Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Woodrow Wilson

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Chronologie des Ersten Weltkrieges und Woodrow Wilson

Chronologie des Ersten Weltkrieges vs. Woodrow Wilson

Dieser Artikel stellt eine knappe Chronologie des Ersten Weltkrieges dar. hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

Ähnlichkeiten zwischen Chronologie des Ersten Weltkrieges und Woodrow Wilson

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Woodrow Wilson haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): David Lloyd George, Erster Weltkrieg, Februarrevolution 1917, Friedensvertrag von Brest-Litowsk, Friedensvertrag von Versailles, Georges Clemenceau, Haiti, Kongress der Vereinigten Staaten, Löwen, Mandat (Völkerrecht), Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916, Robert Lansing (Politiker), U-Boot-Krieg, Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich), Vittorio Emanuele Orlando, Waffenstillstand von Compiègne (1918), William Jennings Bryan, Zimmermann-Depesche, 14-Punkte-Programm.

David Lloyd George

David Lloyd George als Premierminister David Lloyd George, 1.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und David Lloyd George · David Lloyd George und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Februarrevolution 1917

Die Februarrevolution (/ Transkription Fewralskaja Rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Februarrevolution 1917 · Februarrevolution 1917 und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Friedensvertrag von Brest-Litowsk · Friedensvertrag von Brest-Litowsk und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Friedensvertrag von Versailles · Friedensvertrag von Versailles und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Georges Clemenceau

Georges Clemenceau Georges Benjamin Clemenceau (* 28. September 1841 in Mouilleron-en-Pareds, Département Vendée; † 24. November 1929 in Paris) war ein französischer Journalist, Politiker und Staatsmann der Dritten Republik.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Georges Clemenceau · Georges Clemenceau und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Haiti

Haiti (gesprochen; haitianisch Ayiti) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Haiti · Haiti und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Kongress der Vereinigten Staaten · Kongress der Vereinigten Staaten und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Löwen

Löwen ist eine belgische Stadt in der Region Flandern.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Löwen · Löwen und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Mandat (Völkerrecht)

Historische Mandatsgebiete in Afrika und Vorderasien:1. Syrien (franz.),2. Libanon (franz.),3. Palästina (brit.),4. Transjordanien (brit.),5. Irak (brit.),6. Togoland (brit.),7. Togo (franz.),8. Kamerun (brit.),9. Kamerun (franz.),10. Ruanda-Urundi (belg.),11. Tanganyika (brit.) und12. Südwest-Afrika (südafr.). Der Begriff Mandat (von lateinisch in manum datum „in die Hand gegeben“) bezeichnet im Völkerrecht im weiteren Sinn den einem Staat oder Staatenbund erteilten Auftrag, die staats- und völkerrechtlichen Interessen eines bestimmten fremden Gebiets zu vertreten.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Mandat (Völkerrecht) · Mandat (Völkerrecht) und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916 fand am 7. November 1916 statt – vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges, in dem die USA bis dahin neutral geblieben waren.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916 · Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916 und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Robert Lansing (Politiker)

Robert Lansing Robert Lansing (* 17. Oktober 1864 in Watertown, New York; † 30. Oktober 1928) war ein in internationalen Streitfragen erfahrener Rechtsanwalt und von 1915 bis 1920 Außenminister ''(Secretary of State)'' der Vereinigten Staaten von Amerika.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Robert Lansing (Politiker) · Robert Lansing (Politiker) und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

U-Boot-Krieg

Als U-Boot-Krieg (auch „Unterseebootkrieg“) werden Kampfhandlungen zur See bezeichnet, bei denen U-Boote eingesetzt werden, um feindliche Kriegs- und Frachtschiffe zu versenken.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und U-Boot-Krieg · U-Boot-Krieg und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich)

Der osmanische Repräsentant unterzeichnet den Vertrag von Sèvres im Beisein des griechischen Premierministers Eleftherios Venizelos Der Vertrag von Sèvres (auch Frieden von Sèvres) vom 10.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich) · Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich) und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Vittorio Emanuele Orlando

Unterschrift Vittorio Emanuele Orlando (* 19. Mai 1860 in Palermo; † 1. Dezember 1952 in Rom) war ein italienischer Rechtswissenschaftler und Politiker.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Vittorio Emanuele Orlando · Vittorio Emanuele Orlando und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Waffenstillstand von Compiègne (1918) und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

William Jennings Bryan

Bryans Unterschrift William Jennings Bryan und seine Ehefrau 1915 William Jennings Bryan (* 19. März 1860 in Salem, Illinois; † 26. Juli 1925 in Dayton, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker, der als Außenminister dem Kabinett von US-Präsident Woodrow Wilson angehörte.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und William Jennings Bryan · William Jennings Bryan und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Zimmermann-Depesche

Zimmermann-Depesche Die Zimmermann-Depesche (auch: Zimmermann-Telegramm) war ein verschlüsseltes Telegramm, das Arthur Zimmermann, der deutsche Staatssekretär des Auswärtigen Amts, am 19.

Chronologie des Ersten Weltkrieges und Zimmermann-Depesche · Woodrow Wilson und Zimmermann-Depesche · Mehr sehen »

14-Punkte-Programm

Woodrow Wilson Als 14-Punkte-Programm werden die Grundzüge einer Friedensordnung für das vom Ersten Weltkrieg erschütterte Europa bezeichnet, die der amerikanische Präsident Woodrow Wilson am 8. Januar 1918 in einer programmatischen Rede vor beiden Häusern des US-Kongresses umriss.

14-Punkte-Programm und Chronologie des Ersten Weltkrieges · 14-Punkte-Programm und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Chronologie des Ersten Weltkrieges und Woodrow Wilson

Chronologie des Ersten Weltkrieges verfügt über 974 Beziehungen, während Woodrow Wilson hat 176. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 1.65% = 19 / (974 + 176).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Chronologie des Ersten Weltkrieges und Woodrow Wilson. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »