Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charles N. Brown und Gregory Benford

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Charles N. Brown und Gregory Benford

Charles N. Brown vs. Gregory Benford

Charles N. Brown (2007) Charles Nikki Brown (bis Mitte der 1970er Jahre meist als Charlie Brown; * 24. Juni 1937 in New York City; † 12. Juli 2009 im Flugzeug über San Francisco) war ein amerikanischer Herausgeber von Science-Fiction-Literatur und Anthologien, insbesondere 1968 Gründer und bis zu seinem Tod Herausgeber des Science-Fiction- und Fantasy-Magazins Locus. Gregory Benford Gregory Albert Benford (* 30. Januar 1941 in Mobile, Alabama) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und Physiker, der an der University of California in Irvine lehrt.

Ähnlichkeiten zwischen Charles N. Brown und Gregory Benford

Charles N. Brown und Gregory Benford haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fanzine, Hugo Award, James Gunn (Schriftsteller), John Clute, Peter Nicholls (Lexikograf), Science-Fiction, Terry Carr, The Encyclopedia of Science Fiction.

Fanzine

Auswahl britischer und amerikanischer Punk-Fanzines, 1994–2004. Ein Fanzine (engl., Kofferwort aus fan und magazine) ist ein Magazin, das von Fans für Fans gemacht wird.

Charles N. Brown und Fanzine · Fanzine und Gregory Benford · Mehr sehen »

Hugo Award

Der Hugo Award (eigentlich: Science Fiction Achievement Award) ist ein seit 1953 verliehener Leserpreis.

Charles N. Brown und Hugo Award · Gregory Benford und Hugo Award · Mehr sehen »

James Gunn (Schriftsteller)

James Gunn (2007) James Edwin Gunn (geboren 12. Juli 1923 in Kansas City, Missouri; gest. 23. Dezember 2020 in Lawrence, Kansas) war ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Forscher.

Charles N. Brown und James Gunn (Schriftsteller) · Gregory Benford und James Gunn (Schriftsteller) · Mehr sehen »

John Clute

John Clute (2004) John Frederick Clute (geboren am 12. September 1940 in Toronto) ist ein Literaturkritiker, Publizist und Lexikograf im Bereich der Science-Fiction und Fantasy.

Charles N. Brown und John Clute · Gregory Benford und John Clute · Mehr sehen »

Peter Nicholls (Lexikograf)

Peter Nicholls, 2014 Peter Douglas Nicholls (geboren am 8. März 1939 in Melbourne; gestorben am 6. März 2018 ebenda) war ein australischer Autor und Lexikograf im Bereich der Geschichte der Science-Fiction-Literatur.

Charles N. Brown und Peter Nicholls (Lexikograf) · Gregory Benford und Peter Nicholls (Lexikograf) · Mehr sehen »

Science-Fiction

Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction, auch Sciencefiction geschrieben (Naturwissenschaft, fiction: Fiktion), ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Charles N. Brown und Science-Fiction · Gregory Benford und Science-Fiction · Mehr sehen »

Terry Carr

Terry Gene Carr (* 19. Februar 1937 in Grants Pass, Oregon; † 7. April 1987) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Herausgeber.

Charles N. Brown und Terry Carr · Gregory Benford und Terry Carr · Mehr sehen »

The Encyclopedia of Science Fiction

The Encyclopedia of Science Fiction (SFE) ist ein in englischer Sprache erscheinendes Nachschlagewerk für Literatur aus dem Science-Fiction-Genre, das mit Unterstützung von Victor Gollancz Ltd. herausgegeben wird.

Charles N. Brown und The Encyclopedia of Science Fiction · Gregory Benford und The Encyclopedia of Science Fiction · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Charles N. Brown und Gregory Benford

Charles N. Brown verfügt über 26 Beziehungen, während Gregory Benford hat 75. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 7.92% = 8 / (26 + 75).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Charles N. Brown und Gregory Benford. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »