frankreich), Senegal, Sewastopol, Shanghai, Shetlandinseln, Shkodra, Sibirien, Sichelschnittplan, Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Siebenbürgen, Singapur, Sitzkrieg, Sizilien, Slowakischer Nationalaufstand, Smolensk, Soldatenfriedhof, Somme, Sommerzeit, Sophie Scholl, Souveränität, Sowjetische Besatzungszone, Spanischer Bürgerkrieg, Spartakusbund, Speyer, Spionage, Stahlpakt, Stalinismus, Stammlager, Standgericht, Standrecht, Stavanger, Stawropol, Steiermark, Stellvertreterkrieg, Stettin, Stockholm, Straßburg, Straße von Dover, Stuttgart, Stuttgarter Schuldbekenntnis, Sudetendeutsche, Sudetenland, Suezkanal, Surabaya, Sword Beach, Tag der Befreiung, Taktik (Militär), Tarawa, Tarent, Tennō, Terek, Thüringen, Theodore Roosevelt, Thermopylen, Thessaloniki, Timor, Tirol (Bundesland), Tobruk, Todesmarsch, Todesstrafe, Tokio, Tokioter Prozesse, Torgau, Tote des Zweiten Weltkrieges, Toulon, Transitverkehr, Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Triest, Trinity-Test, Trondheim, Truman-Doktrin, Tschechoslowakei, Tuapse, Tula, Tulagi, Tunesien, Tuvalu, U-Boot, Ukraine, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Ungarn, United States Army, Unternehmen Seelöwe, Unternehmen Theseus, Unternehmen Walküre, Unternehmen Weserübung, Unternehmen Zitadelle, Ural, Uranprojekt, USS Hornet (CV-8), USS Lexington (CV-2), USS Reuben James (DD-245), Utah Beach, Vancouver Island, Völkerbund, VE-Day, Verbrannte Erde, Verbrechen der Wehrmacht, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verdun, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Vergeltungswaffe, Vernichtungslager, Vernichtungslager Belzec, Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat, Versenkung der HMS Prince of Wales und HMS Repulse, Vertrag von Lausanne, Vertrag von Neuilly-sur-Seine, Vertrag von Rapallo, Vertrag von Saint-Germain, Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich), Vertrag von Trianon, Verträge von Locarno, Vichy-Regime, Vidkun Quisling, Vierwaldstättersee, Vietnam während des Zweiten Weltkrieges, Viktor Emanuel III., Vilnius, Vils (Tirol), Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien), Volksdeutsche, Volksentscheid, Volksfront, Volksgerichtshof, Volkssturm, Vorarlberg, Waffen-SS, Wake, Warndt, Warschau, Warschauer Aufstand, Warschauer Ghetto, Wawel, Währung, Wehrkraftzersetzung, Wehrpflicht, Weiße Rose, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Weichsel, Weimarer Nationalversammlung, Weimarer Verfassung, Weltkrieg, Weltrevolution, Weltwirtschaftskrise, Werner Best (NSDAP), Werner von Fritsch, Wesel, Westeuropa, Westwall, Westzone, Wien, Wiesbaden, Wilhelm Groener, Wilhelm Gustloff, Wilhelm Gustloff (Schiff), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm Keitel, Wilhelmina (Niederlande), Winston Churchill, Winterkrieg, Wizebsk, Wjasma, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Wolgograd, Woronesch, Yamamoto Isoroku, Yamato (Schiff, 1941), Yokohama, Young-Plan, Zagreb, Zürich, Zentralismus, Zivilperson, Zwangsarbeit, Zwei-plus-Vier-Vertrag, Zweiter Weltkrieg, 1946, 1947, 1948, 1951, 1952, 1974, 1978, 25-Punkte-Programm, 8. März.