Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Kieler Gelehrtenverzeichnis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Kieler Gelehrtenverzeichnis

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vs. Kieler Gelehrtenverzeichnis

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein. Siegel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Das Projekt Kieler Gelehrtenverzeichnis – Kieler Professorinnen und Professoren von 1919 bis 1965 ist eine Online-Sammlung biographischer Daten über alle Kieler Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die zwischen 1919 und 1965 an der Christian-Albrechts-Universität gelehrt haben.

Ähnlichkeiten zwischen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Kieler Gelehrtenverzeichnis

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Kieler Gelehrtenverzeichnis haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Forschung, Frühe Neuzeit, Friedrich Volbehr, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Oliver Auge, Schleswig, Schleswig-Holstein, Universitätsbibliothek Kiel.

Forschung

Exemplarische Forschungssituation Unter Forschung versteht man, im Gegensatz zum zufälligen Entdecken, die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Forschung · Forschung und Kieler Gelehrtenverzeichnis · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Frühe Neuzeit · Frühe Neuzeit und Kieler Gelehrtenverzeichnis · Mehr sehen »

Friedrich Volbehr

Friedrich Volbehr Friedrich Ludwig Christian Volbehr (* 3. Juli 1819 in Kiel; † 6. August 1888 ebenda) war ein deutscher Landeshistoriker und Zeitungsredakteur.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Friedrich Volbehr · Friedrich Volbehr und Kieler Gelehrtenverzeichnis · Mehr sehen »

Landesarchiv Schleswig-Holstein

Hofansicht des Prinzenpalais Das Landesarchiv Schleswig-Holstein ist das Staatsarchiv des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Landesarchiv Schleswig-Holstein · Kieler Gelehrtenverzeichnis und Landesarchiv Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Oliver Auge

Oliver Auge in Kiel (2016) Oliver Auge (* 29. Mai 1971 in Göppingen) ist ein deutscher Historiker.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Oliver Auge · Kieler Gelehrtenverzeichnis und Oliver Auge · Mehr sehen »

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Schleswig · Kieler Gelehrtenverzeichnis und Schleswig · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Schleswig-Holstein · Kieler Gelehrtenverzeichnis und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Kiel

„Manche leuchten, wenn man sie liest“ – Luftaufnahme der Universitätsbibliothek der CAU an der Leibniz-Straße. An der Leibniz-Straße ansässige Institute, die Mensa und die Universitätsbibliothek. Universitätsbibliothek (1893) Ehemalige Medizinische Abteilung in der Brunswiker Straße Ehemaliges Hauptgebäude der Universitätsbibliothek, Westring 400 Amtliche Siegelmarke der Universitätsbibliothek aus preußischer Zeit Die Universitätsbibliothek Kiel ist mit der Zentralbibliothek und 43 Fachbibliotheken die Universitätsbibliothek und eine zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Universitätsbibliothek Kiel · Kieler Gelehrtenverzeichnis und Universitätsbibliothek Kiel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Kieler Gelehrtenverzeichnis

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verfügt über 374 Beziehungen, während Kieler Gelehrtenverzeichnis hat 29. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.99% = 8 / (374 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Kieler Gelehrtenverzeichnis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »