Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chiune Sugihara und Zweiter Weltkrieg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Chiune Sugihara und Zweiter Weltkrieg

Chiune Sugihara vs. Zweiter Weltkrieg

Chiune Sugihara, vor 1945 Chiune Sugihara (japanisch 杉原 千畝, Sugihara Chiune, * 1. Januar 1900 in Kōzuchi, Landkreis Mugi (heute: Mino), Präfektur Gifu; † 31. Juli 1986 in Kamakura) war ein japanischer Diplomat, der als Konsul des japanischen Kaiserreiches in Litauen während des Zweiten Weltkrieges ca. sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Chiune Sugihara und Zweiter Weltkrieg

Chiune Sugihara und Zweiter Weltkrieg haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Curaçao, Finnland, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Japan, Japanisches Kaiserreich, Josef Stalin, Kapitulation Japans, Königsberg (Preußen), Litauen, Mandschukuo, Marionettenregierung, Niederlande, Polen, Prag, Republik China (1912–1949), Rote Armee, Russisch-Japanischer Krieg, Shanghai, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Völkerbundsmandat für Palästina, Vereinigte Staaten, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Wolfram Wette, Yad Vashem.

Curaçao

Curaçao (papiamentu Kòrsou) ist eine rund 444 Quadratkilometer große Insel und zusammen mit der Nebeninsel Klein Curaçao ein Land des Königreichs der Niederlande in der Karibik.

Chiune Sugihara und Curaçao · Curaçao und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Chiune Sugihara und Finnland · Finnland und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Chiune Sugihara und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Geschichte des Antisemitismus bis 1945 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Chiune Sugihara und Japan · Japan und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Chiune Sugihara und Japanisches Kaiserreich · Japanisches Kaiserreich und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Chiune Sugihara und Josef Stalin · Josef Stalin und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Kapitulation Japans

Rede des Kaisers Hirohito zur „Beendigung des Großostasiatischen Krieges“ Die Kapitulation des japanischen Kaiserreichs am 2. September 1945 beendete die letzten zwischenstaatlichen Feindseligkeiten des Zweiten Weltkriegs, nachdem der Krieg in Europa bereits mit der deutschen Kapitulation am 8. Mai vorüber war.

Chiune Sugihara und Kapitulation Japans · Kapitulation Japans und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Chiune Sugihara und Königsberg (Preußen) · Königsberg (Preußen) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Chiune Sugihara und Litauen · Litauen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Mandschukuo

Mandschukuo, auch Mandschuko (mandschurisch, Mandschu Gurun) oder Manshū teikoku (jap. de) genannt, war ein von Japan errichtetes „Kaiserreich“ in der Mandschurei.

Chiune Sugihara und Mandschukuo · Mandschukuo und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Marionettenregierung

Marionettenregierung (oder Marionettenstaat) ist eine abwertende Bezeichnung für eine von einem fremden Staat eingesetzte und von ihm abhängige Regierung.

Chiune Sugihara und Marionettenregierung · Marionettenregierung und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Chiune Sugihara und Niederlande · Niederlande und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Chiune Sugihara und Polen · Polen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Chiune Sugihara und Prag · Prag und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Republik China (1912–1949)

Die Republik China, auch als Nationalchina bekannt, wurde im Jahr 1912 ausgerufen.

Chiune Sugihara und Republik China (1912–1949) · Republik China (1912–1949) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Chiune Sugihara und Rote Armee · Rote Armee und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Russisch-Japanischer Krieg

Krake: antirussische japanische Karikatur aus dem Jahr 1904 Der Russisch-Japanische Krieg begann im Februar 1904 mit dem Angriff des Japanischen Kaiserreichs auf den Hafen von Port Arthur und endete nach einer Reihe verlustreicher Schlachten im Sommer 1905 mit der Niederlage des Russischen Kaiserreichs.

Chiune Sugihara und Russisch-Japanischer Krieg · Russisch-Japanischer Krieg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Chiune Sugihara und Shanghai · Shanghai und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Chiune Sugihara und Sowjetunion · Sowjetunion und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Chiune Sugihara und Tschechoslowakei · Tschechoslowakei und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Völkerbundsmandat für Palästina

Das britische Mandatsgebiet Palästina wurde 1923 geteilt in das eigentliche Palästina westlich und das Emirat Transjordanien östlich des Jordans. Seeflagge des Mandatsgebiets Palästina Siegel des britischen Gouverneurs (High Commissioner) des Mandatsgebietes Palästina Kapitulation der osmanischen Stadtregierung Jerusalems vor den Briten, 9. Dezember 1917 Das Völkerbundsmandat für Palästina war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von Sanremo dem Vereinigten Königreich am 19.

Chiune Sugihara und Völkerbundsmandat für Palästina · Völkerbundsmandat für Palästina und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Chiune Sugihara und Vereinigte Staaten · Vereinigte Staaten und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Chiune Sugihara und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Wolfram Wette

Wolfram Wette (2008) Wolfram Wette (* 11. November 1940 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Historiker und Friedensforscher.

Chiune Sugihara und Wolfram Wette · Wolfram Wette und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Yad Vashem

Eingangsbereich von Yad Vashem Yad Vashem (englische Transkription von; sinngemäß: „Denkmal und Name“; gelegentlich auch als Yad waShem transkribiert) ist die Bezeichnung der staatlichen israelischen „Gedenkstätte des Holocausts und des Heldenmuts“, der bedeutendsten Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert.

Chiune Sugihara und Yad Vashem · Yad Vashem und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Chiune Sugihara und Zweiter Weltkrieg

Chiune Sugihara verfügt über 98 Beziehungen, während Zweiter Weltkrieg hat 1402. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 1.67% = 25 / (98 + 1402).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Chiune Sugihara und Zweiter Weltkrieg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »