Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christy Doran und Fredy Studer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Christy Doran und Fredy Studer

Christy Doran vs. Fredy Studer

Christy Doran (* 21. Juni 1949 in Greystones im County Wicklow) ist ein irisch-schweizerischer Jazzmusiker (Gitarrist). Fredy Studer (* 16. Juni 1948 in Luzern; † 22. August 2022) war ein Schweizer Schlagzeuger im Jazz und in der Neuen Musik.

Ähnlichkeiten zwischen Christy Doran und Fredy Studer

Christy Doran und Fredy Studer haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bobby Burri, Dom Um Romão, Erika Stucky, Fusion (Musik), Jamaaladeen Tacuma, Jazz, Jean-François Jenny-Clark, Jimi Hendrix, Kim Clarke, Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern, Luzern, OM (Rockjazz-Band), Ray Anderson (Musiker), Rosko Gee, Sonny Sharrock, Stephan Wittwer, Trilok Gurtu, Urs Leimgruber.

Bobby Burri

Bobby Burri (* 1949) ist ein Schweizer Kontrabassist des Fusion und Creative Jazz.

Bobby Burri und Christy Doran · Bobby Burri und Fredy Studer · Mehr sehen »

Dom Um Romão

Dom Um Romão (* 3. August 1925 in Rio de Janeiro; † 27. Juli 2005 ebenda) war ein brasilianischer Schlagzeuger und Perkussionist.

Christy Doran und Dom Um Romão · Dom Um Romão und Fredy Studer · Mehr sehen »

Erika Stucky

Erika Stucky (2016 bei Jazz im Palmengarten) Erika Stucky (* 1962 in San Francisco, Kalifornien) ist eine US-amerikanisch-schweizerische Jazz-Sängerin, Musikerin, Performerin und Akkordeonistin.

Christy Doran und Erika Stucky · Erika Stucky und Fredy Studer · Mehr sehen »

Fusion (Musik)

Fusion, auch Jazzrock oder Rockjazz genannt, ist ein Musikstil, der sich seit Beginn der 1960er-Jahre ausbildete und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet.

Christy Doran und Fusion (Musik) · Fredy Studer und Fusion (Musik) · Mehr sehen »

Jamaaladeen Tacuma

Jamaaladeen Tacuma (mit Tony Kofi, Wien 2008) Jamaaladeen Tacuma (* 11. Juni 1956 in Hempstead, New York als Rudy McDaniel) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (E-Bass, Komponist).

Christy Doran und Jamaaladeen Tacuma · Fredy Studer und Jamaaladeen Tacuma · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Christy Doran und Jazz · Fredy Studer und Jazz · Mehr sehen »

Jean-François Jenny-Clark

Jean-François „J.-F.“ Jenny-Clark (* 12. Juli 1944 in Toulouse; † 6. Oktober 1998 in Paris) war ein französischer Kontrabassist.

Christy Doran und Jean-François Jenny-Clark · Fredy Studer und Jean-François Jenny-Clark · Mehr sehen »

Jimi Hendrix

hochkant.

Christy Doran und Jimi Hendrix · Fredy Studer und Jimi Hendrix · Mehr sehen »

Kim Clarke

Kim Clarke im Jazzclub Unterfahrt (München 2012) Kim Clarke (* 14. November 1954 in New York City) ist eine US-amerikanische Jazzbassistin (E-Bass, Kontrabass) und Musikpädagogin.

Christy Doran und Kim Clarke · Fredy Studer und Kim Clarke · Mehr sehen »

Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern

Der Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern ist eine Auszeichnung, die von der Stadt Luzern für ausserordentliches Wirken im Bereich der Kunst und Kultur verliehen wird.

Christy Doran und Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern · Fredy Studer und Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Christy Doran und Luzern · Fredy Studer und Luzern · Mehr sehen »

OM (Rockjazz-Band)

OM ist eine Schweizer Band des Rock Jazz, die zunächst zwischen 1972 und 1982 aktiv war und heute nur gelegentlich auftritt.

Christy Doran und OM (Rockjazz-Band) · Fredy Studer und OM (Rockjazz-Band) · Mehr sehen »

Ray Anderson (Musiker)

Ray Anderson auf dem INNtöne Jazzfestival 2019 Ray Robert Anderson (* 16. Oktober 1952 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Jazzposaunist.

Christy Doran und Ray Anderson (Musiker) · Fredy Studer und Ray Anderson (Musiker) · Mehr sehen »

Rosko Gee

Rosko Gee (auch Rosco(e) Gee) ist ein jamaikanischer Musiker (Bassgitarre, Keyboard, Gesang), der in Deutschland arbeitet.

Christy Doran und Rosko Gee · Fredy Studer und Rosko Gee · Mehr sehen »

Sonny Sharrock

Warren Harding „Sonny“ Sharrock (* 27. August 1940 in Ossining, New York; † 25. Mai 1994 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazz-Gitarrist.

Christy Doran und Sonny Sharrock · Fredy Studer und Sonny Sharrock · Mehr sehen »

Stephan Wittwer

Stephan Wittwer (* 1. März 1953 in Zürich) ist ein Schweizer experimenteller Musiker, Improvisator und Komponist.

Christy Doran und Stephan Wittwer · Fredy Studer und Stephan Wittwer · Mehr sehen »

Trilok Gurtu

Trilok Gurtu (Warschau, 2007) Trilok Gurtu (* 30. Oktober 1951 in Bombay) ist ein indischer Perkussionist und Sänger, der vor allem als Vermittler zwischen indischen und westlichen Musik-Traditionen berühmt geworden ist.

Christy Doran und Trilok Gurtu · Fredy Studer und Trilok Gurtu · Mehr sehen »

Urs Leimgruber

Urs Leimgruber beim Konzert mit ''Duo Pancake'' 2014 im club W71 Urs Leimgruber (* 1. Januar 1952 in Luzern) ist ein Schweizer Saxophonist.

Christy Doran und Urs Leimgruber · Fredy Studer und Urs Leimgruber · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Christy Doran und Fredy Studer

Christy Doran verfügt über 67 Beziehungen, während Fredy Studer hat 60. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 14.17% = 18 / (67 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Christy Doran und Fredy Studer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »