Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charon (Mond) und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Charon (Mond) und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten

Charon (Mond) vs. Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten

Charon (auch Pluto I, zur Aussprache siehe unten) ist der innerste und größte der fünf bekannten Monde des Zwergplaneten Pluto. Anzahl der entdeckten Monde pro Jahr (Stand 24. November 2019) Dies ist eine Liste der bekannten Monde von Planeten und Zwergplaneten im Sonnensystem, die der Asteroiden findet sich in der Liste der Monde von Asteroiden.

Ähnlichkeiten zwischen Charon (Mond) und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten

Charon (Mond) und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albedo, Einschlagkrater, Erde, Gebundene Rotation, Hydra (Mond), Internationale Astronomische Union, Kryovulkan, Liste der Monde von Asteroiden, Mond, Mond des Sonnensystems, Pluto, Rechtläufig und rückläufig, United States Geological Survey.

Albedo

Iapetus hat mit einer sichtbaren geometrischen Albedo von 0,05 bis 0,5 den größten Helligkeitskontrast von allen bekannten Himmelskörpern im Sonnensystem.NASA: https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturniansatfact.html Saturnian Satellite Fact Sheet. 13. Oktober 2015, abgerufen am 16. Juli 2015 Die Albedo (von) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen (Reflexionsstrahlung) von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

Albedo und Charon (Mond) · Albedo und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten · Mehr sehen »

Einschlagkrater

Ein Einschlagkrater (auch: Einschlagskrater) oder Impaktkrater ist eine zumeist annähernd kreisförmige Senke auf der Oberfläche eines erdähnlichen Planeten oder eines ähnlich festen Himmelskörpers, die durch den Einschlag – den Impakt – eines anderen Körpers wie eines Asteroiden oder eines hinreichend großen Meteoroiden entsteht.

Charon (Mond) und Einschlagkrater · Einschlagkrater und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Charon (Mond) und Erde · Erde und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten · Mehr sehen »

Gebundene Rotation

Bei einer gebundenen Rotation ist vom Zentralkörper aus eine Seite des Satelliten ständig und die andere Seite – hier grün dargestellt – nie zu sehen. Die nur durch Satellitenaufnahmen bekannte Mondrückseite Die gebundene Rotation (Drehung) ist ein Begriff aus der Astronomie und beschreibt ein Phänomen zwischen zwei einander eng umkreisenden Himmelskörpern: Die Eigendrehung des einen (i. d. R. masseärmeren) Himmelskörpers ist hier nicht unabhängig von der Umlaufperiode um den anderen Himmelskörper, sondern mit ihr gekoppelt. Die gebundene Rotation ist oft anzutreffen zwischen Monden und ihren Planeten, zwischen Planeten und ihren Sternen sowie zwischen den beiden Sternen eines engen Doppelsternsystems.

Charon (Mond) und Gebundene Rotation · Gebundene Rotation und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten · Mehr sehen »

Hydra (Mond)

Hydra (auch Pluto III) ist der äußerste und zweitgrößte der fünf bekannten Monde des Zwergplaneten Pluto.

Charon (Mond) und Hydra (Mond) · Hydra (Mond) und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Charon (Mond) und Internationale Astronomische Union · Internationale Astronomische Union und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten · Mehr sehen »

Kryovulkan

Ein Kryovulkan (Eisvulkan) ist eine geologische oder hydrologische Erscheinungsform des Vulkanismus, die sich nur bei sehr niedrigen Temperaturen und Dauerfrostboden bildet.

Charon (Mond) und Kryovulkan · Kryovulkan und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten · Mehr sehen »

Liste der Monde von Asteroiden

Dies ist eine Liste der natürlichen Satelliten von Asteroiden im soweit bekannten Sonnensystem.

Charon (Mond) und Liste der Monde von Asteroiden · Liste der Monde von Asteroiden und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Charon (Mond) und Mond · Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten und Mond · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Charon (Mond) und Mond des Sonnensystems · Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten und Mond des Sonnensystems · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Charon (Mond) und Pluto · Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten und Pluto · Mehr sehen »

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Charon (Mond) und Rechtläufig und rückläufig · Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten und Rechtläufig und rückläufig · Mehr sehen »

United States Geological Survey

Reston, Virginia Der United States Geological Survey (USGS) ist eine wissenschaftliche Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums der Vereinigten Staaten.

Charon (Mond) und United States Geological Survey · Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten und United States Geological Survey · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Charon (Mond) und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten

Charon (Mond) verfügt über 81 Beziehungen, während Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten hat 336. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.12% = 13 / (81 + 336).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Charon (Mond) und Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »