Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chiliarch und Hellenismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Chiliarch und Hellenismus

Chiliarch vs. Hellenismus

Chiliarch (griechisch χιλίαρχος, chiliarchos) war die griechische Bezeichnung für den Kommandeur der „Apfelträgergarde“ im Perserreich der Achämeniden bzw. Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Ähnlichkeiten zwischen Chiliarch und Hellenismus

Chiliarch und Hellenismus haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achämenidenreich, Alexander der Große, Byzantinisches Reich, Diadochen, Perdikkas (Diadoche), Perserreich.

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Achämenidenreich und Chiliarch · Achämenidenreich und Hellenismus · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Alexander der Große und Chiliarch · Alexander der Große und Hellenismus · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Chiliarch · Byzantinisches Reich und Hellenismus · Mehr sehen »

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr.

Chiliarch und Diadochen · Diadochen und Hellenismus · Mehr sehen »

Perdikkas (Diadoche)

Perdikkas († 320 v. Chr., in der Forschung wurde sein Tod jedoch lange Zeit in das Jahr 321 v. Chr. datiert) war ein General Alexanders des Großen, nahm an dessen Feldzug gegen den persischen Herrscher Dareios III. teil und wurde nach dem Tod Hephaistions einer der ranghöchsten Vertrauten des Makedonenkönigs.

Chiliarch und Perdikkas (Diadoche) · Hellenismus und Perdikkas (Diadoche) · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Chiliarch und Perserreich · Hellenismus und Perserreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Chiliarch und Hellenismus

Chiliarch verfügt über 17 Beziehungen, während Hellenismus hat 414. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.39% = 6 / (17 + 414).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Chiliarch und Hellenismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »